![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() AV-Tester ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Virenexperten Beiträge: 1.548 Mitglied seit: 05.06.2003 Wohnort: Innsbruck Mitglieds-Nr.: 99 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: --- Firewall: --- ![]() |
Hi,
in naher Zukunft (innerhalb der nächsten 20h) wird das Report vom Retrospective test released (es ist wichtig das report zu lesen und nicht nur die zusammenfassung oder die ergebnisse). dann folgen innerhalb der nächsten 1-2 Wochen noch (vermutlich) 2 weitere reports. P.S.: auf der hauptseite von av-comparatives ist nun auch der link zum weblog im menü enthalten. Außerdem ein link zu einer kurzen umfrage wo man die möglichkeit hat ein iPod zu gewinnen (läuft nur noch bis etwa 11.Dezember). Bis dann, andreas -------------------- AV Comparatives Weblog
NOT speaking on behalf of AV-Comparatives in public forums. Just personal opinions. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Ich glaube nicht, dass sich Kaspersky momentan ausruht. Wie ich finde, läuft jedoch dort die Entwicklung momentan etwas neben der Schiene. Es werden dauernd irgendwelche "tolle" Neuigkeiten eingebaut, die bei manchen PC´s nur Troubles machen und es wird das Eigentliche - nämlich der Virenscanner - etwas vernachlässigt. Neuerungen wie iSwift sollen den Scan beschleunigen und darüber hinwegtäuschen, dass KAV in Wirklichkeit IMHO immer langsamer wird. Wenn ich mir allerdings die Systembremse momentan so ansehe, so haben einige Scanner in Punkto Geschwindigkeit die Nase vorne, obwohl diese alle Dateien scannen (und nicht nur Prüfsummen vergleichen wie iSwift und iChecker). Ich will gar nicht wissen (und werde es auch nicht testen), wie langsam KAV in Wirklichkeit ohne diese Technik wäre.
Wenn KL sich wieder etwas mehr um den eigentlichen Kern des Produktes kümmern würde und nicht außen rum "mauern" würde, wäre es dem ONU glaube ich mehr gedient. Von "Referenzscanner" würde ich bei KL schon seit ca. einem 1/2 Jahr bis 3/4 Jahr nicht mehr sprechen. Es gibt Besseres, oder zumindest gleich Gutes am Markt...... Allerdings würde ich auch bei Avira noch lange nicht davon sprechen, dass sie in die Referenzklasse aufgestiegen wären. Zu einem guten Produkt gehört auch dazu, dass die Firma z.B. einen guten Support liefern kann. Und dass ist bei Avira momentan sicher nicht der Fall. Das war früher - obwohl damals Freeware - bei weitem besser. Nach dem momentanen Stand kann ich meinen Bekannten - wobei hier die Meisten einfach ONU´s sind - nur Symantec-Norton empfehlen, obwohl ich bis zur 2005er Version davon stark abgeraten habe. Die 2007er ist einfach wieder ein gutes Paket geworden. Vielleicht nicht in den Einzelleistungen, aber insgesamt zur Zeit die beste Kombination. (wie war das bei "eurem" Schumi? Vielleicht nicht das beste Auto, aber das Gesamtpaket muss passen)...... ...just my 2 cents.... -------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 27.07.2025, 14:55 |