![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Leader of the Pack & Mr. Shishandis ![]() Gruppe: Administratoren Beiträge: 4.412 Mitglied seit: 19.04.2003 Wohnort: Kaufungen Mitglieds-Nr.: 43 Betriebssystem: Mac OS 10.5 Leopard Virenscanner: keinen Firewall: keine ![]() |
Ziel dieser Umfrage ist es zu erfahren, wieviel User permanent Linux einsetzen. Es sollten daher nur diejenigen mitmachen, die Linux exclusiv oder aber parallel mit Windows einsetzen. Wer eine Andere als die aufgeführten Distributionen einsetzt, sollte dies bitte kurz mitteilen.
-------------------- (-- Roman --)
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 32 Mitglied seit: 16.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.369 ![]() |
Ubuntu, weil es einen sehr gute Wikis gibt. Leider sind die Foren meist sehr mit Anfängerfragen überflutet und bekommt so mit nicht immer eine Antwort. Zudem erkennt Ubuntu mehr Hardware als Fedora. Zudem basiert es auf Debian (Erfahrungen über Debian für spätere Webserver sammeln), läuft sehr schnell, zu begin sind nur sehr wenige Dienste aktiv, alle Ports sind geschlossen.
Fedora habe ich mal angetestet, bin aber davon weg gekommen, weil es sehr groß und etwas träge ist, besonders die Paketverwaltung. Zudem ist es zu beginn mit allem möglichen zugestopft, es lauschen sehr viele Dienste, man bekommt ne Firewall und ein SELinux das man nicht richtig konfigurieren kann. Man merkt eben, das es nicht für einen Desktop einsatz konzepiert worden ist. Bei Fedora versucht man die noch neuen ungetestete Funktionen mit sehr vielen anderen Programmen vor Angriffe zu schützen. Da ist das Ubuntu Konzept besser, es wird durch Debian eben nur getestete und stabiele Software verwendet. Das SELinux ist meiner Meinung nach nur sinvoll zu verwenden, wenn man sich mit Linux sehr gut auskennt. Feodra ist nichts anderes wie die Testplatform von Red Head und somit wird man zum Beta-Tester. Was sich in Fedora bewährt hat, wird in die großen Enterprice Systeme von Red Head verwendet. Was in Fedora 8 geplant ist, kann Ubuntu jetzt schon (Codec automatisch installieren, grafischer Systemstart). |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025, 14:08 |