![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.654 Mitglied seit: 20.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.761 Betriebssystem: Windows 10 (64 bit) Virenscanner: Eset NOD 32 Antivirus Firewall: Win 10 ![]() |
Nach langer Zeit, nämlich 10/2004, gibt es da wieder einen ganz aktuellen Leaktestvergleich der noch erhältlichen Firewalls.
Aus dem Grund ist z.B. Sygate auch nicht mehr dabei. Kurz überflogen gäbe es die Lookn Stop für $ 39,90 auch mit deutscher Sprachdatei u. kann in den Einstellungen resourcenschonend an einen vorhandenen Hardwarerouter abgestimmt werden. Tipp des Testers. Die Jettico soll eher schwierig zum einstellen sein. Norton hat einen großen Schritt nach vorne gemacht, war aber die eindeutig resourcenhungrigste im Testfeld. Die Kerio die nun unter dem Dach von Sunbelt vertrieben wird, dürfte ein Upgrade erhalten haben, sie erkennt nun doch einige Leaktests. In einem Test der PC Prof. 2/2005 erkannte sie von 21 nämlich 0. Ansonsten ist sie nun in der Vollversion mit $ 14,90 ein Schnäppchen. Outpost ![]() McAfee kommt da relativ schlecht weg u. scheint sogar abgebaut zu haben. ![]() http://www.firewallleaktester.com/tests.php mfg Der Beitrag wurde von maxos bearbeitet: 11.03.2006, 20:49 |
|
|
![]() |
Gast_Kurt W_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Danke für den Link
![]() Na in Bezug der Leak Tests war Outpost schon immer vorne mit dabei. ![]() Was mich freut, das Norton hier so aufgeholt hat. ![]() Was bei Zone Alarm auffällt, hier sollte man schon zwischen der Free und der Pro genau unterscheiden. ![]() Die PFW Jetico kenne ich überhaupt nicht, weiß jemand da mehr ![]() Gruß Kurt |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 130 Mitglied seit: 27.01.2006 Mitglieds-Nr.: 4.317 Betriebssystem: Windows 8 x64 Virenscanner: EAM 9 Firewall: WFC ![]() |
QUOTE(Kurt W @ 11.03.2006, 14:12) Die PFW Jetico kenne ich überhaupt nicht, weiß jemand da mehr ![]() Ich habe Jetico mal vor etwa einem Jahr einer Prüfung unterzogen. Wenn man das Prinzip erstmal verstanden hat, ist es eigentlich eine sehr gute (wie der Test beweist) und sehr ressourcenschonende Firewall. Wären da nicht einige Probleme mit der Oberfläche, die mich ziemlich genervt haben, würde ich sie wahrscheinlich heute noch benutzen. Ich hab mir damals mal anhand einer bebilderten französischen Anleitung meine Konfiguration gemacht. Hat etwa 3-4 Stunden gedauert. Vielleicht beschäftige ich mich demnächst mal wieder mit dem Teil. Unter Umständen würde ich sogar eine deutsche Anleitung machen. Mal sehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2 Mitglied seit: 21.03.2005 Mitglieds-Nr.: 2.193 ![]() |
QUOTE(Olaf101 @ 11.03.2006, 21:01) Ich habe Jetico mal vor etwa einem Jahr einer Prüfung unterzogen. Wenn man das Prinzip erstmal verstanden hat, ist es eigentlich eine sehr gute (wie der Test beweist) und sehr ressourcenschonende Firewall. Wären da nicht einige Probleme mit der Oberfläche, die mich ziemlich genervt haben, würde ich sie wahrscheinlich heute noch benutzen. Ich hab mir damals mal anhand einer bebilderten französischen Anleitung meine Konfiguration gemacht. Hat etwa 3-4 Stunden gedauert. Vielleicht beschäftige ich mich demnächst mal wieder mit dem Teil. Unter Umständen würde ich sogar eine deutsche Anleitung machen. Mal sehen. [right][snapback]137020[/snapback][/right] Ich nutze die Jetico nunmehr seit gut 3 Monaten. Ganz verstanden habe ich sie wohl immer noch nicht, aber ich komme sehr gut mit ihr zurecht. Das nicht Verstehen liegt zum größten Teil an der fehlenden deutschen Anleitung, wenn es die gäbe, das wäre großartig. Jetico bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten - sehr gut. Bei mir - XP-Home - läuft sie sehr unauffällig und absolut stabil mit geringstem Ressourcenverbrauch. Bislang wirklich das Beste, was ich je hatte. Alle 14 Tage setze ich sie auf die Grundeinstellungen zurück, ganz einfach um nach und nach immer mehr Verständnis ihrer Funktionsweise zu erhalten. Ich glaube, ich mache da auch Fortschritte, da die Jetico alles, wirklich alles meldet, bzw. abfragt. Deutsche Anleitung, das wäre ganz prima. Gruss Shyrus |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 22.07.2025, 19:00 |