![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Feuerteufel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.228 Mitglied seit: 22.08.2004 Mitglieds-Nr.: 1.348 ![]() |
Ich habe eine Frage, wie kann ich eine zwei If-Überprüfung in eine If-Andwendung.
Soweit bin schon, aber mir fehlt der Operator zur Verbindung der zwei Abfragen: if(ausdruck1 ausdruck2) -------------------- |
|
|
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#2
|
|
Womanizer ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 3.798 Mitglied seit: 05.05.2004 Mitglieds-Nr.: 765 ![]() |
Hallo,
einfach die Abfrage nochmal überprüfen und vielleicht mit Beispielwerten klarmachen, dass du dort logischen Unsinn fabrizierst. ![]() Die folgende Variante ist logisch korrekt. Gibt natürlich noch viele weitere Möglichkeiten (beispielsweise mit Verneinung), das anders auszudrücken. Was du (vermutlich) möchtest: Fall Drehzahl: Drehzahl soll im Bereich von GrenzwertD1 und GrenzwertD2 sein. Also: Drehzahl >= GrenzwertD1 UND-GLEICHZEITIG Drehzahl <= GrenzwertD2 Fall Öldruck: Öldruck soll im Bereich von GrenzwertO1 und GrenzwertO2 sein. Also: Oeldruck >= GrenzwertO1 UND-GLEICHZEITIG Oeldruck <= GrenzwertO2 Fall Drehzahl und Fall Öldruck müssen gleichzeitig gelten. Also: Fall Drehzahl UND-GLEICHZEITIG Fall Öldruck Und jetzt musst du noch das natürlichsprachliche "und" gegen die logische Und-Verknüpfung in Java (&&) austauschen. ![]() QUELLTEXT if (((Drehzahl >= DOgrenzwert) && (Drehzahl <= DUgrenzwert)) &&
((Oeldruck >= OeOgrenzwert) && (Oeldruck <= OeUgrenzwert))) { System.out.println("Alles Okay "); } else { System.out.println("Maschine abgeschaltet"); } -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.07.2025, 19:29 |