![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_Joerg_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Hier wird derzeit über die "Organspendeshow" aus den Niederlande diskutiert. Anlass genug, hier mal nachzufragen, wer einen Organspendeausweis besitzt und wer nicht - völlig anonym (nein, es wird nicht mitgeloggt, wer welche Antwort gewählt hat). Wer will, kann natürlich eine Begründung dazuschreiben
![]() Ich habe übrigens "Ja" gewählt. |
|
|
![]() |
Gast_Joerg_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Mein Vorschlag wäre: Standardmäßig werden nach dem Tod Organe zur Spende freigegeben. Wer - aus welchen Gründen auch immer - dagegen Einwände hat, muss aktiv widersprechen. Wobei zu klären bleibt, ob das mit den Gesetzen in Deutschland vereinbar ist.
Sollte das nicht durchsetzbar sein, unterstütze ich durchaus die (auf den ersten Blick hart klingende) Aussage von hypnosekroete: Wer sich gegen Organspende entschieden hat, sollte auch keine Organspende empfangen dürfen. Dazu braucht es aber vorher dringend eine breitere Aufklärung hinsichtlich Organspende: Die meisten Bürger haben sich mit diesem Thema wohl noch kaum auseinandergesetzt. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Womanizer ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 3.798 Mitglied seit: 05.05.2004 Mitglieds-Nr.: 765 ![]() |
ZITAT(Joerg @ 02.06.2007, 15:55) [snapback]201133[/snapback] Mein Vorschlag wäre: Standardmäßig werden nach dem Tod Organe zur Spende freigegeben. Wer - aus welchen Gründen auch immer - dagegen Einwände hat, muss aktiv widersprechen. So sehe ich das auch. Und in dieser Art (genau kenn' ich mich nicht aus) ist das auch in Frankreich, Spanien, Österreich, Polen (um nur wenige Länder in unserer Nähe zu nennen) geregelt. ZITAT(Joerg @ 02.06.2007, 15:55) [snapback]201133[/snapback] Wer sich gegen Organspende entschieden hat, sollte auch keine Organspende empfangen dürfen. Das hingegen empfinde ich als völligen Unsinn. -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 18.05.2025, 06:48 |