Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Linux-Bitdefender-Kurz-Howto-NTFS
Gast_piet_*
Beitrag 16.01.2004, 15:41
Beitrag #1






Gäste






Linux-Bitdefender-Kurz-Howto-NTFS

von CD booten. Am Prompt
# knoppix 2 eingeben...[Enter].

Mounten der Windowspartitionen:

# mount /dev/hda1 /mnt/hda1 [Enter]

für die erste prim. Partition (meist C:/) auf der Windows installiert ist.

# mount /dev/hdx /mnt/hdx [Enter]

für die Partitionen die noch bearbeitet (gescannt) werden sollen.

Treiber für den NTFS-Schreibzugriff laden bzw. kopieren.

Annahme: Win2k/XP ist auf C:/ also /mnt/hda1 installiert.

# cp /mnt/hda1/windows/system32/drivers/ntfs.sys /var/lib/captive/ntfs.sys [Enter]

# cp /mnt/hda1/windows/system32/ntoskrnl.exe /var/lib/captive/ntoskrnl.exe [Enter]

hier die Pfandangaben für Win2kProf. Man kann die beiden Dateien auch von beliebigen anderen Datenträgern etc. nach / var/lib/captive/ kopieren.

# startx

KDE startet. http://mitglied.lycos.de/piet74/1.jpg

Bitdefender starten. http://mitglied.lycos.de/piet74/9.jpg

Einstellungen vornehmen, Pfad eingeben. Scanbutton. http://mitglied.lycos.de/piet74/8.jpg

Good Luck

piet

http://www.bitdefender.com/bd/site/pressce...u_id=25&n_id=58
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Gast_piet_*
Beitrag 01.02.2004, 17:51
Beitrag #2






Gäste






ok....alles nochmal. Ist einfacher als gedacht wenn man ein paar Sachen halt weiß.

1. Wir benötigen ntfs.sys und ntoskrnl.exe eines WindowsXP
2. Am besten die beiden Files auf Diskette oder CD bannen.

Hier verwendet:

ntfs.sys - MS Windows XP Service Pack 1/1a Free Build 5.1.2600.1106 NTFS
ntoskrnl.exe - MS Windows XP Service Pack 1/1a Free Build German 5.1.2600.1106 Kernel

Hier beide auf die Partition C:/ (Fat32) in einen Ordner namens "Treiber" kopiert, da kein DiskettenLW am Notebook und ein Rohling war mir zu schade dafür.

In einem Ordner auf D:/ (NTFS) ist ein Ordner "Test" mit 2 Versionen des Sub7-Trojaners. Die *zip-Files sowie entpackt.

http://mitglied.lycos.de/piet74/lsltr.txt

Verzeichnissinhalt: ls -ltR /mnt/hda5/Test vor dem Scannen.

Von CD booten. Mit rechter Maustaste HDA1 anklicken und per MOUNT einhängen. Wie gesagt, von CD bzw Diskette ist das einbinden auch möglich.

"Install NTFS Write Drivers" starten.

Mit "Forward" den Scan starten. jetzt findet er auf /mnt/hda1 die 2 Dateien. Sind die Dateien erkannt worden sieht das ganze so

http://mitglied.lycos.de/piet74/snapshot1.png

aus.

Jetzt die NTFS-Partition mounten. Rechte Maustaste->Mount auf das entsprechende Icon, hier HDA5 also D:/. Die Partition wird jetzt Read/Write gemountet.

den Scanner starten, Einstellungen...Scannen.

http://mitglied.lycos.de/piet74/snapshot3.png

Verzeichnissinhalt: ls -ltR /mnt/hda5/Test nach dem Scannen.

http://mitglied.lycos.de/piet74/lsltr2.txt

Der Schreibzugriff funktioniert. Ich weiß nicht was A.Marx falsch gemacht hat, aber irgendwas muss er nicht beachtet haben.

piet
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
- piet   Linux-Bitdefender-Kurz-Howto-NTFS   16.01.2004, 15:41
- - DonQuijano   Hi piet, das ist eine sehr schöne Anleitung. V...   17.01.2004, 20:59
- - Grinko   Die sollte man an die Hauptseite bringen. Wird war...   17.01.2004, 21:07
- - DonQuijano   Kann man die Anleitung nicht anpinnen? Das wäre gu...   31.01.2004, 20:59
- - SHAKAL   Dazu habe ich doch auch noch was von Holgi, wer ih...   31.01.2004, 21:02
- - piet   Viel hat das mit dem Howto aber nicht zu tun. Mac...   31.01.2004, 21:42
- - SkeeveDCD   Vorsicht, zum Scannen mag das ja vielleicht gut se...   01.02.2004, 10:48
- - INT 3   Der Haken an der ganzen Geschichte ist der angebli...   01.02.2004, 11:01
- - Rokop   Hallo ! Es wird der ORIGINAL MICROSOFT NTFS TR...   01.02.2004, 11:34
- - SkeeveDCD   Der Original-Treiber? Dann ist das ganze Lizenzrec...   01.02.2004, 11:55
- - piet   Hättet ihr euch die Zeilen mal genau angeschaut, w...   01.02.2004, 12:34
- - Rokop   Softwin Deutschland hat mir gegenüber versichert, ...   01.02.2004, 12:49
- - piet   Ok...danke für die Info. piet   01.02.2004, 12:54
- - SkeeveDCD   Und wer opfert jetzt sein System um zu testen ob d...   01.02.2004, 13:36
- - INT 3   QUOTE(piet @ 1. Februar 2004, 12:33) # cp /mn...   01.02.2004, 13:55
- - SkeeveDCD   Ach so: QUOTESoftwin Deutschland hat mir gegenübe...   01.02.2004, 13:55
- - piet   QUOTE(INT 3 @ 1. Februar 2004, 13:54)Klar, wi...   01.02.2004, 14:21
- - SkeeveDCD   Piet, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Gilt auc...   01.02.2004, 14:36
- - piet   Nachtrag zum Howto, es sind zwingend die WinXP-Tre...   01.02.2004, 14:45
- - piet   Wird wohl noch etwas dauern, da ich das ServicePac...   01.02.2004, 15:40
- - SkeeveDCD   Piet, selbst mit den Original-Dateien von MS ist e...   01.02.2004, 15:58
- - piet   Ich will es zumindest versuchen. Wenn es nicht fun...   01.02.2004, 16:09
- - SkeeveDCD   Ich hoffe du nimmst auch mal nen File Infector für...   01.02.2004, 17:18
- - piet   ok....alles nochmal. Ist einfacher als gedacht wen...   01.02.2004, 17:51
- - piet   QUOTE(SkeeveDCD @ 1. Februar 2004, 17:17) Ich...   01.02.2004, 17:55
- - SkeeveDCD   Ich bin sehr produktiv und habe heute an der Scan ...   01.02.2004, 18:36
- - piet   OhOh....vergeßt Bitdefender mit NTFS-Support. Die ...   01.02.2004, 18:49
- - piet   Nochmal ein Nachtrag: Auf http://www.computerbas...   01.02.2004, 19:14
- - piet   Mit den englischen Versionen der ntfs.sys und der ...   01.02.2004, 20:40
- - VanTom   hm, wo finde ich die Datei : ntoskrnl.exe in dem F...   10.02.2004, 17:26
- - piet   also hier ist ntoskrnl.ex_ (1.242.123 Bytes) in de...   10.02.2004, 22:50
- - @thehop   Hallo beisammen ... Danke für das HowTo - lade ge...   11.01.2008, 11:04
- - DonQuijano   Der kernel ist veraltet. (Die Anleitung von piet i...   26.01.2008, 23:47


Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.06.2024, 00:29
Impressum