![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_skep_* |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Heute war es soweit. Das EU Parlament genehmigte die Telekomunikationsrichtlinie zur Datenspeicherung von einer Vielzahl von Kommunikationsverbindungen wie Emails, Inet-surfen und Telefon/Handy-Verbindungen. Damit muss die Dauer der Verbindung, gewählte Nummern, Ort der Anrufer und Angerufenen usw. zwischen 6 und 24 Monaten gespeichert werden. Quasi unbeschränkten Zugriff auf diese gewaltigen Datenmengen erhalten diverse Polizei- und Ermittlungsbehörden.
QUOTE Wer in einem EU-Land Anrufe tätigt, E-Mails verschickt, im Web surft oder andere Dienste im Internet nutzt, muss in Zukunft davon ausgehen, dass seine elektronischen Spuren zwischen sechs und 24 Monate lang gespeichert werden. Die bei den 450 Millionen EU-Bürgern anfallenden gigantischen Informationshalden dürfen Polizeien und Geheimdienste mit Data-Mining-Techniken auf Verknüpfungen zwischen Kommunikationspartnern hin untersuchen. Damit wird potenziell vollständig rekonstruierbar, wer wann mit wem und wie lange kommuniziert und zum Beispiel auch, wer sich wann im Internet aufgehalten hat. Jeder ist damit künftig verdächtig und potenziell im Fadenkreuz der Sicherheitsbehörden. Quelle: heise.deImmerhin wird wohl eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof vorbereitet... |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 241 Mitglied seit: 22.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.779 Betriebssystem: Windows 10 Pro 64bit Virenscanner: Dr. Web /KIS ![]() |
Das Gesetz wird bestimmt ganz fix in D umgesetzt. Anders als bei anderen EU-Gesetzen die noch nicht hier umgesetzt worden sind, mitunter gezielt auf den St. Nimmerleinstag verschoben werden, werden wirs wohl in ein paar Wochen haben.
Naja ändern wird sich eh nicht viel... den meisten wird egal sein ... |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.230 Mitglied seit: 29.12.2003 Mitglieds-Nr.: 295 Betriebssystem: LinuxMint Virenscanner: Virenscanner? Was'n das? ![]() |
QUOTE(zeitdieb @ 14.12.2005, 14:45) Naja ändern wird sich eh nicht viel... den meisten wird egal sein ... [right][snapback]122863[/snapback][/right] Dann mach was dagegen! Rede darüber. Suche Argumente gegen diese 'schaice-Egal' oder 'ich habe nix zu verbergen' Trolle. Schreibe einen Kommentar auf Deine Webseite, falls Du eine hast, oder schreibe es in ein Forum, falls es noch kein anderer getan hat. Ich könnt' verrückt werden, wenn ich so einen Mist der EU wie heute höre. Warum schlage ich mich eigentlich ein wenig mit Datenschutz rum? Meine Daten sind offensichtlich nicht schützenswert, und die der regierenden Kaste sind bereits so gut geschütz, daß keiner rankommt. Ich glaub, ich habs schon einmal geschrieben: die Politkaste hat keine Angst vor den Terroristen, denn davor werden die sehr gut abgeschirmt. Aber der Pöbel im eigenen Land könnte sich erheben (zwar schwer vorstellbar, aber warten wirs mal ab), und da wird massiv vorgebeugt. Da ergibt sich dann ein Sinn in den Maßnahmen - ups, ich bin nicht anonym, also Füße stillhalten, bevor die SOKO meine Bude stürmt! mfg StormRider, seine Seite die Tage mit Hinweis versehend... |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025, 00:11 |