![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.397 Mitglied seit: 11.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.190 Betriebssystem: under construction !! Virenscanner: under construction !! Firewall: under construction !! ![]() |
hi
ich hab meinen rechner neu formatiert und habe mir deswegen die neuste nod32 version installiert, aber diese version ist ne einzige katastrophe, mein rechner hängt sich seitdem bei jeder kleinigkeit auf und der win 32 servivce stürzt auch immer ab.. desweiteren meldet sich dauernd die "dateiausführungsverhinderung" vom XP so kann ich z.b auch keine programme installieren da immer dieser dateiausführungsverhinderer kommt.. ich hab echt keine ahnung an was das liegen könnte, ich hab nod32 jetzt wieder deinstalliert und seitdem läuft alles 1a, wäre echt schade wenn ich auf nod verzichten müsste. mfg stargate -------------------- "Per aspera ad astra."
Lucius Annaeus Seneca, der Jüngere, um 4 v.Chr. bis 65 n.Chr., römischer Philosoph und Dichter. NEW: ZoneAlarm Extreme Security BETA ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
In den Augen des Nutzers ist es immer so, dass bei Problemen grundsätzlich die zuletzt installierte Hardware oder Software Schuld am Desaster ist. Das die bisher gut funktionierende Software- bzw. Hardwarekombination das Desaster bisher nur nicht in dieser Form offenbart hatte, und dies kann durchaus so sein, bedeutet: Der Letzte ist schuld.
![]() Dem ist aber leider meist nicht so. Wenn es so wäre( wie jetzt bei dir mit NOD32), dann stände es in Google in dicken fetten Lettern zu lesen. Zur Info: Hier läuft es perfekt. Auch in letzter Version. Und da setzen wir doch mal mit dem Fragespielchen auch direkt an. Welche NOD32-Version nutzt du? Welche Software befindet sich im Autostart (msconfig) Welche Hardware benutzt du (Speichermodule, Mainboard, Grafikkarte... jeweils TYP Hersteller) Deine Probleme können einige viele Ursachen haben. Da NOD32, wie jedes andere AV-Programm bei Installationen den Arbeitsspeicher stärker nutzt (besonders NOD32, welches bei eingeschalteter erweiterter Heuristik auf einmal gar nicht mehr so ressourcenschonend ist), werden gerne Speicherfehler (Timingfehler) aufgedeckt. Ein Speichertest (memtest) als auch ein Stabilitätstest (prime95) können hier Aufschluss geben. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.07.2025, 23:25 |