Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Wird Rokop-Security bald geschlossen?, neues Telemediengesetz heute im Bundestollhaus
StormRider
Beitrag 18.01.2007, 10:07
Beitrag #1



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



Man lese sich mal das hier durch und lasse es langsam auf der Zunge zergehen stirnklatsch.gif ^99

Wenn hier dann noch einer was unrichtiges postet, wirds teuer, wenn nicht sogar am Ende der Strang droht (naja, ein ganz wenig ist das übertrieben). Evtl. befindet sich dieses Posting jetzt auf einer journalistischen Webseite mit den gleichen Rechten und Pflichten, wie sie halt für Journalisten gelten.
Und unsere Daten müssen wohl pingelig hinterlegt werden, denn sobald das Gesetz in dieser Form gültig ist, darf fast jeder Hinz und Kunz auf die herausgabe drängen. Wohl dem, der hier nicht irgendwas verbotenes gebeichtet hat.

Zu diesem ganzen groben Unfug kommen dann noch die anderen Segnungen, die uns im Kampf gegen
Windmühlen Terrorismus bevorstehen. Gute Nacht Deutschland, gute Nacht EU, der letzte mache bitte das Licht aus!

Unwissen, Intoleranz, Lernresistenz und Macht-/Geldbesennenheit der Landesfürsten sind gerade am Siegen. Willkommen im Mittelalter.

Ich möchte auswandern - evtl. polit. Asyl beantragen. Hat jemand außerhalb der EU einen gut bezahlten Arbeitsplatz für mich? Es müßte aber ein Land sein, wo Firmen und Politiker noch das nötige Augenmaß haben und die Bürger in einer freiheitlichen Gesellschaftsform leben können und ohne das man hinter jeder Litfaßsäule einen Schlapphut vermuten muss.

mfg
StormRider, vermutlich bald ein geächteter im Datawood Forrest
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Gast_skep_*
Beitrag 18.01.2007, 12:26
Beitrag #2






Gäste






Alles wird laut der (un)informierten Verbraucherschutzbeauftragten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner:
ZITAT
Mit der anstehenden Verabschiedung des Telemediengesetzes bringt die Große Koalition eine richtige Neuregelung und vor allem eine deutliche Vereinfachung des Internetrechts auf den Weg. Durch die Einstufung von so genannten Spam-Mails als Ordnungswidrigkeit wird auch den Verbrauchern Rechnung getragen und ein verbesserter Schutz vor irreführenden Angaben bei E-Mail-Werbung angestrebt. Charakter und Herkunft einer E-Mail-Werbung müssen sich künftig bereits aus Kopf- und Betreffzeile der Nachricht ergeben, damit die Empfänger frei entscheiden kann, wie sie mit der E-Mail umgehen, ohne sie erst öffnen zu müssen. Absender, die bewusst irreführen, müssen zukünftig mit einem Bußgeld bis zu 50.000 Euro rechnen. So werden viele Verbraucher von unseriöser E-Mail-Werbung abgeschreckt.
Ein Kommentar dazu auf: Union kommentiert Telemediengesetz, Stichwort: Spambots, von denen die CDU/CSU scheinbar noch nie was gehoert hat..

Der Beitrag wurde von skep bearbeitet: 18.01.2007, 12:27
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.06.2024, 03:24
Impressum