![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 122 Mitglied seit: 23.08.2005 Mitglieds-Nr.: 3.450 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: ESET Internet Security Firewall: ESET Internet Security ![]() |
Problem:
Bei installation ist die Setup-Routine sammt PC abgeschmiert. Nun bekomme ich es nach dem neustart nichtmehr installiert, weil AVK sich immer deinstallaieren will, weil es schon ne neue Version "gefunden" hat. Nun habe ich alle Ordner, Verwiese und die Reg. gesäubert ect. aber es hilft einfach nichts. Hat jemand ne Idee worans noch liegen könnte und was ich noch löschen kann, damits wieder klappt?? Keine Lust das ganze System wegen dem SVK neu aufzusetzen ![]() |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 122 Mitglied seit: 23.08.2005 Mitglieds-Nr.: 3.450 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: ESET Internet Security Firewall: ESET Internet Security ![]() |
@dragonmale:
Yepp, Reg gecleant mit versch. Programmen, nach allen anzeichen von AVK/GData gesucht, alles soweit gereinigt, Dateien, Dienste beendet/gelöscht ect. Mit der Zeit in der ich das alles versucht habe, hätte ich auf formatieren können ![]() @Poulsen: Hab ich jetzt auch gemacht - formatiert und nun lüppt des AVK wieder ![]() Man hat ja sonst nichts zu tun *g* Danke @ll für die Hilfestellung - es hat halt nicht sein sollen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.413 Mitglied seit: 17.11.2003 Mitglieds-Nr.: 4.706 ![]() |
QUOTE(GeProtector @ 26.09.2005, 20:38) @dragonmale: .Yepp, Reg gecleant mit versch. Programmen, nach allen anzeichen von AVK/GData gesucht, alles soweit gereinigt, Dateien, Dienste beendet/gelöscht ect Beim AVK ist es genauso, wie leider bei anderen Mitbewerbern auch. Wenn man nur nach Programmnamen und Herstellern sucht, findet man leider nicht alles. Dummerweise sind es dann oft gerade Treiberleichen, welche zurückbleiben, über die andere dann stolpern. Hier mal ein aktuelles Beispiel, vom AVK: ![]() ![]() Dies sind z.B, zum größten Teil, die Einträge der Dateien, in der Registry, welche ich vorhin im anderen Thread erwähnt hatte und diese Einträge muss man erst mal finden. ![]() Leider wird diese Problematik, mit den Unverträglichkeiten, von Tools, verschiedener Hersteller, wahrscheinlich immer mehr zunehmen. Wettrüsten ist angesagt -> immer mehr Funktionen und Treiber, welche sich untereinander ins Gehege kommen. Bei FirewallInfo gab es auch mal einen Artikel dazu. QUOTE Mit der Zeit in der ich das alles versucht habe, hätte ich auf formatieren können ![]() Hierbei ist es sowieso immer empfehlenswert, vorher ein Image zu ziehen, bzw, es zu aktualisieren, oder zumindest einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen. Dann spart man sich das. Es ist auch nicht gesagt, dass es sich nach einer normalen Installation, und anschließender Deinstallation, genauso verhält. Mein obiges Beispiel, stammt z.B. von einer Bekannten, welche ein ähnliches Problem hatte (fehlgeschlagene Installation, auf Grund von Installationsresten einer anderen AV-Installation). Wie es sich im Normalfall verhält, weiß ich persönlich gar nicht, da ich, auf meinem Testrechner, einfach immer wieder den Urzustand herstelle und auf meinen Produktivsystemen habe ich gerade erst wieder angefangen, überhaupt AVK (nur OnDemand) zu installieren. Da gabs keinen Vorgänger. Wenn es mal so weit ist, dann wird diese Version dann auch nicht deinstalliert, sondern einfach "weggebügelt". Dies hier war die Folge einer verunglückten Installation und AVK war auch gar nicht komplett und sauber installiert. Wahrscheinlich kamen sich, bei der Installation, die zu installierenden AVK-Treiber, mit anderen installierten Treibern (oder deren Leichen), von Schutzsoftware, ins Gehege. So wie vermutlich auch bei Faith. So etwas passiert immer wieder mal, bei allen möglichen Programmen (nicht nur AV und FW etc) und wenn dann, trotz intensiver Reinigung, die Installionsroutine meint, dass noch eine Version des Programms installiert sei, dann liegt dies dann im Regelfall an Treiberleichen und entsprechenden Daten im Windowsinstaller-Verzeichnis. Bei einer verunglückten Installation, sind diese Daten dann allerdings noch schwerer zu finden, da sich dadurch manchmal auch die Namen verändern. Daher auch mein Hinweis hinsichtlich Installer-Cleaner. In deinem Fall muss dort ein entsprechender Eintrag vorhanden gewesen sein, denn ansonsten hättest du nicht diese Meldungen bekommen. Es heißt nicht umsonst immer wieder, wenn man AV oder FW wechselt, dass man dann auch ein frisches und nicht vorbelastetes System zur Verfügung haben sollte. Selbst sog. Profis finden lange nicht immer alle Reste. Manchmal "findet man dann auch zuviel weg", da sich entsprechende Schutzsoftware immer tiefer ins System frist und hätte man es nicht "weg gefunden", hätte der Nachfolger Probleme bereitet … reine Zeitverschwendung und unnötiger Ärger. Der Beitrag wurde von dragonmale bearbeitet: 27.09.2005, 00:40 -------------------- "Alle Menschen werden als Original geboren,
doch die meisten sterben als Kopie" (Ernst Niebergall) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.05.2025, 05:58 |