![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Feuerteufel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.228 Mitglied seit: 22.08.2004 Mitglieds-Nr.: 1.348 ![]() |
Ich habe eine Frage, wie kann ich eine zwei If-Überprüfung in eine If-Andwendung.
Soweit bin schon, aber mir fehlt der Operator zur Verbindung der zwei Abfragen: if(ausdruck1 ausdruck2) -------------------- |
|
|
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#2
|
|
Womanizer ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 3.798 Mitglied seit: 05.05.2004 Mitglieds-Nr.: 765 ![]() |
Natürlich darfst du viele switch-Anweisungen machen. Wenn du nicht genau weißt, was eine switch-Anweisung ist, so lese das bitte nach. Dann kommt so eine Frage auch nicht mehr auf.
![]() Math.pow kann potenzieren, Math.sqrt zieht die Quadratwurzel. Wie du merkst, zähle ich keine vorgefertigte Funktion auf, die beliebige Wurzeln zieht. Dazu muss man wissen, was Wurzelziehen überhaupt ist. Die 2-te Wurzel aus 4 ist nichts anderes als 4 hoch 1/2. Allgemein (ohne Sonderfälle etc): x-te Wurzel aus y kann auch mit y hoch 1/x (also dem Kehrwert von x) ausgedrückt werden. Und genau das habe ich in dem Beispiel oben gemacht. -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.07.2025, 15:29 |