![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Feuerteufel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.228 Mitglied seit: 22.08.2004 Mitglieds-Nr.: 1.348 ![]() |
Ich habe eine Frage, wie kann ich eine zwei If-Überprüfung in eine If-Andwendung.
Soweit bin schon, aber mir fehlt der Operator zur Verbindung der zwei Abfragen: if(ausdruck1 ausdruck2) -------------------- |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Feuerteufel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.228 Mitglied seit: 22.08.2004 Mitglieds-Nr.: 1.348 ![]() |
Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht habe, weil die IF Abfrage funktioniert wie ich es will.
QUELLTEXT import java.util.Scanner;
public class Aufgabe4 { public static void main(String[] args) { double Drehzahl = 0; double Oeldruck = 0; double DOgrenzwert = 500; double DUgrenzwert = 1000; double OeOgrenzwert = 2.5; double OeUgrenzwert = 2.8; System.out.println("Bitte geben sie Drehzahl ein"); Scanner sc = new Scanner(System.in); Drehzahl = sc.nextDouble(); System.out.println("Bitte geben sie ganze Öldruck ein"); Oeldruck = sc.nextDouble(); if ( Drehzahl >= DOgrenzwert || Drehzahl <= DUgrenzwert && Oeldruck >= OeOgrenzwert || Oeldruck <= OeUgrenzwert) System.out.println("Alles Okay "); else System.out.println("Maschine abgeschaltet"); } } Der Beitrag wurde von Kool_Savas bearbeitet: 19.09.2007, 18:28 -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.07.2025, 20:50 |