![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_rock_* |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Die Internetseite mit dem Titel "Microsoft AntiSpyware Center" gibt vor, ein Online-Virenscanner zu sein und den Rechner kostenlos nach Schädlingen zu durchsuchen. Nimmt der User das Angebot an, wird ihm nach einem Scan eine Liste von Trojanern und Spyware angezeigt. Diese befinden sich angeblich auf dem PC. Die Webseite fordert den Anwender auf, ein ActiveX Control im Internet Explorer zu installieren, um die Schädlinge zu entfernen. Tut er dies, infiziert er den PC tatsächlich.
Gleichzeitig bietet die Malware an, die Vollversion von AntiSpyStorm zu kaufen, um die angeblichen Viren, Würmer und Trojaner zu beseitigen. So gelangen die Entwickler von AntiSpyStorm an die Kreditkartendaten des Opfers. http://www.chip.de/news/c1_news_29103252.html ![]() edit: h..p://antispystorm.com/ norton blockt den download vor abschluss! Der Beitrag wurde von rock bearbeitet: 12.10.2007, 13:49 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.654 Mitglied seit: 20.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.761 Betriebssystem: Windows 10 (64 bit) Virenscanner: Eset NOD 32 Antivirus Firewall: Win 10 ![]() |
Und für was gibt es brain ?
Warum sollte ich mir ein mir gänzlich unbekanntes Programm installieren ohne mich vorher zu informieren. Und wenn es eben keinen Schadcode mitbringt wie sollte man es erfassen. Diese Herausgeber dieser Proggis wechseln im Wochentakt Namen u. Kleinigkeiten aus. So gesehen vielleicht ähnlich wie mit den Codecs die teilweise noch schneller wechseln. Und wer prüft bei einem unbekannten Proggi, dass Schädlinge meldet nicht ob es nicht false positives sind, immer soferne er solch Sachen sich überhaupt installiert, siehe wiederum brain. Ist noch immer jeder User selbstverantwortlich für seinen PC. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 25.05.2025, 07:41 |