![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
mit der 5308 ist das jetzt die 2te Vistaversion die ich mir angesehen hab.
es hies die installationszeit wäre mit der aktuellen version im gegensatz zur 5270 verbessert worden, ich konnte davon erlich gesagt nicht viel unterschied bemerken , trotz schnellerer hardware. in der oberfläche war mein erster gang in das Controlpanel -> System -> Gerätemanager um zu sehen was noch alles aussteht und nicht installiert wurde. 3 unbekannte Geräte wo keine eindeutige Vendor-Device ID zu sehen war um welches gerät es sich handelt. 2 bekannte Geräte (Audio, LAN) wo ich die XP-treiber anbieten und installieren konnte. der Jmicron 360 SATA2-Controller wurde als Microsoft iSCSI-Initiator installiert, den richtigen XP-treiber nimmt er nicht an. ich bin mir nicht ganz sicher ob die SATA2 HD (im IDE-Mode) mit einem falschen treiber läuft aber jedenfalls brauchen lese und schreibvorgänge recht lang , z.b. bei Kopier oder Löschoperationen. DMA ist aktiviert , Mode 6 ist aktiviert und Leistungsoptimierungsrichtlinien incl. caching ist aktiviert. Das System friert dann auch schonmal ein wenn irgendein schreibvorgang läuft. die Gforce FX5500 bremst die Performance schon etwas aus wenn auf dem Desktop viel passiert . Wenn man Dateien vom WinXP aus auf die Vista-Partition kopiert startet Vista dann nichtmehr , das scheints garnicht zu mögen und noch vor den Login rebootet Vista immer wieder . Da hies es Laufwerk H: formatieren und neu beginnen , rettungsversuche im abg. modus oder von der vistaDVD schlugen fehl. die neuen Securityfunktionen machen einen auch ganz schön zu schaffen wenn man z.b. schon als Administrator etwas von anderen Laufwerken kopieren oder löschen will , da bekommt man im Explorer teilweise erst nach dem 3ten klick zugriff den man mit "erlauben" bestätigen muss oder auch mal garkeinen zugriff. Mit einem Dateimanager (Totalcommander) siehts noch finsterer aus , da kommt nur " Fehler, kann nicht lesen - Überspringen ". Es gibt noch viel zu tun, packen wirs an . -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 220 Mitglied seit: 06.08.2005 Mitglieds-Nr.: 3.358 ![]() |
Der Beitrag von CB ergibt ein gemischtes Bild und liest sich eher als eine Beschreibung erster Eindrücke. Bestenfalls wird darüber geschrieben ob manche Sachen überhaupt schon funktionieren und nicht wie sie funktionieren. Dafür war aber die Zeit womöglich zu kurz. Merkwürdig auch daß in dem Beitrag kein Wort über DRM gefallen ist.
Ich warte noch auf einen Bericht indem man dem User eindrucksvoll die Vorteile von Vista gegenüber w2k/XP oder geschweige andere alternative Betriebssyteme klarmacht ![]() Die technische Neuerungen in Vista sorgen in der Fachwelt eher für helles Gelächter als für helle Begeisterung. QUOTE Meanwhile, 500 tech buyers sat there in the dark, their eyes glazing over from the sheer mind-numbing pointlessness of most of this stuff. The audience laughed out loud when the Microsoft guy showed off a kludgey system that lets you fetch Outlook e-mail messages using voice commands from a cell phone. Es wäre interessant (ist jetzt nicht ironisch gemeint) wenn Du im Laufe deiner Tests eine Liste von Vorteile gegenüber andere Betriebssyteme (und wenn es auch nur XP ist) zusammenstellst, die nach deiner Meinung nach den Umstieg auf Vista (und womöglich damit auch auf einen neuen Rechner mit entsprechender Hardware) rechtfertigen könnten. Über diese Vorteile könnte man dann kommentieren und vielleicht könnte sich daraus eine interessante Diskussion entwickeln. MfG v00d00 |
|
|
Gast_Jens1962_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Gäste ![]() |
QUOTE(v00d00 @ 27.03.2006, 09:59) eine Liste von Vorteile gegenüber andere Betriebssyteme[right][snapback]139839[/snapback][/right] Die wird nicht so lang werden. Mal ein Blick zurück, statt das NT-SP7 als solches herauszubringen, hat M$ schnell mal einen neuen Bootscreen entworfen und das Ganze Windows 2000 genannt. Meine Liste der Vorteile von 2000 gegenüber NT, die die Neuanschaffung rechtfertigen würden, findest Du hier: QUOTE So etwa 4 Servicepacks weiter mußte M$ natürlich das Geschäft wieder ankurbeln und etwas gaaaaanz Neues und viiiiiel Besseres auf den Markt werfen, XP. Die neue Klickibunti-Oberfläche mal weggelassen: Es wurde das Prefetching eingeführt und das Tool bootviz faktisch eingebaut, d.h. XP startet von Haus aus deutlich schneller als seine Vorgänger. Für den, der ständig Rechner neu startet, natürlich ein Vorteil. Mir ist's egal, wenn der ne Minute länger rödelt. XP läuft auch stabiler, aber wehe, es stürzt mal ab.... Bei NT: Stecker ziehen und neu starten, das hat es klaglos hingenommen, bei XP muß man Zeit mitbringen. Ansonsten sind bei XP viele der Einstellungen, bei denen man sich unter NT durch alle möglichen Einstellungen und Programmebenen hangeln mußte, an die Oberfläche geholt wurden. Und nun die Prognose auf Vista: nochmals deutlich bunter geworden, z.T. ein anderes Bedienkonzept und ansonsten ein ziemlicher Ressourcenfresser. Selbstverständlich wird auch Vista seinen Weg gehen. Irgendwann ist bei jedem mal ein neuer Computer fällig, den es dann natürlich nur noch mit diesem Betriebssystem gibt. Natürlich wird auch irgendwann mal M$ die Unterstützung für XP einstellen... ![]() Vielleicht gelingt es bis dahin auch den Linux-Entwicklern, ihre Scheuklappen abzulegen, ein paar Distris weniger anzubieten, aber dafür welche, die auf Anhieb funktionieren. Auf den meisten Rechnern läuft schließlich deswegen Windows, weil es einfach komfortabel zu handeln ist - und nicht, weil es so gut ist. Mein letzter Versuch mit Mandriva sah sehr vielversprechend aus. Mit mehr Zeit (bin mir da ziemlich sicher) wäre es das 1. Linux gewesen, welches ich, im Vergleich zur XP-Umgebung, vollständig zum Laufen bekommen hätte. So lange man natürlich mehrere 20-seitige Anleitungen durchlesen und abarbeiten muß (von denen vielleicht eine funktioniert), um z.B. eine lausige Fritzcard zum Laufen zu bringen, wird das nix. Hasta la Vista Jens |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 21.05.2025, 08:22 |