![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.654 Mitglied seit: 20.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.761 Betriebssystem: Windows 10 (64 bit) Virenscanner: Eset NOD 32 Antivirus Firewall: Win 10 ![]() |
Nach langer Zeit, nämlich 10/2004, gibt es da wieder einen ganz aktuellen Leaktestvergleich der noch erhältlichen Firewalls.
Aus dem Grund ist z.B. Sygate auch nicht mehr dabei. Kurz überflogen gäbe es die Lookn Stop für $ 39,90 auch mit deutscher Sprachdatei u. kann in den Einstellungen resourcenschonend an einen vorhandenen Hardwarerouter abgestimmt werden. Tipp des Testers. Die Jettico soll eher schwierig zum einstellen sein. Norton hat einen großen Schritt nach vorne gemacht, war aber die eindeutig resourcenhungrigste im Testfeld. Die Kerio die nun unter dem Dach von Sunbelt vertrieben wird, dürfte ein Upgrade erhalten haben, sie erkennt nun doch einige Leaktests. In einem Test der PC Prof. 2/2005 erkannte sie von 21 nämlich 0. Ansonsten ist sie nun in der Vollversion mit $ 14,90 ein Schnäppchen. Outpost ![]() McAfee kommt da relativ schlecht weg u. scheint sogar abgebaut zu haben. ![]() http://www.firewallleaktester.com/tests.php mfg Der Beitrag wurde von maxos bearbeitet: 11.03.2006, 20:49 |
|
|
![]() |
Gast_Kurt W_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Danke für den Link
![]() Na in Bezug der Leak Tests war Outpost schon immer vorne mit dabei. ![]() Was mich freut, das Norton hier so aufgeholt hat. ![]() Was bei Zone Alarm auffällt, hier sollte man schon zwischen der Free und der Pro genau unterscheiden. ![]() Die PFW Jetico kenne ich überhaupt nicht, weiß jemand da mehr ![]() Gruß Kurt |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 22.07.2025, 19:03 |