![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.397 Mitglied seit: 11.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.190 Betriebssystem: under construction !! Virenscanner: under construction !! Firewall: under construction !! ![]() |
hi
ich hab meinen rechner neu formatiert und habe mir deswegen die neuste nod32 version installiert, aber diese version ist ne einzige katastrophe, mein rechner hängt sich seitdem bei jeder kleinigkeit auf und der win 32 servivce stürzt auch immer ab.. desweiteren meldet sich dauernd die "dateiausführungsverhinderung" vom XP so kann ich z.b auch keine programme installieren da immer dieser dateiausführungsverhinderer kommt.. ich hab echt keine ahnung an was das liegen könnte, ich hab nod32 jetzt wieder deinstalliert und seitdem läuft alles 1a, wäre echt schade wenn ich auf nod verzichten müsste. mfg stargate -------------------- "Per aspera ad astra."
Lucius Annaeus Seneca, der Jüngere, um 4 v.Chr. bis 65 n.Chr., römischer Philosoph und Dichter. NEW: ZoneAlarm Extreme Security BETA ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Walk like an Egyptian ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.546 Mitglied seit: 17.02.2006 Mitglieds-Nr.: 4.453 ![]() |
@stargate
Sorry, aber irgendwie schreibst Du ein wenig wirr ![]() Abgesehen davon handelt es sich bei meinem Link nicht nur um eine popelige Installationsanleitung, sondern um eine, mit Verlaub, hervorragende Step bei Step Einstellungsvorgabe jedes einzelnen NOD Modules. Selbstverständlich steht es Dir frei, diese als stinknormal abzutun, noch bevor Du einen entsprechenden Versuch überhaupt hast stattfinden lassen. Weshalb Du Dich allerdings so vehement dagegen streubst, meinem anderen Hinweis, sprich einen Test mit komplett deinstallierten ZA, dafür installierten NOD 2.51.26 auf reibungslosen Betrieb zu testen erschliesst sich mir nicht wirklich. Ich wiederhole mich an der Stelle gerne: Ich sehe, wenn überhaupt, hier eher ein " Problem " bei ZA. Deinstalliere ZA komplett, installiere anschliessend die neueste NOD Version 2.51.26, berücksichtige hierbei jeden systemseitig geforderten Neustart und gibt dann mal eine Rückmeldung. Deine gestrigen Rückmeldungen kamen für meinen Geschmack ein wenig zu schnell direkt im Anschluss an unsere Hinweise was Du noch prüfen solltest/ könntest. Es wird Dir aktuell nicht helfen, aber ich kann Dir, dass ich schon die unterschiedlichsten AV/ Firewall Kombination auf dem Rechner hatte, wenn es je doch ein Problem gab, lag es n i e an NOD. Nicht umsonst gab ich Dir auch den Hinweis, im Besonderen die Einstellungen im IMON Modul Setup >>> HTTP >>> sämtliche Einträge auf grün zu ändern. Der Beitrag wurde von Anubis bearbeitet: 14.08.2006, 05:47 -------------------- Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.
- Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles) |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.654 Mitglied seit: 20.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.761 Betriebssystem: Windows 10 (64 bit) Virenscanner: Eset NOD 32 Antivirus Firewall: Win 10 ![]() |
ZITAT(Anubis @ 14.08.2006, 06:36) [snapback]161852[/snapback] Nicht umsonst gab ich Dir auch den Hinweis, im Besonderen die Einstellungen im IMON Modul Setup >>> HTTP >>> sämtliche Einträge auf grün zu ändern. Hänge mich da mal an, ich habe alles auf rot, sprich grösste Kompatibität. Warum soll dies von besonderer Bedeutung sein. Bei mir zeigte sich nach ein paar Praxis Versuchen mit grösster Funktionalität, dass gerade Internetseiten 2-4 mal so lang zum laden brauchten. Ja man konnte es wirklich erkennen, wie die einzelnen Elemente einer Seite runtergeladen worden sind u. das NOD Systemtray wie beim prüfen grösserer Downloads ansprang u. erst Element um Element abarbeitete. Manche seriöse Seiten mit speziellen selbstaktualisierenden Elementen gingen gar nicht mehr. mfg |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.07.2025, 21:40 |