![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.654 Mitglied seit: 20.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.761 Betriebssystem: Windows 10 (64 bit) Virenscanner: Eset NOD 32 Antivirus Firewall: Win 10 ![]() |
Kurz überfolgen am Kiosk die Reihung:
1) Outpost 2) Buhl (Outpostbranding, gleiche Punkte bei den Kategorien bestätigt dies) 3) ZA 4) Sunbelt-Kerio 5) Sygate Platinum!!! 6) Norton 7) CA Etrust 8) Bitdefender 9) Webroot 10) McAfee Der Test ist 4-5 Seiten lang, u. wirkt nicht mal so schlecht. Aber in der Teilkategorie Sicherheit erzielt die Sygate Platinum mit 37 von 44 Punkten die höchste Wertung!! Outpost erzielt da 33 u. ZA 31 od. 29. Gleichzeitig wird aber angemerkt, dass die Sygate zwar eine Meldung im Bedrohungsfall ausgibt, der User diese aber kaum richtig deuten kann, deshalb u. Handling sowie Funktionen nur der 5. Gesamtrang. Sygate erhält desweiteren ein Plus beim Kriterium funktionierende update Möglichkeit aus dem Programm heraus. Mm... meinen die jetzt die noch gelegentlich eintreffenden Signaturupdates für die Trojanererkennung od. glaubt da wer noch, dass Sygate demnächst auch noch Programmupdates liefert. ![]() PS: - PC Praxis diesen Monat ebenfalls mit Firewalltest; Fort Knox dabei u. iSafer 3.0.0.1; nicht jedoch Outpost; - sehr interessant dabei umfangreiche Statistiken hinsichtlich Systembelastung; Startzeitverlängerung, PCMark05 Punkte mit der jeweiligen Firewall, Datentransfer im LAN usw. muss ich erst mal in Ruhe lesen, melde mich dazu noch gesondert. mfg |
|
|
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.764 Mitglied seit: 31.07.2006 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 5.175 Betriebssystem: W7 Prof. /Linux div. Virenscanner: F-Secure / Eset Firewall: Router ![]() |
Leider, denn zum Beispiel ist die Sygate Platinium völlig schmerzfrei in Verbindung mit
Bit-Defender 9pro, also mit Zusatz Firewall. Im übrigen ist ja auch die Windowseigene Fire-Wall aktiv, das geht ja auch. Muß halt nur genug Power auf der Leitung sein. -------------------- Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.
Das Leben ist ein Stirb und Werde. |
|
|
Gast_2cool_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Gäste ![]() |
ZITAT(Sasser @ 05.08.2006, 00:52) [snapback]160740[/snapback] Im übrigen ist ja auch die Windowseigene Fire-Wall aktiv, das geht ja auch. Muß halt nur genug Power auf der Leitung sein. Ich bin da mehr der Meinung, dass es bei jedem Update passieren kann, dass auch eine 100 MBit Standleitung mit 5GHz QuadroCore-Prozessor nix mehr bringen würde --> Deadlock Goldene Regel: Eine Firewall, ein OnAccess-Virenwächter zur Zeit installiert haben, Deaktivieren reicht nicht. Der Beitrag wurde von 2cool bearbeitet: 05.08.2006, 00:04 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025, 18:50 |