![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Walk like an Egyptian ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.546 Mitglied seit: 17.02.2006 Mitglieds-Nr.: 4.453 ![]() |
-------------------- Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.
- Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
Mein Kumpel hat vorhins erst Windows auf seinen Laptop aufgespielt und hatte während der Updatepack Installation das drahtlose Netzwerk angelassen, als er wiederkam war das Windows voller Viren .
ZITAT na aunf desktoo waren 10 icons " Spyware deinstallier" dann öffneten sich alle 10 sekunden 4x irgendwelche internet links als ich antivir installieren wollte meldete es bei der install RS"exe wurde verändert, install wird nicht ausgeführt mögerlicher weiße ist es ein virus! dann bin ich im abgesicherten modus rein und hab spyware gemacht, alle dienste waren versuxht, temop ordner 35 einträge gefunden, und gelöscht.. antivir hat dann 62 viren gefunden und gelöscht.. scann war bei 60% dann hab ich abgebrochen und neu formatiert.. is sis ja eh im arsch gewesen.. Du solltest also deine These nochmal reiflich überdenken.... -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 551 Mitglied seit: 16.08.2006 Mitglieds-Nr.: 5.218 Betriebssystem: XP Pro Virenscanner: KIS 7.0 Firewall: KIS 7.0 ![]() |
ZITAT(bond7 @ 12.10.2006, 18:17) [snapback]170183[/snapback] Mein Kumpel hat vorhins erst Windows auf seinen Laptop aufgespielt und hatte während der Updatepack Installation das drahtlose Netzwerk angelassen, als er wiederkam war das Windows voller Viren . Du solltest also deine These nochmal reiflich überdenken.... nun, es ist mir nicht möglich die Situation, welche zur Virenverseuchung des Rechners deines Kumpels geführt hat, nachzuvollziehen. Viren schwirren nicht einfach so im Netz herum und warten aufs "Einfangen". Es gibt aber durchaus Schadcodes, die sich routinemäßig schon beim "Betreten" des Netzes über Sicherheitslöcher (z.B. gezielte Bufferoverflows) des Browsers im System festsetzen können, das ist aber sehr selten. Außerdem bietet der W-LAN Router schon eine gewisse Sicherheit. Die Hardwarefirewall des selben läßt eigentlich nur angeforderte Pakete durch. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat dein Kumpel besagtes Updatepack offline installiert und dabei war über W-LAN eine Internetverbindung aktiv? -------------------- ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.05.2025, 07:31 |