![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.694 Mitglied seit: 15.04.2003 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 13 Betriebssystem: win2k, XP, Vista Virenscanner: keinen Firewall: keine ![]() |
Zur Zeit denke ich über meine grundsätzliche Einstellung zu AV-Programmen nach. FW und AV-Programme waren für mich mal wichtig, von der FW habe ich mich getrennt, ich glaube, es steht auch eine Trennung von AV-Programmen an.
![]() Ich hatte noch nie einen Virus/Wurm auf dem PC, das wird mir sicherlich auch weiterhin gelingen, und ob im Fall der Fälle ein AV-Programm schützen würde, ist auch nicht sicher. Einen laufender Trojaner wäre zu bemerken, ob ihn ein AV-Programm bemerkt, ist wieder die Frage. Dieser PC wurde Anfang Mai neu installiert, bisher lief auf ihm noch kein AV-Programm. Komischerweise bin ich bisher nicht "infiziert" worden. Ich besuche die Seiten, die ich besuchen will und bin meist mit dem IE unterwegs. HiJacker kenne ich übrigens aus eigener Erfahrung nicht, nur die Berichte anderer User aus Foren. Mal ein AV-Programm, um etwas zu testen, ja, dazu werde ich es mal nutzen. Aber als Schutz, dem man vertraut? Das kann realischtisch betrachtet kein Mensch. Der angefügte Artikel hat mir wohl den letzten "Schubs" gegeben. QUOTE Anti-Virus Programme nutzen lediglich den Mangel an technischem Wissen des Benutzers aus, um Geld zu machen. Ein Anti-Virus Programm ist nicht sicher, weil es sehr leicht kompromittiert werden kann:
Wo liegt das Problem der Anti-Virus Programme? Sie bringen neue Schwachstellen in Ihr System und "schützen" Ihr System lediglich gegen ALT BEKANNTE UND EINFACHE Gefahren, die Microsoft aus weiss Gott welch obskuren Gründen eingeführt hat. Das bedeutet, dass ein Threat, der bisher nicht in der Liste des Produkts beinhaltet ist -oder ein Threat, den der Anti-Virus Programm Hersteller nicht erfassen kann-, munter in Ihren "geschützten" Systemen umherspazieren und dort sein Unwesen treiben kann. Wenn Sie Ihr Geld mit dem Verkauf von Anti-Virus- oder Anti-SPAM-Produkten verdienen würden, würden Sie dann Hersteller von Virus- oder SPAM-Programmen als eine Gefahr oder eher als einen Segen für Ihr Geschäft ansehen? Überlegen Sie besser zweimal, bevor Sie dem Glauben schenken, was Fachzeitschriften oder Vertreiber von "Sicherheits-Software" erzählen, da deren Interessen nicht unbedingt mit denen ihrer Kunden übereinstimmen. Ausserdem müssen Sie sich für Ihr Anti-Virus-Produkt dauernd die neueste Version beschaffen, damit dieses auch "wirkungsvoll" ist. Das ist aber nur für den Benutzer ein Nachteil, denn im Gegensatz zu ihm reiben sich die Erfinder von Viren und Vertreiber von Anti-Virus-Programmen zufrieden die Hände... Anmerkung: Anti-Virus Programme wären überflüssig, wenn es für Betriebssysteme und Anwendungen korrekte Regeln bez. der Zugriffsberechtigungen gäbe (warum hat Ihr Internet-Navigator Zugriff auf die Dateien Ihrer Disks?). Soll das heissen, dass diese Produkte völlig nutzlos sind? Nein. Es bedeutet lediglich, dass sie nicht das Sicherheitsniveau liefern, das der Benutzer erwartet. Da für die Medien und Verkäufer von "Sicherheits"produkten finanziell viel auf dem Spiel steht, werden die sich hüten den Verbraucher aufzuklären. Diese Produkte spielen eine entscheidende Rolle - werden sie denn nicht von Experten verfasst und mehrfach überprüft, bevor sie auf den Markt kommen? Tja, wenn das der Fall ist, dann sieht das Resultat nicht sonderlich gut aus (um es mal gelinde auszudrücken). Wie können sich Vertreiber von "Sicherheits"produkten erlauben solch mangelhafte Ware anzubieten? Und warum kaufen Benutzer solche fehlerhaften Produkte? Frage: Woher beziehen Benutzer Informationen über die auf dem Markt verfügbaren Produkte? Antwort: Aus Zeitschriften Frage: Wie machen Zeitschriften ihr Geld? Antwort: Mit der Reklame, die die Hersteller darin erscheinen lassen. Ist das anständig? Natürlich nicht, aber "Geschäft ist Geschäft" und niemand sagt, dass Geschäfte anständig sein müssen. Es muss lediglich Profit abwerfen. Auch wenn einige Experten von Zeit zu Zeit Bedenken in Sachen Sicherheit anmelden - die Konzipierung dieser Produkte ist zwar nicht sicher, dafür aber gewinnträchtig. Könnten wirklich seriöse Firewalls Sicherheit liefern, wenn sie korrekt funktionieren würden? Leider lautet die Antwort nein, denn es genügt nicht einfach nur ein paar Türen zu schliessen, um sicher zu sein. Sie müssen ebenfalls sicherstellen, dass: nur erwartete Besucher durch die Türen gehen, die offen gelassen wurden die erwarteten Besucher auch nur das tun, was sie tun sollten, und nichts anderes. Sie sehen jetzt die klaffende Schlucht, die Sie von dem trennt, was Sie haben und was Sie wirklich brauchen. Gorgo: Leider fehlt dem Artikel die Quellenangabe. Hier dürfte der Artikel aber entnommen sein. Bitte das nächste Mal daran denken. ![]() -------------------- ![]() Lust auf Telefonsex? Unbeschwert nur hier. Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden. (Kettcar) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Ich denke, wir können hier diskutieren bis zum Sankt-Nimmerleinstag. Bei PKWs wurde Anfang der 80er das Antiblockiersystem eingeführt, die Nutzer solcher Fahrzeuge bekamen 10% Ermäßigung auf ihren Haftpflichtversicherungsbeitrag. Nachdem die Unfallzahlen bei genau diesen Nutzern exorbitant in die Höhe schnellten, wurde mit sofortiger Wirkung die Ermäßigung gestrichen, die Versicherer waren gar fast geneigt, ABS-Fahrzeuge anders zu versichern. Somit kann Heike Recht haben, wenn sie sagt, dass sie allein aufgrund der Tatsache, dass niemand außer sie selbst ihr System schützt, besonders vorsichtig ist. Es kann sein…
Anderes Beispiel: Es gibt tausende Berichte über Unfälle mit Todesfolge aufgrund innerer Verletzungen, ausgelöst durch den Sicherheitsgurt. Es gibt unendlich viele negative Schlagzeilen über Airbags, welche zu sensibel, also zu früh öffneten und dem geübten Fahrer somit jegliche Chancen auf Unfallvermeidung raubten. Wie vielen Menschen der Sicherheitsgurt, als auch der Airbag schon das leben gerettet hat, entgeht den Gurtmuffeln und Airbag-Gegnern leider. Privates Beispiel: Online bin ich in etwa seit ’91. Mein erster Browser war wohl Netscape unter Windows 3.irgendwas. Meine Symantec-Installationen aus diesen Jahren, später ergänzt durch F-Prot und AVP für DOS fanden bis heute keine Malware, zumindest keine welche ich nicht ganz bewusst auf meinen PC geladen habe. Somit kann man den Erwerb eines AV-Programmes in meinem Falle eigentlich als unnötig, wenn nicht gar unsinnig bezeichnen. Dennoch läuft hier ein AV-Programm onAccess. Warum? Weil ich auch ABS, Sicherheitsgurt und Airbag nutze. Eben zur Beruhigung meiner Nerven. Wer sagt mir, dass ich im 15. Online-Jahr, also 2006, genauso aufpasse wie in den Jahren zuvor? Wer sagt mir, dass die Windows-Sicherheitslücken nicht noch größer, noch aggressiver werden, als sie es jetzt schon sind? Ein WMF-Exploit war/ist nur die Spitze des Eisberges. Klar, wenn mein Online-Leben nur aus bild.de und rokop-security besteht, hätte ich nichts zu befürchten. Aber das wird wohl kaum so sein, sonst gäbe es nicht über 1.000 Favoriten in meinem Opera-Browser. Ups, Opera? Heike sprach davon, dass sie nur den IE nutzt. Ist ja auch ein feiner Browser, schnell, kompatibel, zeigt alles was wichtig ist an und hat Secunia zum besten Freund. ![]() Mein Fazit ist: solange mich eine Security-Suite in meiner Arbeit nicht behindert, diese von einem der großen Hersteller stammt (um mal McAfee, Trend, Kaspersky, Symantec zu nennen) ist mir dieser zusätzliche Schutz willkommen. Ich sehe diesen Schutz als Airbag zum Gurt. Wer darauf verzichtet, ist eben Klaus Lage Fan. Zoom! -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.694 Mitglied seit: 15.04.2003 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 13 Betriebssystem: win2k, XP, Vista Virenscanner: keinen Firewall: keine ![]() |
QUOTE(Solution-Design @ 06.05.2006, 19:46) Somit kann Heike Recht haben, wenn sie sagt, dass sie allein aufgrund der Tatsache, dass niemand außer sie selbst ihr System schützt, besonders vorsichtig ist. Es kann sein… [right][snapback]146997[/snapback][/right] Mir ist es eher unverständlich, wie andere User an ihre Schädlinge kommen. ![]() Ich denke mal Filesharing und Cracks. Filesharing ist gar nicht mein Ding, Cracks, solche Seiten besuche ich auch schon mal. ![]() Auf Seiten, die hier grundsätzlich als "böse" angesehen werden, habe ich mir noch nichts eingefangen und auf xxx-Seiten auch nichts. Mein Mann hat auch kein AV-Programm, auch er hat es noch nicht geschafft, sich zu infizieren. Naja, einen Dialer mal, ist aber schon lange her und bei DSL eh unwichtig. QUOTE(bond7 @ 06.05.2006, 20:17) ..... und hier im internet verkauft man sich eben über viel geschreibsel am besten .. ![]() Und wir finden immer wieder Punkte, wo wir die gleiche Ansicht haben. ![]() -------------------- ![]() Lust auf Telefonsex? Unbeschwert nur hier. Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden. (Kettcar) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 27.07.2025, 20:33 |