![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 120 Mitglied seit: 20.09.2006 Mitglieds-Nr.: 5.347 Betriebssystem: Windows 7 Pro & Home 64 Virenscanner: GDATA IS 2012 Firewall: Router & Desktop Firewall ![]() |
Hallo,
kann mir einer die die Einstellungen nennen, mit denen ich AVK IS 2008 auf höchste Sicherheit für Scanner & Firewall einstellen kann. Installiert ist nur AVK & Firewall! (Antispam, Popupblocker usw. ist nicht installiert) Wäre nett! -------------------- ![]() |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Moin Jensematz!
Habe mich zuerst gewundert, warum noch keiner geantwortet hat, dann wurde mir beim Schreiben aber klar, dass es gar nicht so einfach ist Deine Frage pauschal zu beantworten. Klar, wenn Du die "höchste" Sicherheit haben willst die theoretisch möglich ist, einfach alles in der höchstmöglichen Stufe aktivieren. Das sollte aber i.A. nicht wirklich erforderlich sein, so dass man auch etwas auf die Performanz schielen kann ohne wirklich was zu riskieren. Die Einstellungen sind m.E. unter anderem auch davon abhängig, wie "fit" und "diszipliniert" man ist. Die Default-Einstellungen sind prinzipiell schon sehr gut. Folgende Einstellungen würde ich persönlich empfehlen: Wächter Optionen: Engines benutzen: beide Engines - performance-optimiert Im Falle einer Infektion: Gewünschte Aktion fragen Infizierte Archive: Gewünschte Aktion fragen Dateitypen: autom. Typ-Erkennung Einstellungen: Beim Schreiben prüfen Netzwerkzugriffe prüfen (nur wenn Du auch in einem Netzwerk bist und die anderen Rechner nicht geschützt sind) Heuristik Archive prüfen bis 300kB Systembereiche beim Systemstart prüfen Systembereiche beim Medium-Wechsel prüfen Auf Dialer / Spyware / Adware Riskware prüfen Virenprüfung Optionen: Engines benutzen: beide Engines - performance-optimiert Im Falle einer Infektion: Desinfizieren (wenn nicht möglich: in Quarantäne) Infizierte Archive: Nur protokollieren Dateitypen: autom. Typ-Erkennung Priorität Scanner Hoch (kurze Laufzeit) Einstellungen: Heuristik Archive prüfen (würde sagen hängt auch davon ab wie oft und regelmäßig Du scannst - nicht bei jedem Scan erforderlich) Email Archive prüfen (s.o., wenn Du ohnehin eigehende Mails scannst und Dein Postfach "pflegst" nicht zwingend erforderlich) Systembereiche prüfen Auf Dialer / Spyware / Adware Riskware prüfen Protokoll anfertigen Bei Benutzeraktivität die Virenprüfung pausieren E-Mail-Prüfung Optionen: Im Falle einer Infektion: Desinfizieren (wenn nicht möglich: Anhang/Text löschen) Empfangene Mails auf Viren prüfen Engines benutzen: beide Engines (empfohlen) Outbreak Shield E-Mail-Schutz Optionen: Eingehende Mails (POP3) verarbeiten Eingehende Mails (IMAP) verarbeiten Web/IM Optionen: Internetinhalte (HTTP) verarbeiten (plus restliche defaults in diesem Bereich) Firewall Optionen: Automatische Einstellung - normale Sicherheit (ist m.E. gerade durch die Referenzprüfung sicher genug; die höheren Stufen sind nicht wirklich sicherer, sondern eher detaillierter/transparenter und ermöglichen gezieltere Einstellungen für spezielle Anwendungsbereiche) Hoffe, ich habe nichts vergessen oder falsch dargestellt - freue mich auf weitere Vorschläge. Lasset die Diskussionen beginnen ![]() EDIT: hatte das Outbreak Shield vergessen Gutgehn, Ford Der Beitrag wurde von Ford Prefect bearbeitet: 16.10.2007, 20:46 -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 120 Mitglied seit: 20.09.2006 Mitglieds-Nr.: 5.347 Betriebssystem: Windows 7 Pro & Home 64 Virenscanner: GDATA IS 2012 Firewall: Router & Desktop Firewall ![]() |
Moin Jensematz! Habe mich zuerst gewundert, warum noch keiner geantwortet hat, dann wurde mir beim Schreiben aber klar, dass es gar nicht so einfach ist Deine Frage pauschal zu beantworten. Klar, wenn Du die "höchste" Sicherheit haben willst die theoretisch möglich ist, einfach alles in der höchstmöglichen Stufe aktivieren. Das sollte aber i.A. nicht wirklich erforderlich sein, so dass man auch etwas auf die Performanz schielen kann ohne wirklich was zu riskieren. Die Einstellungen sind m.E. unter anderem auch davon abhängig, wie "fit" und "diszipliniert" man ist. Die Default-Einstellungen sind prinzipiell schon sehr gut. Folgende Einstellungen würde ich persönlich empfehlen: Wächter Optionen: Engines benutzen: beide Engines - performance-optimiert Im Falle einer Infektion: Gewünschte Aktion fragen Infizierte Archive: Gewünschte Aktion fragen Dateitypen: autom. Typ-Erkennung Einstellungen: Beim Schreiben prüfen Netzwerkzugriffe prüfen (nur wenn Du auch in einem Netzwerk bist und die anderen Rechner nicht geschützt sind) Heuristik Archive prüfen bis 300kB Systembereiche beim Systemstart prüfen Systembereiche beim Medium-Wechsel prüfen Auf Dialer / Spyware / Adware Riskware prüfen Virenprüfung Optionen: Engines benutzen: beide Engines - performance-optimiert Im Falle einer Infektion: Desinfizieren (wenn nicht möglich: in Quarantäne) Infizierte Archive: Nur protokollieren Dateitypen: autom. Typ-Erkennung Priorität Scanner Hoch (kurze Laufzeit) Einstellungen: Heuristik Archive prüfen (würde sagen hängt auch davon ab wie oft und regelmäßig Du scannst - nicht bei jedem Scan erforderlich) Email Archive prüfen (s.o., wenn Du ohnehin eigehende Mails scannst und Dein Postfach "pflegst" nicht zwingend erforderlich) Systembereiche prüfen Auf Dialer / Spyware / Adware Riskware prüfen Protokoll anfertigen Bei Benutzeraktivität die Virenprüfung pausieren ... EDIT: hatte das Outbreak Shield vergessen Gutgehn, Ford Dank dir Ford! Ist es nicht "besser" bei den rot markierten die Einstellung "Alle Dateien" zu wählen? -------------------- ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.07.2025, 18:49 |