Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> avast! - eine Alternative?
albatros
Beitrag 29.03.2006, 12:04
Beitrag #1



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 432
Mitglied seit: 20.03.2006
Wohnort: Thuringia
Mitglieds-Nr.: 4.650

Betriebssystem:
Windows 8.1
Virenscanner:
Panda Antivirus Pro 2015



Hallo Jungens und Mädchens!

Bekanntlich bewegt sich der Großteil der User mit den bekannteren Schutzprogrammen im Weltnetz. Was aber gibt es für Alternativen?

Nehmen wir mal das Programm der tschechischen Firma Alwil: avast! Free.

Ein für nichtkommerzielle Nutzung kostenfreies Virenschutzprogramm mit modularem Aufbau und individuell einrichtbar.
Die Stärken des Programms sind eindeutig die kleinen Updates, der sehr schnelle Scanner und die minimalste Systembelastung. avast! bietet eine gute Archivunterstützung und Tipps zum Vorgehen beim Virenfund. Auch wurde die Anzahl der Erkennungen stetig verbessert.

Die Schwächen sind - leider - immer noch die im Gegensatz zu den "Großen" recht langen Reaktionszeiten des Einspielens der Updates und die Erkennung von Backdoors und Trojanern.

Ansonsten besitzt das Programm einen überaus großen Funktionsumfang (HTTP-Scanner, seperatem Wächter für P2P und Instant Messaging, Netzwerk-Schutz, Outlook-Plugin und E-Mail-Wächter).

Kann ein solches Schutzprogramm den "Großen" Paroli bieten und ist es auch in der Praxis zu gebrauchen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Gast_EISBAER_*
Beitrag 29.03.2006, 13:39
Beitrag #2






Gäste






@Albatros....was ist bei einem Virenscanner wichtiger als die Erkennungsleistung?...nüscht!!
Wobei ich einwandfreies Funktionieren auf einem Rechner als Grundvoraussetzung ansehe.

Eisbaer
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 29.03.2006, 15:01
Beitrag #3



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.139
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



QUOTE(EISBAER @ 29.03.2006, 14:38)
@Albatros....was ist bei einem Virenscanner wichtiger als die Erkennungsleistung?...nüscht!!
Wobei ich einwandfreies Funktionieren auf einem Rechner als Grundvoraussetzung ansehe.

Eisbaer
[right][snapback]140199[/snapback][/right]


So 100% kann ich dem nicht zustimmen. Was habe ich von einem Scanner, der zwar sehr gut scannt (nimm einmal AVK her), aber dermassen Systemresourcen zieht, dass du schon ein recht aufgemotztes Gamersystem zu Hause stehen haben musst, damit du den Scanner nicht mehr spürst?

Für MICH gilt: Lieber einen Scanner, bei dem ich weiß, dass er vielleicht nicht so viel wie andere finden, dafür schalte ich lieber Brain 2.0 ein.

Ich habe z.B. NOD32 im Einsatz, ich habe aber auch seit kurzem Dr.Web im Einsatz, und beide bieten für MICH das Optimum. Das System ist trotz eingeschaltetem Scanner keine Schnecke, und sollte ich etwas übersehen, so ist das Fangnetz trotzdem noch da.

Also eine gesunde Mischung aus Erkennungsleistung und Geschwindigkeit ist das, was einen guten Scanner ausmacht. Vielleicht schaft es sogar mal wer, dass er den Scanner schreibt, der 100% aller Viren findet, aber ob dann ein Otto-Normal-User-PC noch läuft und nicht nur mit der Suche beschäftigt ist, lasse ich mal dahingestellt.........

Kein Scanner schaft 100%, somit musst du immer mit Hirn arbeiten, sogut die Erkennungsleistung auch sein mag. Ausnahmen gibt es bei jedem Scanner, du brauchst nur hin und wieder bei Jotti vorbeischauen. Da ist es so, dass bei ALLEN Scannern manchmal was durchrutscht (mal der ein, mal der andere)......


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.06.2024, 05:24
Impressum