![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.654 Mitglied seit: 20.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.761 Betriebssystem: Windows 10 (64 bit) Virenscanner: Eset NOD 32 Antivirus Firewall: Win 10 ![]() |
Kurz überfolgen am Kiosk die Reihung:
1) Outpost 2) Buhl (Outpostbranding, gleiche Punkte bei den Kategorien bestätigt dies) 3) ZA 4) Sunbelt-Kerio 5) Sygate Platinum!!! 6) Norton 7) CA Etrust 8) Bitdefender 9) Webroot 10) McAfee Der Test ist 4-5 Seiten lang, u. wirkt nicht mal so schlecht. Aber in der Teilkategorie Sicherheit erzielt die Sygate Platinum mit 37 von 44 Punkten die höchste Wertung!! Outpost erzielt da 33 u. ZA 31 od. 29. Gleichzeitig wird aber angemerkt, dass die Sygate zwar eine Meldung im Bedrohungsfall ausgibt, der User diese aber kaum richtig deuten kann, deshalb u. Handling sowie Funktionen nur der 5. Gesamtrang. Sygate erhält desweiteren ein Plus beim Kriterium funktionierende update Möglichkeit aus dem Programm heraus. Mm... meinen die jetzt die noch gelegentlich eintreffenden Signaturupdates für die Trojanererkennung od. glaubt da wer noch, dass Sygate demnächst auch noch Programmupdates liefert. ![]() PS: - PC Praxis diesen Monat ebenfalls mit Firewalltest; Fort Knox dabei u. iSafer 3.0.0.1; nicht jedoch Outpost; - sehr interessant dabei umfangreiche Statistiken hinsichtlich Systembelastung; Startzeitverlängerung, PCMark05 Punkte mit der jeweiligen Firewall, Datentransfer im LAN usw. muss ich erst mal in Ruhe lesen, melde mich dazu noch gesondert. mfg |
|
|
![]() |
Gast_Joerg_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
ZITAT(fuzzy @ 05.08.2006, 01:27) [snapback]160746[/snapback] wie ist das eigentlich wenn ich keine DFW sondern nur einen router dran hab und ich p2p laufen hab und im router den port dafür offen hab kann dann derjenige der mit mir verbunden ist was anstellen auf meinem pc? Wenn Du einen Router hast, ist sowieso überlegenswert, ob Du noch ne DFW brauchst. Ich habe beispielsweise keine mehr installiert, seitdem ich hinter nem Router sitze. Sinnvoll ist sie nur dann, wenn Du Phone-Home-Programme (-> ausgehende Verbindungen) kontrollieren willst. Einen Schutz vor herausverbindenden Trojanern (die sich bei etwas Sicherheitsverständnis eh nicht auf Deinem Rechner tummeln sollten) bieten DFW nur bedingt (viele Trojaner schalten die DFW einfach aus). Bei einem P2P-Programm musst Du ja einen (oder mehrere) Port(s) öffnen. Eine DFW hilft Dir da auch nicht weiter, da Du da den Port natürlich auch freischalten musst (genau wie im Router). Ansonsten siehe Antwort von 2cool. ZITAT(Solution-Design @ 05.08.2006, 03:01) [snapback]160751[/snapback] Welchen Port ![]() Den Port, den die P2P-Software für ihre Verbindungen braucht. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
ZITAT(Joerg @ 05.08.2006, 09:01) [snapback]160759[/snapback] Den, den die P2P-Software für ihre Verbindungen braucht. Ach so, ich benutze zwar keine P2P-Software, da ich keine selbstgedrehten Videos, selbst geschriebene Freeware, oder selbst gesungenen Lieder anbieten kann, und die Freewaredownloads halten sich auch sehr zurück, mir ist allerdings keine Malware bekannt, welche die Ports von P2P-Software ausnutzt. Und wenn, dann wäre eine Desktop-Firewall mit Anwendungsüberwachung schon einen Blick wert, damit wenigstens einigermaßen sichergestellt ist, dass die geöffneten Ports nur von der gewünschten Software genutzt werden. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025, 18:30 |