![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Feuerteufel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.228 Mitglied seit: 22.08.2004 Mitglieds-Nr.: 1.348 ![]() |
Ich habe eine Frage, wie kann ich eine zwei If-Überprüfung in eine If-Andwendung.
Soweit bin schon, aber mir fehlt der Operator zur Verbindung der zwei Abfragen: if(ausdruck1 ausdruck2) -------------------- |
|
|
![]() |
Gast_2cool_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Mit den If-Operator sollte ein Selbstgänger sein, der Fragezeichenoperator ist dem If-Operator sehr ähnlich, liefert aber zusätzlich einen Rückgabewert:
(der in diesem Beispiel dann von "return" weiterverwendet wird) return (a > b) ? a : b ; Bedeutet, ist die Bedingung wahr, gebe den ersten Wert (also den Wert von a), ansonsten (wenn die Bedingung falsch ist) den Wert nach dem Doppelpunkt zurück. Der Beitrag wurde von 2cool bearbeitet: 01.10.2006, 17:12 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.07.2025, 19:30 |