![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_Jacomofive_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Ja ich trete immer wieder gerne solche Diskussionen los.......Aber eure Meinung wäre mir wichtig
![]() Laut AV-Comperatives: Windows viruses: Avira 99,51% vs. Nod32 98,92% Macro viruses: Avira 99,88% vs. Nod32 99,99% Script viruses: Avira 92,67% vs. Nod32 91,42% Worms: Avira 99,82% vs. Nod32 99,29% Backdoors: Avira 99,79% vs. Nod32 97,49% Trojans: Avira 99,52% vs. Nod32 97,19% Other malware: Avira 97,05% vs. Nod32 93,79% OtherOS viruses/malware: Avira 95,54% vs. Nod32 94,05% Ich weiss das die neue Version Nod32 V.3 unterwegs ist ![]() OK, OK....nach dem Ergebnis von oben ist die Tendenz klar,...aber trotzdem ![]() Der Beitrag wurde von Jacomofive bearbeitet: 07.11.2007, 15:35 |
|
|
![]() |
Gast_Scrapie_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Jein
Sicher ist die Hauptaufgabe eines AV der Schutz vor Malware. Nun liegt es aber an der Natur der Dinge, dass es vorkommt, dass der AV seine Hauptaufgabe nicht erfüllen kann (Zeitraum Auftreten => Signaturupdate, gepackt/gecrypted, Unikat, ...). Und dann ist es durchaus sinnvoll, dass ein AV die Sache im Anschluss (Update + Erkennung) wieder so hinbekommt, dass zumindest eine (verschlafene?) Datensicherung möglich ist. Ansonsten könnte man ja auch gleich nur ne Msg-Box vom AV ausgeben lassen "Ihr System ist infiziert. Bitte formatieren Sie." ![]() Bsp. aus der Praxis wäre hier das Problem mit "HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shell\open\command\gelöschterserver.exe "%1" %*". Der Normaluser ist überfordert, wenn keine EXE mehr startet. Der Server wurde zwar nach Update erkannt und gelöscht, nur der Regeintrag bleibt. Niemand verlangt einen Ring0-Rootkit zu entfernen, aber etwas Pipifax-Äufräumarbeiten sind nicht verkehrt - oder wie oben erwähnt, konsequent sein und das Ding auf Platte lassen und Formatierung einleiten.... Scrapie |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025, 01:47 |