![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_Jacomofive_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Ja ich trete immer wieder gerne solche Diskussionen los.......Aber eure Meinung wäre mir wichtig
![]() Laut AV-Comperatives: Windows viruses: Avira 99,51% vs. Nod32 98,92% Macro viruses: Avira 99,88% vs. Nod32 99,99% Script viruses: Avira 92,67% vs. Nod32 91,42% Worms: Avira 99,82% vs. Nod32 99,29% Backdoors: Avira 99,79% vs. Nod32 97,49% Trojans: Avira 99,52% vs. Nod32 97,19% Other malware: Avira 97,05% vs. Nod32 93,79% OtherOS viruses/malware: Avira 95,54% vs. Nod32 94,05% Ich weiss das die neue Version Nod32 V.3 unterwegs ist ![]() OK, OK....nach dem Ergebnis von oben ist die Tendenz klar,...aber trotzdem ![]() Der Beitrag wurde von Jacomofive bearbeitet: 07.11.2007, 15:35 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.654 Mitglied seit: 20.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.761 Betriebssystem: Windows 10 (64 bit) Virenscanner: Eset NOD 32 Antivirus Firewall: Win 10 ![]() |
Von allen Scannern ist NOD bisher bei mir am besten u. ohne Spirenzchen od. gar diesem od. jenem Problem od. Inkompatibilität gelaufen.
![]() Wenn sie dies beibehalten können, dann bewahren sie ein gewisses Alleinstellungsmerkmal. Stündliche Updates, brauche ich nicht, ehrlich ihr tut ja so, als wäre der Rechner damit schutzlos. Praktisch sitzt der grösste od. kleinste Schutz vor dem Rechner u. qualifizierte Updates sind mir lieber als irgendwelche unausgegorenen Schnellschussupdates. Der Scanner ist ja nur die Rückversicherung u. wann hat er das letzte mal eingreifen müssen. Ich weiss es gar nicht mehr. In dem Zusammenhang, haben haben denkende PC User die z.b. Norton installiert haben mehr Schädlinge am PC als z.b. Kaspersky User. Nein, also ...... |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025, 01:38 |