![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() AV-Tester ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Virenexperten Beiträge: 1.548 Mitglied seit: 05.06.2003 Wohnort: Innsbruck Mitglieds-Nr.: 99 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: --- Firewall: --- ![]() |
Hi,
in naher Zukunft (innerhalb der nächsten 20h) wird das Report vom Retrospective test released (es ist wichtig das report zu lesen und nicht nur die zusammenfassung oder die ergebnisse). dann folgen innerhalb der nächsten 1-2 Wochen noch (vermutlich) 2 weitere reports. P.S.: auf der hauptseite von av-comparatives ist nun auch der link zum weblog im menü enthalten. Außerdem ein link zu einer kurzen umfrage wo man die möglichkeit hat ein iPod zu gewinnen (läuft nur noch bis etwa 11.Dezember). Bis dann, andreas -------------------- AV Comparatives Weblog
NOT speaking on behalf of AV-Comparatives in public forums. Just personal opinions. |
|
|
![]() |
Gast_Delroy_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
@Jens
Unter einer Firewall verstehe ich einen Paketfilter, der verschiedene Filterungen und Regelungen des Datenverkehrs vornimmt. Damit definiere ich Regeln, welche festlegen, ob einzelne oder zusammenhängende Pakete das Zugangsschutzsystem passieren dürfen oder abgeblockt werden. Das was ich KAV finde, nenne ich einen optimalen Bestandteil einer Antivirensoftware,dessen Daseinsberechtigung nicht ausschließlich eine Firewall für sich gepachtet hat. Ob das bei NIS genauso effektiv funktioniert,kann ich nicht beurteilen. Ich weiß allerdings,das KAV mit aktiviertem Proaktiv Schutz in einem Test 99% aller unbekannter Malware in Echtzeit abgefangen hat.Daher meine Aussage, KAV hat eine wesentlich bessere Quote bei unbekannter Malware als der Heuristik Champion. Der Beitrag wurde von Delroy bearbeitet: 01.12.2006, 16:48 |
|
|
Gast_Jens1962_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Gäste ![]() |
ZITAT(Delroy @ 01.12.2006, 16:46) [snapback]177154[/snapback] Firewall...definiere ich Regeln, welche festlegen, ob einzelne oder zusammenhängende Pakete das Zugangsschutzsystem passieren dürfen oder abgeblockt werden. Beim proaktiven Schutz definierst Du keine Regeln, welche.... ![]() ZITAT Ich weiß allerdings,das KAV mit aktiviertem Proaktiv Schutz in einem Test 99% aller unbekannter Malware in Echtzeit abgefangen hat. Wie Du schreibst: abgefangen. Das Ganze, nachdem das Zeug auf dem Rechner aktiv geworden ist.ZITAT Daher meine Aussage, KAV hat eine wesentlich bessere Quote bei unbekannter Malware als der Heuristik Champion. Daher meine Aussage, eine scharfe Firewall macht nichts anderes. ![]() Sie verwirrt sogar den User genauso wie der proaktive Schutz. ![]() Gruß Jens |
|
|
Gast_Delroy_* |
![]()
Beitrag
#4
|
Gäste ![]() |
Beim proaktiven Schutz definierst Du keine Regeln, welche....
Klar, Regeln tu ich mit fast jeder Software etwas. Beim Proaktivem Schutz regel ich aber bei Schädlingen mit einer extrem hohen Tefferquote , meinen PC nicht zu infizieren. Ich schätze nicht, das eine Firewall in diesem Punkt genauso Systemschützend reagiert. Wie Du schreibst: abgefangen. Das Ganze, nachdem das Zeug auf dem Rechner aktiv geworden ist. Schaden für das System ? Null Sie verwirrt sogar den User genauso wie der proaktive Schutz. Das ist leider in den meisten Fällen Realität Gruß Delroy |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 27.07.2025, 15:03 |