Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Qemu Probleme, Segmentation fault
Kurokuma
Beitrag 09.09.2006, 19:28
Beitrag #1



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 237
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: /dev/null
Mitglieds-Nr.: 25

Betriebssystem:
Unixartige Systeme
Virenscanner:
mein Verstand
Firewall:
mein Verstand



Hallo Leute!
Ich würde gerne ein bestimmtes Windows Programm (PhotoImpact8) auch weiterhin unter Linux benutzen. Als OS benutze ich Kubuntu 6.06 LTS.
Ich benutze zwar GIMP schon sehr viel, aber leider kann es nicht alles ersetzen.

Kurz gesagt, wenn das funktionieren würde, spiele ich sogar mit dem Gedanken meinen Hauptrechner in einen reinen Linux PC umwandeln. (Da es sich eigentlich nur noch um diese eine Software handelt.)

Bin daher erstmal bei Wine gelandet. Habe mir die neueste Wine Version auf das System gezogen und PhotoImpact installiert. Die Installation ging zwar fast ohne Probleme durch, jedoch ist es nicht lauffähig. (Es startet leider nicht und bringt eine Fehlermeldung.)
Im Internet wird auch in diversen Foren berichtet, dass PI wohl nicht mit Wine lauffähig ist.

Dann habe ich an ein Windows "Gast System" in einer virtuellen Maschine gedacht und bin daher bei Qemu gelandet.
Ich hatte mich vorher leider noch nie so richtig mit diesem Thema beschäftigt. Habe mich daher erst im Wiki von ubuntuusers (super Seite!) schlau gemacht und dann per (apt-get install) Qemu installiert.
Lief auch eigentlich alles ohne Probleme.
Habe erst mit.
QUELLTEXT
qemu-img create win.img 4GB

ein Festplattenimage von 4GB erstellt. Dann meine Windows98 Boot CD eingelegt und mit
QUELLTEXT
qemu -hda win.img -cdrom /dev/cdrom -boot d

die Installation begonnen.

Leider bricht die Windows-Installation dann immer irgendwann ab. Mal z.B. bei 5% und mal bei 30% oder anderen Werten.
In der Linux Konsole (welche logischerweise nebenher läuft) steht dann immer "Segmentation fault". confused.gif
Bei meiner Win2000 Boot CD das selbe Problem. Scheint also nicht an der CD selbst zu liegen.
Bei Google habe ich für mich keine brauchbaren Infos gefunden.

Hat von euch jemand eine Idee was das sein könnte? Habe per Board Suche gesehen, dass ein paar auch schon Qemu in Benutzung haben/hatten. Wäre echt für jede Hilfe dankbar! smile.gif

Viele Grüße und Danke
Jaa, matane
Kuro

Der Beitrag wurde von Kurokuma bearbeitet: 09.09.2006, 19:30


--------------------

--------------------
Nein, mein nickname ist natürlich KEIN Gewürz! :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Kurokuma
Beitrag 11.09.2006, 02:54
Beitrag #2



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 237
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: /dev/null
Mitglieds-Nr.: 25

Betriebssystem:
Unixartige Systeme
Virenscanner:
mein Verstand
Firewall:
mein Verstand



Hallo Leute,

erstmal danke für die Antworten! smile.gif Aber ich glaube ich habe die Lösung schon gefunden. smile.gif Wenn ich aus meinen Windows Installations CDs per
QUELLTEXT

dd if=/dev/hdc of=~/win.iso

wieder ein ISO image mache und diese dann per Qemu starte, scheint es zu funktionieren.
Leider gibt es jetzt mit Win98 neue Probleme...
Teste daher gerade nochmal Win2k. Bisher läuft die Installation noch ohne Probelme. Die Installation dauert aber schon länger als normal. Daher wäre Win98 in diesem Fall wohl eindeutig besser gewesen, da es weniger Performance frisst als Win2k..

Über VMware weiß ich leider noch nichts... (Habe nur ab und an darüber gelesen)
Hat jemand schon Erfahrungen mit VMware unter Linux und dort sogar zufällig ein Win Gastsystem am laufen? Vielleicht sogar speziell mit (K)Ubuntu? smile.gif
Wäre über Erfahrungberichte sehr dankbar! smile.gif
Ich habe hier nur ISDN zur Verfügung und Qemu ist halt klein und per "apt-get install" schnell installiert. Bin aber natürlich auch für "anderes" offen. smile.gif

Nochmals Danke!

Schöne Grüße
Jaa. matane
Heiko


--------------------

--------------------
Nein, mein nickname ist natürlich KEIN Gewürz! :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.08.2025, 18:00
Impressum