![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 49 Mitglied seit: 05.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.699 Betriebssystem: Windows XP Virenscanner: NOD32 Firewall: RRAS-Basisfirewall ![]() |
Hallo zusammen,
unter http://download1.eset.com/special/essbeta1b/ess_nt32_enu.msi steht die neue Version ESS BETA 1b zum Download zur Verfügung. Neben diversen Bugfixes wurden neue Funktionen implementiert, welche Problemlösungen einfacher machen. Wie diese genau aussehen, müssen wir selbst erst herausfinden. LG Gerd |
|
|
![]() |
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
ZITAT Falls du damit die aufgeführten Punkte von @Solution-Design meinst Yepp die meinte ich ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 896 Mitglied seit: 22.12.2004 Mitglieds-Nr.: 1.681 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: immer Aktuell Firewall: Brain.exe & 112 ![]() |
Yepp die meinte ich ![]() Gut dann will ich versuchen zumindest etwas von meinen Eindrücken zu sagen. Zu 2.) Die Erkennungsleistung der ESS wird in etwa genau so sein wie die von NOD32. Und das diese nicht die schlechteste ist, das kann man ja auch bei AV Comaratives nachlesen. Sicher ist es so das auch die gute Heuristik von NOD32 nicht immer alles erkennt und das andere "nur" mit Signaturen schneller mal Alarm schlagen...aber es gibt auch Gegenbeispiele wo es genau umgekehrt war, NOD32 hat gewarnt wo andere noch "Blind" waren und sogar Kaspersky brauchte längere Zeit um seine Signaturen anzupassen. Zu 3.) Klar ist Kaspersky flott was Updates betrifft...aber das heißt doch nun im Umkehrschluß nicht das NOD/Eset zu den langsamen gehört, da sind meine Erfahrungen anders. Zu 6.) Das kann ich zumindest bei meinem System nicht bestätigen, das war eigentlich NOD immer noch das schnellste. Fakt ist aber das andere aufgeschlossen haben und dieser Punkt nicht mehr allzu wichtig ist (für mich)...zumindest dann nicht wenn sich die verschiedenen Verarbeitungszeiten der Programme nur noch als Unterschied im Sekunden/und paar Minutenbereich darstellen...und nicht in erheblich größeren Zeitunterschieden wie sonst oder noch bei einigen Kandidaten. Zu 8.) Wer welche Technik letztendlich verwendet oder wie deren Grundlage ist, das ist für mich als Nutzer ehrlich gesagt eher sekundär wichtig. Interessant und brauchbar für mich als Nutzer ist wie die Leistung und Zuverlässigkeit eines Virenscanners ist... und da sind Kaspersky, NOD32 und einige andere für mich auf gleichen Level zumindest wenn man AV-Cpmaratives und anderen glauben darf, für mich wird hier manchmal auf hohem Niveau "gejammert". Ich finde es ansonsten sehr Begrüßenswert das es immer mehr Programme gibt die zuverlässlich, stabil und mit hohen Erkennungsraten arbeiten. So wird eine Auswahl immer hochwertiger und ein richtiger Fehlgriff bei einer Kaufentscheidung eher seltener. Für MICH oder MEIN System ist bis jetzt NOD32 in der Gesamtsumme das beste Produkt, vollkommen unproblematisch bei der Install/Deinstallation, stabil, schnell, Resourcensparsam und gute Erkennungsraten, für andere wird es Kaspersky, AntiVir oder sogar Symantec sein. Letztendlich gibt es aber immer noch nicht "Das perfekte Programm" sondern man sollte sich primär erst sein eigenes Nutzerverhalten im Internet anschauen und entsprechen sicher gestalten. Gelingt das, dann hat man mit einem guten AV-Tool eine prima gute Ergänzung, mehr nicht. ![]() Der Beitrag wurde von Visitor bearbeitet: 28.06.2007, 11:31 -------------------- »Visitor«
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“ ![]() This System is protected with Brain.exe |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025, 21:41 |