![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 225 Mitglied seit: 18.12.2004 Mitglieds-Nr.: 1.672 ![]() |
Hallo,
unter www.Avast.com wird ein Free Anti Virenscanner angeboten, kannte ich vorher nicht. Was ich so lese, auch an Meinungen, nicht schlecht. Eure (Experten) Meinung ist gefragt. Danke |
|
|
![]() |
Gast_staja_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
moin moin,
wahrscheinlich gehöre ich selbst auch zu "solchen Leuten" ![]() Das Internet selbst bietet ein weites Spektrum an Informationsmöglichkeiten zum Theme Sicherheit, fast zuviel für einen, der nur ansatzweise Kenntnisse hat. Und wenn man sich bei "Experten" umhört, bekommt man viele, viele, aber z.T. völlig unterschiedliche Tipps, alle im Brustton der Überzeugung und sicherlich gut und durchaus ernst gemeint. Angefangen bei der von einer Minderheit von durchaus sachkundigen Leuten vorgetragenen Auffassung, man bräuchte überhaupt kein Antivirus-Programm, wenn man "brain 1.0" einsetze und sein System vernünftig abgesichert habe. Alles weitere wäre nur Augenwischerei. Öffentlich auftretende Kapazitäten (z.B. Jörg Schieb in seiner Sendung "angeklickt") empfehlen einen Virenschutz und firewall, mit dem man sein System "sicher machen kann" und nennen antivir, welches obendrein noch kostenlos sei. Und so liest man das auch in fast allen Fachzeitschriften, (ct einmal ausgenommen). Und wiederum andere weisen darauf hin, antivir, avast und seinesgleichen seien schlecht, weil zu unsicher und verweisen nicht selten auf Testergebnisse. Und je nach dem, wie viele Testergebnisse ich mir durchlese, so viele verschiedene Ergebnisse bekomme ich dann auch. Das geht doch soweit, dass im selben Heft (z.B. Chip) das eine oder andere Programm einmal als Bestes abschneidet und 8 Wochen später im Mittelfeld oder auf einem schlechteren Platz landet. Ich glaube, auch antivir war schon einmal auf Platz 1. Allein das Parallelthema "firewall oder nicht?" zeigt diese Problematik besonders deutlich auf. Die Fachleute stöhnen auf, wenn einer danach fragt, aber eine einheitliche Meinung gibt es weit und breit nicht. Im Gegenteil, es herrscht ein riesiger Meinungsstreit und eine "richtige" Lösung ist für mich als Laie dabei kaum zu erkennen. Kurz und gut, ich will damit sagen, das ich als interessierter Laie, der allerdings nicht die Zeit hat, Bücher darüber zu lesen, von Fachleuten die verschiedensten Meinungen höre und selber kaum mehr nachvollziehen kann, was nun richtig ist und was nicht. Und weil alle Meinungen schlüssig erklärt werden, muss ich am Ende dann doch wieder allein entscheiden. Und das auch unter dem nicht zu verkennenden Gesichtspunkt, dass die Antivirenprogramm-Hersteller zunächst einmal an mir verdienen wollen und die Sorge um die Sicherheit des eigenen Systems nicht dramatisch genug darstellen können. Und letztlich ist dann einmal jährlich "Zahltag" für Antivirenprogramm, Firewall, E-Mail-Programm, usw. usw. und das läppert sich so ganz nebenbei auch zusammen. Und zwischen all dem Gesagten gilt es nun einen brauchbaren Kompromiß zu finden. Ich selbst habe mein System so gut es geht abgesichert, siehe u.a. hier: http://www.dingens.org/ verwende keine firewall, weil mich die entsprechenden Argumente überzeugt haben, verwende mit etwas schlechtem Gewissen avast home, habe aber dazu a2-personal verwende Opera und foxmail (steige vielleicht auf The Bat! um), und besuche regelmäßig nur seriös erscheinende Seiten und hoffe dabei, halbwegs sicher zu sein. Probleme mit Viren habe ich sehr selten. Gruß, Jochen Der Beitrag wurde von staja bearbeitet: 21.08.2005, 17:20 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.07.2025, 05:01 |