![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 25 Mitglied seit: 09.09.2003 Mitglieds-Nr.: 170 ![]() |
Hi ihrs,
hab mir letztens das AVK2004 gekauft und würde gern die Mailüberprüfung verwenden. Bei der Installation wird keine Mail-Software mit Pop3 erkannt und ich muss den Dienst erst nachher aktivieren und konfigurieren. Irgendwie verstehe ich die Konfiguration nu net. Ich kann die Mail-Server und die ports angeben und stelle Thunderbird darauf ein, dass er gegen localhost gehen soll. hm macht er dann auch, aber es werden keine Mails runtergeladen. Irgendwas scheint noch net zu stimmen. Kann mir vielleicht jemand die richtige Konfiguration erläutern*Seufz* bis denn VanTom |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Moin zusammen!
Gerade dieses Thema ist im Board schon des öfteren behandelt worden. Bitte Boardsuch benutzen. Nur ganz grob, swoeit ich das noch im Gedächnis habe.... Du mußt im Mailprogramm folgende Einstellungen ändern: Posteingangsserver : 127.0.0.1 Benutzername: pop3.bedeinemprovider.de:deinbenutzername Die Ports würde ich erstmal auf 110 stehen lassen. In AVK benutze bitte die Option Serverame wird im Benutzername übergebe (oder so ähnlich...) Gruß Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
Gast_Faith_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Gäste ![]() |
die Ports bitte NICHT auf 110 lassen, sondern auf 111 abändern ( bei Thunderbird und AVK ), den sonst wird AVK nicht arbeiten und blockiert alles, desweiteren, nicht 127.0.0.1 nutzen, den das wird bei Thunderbird nicht akzeptiert, sondern den Server auf "localhost" ändern.
zum anderen, wie der Benutzername geschrieben wird, genauso machen, wie mein Vorredner es geschrieben hat. Weiter möchte ich darauf hinweisen, dass AVK bei Thunderbird nur die eingehenden Mails überprüft, aber nicht die ausgehenden. Faith |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Threadersteller War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 25 Mitglied seit: 09.09.2003 Mitglieds-Nr.: 170 ![]() |
Danke, dann werde ich das mal so ausprobieren
![]() Ich muss aber sagen, dass ich schon vorher die Boardsuche bemüht hab und leider net wirklich fündig geworden bin. Sonst hätte ich sicherlich net gefragt. Werde aber wohl nach den falschen Begriffen gesucht haben. bis denn VanTom |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Threadersteller War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 25 Mitglied seit: 09.09.2003 Mitglieds-Nr.: 170 ![]() |
Achso eine Frage hätte ich noch...
Warum soll ich in AVK die Ports auf 111 setzen? Wird damit der Port konfiguriert auf den AVK auf localhost nach dem Server hört, oder der Port welcher AVK beim Mailserver abfragt? Wenn ich verschiedene Konten, also unterschiedliche Mailserver verwenden will...muss ich dafür auch unterschiedliche Ports konfigurieren. Sorry, aber ich komm net wirklich gut mit der AVK-Doku zurecht. Zum Beispiel konnte ich da nirgends finden, dass ich $Server:$Benutzername angeben muss. Naja werds mal heute abend testen bis denn VanTom |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Moin VanTom
Läuft mittlerweile AVK mit Thunderbird? Ich glaube, es icht nicht notwendig die Ports zu verändern. Bei mir hat es mit der Standardports gut geklappt.... Gruß Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Threadersteller War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 25 Mitglied seit: 09.09.2003 Mitglieds-Nr.: 170 ![]() |
Ja..scheint nun ganz gut zu klappen...
aber wirklich gut dokumentiert ist das nu wirklich net in der Anleitung. Jedenfalls bin ich ganz zufrieden damit bis denn VanTom |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.05.2025, 21:51 |