![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 208 Mitglied seit: 23.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.386 Betriebssystem: Windows 7 Ultimate x64 Virenscanner: Emsisoft AM 6.5 Firewall: Router ![]() |
Hey Leute,
also ich wollte mich mal hier im Board nach ner brauchbaren Firewall umhören, auf die man sich größtenteils verlassen. Ich erwarte keine 100%ige Sicherheit;) Habe mich schonmal bei Agnitum umgeschaut und wollte mir grade ne Lizenz zulegen, da dacht ich mir aber, fragste ma nach, vllt gibts ja was besseres. Die Firewall sollte 64bit fähig sein und auf Windows 7 laufen. Wenns ne sehr gute Freeware Firewall gibt die die Shareware Produkte schlägt wäre das natürlich sehr gut, würde aber auch Geld dafür ausgeben;D Bin auf dem Firewall-Gebiet nicht sehr bewandert, also freue ich mich auf nen paar Vorschläge. Achja bitte nur Firewall, keine Internet Security Suiten. Gruß Chrizzz -------------------- |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 ![]() |
KLICK
Outpost kann ich dir nur empfehlen. Im Link findest du auch eine Beschreibung Was Besseres findeste nicht Gruß Deluxe Der Beitrag wurde von Deluxe bearbeitet: 16.04.2010, 15:00 -------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.300 Mitglied seit: 11.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.357 ![]() |
windows firewall
sie kann eingehenden und ausgehenden verkehr kontrolieren + dein router das ist völlig ausreichend und verbraucht nicht noch ressourcen die man besser verwenden kann. ich sehe es so, wenn man legale software daran hindern will, zb ungefragte updates zu machen, stellt man das ein, wenn man der software nicht vertraut, warum ist sie dann überhaupt instaliert? Weiterhin ist das, womit diese hersteller werben nur panik mache. warum sollte jemand einen privat pc angreifen, bzw hacken wollen. das meiste was man in den fw logs zu sehen bekommt sind port scans und die stellen keine bedrohung dar. also, konfiguriere die win fw vernünftig dann bist du auf der sicheren seite p.s: programme die an der fw vorbei wollen, schaffen es auch. Der Beitrag wurde von markusg bearbeitet: 16.04.2010, 15:04 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 386 Mitglied seit: 22.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.456 Betriebssystem: 10 / 64-Bit Virenscanner: ApG / AdG / HitmanPro Firewall: Windows ![]() |
Wenn's schon eine Desktop Firewall sein soll, dann die PC Tools Firewall (Freeware)
http://www.pctools.com/de/firewall/ Hat gute Tests bei http://www.matousec.com und schüttet einem nicht mit verwirrenden Meldungen zu ! dat flache -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 73 Mitglied seit: 12.01.2010 Mitglieds-Nr.: 7.906 ![]() |
Warum nicht Online Armor
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 386 Mitglied seit: 22.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.456 Betriebssystem: 10 / 64-Bit Virenscanner: ApG / AdG / HitmanPro Firewall: Windows ![]() |
@FC Bayern
Chrizz "Die Firewall sollte 64bit fähig sein und auf Windows 7 laufen." Noch Fragen ?? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.607 Mitglied seit: 17.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.363 ![]() |
Die Windows Firewall mit erweiterter Sicherheit ist in den meisten Punkten besser als die meisten Desktop Firewalls..
Daher würde auch ich raten diese zu benutzen. Ansonsten bekommst du mit Outpost (free) sicherlich die beste Firewall; und das sogar um sonst. Online Armor ist imho ein vernünfitges HIPS aber ich halte net so viel von der Firewall an sich. Generell habe ich den Eindruck, dass die Firewall in vielen HIPS Kombinationen viel zu kurz kommt. Matousec testet ja quasi auch keine Firewalls sondern HIPSe. Comodo ist sicherlich auch einen Blick wert. Die bieten, wie Outpost auch, wenigstens eine vernünftige Firewall. Ob du das HIPS dazu haben willst oder nicht kannst du dir aussuchen. Ist ebenfalls um sonst. Comodo: Etwas verspielter Outpost: Etwas professioneller testen würde ich sagen ![]() -------------------- "If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 73 Mitglied seit: 12.01.2010 Mitglieds-Nr.: 7.906 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Die Windows Firewall mit erweiterter Sicherheit ist in den meisten Punkten besser als die meisten Desktop Firewalls.. Das die Windows Firewall häufig ausreicht ist nicht die Frage, aber: Was genau kann die Windows Firewall was andere nicht können? Was macht sie besser? Der Beitrag wurde von SebastianLE bearbeitet: 16.04.2010, 15:58 -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 830 Mitglied seit: 15.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.955 Betriebssystem: Windows 7 x64 Firewall: Router + Win7FW ![]() |
Das die Windows Firewall häufig ausreicht ist nicht die Frage, aber: Was genau kann die Windows Firewall was andere nicht können? Was macht sie besser? -Sie unterstüzt IPv6 (machen viele andere nicht) -verlässliche Zoneneinrichtung -keine autom. blockierung von IPs durch irgendwelche scheinbar gefährliche Pakete |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.902 Mitglied seit: 05.11.2007 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.548 Betriebssystem: Linux, Windows Virenscanner: Sandboxie Firewall: Privatefirewall ![]() |
Die Firewall sollte 64bit fähig sein und auf Windows 7 laufen. Comodo Firewall (CIS ohne AV) FortKnox Personal Firewall Jetico Personal Firewall Look 'n' Stop Firewall Outpost Firewall PC Tools Firewall Plus Privatefirewall Rising Personal Firewall Windows 7 Firewall ZoneAlarm Firewall Einige Firewalls von Drittanbietern hinken der Windows 7 Firewall aktuell aber hinterher, vor allem was die Unterstützung von Protokollen wie IPv6 angeht. Das heißt, man reißt mit der Installation dieser Produkte Löcher auf, die mit der Windows 7 Firewall nicht vorhanden wären. Dafür sind sie meist einfacher zu bedienen, wenn es um ausgehende Verbindungen geht. MfG -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.607 Mitglied seit: 17.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.363 ![]() |
Das die Windows Firewall häufig ausreicht ist nicht die Frage, aber: Was genau kann die Windows Firewall was andere nicht können? Was macht sie besser? Xlice hat schon einiges genannt. Ich lese seit einiger Zeit bei Wilders im Firewall Forum mit. Besonders Stem hat scheinbar wirklich Ahnung, verfasst gute Posts und testet regelmäßig alle möglichen Firewalls. Jetzt jeden Post rauszusuchen bei dem er merkwürdiges oder fehlerhaftes Verhalten bei Desktop Firewalls herausfindet dauert mir zu lange. Kann jeder selber tun. Ein Post ist mir aber besonders im Gedächtnis geblieben: ZITAT When I look at firewalls (packet filters) I look at what they can add to the protection already there. I will not replace security with a program that then offers less security (in this case packet filtering), to me, and probably you (and others) that would/should be quite obvious?. http://www.wilderssecurity.com/showthread.php?t=268700&highlight=windows+firewallThe win7 (and vista) inbuilt firewalls can be a bit of a pain to set up (outbound control), certainly as it does not give popups for programs that are being blocked and can easily lead to problems with internet connection loss. But IMHO, it is worth the time to learn. Ich kann jedem nur empfehlen sich mal in die Windows Firewall einzuarbeiten. Nachdem man das getan hat kann man wenigstens 100% sicher sein, dass der Rechner nur über eine handvoll Ports von außen erreichbar ist und auch auf sonst nichts antwortet. Das kann man bei den wenigstens Desktop Firewalls da vieles einfach nicht geblockt/gefiltert wird um die Kompatibilität mit anderen Programmen nicht zu gefährden. Stem's HowTo: http://www.wilderssecurity.com/showthread....indows+firewall Und hier finden sich nochmal viele StandardRegeln die man abschalten kann: http://www.chip.de/artikel/Windows-Vista-r...4_28174073.html Man kann quasie alles abschalten. Bei mir sind nur noch eine Hand voll Regeln aktiviert. Der Beitrag wurde von Habakuck bearbeitet: 16.04.2010, 16:20 -------------------- "If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.300 Mitglied seit: 11.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.357 ![]() |
@SebastianLE
die frage müsste eigendlich lauten, was können andere firewalls, warum kann man nicht die windows eigene nutzen? :-) Und, welchen sinn haben solche firewalls, besonders für den privaten Nutzer? Ein vorteil sehe ich noch, sie ist schon integriert in microsoft und verursacht daher die wenigsten probleme. |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
@SebastianLE die frage müsste eigendlich lauten, was können andere firewalls, warum kann man nicht die windows eigene nutzen? :-) Und, welchen sinn haben solche firewalls, besonders für den privaten Nutzer? Richtig! ![]() ![]() Aber die meisten, die nach "guten" Firewalls fragen, wollen doch nur (Schein)Kontrolle über die "bösen" Nachhausetelefonierer. Und für ausgehende Verbindungen bieten eben, wie subset schon sagte, Drittanbieter etwas mehr an Komfort - und wer interessiert sich dann schon für mögliche Schwachstellen? ![]() -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.300 Mitglied seit: 11.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.357 ![]() |
ja, ich weis, die firewall mit den meisten block meldungen gewinnt bei den meisten usern
![]() Aber man kann ja mal auf die win fw hinweisen, die bietet seit vista auch die ausgangskontrolle an und ist, ich kanns immer wieder nur betonen, ausreichend |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Aber man kann ja mal auf die win fw hinweisen, die bietet seit vista auch die ausgangskontrolle an und ist, ich kanns immer wieder nur betonen, ausreichend Wenn man nur den Anspruch hat, Nero nicht nach Hause telefonieren zu lassen, ja. Gegen Malware hilft das nicht, ist also im Grunde die falsche Forensektion hier. -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.300 Mitglied seit: 11.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.357 ![]() |
es gibt für die malware autoren genügend möglichkeiten an der firewall zu komunizieren.
Eine desktop firewall ist da völlig ungeeignet, zumal diese natürlich auch lücken aufweisen können, die für das system vllt auch nciht ganz ungefährlich sindps hast du einen test etc, der deine aussage unterstreicht? Der Beitrag wurde von markusg bearbeitet: 16.04.2010, 18:00 |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.768 Mitglied seit: 01.07.2009 Mitglieds-Nr.: 7.626 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows ![]() |
Würde auch zur Outpost Firewall greifen. Läuft sehr gut und hat zudem noch einen guten Host-Schutz.
-------------------- Carpe Diem
|
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
es gibt für die malware autoren genügend möglichkeiten an der firewall zu komunizieren. Benenn doch mal ein paar. Auf die Windows Firewall trifft das zu. Eine desktop firewall ist da völlig ungeeignet, zumal diese natürlich auch lücken aufweisen können, die für das system vllt auch nciht ganz ungefährlich sind Firewall ist auch eine ungenaue Begrifflichkeit. Outpost etc. ist Firewall + HIPS. Und gute HIPSe werden eigentlich gar nicht umgangen. Es hängt dann halt davon ab, wie der User entscheidet. ps hast du einen test etc, der deine aussage unterstreicht? Dass die Windows FW von Malware umgangen wird? Das ist doch nicht dein Ernst. ![]() -------------------- ![]() |
|
|
Gast_daca_* |
![]()
Beitrag
#20
|
Gäste ![]() |
Einige Firewalls von Drittanbietern hinken der Windows 7 Firewall aktuell aber hinterher, vor allem was die Unterstützung von Protokollen wie IPv6 angeht. Das heißt, man reißt mit der Installation dieser Produkte Löcher auf, die mit der Windows 7 Firewall nicht vorhanden wären. Bravo ![]() ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025, 18:25 |