Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> T-Com Router, Speedport W 500V modifizierte Firmware
Gast_ZZbaronZZ_*
Beitrag 29.10.2006, 16:39
Beitrag #1






Gäste






Ich war so mutig und installierte mir auf meinen Router eine modifizierte Firmware.
Der Grund war das ich immer mit dem Teil Stress hatte wo ich die orginal Firmware von T-Com rauf spielte.
Fehler der Speedport W 500 V. [edit]. Ich bekomme nächste Woche eine Speedport 700 von T-Online auf Kulanz
Der Service der T.Com und nun im Verbund mit T-Online ist sehr lobenswert. Lobend ist zu anderen Abieter'n die schnelle Hilfe vom Kundenservive über 0800.

Zum Speedport W 500V...

Nach reboot läuft oft die VoIP nicht mehr (meldet sich nicht automatisch wieder bei der Internettelefonie an), Portweiterleitungen werden zwar gespeichert, werden aber nicht dauerhaft umgesetz - nach der 24 Stunden Zwangstrennung ist es aus mit Portweiterleitung und man muß einen Reboot durchführen! Es gibt arge Probleme, wenn mann mehrere WLan-Rechner einbinden möchte! Die Mac-Adressen werden teilweise einfach nicht eingelesen und können deshalb nicht freigeschaltet werden ... dafür werden aber plötzlich Mac-Adressen zugelassen, die ich noch nie freigeschaltet hatte!
Ein abgeschaltetes WLan war nach Reboot plötzlich wieder eingeschaltet ... obwohl ich nichts an der Konfig verändert hatte! Die Möglichkeit gewisse Rufnr. zu sperren ist auch nicht mehr vorhanden. Ich liebte diese Features von der Eumex IP. Man konnte da 0900 sperren unsw.
Der W500V ist also ein ewiges Ärgernis.Auslaufgerät und Sicherheitsrisiko!

Dieses wurde mir auch vom T.Com Technik Service bestätigt. Das neuste Firmenupdate (T-Com) verbesserte auch nicht diese Fehler.

Das Teil läuft nun nach modifizierten Firmupdate wie eine 1 biggrin.gif thumbup.gif thumbup.gif


Quelle.(DarkAngel2401) http://www.dslteam.de/forum/showthread.php?t=119921



Änderungen gegenüber der originalen Firmware:
SPW500V arbeitet jetzt mit jedem ISP zusammen, auch Congster
keine Restriktionen mehr bei VoIP-Anbietern, VoIP-"Nummern" können jedes beliebige Zeichen enthalten (z.B. bei mir mit Arcor nötig)
WLAN SSID kann beliebige Zeichen enthalten
Notrufnummern sind löschbar/überschreibbar
Kurzwahlnummern können aus beliebigen Zeichen bestehen (s.o.). Leider musste dafür ein neuer Menüpunkt kreiert werden, da die Originalseite zur Änderung der KW-Nr.-Liste nur als vorcompiliertes SSI vorliegt. Also entweder über den Originallink die bestehende Liste anschauen oder über einen modifizierten Link eine neue Kurzwahlliste anlegen, dafür können die Rufnummern aus beliebigen Zeichen bestehen.
Der Router hat bisher nur für T-Online eine bevorzugte Redial-Zeit gehabt, nun kann man bei jedem ISP sagen, wann er sich neu connecten soll im 24-Stunden-Online-Betrieb (sinnvoll bei VoIP u.a.) (Funktioniert noch (?) nicht)
Automatische Trennung um 4 Uhr nachts, um einer 24h-Trennung tagsüber vorzubeugen
Die Firmware arbeitet IMHO im Targa WR 500 VoIP ebenso. Das einzige, was Targa gemacht hat: Logos ausgetauscht, den Text von Speedport W 500V auf Targa WR 500 VoIP abgeändert und einen VoIP-Eintrag für Carpo umgestrickt.
Scheinbar läuft die Firmware auch auf dem 500V - dem kleinen Bruder ohne WLAN. Zwei positive Rückmeldungen habe ich diesbezüglich schon bekommen
Telnet-Port offen (Login mit "root" und Webfrontend-Passwort) - natürlich nur vom LAN aus erreichbar
Known Bugs:
Momentan ist es nicht möglich, die Kurzwahlliste zu editieren, falls sich nicht-numerische Rufnummern darin befinden.
Die eingestellte Zeit für die Zwangstrennung funktioniert bei "anderen Anbietern" noch nicht.
Auf einem Speedport 500V (ohne "W") hängt sich das Webfrontend auf, wenn ein Menüpunkt aufgerufen wird, der für die Konfiguration von nicht vorhandener Hardware (WLAN) zuständig ist.
Download:

Version 1.30-171006-1200: Link - Sourcen, einfach Originalfiles überschreiben
Version 1.30-021006-1230: Link - Beta, Zwangstrennung (durch Neusync) um 4 Uhr
Version 1.30-170906-1530: Link - ohne 4-Uhr-Zwangstrennung
Version 1.30-170806-2000: Link - geänderte Sourcefiles
Version 1.30-200706-1100: Link
Version 1.30-190706-2359: Link
Version 1.30-190706-2227: Link


History:

1.30-171006-1200
Automatische Trennung um 4 Uhr nachts mittels cgi-Skripte der Weboberfläche ohne Neusynchronisation, dadurch Reconnect nach 4 Sekunden möglich
1.30-021006-1230 - Beta
Telnet-Warnung "Using fallback suid method" entfernt
Automatische Trennung um 4 Uhr nachts durch Neusynchronisation (adslctl start)
1.30-170906-1530
Feature: Bit-Allocations können über alternatives adslctl (/bin/adslctl2 info --Bits) ausgelesen werden. Am besten gehts mit dem DMT-Tool von Andreas Matthöfer - einfach die Version 8.x herunterladen.
1.30-170806-2000
Feature: telnet-Login möglich. Username "root", Passwort entspricht dem Webfrontend-Passwort - Werkseinstellung "0000".
1.30-200706-1100
Bugfix: Zwangstrennungszeiten im Schritt-für-Schritt-Assistenten teilweise im Hintergrund und dadurch nicht konfigurierbar
1.30-190706-2359
Bugfix: Schritt-für-Schritt-Assistent läuft jetzt durch
Bugfix: Redial-Zeitpunkt für alle Anbieter kann jetzt unter Netzwerk-> Internetzugang konfiguriert werden
1.30-190706-2227
erstes Release

Der Beitrag wurde von ZZbaronZZ bearbeitet: 29.10.2006, 18:01
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Chaos64
Beitrag 30.10.2006, 00:22
Beitrag #2



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 814
Mitglied seit: 09.09.2006
Mitglieds-Nr.: 5.319

Betriebssystem:
W i n d o w s :+)
Firewall:
Router



ZITAT
Aber dann würde ich noch einen Router extra bekommen Dann hab ich zwei.


confused.gif wink.gif lmfao.gif whistling.gif


--------------------
$$$$$$ CHAOS - 64 $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

Sicherheit im Internet

VirSCAN.org - Multivirenscanner


360 TOTAL Security + SecureAPlus ( abgeriegelter Modus )
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
- ZZbaronZZ   T-Com Router   29.10.2006, 16:39
- - Scrapie   Hi ZZbaronZZ, das hätteste auch früher sagen könn...   29.10.2006, 20:03
- - ZZbaronZZ   Ich freu mich schon auf meinen neuen Router. Mein ...   29.10.2006, 20:14
- - Chaos64   ZITATAber dann würde ich noch einen Router extra b...   30.10.2006, 00:22
- - bond7   Am besten in Reihe schalten die Dinger, das erhöht...   30.10.2006, 01:08
- - ZZbaronZZ   ZITAT(bond7 @ 30.10.2006, 01:07) 172762 A...   30.10.2006, 01:48


Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 29.09.2025, 16:48
Impressum