Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> avast! Home - Was haltet Ihr davon?
jd_cort
Beitrag 17.08.2005, 21:08
Beitrag #1



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 225
Mitglied seit: 18.12.2004
Mitglieds-Nr.: 1.672



Hallo,

unter www.Avast.com wird ein Free Anti Virenscanner angeboten, kannte ich vorher nicht. Was ich so lese, auch an Meinungen, nicht schlecht.

Eure (Experten) Meinung ist gefragt.

Danke
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Gast_staja_*
Beitrag 21.08.2005, 11:26
Beitrag #2






Gäste






moin moin,

wahrscheinlich gehöre ich selbst auch zu "solchen Leuten" wink.gif, Avast oder Antivir-Nutzern, ziemlichen Laien, und möchte, ohne das alles hier zu sehr zu vertiefen, nur mal einen möglichen Standpunkt solcher Leute hier darstellen. Warum sind Kunden möglicherweise verunsichert und glauben nicht so ganz, was man ihnen empfiehlt?

Das Internet selbst bietet ein weites Spektrum an Informationsmöglichkeiten zum Theme Sicherheit, fast zuviel für einen, der nur ansatzweise Kenntnisse hat. Und wenn man sich bei "Experten" umhört, bekommt man viele, viele, aber z.T. völlig unterschiedliche Tipps, alle im Brustton der Überzeugung und sicherlich gut und durchaus ernst gemeint.

Angefangen bei der von einer Minderheit von durchaus sachkundigen Leuten vorgetragenen Auffassung, man bräuchte überhaupt kein Antivirus-Programm, wenn man "brain 1.0" einsetze und sein System vernünftig abgesichert habe. Alles weitere wäre nur Augenwischerei.

Öffentlich auftretende Kapazitäten (z.B. Jörg Schieb in seiner Sendung "angeklickt") empfehlen einen Virenschutz und firewall, mit dem man sein System "sicher machen kann" und nennen antivir, welches obendrein noch kostenlos sei. Und so liest man das auch in fast allen Fachzeitschriften, (ct einmal ausgenommen).

Und wiederum andere weisen darauf hin, antivir, avast und seinesgleichen seien schlecht, weil zu unsicher und verweisen nicht selten auf Testergebnisse.
Und je nach dem, wie viele Testergebnisse ich mir durchlese, so viele verschiedene Ergebnisse bekomme ich dann auch. Das geht doch soweit, dass im selben Heft (z.B. Chip) das eine oder andere Programm einmal als Bestes abschneidet und 8 Wochen später im Mittelfeld oder auf einem schlechteren Platz landet. Ich glaube, auch antivir war schon einmal auf Platz 1.

Allein das Parallelthema "firewall oder nicht?" zeigt diese Problematik besonders deutlich auf. Die Fachleute stöhnen auf, wenn einer danach fragt, aber eine einheitliche Meinung gibt es weit und breit nicht. Im Gegenteil, es herrscht ein riesiger Meinungsstreit und eine "richtige" Lösung ist für mich als Laie dabei kaum zu erkennen.

Kurz und gut, ich will damit sagen, das ich als interessierter Laie, der allerdings nicht die Zeit hat, Bücher darüber zu lesen, von Fachleuten die verschiedensten Meinungen höre und selber kaum mehr nachvollziehen kann, was nun richtig ist und was nicht. Und weil alle Meinungen schlüssig erklärt werden, muss ich am Ende dann doch wieder allein entscheiden. Und das auch unter dem nicht zu verkennenden Gesichtspunkt, dass die Antivirenprogramm-Hersteller zunächst einmal an mir verdienen wollen und die Sorge um die Sicherheit des eigenen Systems nicht dramatisch genug darstellen können. Und letztlich ist dann einmal jährlich "Zahltag" für Antivirenprogramm, Firewall, E-Mail-Programm, usw. usw. und das läppert sich so ganz nebenbei auch zusammen.

Und zwischen all dem Gesagten gilt es nun einen brauchbaren Kompromiß zu finden.

Ich selbst habe mein System so gut es geht abgesichert, siehe u.a. hier:
http://www.dingens.org/
verwende keine firewall, weil mich die entsprechenden Argumente überzeugt haben, verwende mit etwas schlechtem Gewissen avast home, habe aber dazu a2-personal
verwende Opera und foxmail (steige vielleicht auf The Bat! um), und besuche regelmäßig nur seriös erscheinende Seiten und hoffe dabei, halbwegs sicher zu sein. Probleme mit Viren habe ich sehr selten.

Gruß, Jochen

Der Beitrag wurde von staja bearbeitet: 21.08.2005, 17:20
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 21.08.2005, 17:41
Beitrag #3



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



@staja

Wenn ich deinen Beitrag so lese, so hast du dich mit dem Thema doch schon recht intensiv befasst. Asquared nutzen im Allgemeinen nicht gerade blutige Anfänger. Und dingens.org bedarf eigentlich auch schon eines etwas intensiveren Studiums. Warum hier so wenig Firewall-Flamer vorhanden sind, liegt einfach in der Tatsache, dass in diesem Forum nicht jeder anders Denkender auf Gedeih und Verderb mit irgendwelchen Floskeln niedergemacht wird. Da gibt es andere Stellen/Foren in denen Desktop-Firewall, Norton, Antivir als Reizwörter gesehen werden und die User sofort mit einer Unmenge von sinnigen Links erschlagen werden. Im Allgemeinen helfen diese ach so hilfreichen Postings eher dazu, den Blutdruck zu erhöhen. Das man sich einfach über Software der eigenen Auswahl unterhält, dieser Themeninhalt geht bei genauer Betrachtung der Threads ganz schnell verloren.

Meine Meinung zu Dingens.org wie auch zum CCC ist, gehe damit skeptisch um, wie ich auch einer Security-Software nicht als Eierlegende Wollmilchsau vertraue. Dennoch bietet eine Dektop-Firewall ja nicht nur den simplen Schutz vor geöffneten Fenster, sondern beinhaltet auch noch ein paar zusätzliche PlugIns. Gimmicks auf die man eines Tages vielleicht gar nicht mehr verzichten möchte. Wie du zu diesem heißen Thema sicherlich gelesen hast, werden Desktop-Firewall eher neue Sicherheitslücken zugesprochen, als dass auch nur einer auf die Idee kommt zuzugeben, dass diese auch Schutz vor unbekannten Betriebssystemlücken bieten könnten. Madigmachen, selbst die von WinXP ist angesagt. Auch wenn manche es nicht schaffen ohne gepatchtem WinXP bei ausgeschalteter Firewall auch nur 3 Minuten ein WindowsUpdate zu fahren. Da hilft das dingens.org Tool herzlich wenig.

AVAST als AV-Programm nebst a²-IDS zu nutzen halte ich schon für verdammt sinnvoll. Mir hat sich AVAST als sehr stabiles, mit seltsamen Outfit, aber eben doch als einfach zu bedienendes Programm mit sehr kleinen Signatur-Updates und wirklich flottem OnAcces-Teil, vorgestellt. OK, der OnDemand-Scanner ist nicht gerade der schnellste, aber durch den flotten OnAccess-Teil ist das Programm auch auf PCs von knapp >300 MHz zu gebrauchen.

Das in den meisten aller Fälle ein AV-Programme mit Kaspersky-Engine empfohlen werden, liegt in der Tatsache des heutigen Trojaner-Aufkommens. Man kennt zu viele PC-Nutzer, welche immer noch ein wenig viel zu oft, viel zuviel links und rechts klicken und sich von den Schreckensmeldungen kaum belehren lassen.

Das Programme mit einer der besten Erkennung nicht auch die stabilsten sein müssen, dass ist ein ganz anderes Thema und manches mal auch im Avatar der hier Postenden zu erkennen wink.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
- jd_cort   avast! Home - Was haltet Ihr davon?   17.08.2005, 21:08
- - Phoinix   Ha, das is mal mein Thema.... Alsoooo, ich bin...   17.08.2005, 21:40
- - Nick O'Teen   Über Avast habe ich hier meine Meinung geschrieben...   18.08.2005, 17:41
- - Rene-gad   @jd_cort Hier findest du die Testergebnisse für m...   18.08.2005, 17:54
- - Sgt.Schumann   Habe avast! Home seit über einem Jahr und kann...   19.08.2005, 17:36
- - Gregor   Habe heute einem Kunden auf dessen ausdrücklichen ...   20.08.2005, 16:53
|- - diddsen   QUOTE(Gregor @ 20.08.2005, 17:52)Habe heute e...   20.08.2005, 18:55
- - raman   Es kann sein, das Avast von der Bedienung, dem Umf...   20.08.2005, 19:22
- - Gregor   Naja, vielleicht läßt sich der Kunde dann überrede...   20.08.2005, 19:41
|- - diddsen   QUOTE(Gregor @ 20.08.2005, 20:40)Naja, vielle...   20.08.2005, 19:49
- - Gregor   QUOTEsag mal, wie .... sind die eigentlich??? waru...   20.08.2005, 20:01
|- - diddsen   QUOTE(Gregor @ 20.08.2005, 21:00)Die Argument...   20.08.2005, 20:06
- - Gregor   QUOTEmit compterative-test haben die sich nicht üb...   20.08.2005, 22:32
|- - diddsen   QUOTE(Gregor @ 20.08.2005, 23:31)Das lesen so...   20.08.2005, 22:37
- - staja   moin moin, wahrscheinlich gehöre ich selbst auch ...   21.08.2005, 11:26
|- - Solution-Design   @staja Wenn ich deinen Beitrag so lese, so hast d...   21.08.2005, 17:41
- - flexibel44   Wie überprüft avast eigentlich emails?   21.08.2005, 11:37
- - diddsen   @staja schöner beitrag du sagst du möchtest ke...   21.08.2005, 11:51
- - staja   moin moin diddsen, nee, nicht unbedingt, ich würd...   21.08.2005, 16:28
- - Gregor   Mag schon sein das es Gruppen gibt die sagen AV un...   21.08.2005, 16:31
- - Sgt.Schumann   Weiter oben wurde gefragt, wie Avast! E-Mails ...   21.08.2005, 19:32
- - rock   ich hatte auch avast die letzte version getestet.....   26.08.2005, 08:55
- - Sgt.Schumann   Hi rock, zur Mailüberprüfung bei OE kann ich leid...   26.08.2005, 12:51
|- - rock   QUOTE(Sgt.Schumann @ 26.08.2005, 13:50)Hi roc...   26.08.2005, 14:04
- - rock   okey..hab schon eine kleinigkeit...antivir hat es ...   26.08.2005, 14:28
- - Sgt.Schumann   Hi rock, afaik bekommen alle AV-Hersteller, deren...   26.08.2005, 16:07
|- - rock   QUOTE(Sgt.Schumann @ 26.08.2005, 17:06)Hi roc...   26.08.2005, 16:18
- - Sgt.Schumann   zu 1.) Bei virustotal weiß ich es nicht zu 2....   26.08.2005, 17:39
- - rock   ja so schlimm ist es ja nicht, dafür erkennt es va...   26.08.2005, 17:57


Reply to this topicStart new topic
7 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 7 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 09.05.2025, 03:35
Impressum