![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 89 Mitglied seit: 28.04.2005 Mitglieds-Nr.: 2.569 Betriebssystem: Mac OS X Virenscanner: Falsche Frage... Firewall: ipfw ![]() |
BitDefender 9 Standard/Professional Plus jetzt mit Antispyware
Quelle: http://kb.bitdefender.de/KB295 F: Welche Features werden hinzugefügt? A: Die Produkte BitDefender 9 Standard und Professional Plus erhalten die Fähigkeit Spyware zu erkennen und zu beseitigen. F: Welche Vorteile bietet dies? A: Die Aktualisierung der Produkte wird vollständig über das reguläre Update von BitDefender durchgeführt, es fallen daher keine zusätzlichen Kosten für sie an. Nach einem erfolgreichen Update bekommen Sie einen Dialog angezeigt indem Sie gefragt werden ob der Schutz vor Spyware nun aktiviert werden soll. Vom Zeitpunkt der Aktivierung ist BitDefender in der Lage Spyware zu erkennen und zu beseitigen. F: Welche Änderungen werden vorgenommen? A: Die Version der betroffenen Produkte wird von 9.0 auf 9.5 erhöht. Gleichzeitig werden die Installationspakete auf unseren Download-Servern aktualisiert. Um weitere Informationen zu erhalten lesen Sie bitte die jeweiligen Dokumente zu BitDefender 9.5 Standard und BitDefender 9.5 Professional Plus. F: Welchen Einfluß hat die neue Version auf meinen Computer? A: Das neu hinzugefügte Modul erkennt nun zusätzliche Malware (in diesem Fall Spyware) und führt die notwendigen Aktionen durch um diese zu entfernen. F: Was passiert wenn BitDefender eine Anwendung erkennt die ich als Spyware nutze? A: Üblicherweise sollten solche Anwendungen stets vom Endkunden legitimiert sein. Solche Anwendungen sollten nur in seltenen Fällen verwendet werden. Sollte solch eine Situation auftreten empfehlen wir sich mit unserem Technischen Support in Verbindung zu setzen. F: Wie kann ich das Modul für Antispyware deaktivieren? A: Deaktivieren Sie in den Einstellungen des Virus Schilds die Option Auf Spyware prüfen. Um weitere Informationen zu erhalten verwenden Sie bitte die weiter oben beschriebenen Dokumente. Nicht schlecht Herr Specht! ![]() |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Hi GMAX!
UiUi, ich bin befangen ![]() Ich kenne jetzt hauptsächlich die 9er Pro Positiv: -gute Erkennungsleistung (nach meinem Empfinden) -häufige Updates -sehr gute Perfomance (fast so gut wie von NOD32, der On-Demand-Scan dauter mit Bitdefender gerade mal 7 Minuten länger als mit NOD (53 Min zu 1 Std.; F-Secure benötigt 2 Std 3 Minuten)) -gefällige GUI (Geschmackssache) -gute Reports -alle mögliche Vorkommen (Updates, Regelerstellungen, Virenfunde etc) werden übersichtlich im Programm hinterlegt -Registryüberwachung -der 8er Key funktioniert auch mit der 9er ![]() Negativ: -Keine vernünftige Statusmeldung, dass ein Update vorhanden ist, anliegt, gemacht wurde, ohne das Programm zu öffnen -BitDefender benötigt immer noch einen Neustart nach einem Update -Die Funktion "Sicherheitsmeldungen" funktioniert nun nach über einem Jahr immer noch nicht -Erkennungsleitung (nach av-comparatives.org) könnte noch besser sein -BitDefender kümmert sich nicht um Rootkits und hat das laut Support auch nicht vor -der Opera-Start wird verzögert -Falls man bei Benutzung von Opera Malware herunterlädt, wird gelangt diese in den Cache, BitDefender verhindert zwar den Zugriff,könnte aber schneller zugreifen. -Beim nächsten Start von Opera mecktert dann BitDefender, dass Malware im Cache liegt. Also entweder einen manuellen Scan der Operscaches antoßen und dann die Malware löschen lassen. Oder BitDefender ausschalten und dann den Operacache löschen. -Statusmeldungen im Scanfenster sind teilweise verwirrend. Da werden dann Viren als gelöscht angegeben, obwohl dem nicht so ist. -Die Firewall in der 9er Pro kann man sich sparen -die Konfiguration des Spamfilters ist umständlich, falls man nicht OE benutzt Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
Gast_Faith_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Gäste ![]() |
QUOTE(ntvolli @ 02.04.2006, 21:43) Hi GMAX! Negativ: -Keine vernünftige Statusmeldung, dass ein Update vorhanden ist, anliegt, gemacht wurde, ohne das Programm zu öffnen -BitDefender benötigt immer noch einen Neustart nach einem Update -Die Funktion "Sicherheitsmeldungen" funktioniert nun nach über einem Jahr immer noch nicht -Erkennungsleitung (nach av-comparatives.org) könnte noch besser sein -BitDefender kümmert sich nicht um Rootkits und hat das laut Support auch nicht vor -der Opera-Start wird verzögert -Falls man bei Benutzung von Opera Malware herunterlädt, wird gelangt diese in den Cache, BitDefender verhindert zwar den Zugriff,könnte aber schneller zugreifen. -Beim nächsten Start von Opera mecktert dann BitDefender, dass Malware im Cache liegt. Also entweder einen manuellen Scan der Operscaches antoßen und dann die Malware löschen lassen. Oder BitDefender ausschalten und dann den Operacache löschen. -Statusmeldungen im Scanfenster sind teilweise verwirrend. Da werden dann Viren als gelöscht angegeben, obwohl dem nicht so ist. -Die Firewall in der 9er Pro kann man sich sparen -die Konfiguration des Spamfilters ist umständlich, falls man nicht OE benutzt Bis denne Olli [right][snapback]141481[/snapback][/right] 1. kann ich bestätigen! 2. auch dass ist richtig, nervt total ! 3. stimmt 4. haben sich leider verschlechtert zum vorletzten Test 5. das ist eine Frechheit, sowas darf sich ein Unternehmen nicht leisten. 6. das gleiche Problem sehe ich auch beim FF. 7. erlebe auch da mit dem FF. Beim FF muss der Cache geleert werden, sonst meckert Bitti immer noch, dass die Malware da ist, obwohl Bitti ja sagt, dass Malware geblockt wurde. 8. kann ich auch bestätigen 9. und 10. hab ich nicht. alles sehr enttäuschend, was Bitti da abliefert. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 4.018 Mitglied seit: 27.03.2004 Mitglieds-Nr.: 522 Betriebssystem: Windows 11 Pro Virenscanner: F-Secure IS Firewall: Router, Windows-Firewall ![]() |
QUOTE(Faith @ 02.04.2006, 21:53) 7. erlebe auch da mit dem FF. Beim FF muss der Cache geleert werden, sonst meckert Bitti immer noch, dass die Malware da ist, obwohl Bitti ja sagt, dass Malware geblockt wurde. Der Punkt ist eben, dass die Malware je nach Einstellung nur geblockt und nicht gelöscht wird. Dann liegt sie natürlich auch weiterhin im Cache.[right][snapback]141485[/snapback][/right] Wenn man will, dass diese sofort gelöscht wird, muss man das eben auch (nach der Installation) während der persönlichen Konfiguration in den Einstellungen auswählen. Der Beitrag wurde von Stefan bearbeitet: 02.04.2006, 23:44 -------------------- Gruß
Stefan |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025, 23:38 |