![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Emergency Room Admin ![]() Gruppe: Administratoren Beiträge: 1.788 Mitglied seit: 15.04.2003 Wohnort: Peine Mitglieds-Nr.: 8 Betriebssystem: Mac OS X/WIN XP/WIN Vista Virenscanner: KAV ![]() |
Liebe Forenbesucher, liebe Community,
Rokop-Security freut sich, euch in unseren neuen Chat ins IRC einladen zu können. Ihr findet ihn im EUIRC (Server siehe Serverliste) unter #rokop-security Wir freuen uns auf euren Besuch! ![]() Anleitung für Opera Anleitung für mirc (auch nachfolgende postings beachten) Anleitung Firefox links <- Domino Liste der gängigsten Abkürzungen im Chat Der Beitrag wurde von Joerg bearbeitet: 20.11.2005, 16:32 -------------------- Greetz Gorgo
|
|
|
![]() |
Gast_Faith_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
warum muss es den immer der IRC Chat sein ? ... der dafür bekannt ist, sehr Virenanfällig zu sein ?
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.230 Mitglied seit: 29.12.2003 Mitglieds-Nr.: 295 Betriebssystem: LinuxMint Virenscanner: Virenscanner? Was'n das? ![]() |
QUOTE(Faith @ 25.09.2005, 21:31) warum muss es den immer der IRC Chat sein ? ... der dafür bekannt ist, sehr Virenanfällig zu sein ? [right][snapback]111460[/snapback][/right] Bevor Du mit dieser Aussage ein paar ängstliche User 'vergraulst', möchte ich was dazu sagen: mit ist NICHT bekannt, daß IRC anfälliger für Viren sei, wie andere Arten der Verbindungen ins Internet. So müßte man nach Deinen Hinweis auch sagen: wieso brauche ich einen Browser für diese Webseiten hier, wieso Email, es ist bekannt, daß diese Programme sehr Virenanfällig sind. So kann es also nicht sein. Um am IRC teilzunehmen, braucht es verschiedene Arten von Software. Einen IRC-Clienten zum Beispiel oder ein JAVA-Applet, um IRC über den Browser zu machen. Was man bevorzugt, hängt von den persönlichen Vorlieben und anderen Gegebenheiten ab. So funktioniert eine Verbindung ins IRC per JAVA-Applet nicht immer und auch nicht jedes Netzwerk ist dafür zugänglich. Andererseits kannst Du mit einem IRC-Clienten nichts anfangen, wenn irgendwo ein reiner Webchat auf einer Webseite läuft. Da ich Webchat 'bäh' finde, legen wir den mal beiseite und betrachten nur den IRC. Hier verwenden viele Leute den beliebten mIRC (es gibt aber noch etliche andere Clienten, die durchaus ihre Stärken und Schwächen haben - muß man eben selber testen). Mit seinem Chatclienten sollte man genauso verfahren, wie mit dem Betriebssystem oder Browser: immer aktuell halten, denn gefundene Schwachstellen werden i.d.R. flott beseitigt. Wie beim Browser gilt es auch im Clienten, die 'richtigen' Einstellungen vorzunehmen, d.h. KEINE automatische Annahme von Files (die Bilder von den armen Mädels, die kein Geld für Kleider haben, können genauso Virenverseucht sein, wie die per Email zugesandten, ein Script von dem freundlichen Unbekannten Namens h4X0r kann Trojanerverseucht sein, usw.), nichts automatisch starten lassen usw. Da häufig ein 'nackter' mIRC oder andere Programme nicht immer den gewünschten Komfort bieten, gibt es hunderte Scripts, Scriptlets oder Addons, um zusätzl. Funktionalität zu bieten. Hier ist Vorsicht angesagt, denn wer weiß schon, was in den teils hunderten von Codezeilen wirklich drinsteckt! Hier kannst Du Dir wirklich eine Hintertür auf den Rechner packen, die furchtbare Auswirkungen haben kann. Aber das ist dann nicht die Schuld am IRC, sondern liegt einzig und alleine beim User, genauso wie beim installieren von Software allgemein auf Deinem Rechner. Würdest Du Dir beim Browser eine Toolbar installieren, von der Du nicht weißt, was sie tut? Wenn Du im IRC die gleiche Vorsicht walten läßt, wie mit dem Rest Deines Rechners, ist das nicht unsicherer, als andere Programme. Außerdem ist es auch eine Geldfrage für den Anbieter, ob er IRC verwendet, oder einen Chat auf dem Webserver. Webchat braucht im Allgemeinen sehr viel Rechenkapazität auf dem Server, daher ist er vom Hoster oft verboten. Außerdem wird viel Traffic dadurch verursacht, den irgendjemand letzten Endes zahlen muß - ratet mal, wer. Und unbequem ist er obendrein. Daher finde ich es schon in Ordnung, wenn Rokop-Security einen IRC-Channel für den Plausch zwischendurch oder Hilfestellung bei kleineren Problemen anbietet. Blos lebt der von den Usern - also schaut mal rein und redet miteinander. Und haut nicht gleich wieder ab, wenn mal keiner da ist oder es zu ruhig scheint - so ein IRC-Client kann ruhig im Hintergrund lauschen, und bei aktivität im Chat kann er sich sogar auf dem Bildschirm bemerkbar machen. mfg StormRider |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025, 14:06 |