![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
In diesem Thread stellt die G Data Software AG die neue Generation 2011 (TotalCare) zum Beta-Test zur Verfügung. Bitte beachtet, dass es sich um eine Beta-Version handelt, die unter Umständen noch Probleme verursachen könnte.
Die Neuerungen der aktuellen Beta kurz im Überblick: - Komplett neuer Behaviour-Blocker - Neuer Phishingfilter - Optimierung On-Demand-Scan - Optimierung Entfernung aktiver Malware - Optimierung Tuner unter Windows 7 - Optimierung Backup: Sicherung im Netzwerk - Erweiterung Backup: - 1:1-Backup Der Download ist ab sofort möglich unter: Link Jeder, der möchte, kann die Beta-Version testen und natürlich auch gerne an Bekannte weitergeben. Zugangsdaten sind in der Software bereits eingetragen. Feedback kann gerne in diesem Thread gepostet werden oder per E-Mail an rokop@gdata.de. Bei jedem Feedback sind folgende Punkte immer ganz besonders wichtig, daher bitte immer angeben: - Installiertes Betriebssystem - 32- oder 64-Bit-System - Installiertes ServicePack - Version unserer Software - Genaue Fehlerbeschreibung Viel Spaß beim Testen! G Data @ Rokop Der Beitrag wurde von G DATA@rokop bearbeitet: 26.02.2010, 15:38 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 841 Mitglied seit: 08.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.940 Betriebssystem: Windows 11 64-Bit Virenscanner: Windows Defender Firewall: Windows Defender ![]() |
Danke, gleich mal am ausprobieren.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Download läuft...
![]() Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 970 Mitglied seit: 15.10.2005 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 3.756 Betriebssystem: Win7 Home Premium 64Bit Virenscanner: Nod32 oder GDATA Firewall: Comodo+Fritzbox 3370 ![]() |
![]() Virenschutz wird durch Sicherheitscenter nicht erkannt. GDATA Fußzeile in den Mails klappt auch nicht selbständig .. Win7 32Bit Home Premium . Der Beitrag wurde von devaletin bearbeitet: 26.02.2010, 16:20 -------------------- Gruß devaletin
Acer Aspire 7750G :Intel i5-2450M @ 2,50GHz,8GB Ram,AMD 7670M ,500GB Festplatte. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 66 Mitglied seit: 14.05.2009 Mitglieds-Nr.: 7.553 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: Windows FW + Nat ![]() |
Auf Windows XP SP3 32Bit ist alles eingetragen.
-------------------- Gruss,
Ironhide |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 830 Mitglied seit: 15.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.955 Betriebssystem: Windows 7 x64 Firewall: Router + Win7FW ![]() |
Scheint wirklich ein Windows 7 Sicherheitscenter Problem zu bestehen:
![]() Die Beta wurde aber aktualisiert. Der Beitrag wurde von Xlice bearbeitet: 26.02.2010, 16:26 |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 232 Mitglied seit: 14.11.2009 Mitglieds-Nr.: 7.835 Betriebssystem: osx, win, linux Virenscanner: was so kommt ![]() |
Die Meldung, dass die TC 2011 Beta nicht aktuell ist erhalte ich trotz eines Updates auch gerade unter einem Win XP SP3 32 BIT system.
Updates wurden aber geladen. Also kein generelles Win 7 problem scheinbar Der Beitrag wurde von kevin3002 bearbeitet: 26.02.2010, 16:36 |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 78 Mitglied seit: 26.08.2008 Wohnort: Insel Rügen Mitglieds-Nr.: 7.031 Betriebssystem: Windows 8 64-bit Virenscanner: G DATA TP 2014 ![]() |
Die Meldung, dass die TC 2011 Beta nicht aktuell ist erhalte ich trotz eines Updates auch gerade unter einem Win XP SP3 32 BIT system. Updates wurden aber geladen. Also kein generelles Win 7 problem scheinbar Hallo, mach mal einen Neustart. danach hat es bei mir funktioniert mit XP 32-bit. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 970 Mitglied seit: 15.10.2005 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 3.756 Betriebssystem: Win7 Home Premium 64Bit Virenscanner: Nod32 oder GDATA Firewall: Comodo+Fritzbox 3370 ![]() |
Hallo, mach mal einen Neustart. danach hat es bei mir funktioniert mit XP 32-bit. klappt bei Win7 nur 1-2 Minuten dann wieder nicht erkannt ![]() -------------------- Gruß devaletin
Acer Aspire 7750G :Intel i5-2450M @ 2,50GHz,8GB Ram,AMD 7670M ,500GB Festplatte. |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 232 Mitglied seit: 14.11.2009 Mitglieds-Nr.: 7.835 Betriebssystem: osx, win, linux Virenscanner: was so kommt ![]() |
Sobald er mit der Virenprüfung durch ist.
Sonst nervt er mich immer mit der Korrektur Meldung^^ Die geht allerdings für den alten Rechner recht flott durch ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
Ich kann von denselben Problemen berichten mit den aktuellen Updates die im Sicherheitscenter nicht ankommen .
Das nächste Problem ist der Erstscan , da steht in dem Fenster was sich automatisch öffnet "Schneller Scan Empfohlen" , das löst aber nicht das Erstscan Problem was Gdata dann noch bemängelt . Hier sollte der Komplettscan im Vordergrund stehen. Das nächste Problem ist , beim Druck auf Korrigieren startet der Komplett scan und stürzt dann irgendwann ab. ![]() http://www.abload.de/img/3jxhy.jpg Das nächste Problem ist jetzt noch das, der Druck auf Aktualisieren löst das Problem nicht da das Update meldet das alles drauf ist und kein neues Update vorliegt. ![]() http://www.abload.de/img/3gbg4.jpg XP32 Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 26.02.2010, 17:22 -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 232 Mitglied seit: 14.11.2009 Mitglieds-Nr.: 7.835 Betriebssystem: osx, win, linux Virenscanner: was so kommt ![]() |
auf was für einem system voyager?
Abgesehen von dem Schnellscan passiert dies so bei mir nicht. Auch die Anzeige im Windows Sicherheitscenter ist nach einem Neustart nun korrekt btw: Im G Data Sicherheitscenter standen die Updates bei mir von anfang an korrekt nur im Windows Sicherheitscenter nicht. Der Beitrag wurde von kevin3002 bearbeitet: 26.02.2010, 17:16 |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 731 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
Das ist ja nun die Total Care 2011 Beta.Wie sieht das mit der Internet Security 2011 aus? Gibts da auch Beta Test?
Gruß KHL64 ----------------- System: Dell XPS 8000,Prozessor: Intel i7 860 2,80 GHz,Grafik: Nvidia GeForce GTS 240(1024 MB),RAM:Samsung 4096 MB DDR3, Festplatte:Western Digital 320 GB,TFT: AOC 2230 (22") -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Das ist ja nun die Total Care 2011 Beta.Wie sieht das mit der Internet Security 2011 aus? Gibts da auch Beta Test? Gruß KHL64 Wir stellen in diesem Jahr nur TotalCare zur Verfügung, da man TotalCare ja auch bequem ohne Backup/Tuner installieren kann, sodass man dann wahlweise InternetSecurity oder AntiVirus hat. In der nächsten Woche wird es zudem eine englische Beta-Version geben. |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 ![]() |
Die Oberfläche gefällt mir...der Neuzeit angepasst
Aber leider erkennt mein Win7 Wartungscenter Gdata 2011 ebenfalls nicht OS: Windows 7 Prof. x86 Edit: Wann ist der Final-Release geplant? Der Beitrag wurde von Deluxe bearbeitet: 26.02.2010, 18:11 -------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
Gast_Metabolit_* |
![]()
Beitrag
#16
|
Gäste ![]() |
Seufz....Du fragst schon nach einer Final ??
![]() Aber dann sollte GDATA endlich weg von der Versionsbezeichnung 2011 im März,April oder Mai ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Aber dann sollte GDATA endlich weg von der Versionsbezeichnung 2011 im März,April oder Mai ![]() Ganz meiner Meinung! Ich kann die Beta leider erst heute Abend oder morgen Abend testen ![]() Ich bitte alle Tester ihren Bericht zu schreiben das ich fleißig mitlesen kann ![]() Liebe Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 31 Mitglied seit: 28.09.2006 Mitglieds-Nr.: 5.384 Betriebssystem: Windows 7 Home 64bit Virenscanner: G Data IS 2011 Firewall: G Data IS 2011 ![]() |
... Download läuft... Bin ja mal gespannt, was sich so getan hat.
|
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 208 Mitglied seit: 23.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.386 Betriebssystem: Windows 7 Ultimate x64 Virenscanner: Emsisoft AM 6.5 Firewall: Router ![]() |
auf dene rsten blick gefällts mir schonmal sehr gut, noch besser strukturiert als 2010.
bei mir (Win7 x64 neueste Updates) tritt das Problem, dass G Data im sicherheitscenter als nicht aktuell o.ä. gemeldet wird nicht auf... werdes jetzt mal ne weile testen und schauen wies so läuft... Gruß Chrizzz -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 830 Mitglied seit: 15.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.955 Betriebssystem: Windows 7 x64 Firewall: Router + Win7FW ![]() |
Nach der Deinstallation ist der GDATA Tuner Service immernoch vorhanden.
System. Win 7 x64 Der Beitrag wurde von Xlice bearbeitet: 26.02.2010, 19:52 |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 208 Mitglied seit: 23.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.386 Betriebssystem: Windows 7 Ultimate x64 Virenscanner: Emsisoft AM 6.5 Firewall: Router ![]() |
Nach der Deinstallation ist der GDATA Tuner Service immernoch vorhanden. System. Win 7 x64 schonmal prozess im taskmanager beendet und avcleaner drüber laufen lassen??? Edit: falls es als prozess läuft... wenn nicht einfach mal avcleaner... Der Beitrag wurde von Chrizzz bearbeitet: 26.02.2010, 20:06 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Moin zusammen!
Endlich eine neue Beta ! :-) Die 2011er Version kommt zunächst mal sehr unspektakulär daher - was überheupt keine Kritik ist! Die kleinen Änderungen haben der Oberfläche gut getan. Ich finde die Verwendung von Reitern gerade für den Bereich "Internet", "Email", "weitere Funktionen" sehr gelungen. Die Systemlast beim Fullscan wurde weiter verringert, klasse! Und wenn die vorausgesagte Scanzeit wirklich so rauskommt, dann ist der Erstscann fast doppelt so schnell wie der erste Scann mit der 2010er Version. Mal abwarten. Das Problem, dass unter Win 7 32Bit GData nicht vom Sicherheitscenter erkannt wird, habe ich auch. Nachdem man den Tuner ausgeführt hat ( der nun endlich nicht mehr ungefragt Desktop-Verknüpfungen löscht ;-) ) muss man nochmal von Hand den Cache des Firefox und Chrome löschen, sonst gibt es Darstellungsfehler. Von der Perfomance ist auch diese Version klasse. Und wie gesagt, der erste Scan läuft noch bei mir; da dürfte das Ende der "Perfomance-Fahnenstange" noch nicht erreicht sein! Der Systemstart wird bei mir durch GData überhaupt nicht verzögert! Schade, dass die UAC-Steuerung zu oft anspringt. Was mir auch noch immer fehlt ist eine Integration des Spamfilters direkt in Outlook oder ThunderBird. Bis denne Olli ------ Edit: Leider war es nix mit der extremen Beschleunigung des Scan. Am Ende sind dann 1 Std 31 Minuten rausgekommen. Das sind rund 10 Minuten schneller als die 2010. -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Edit: Leider war es nix mit der extremen Beschleunigung des Scan. Am Ende sind dann 1 Std 31 Minuten rausgekommen. Das sind rund 10 Minuten schneller als die 2010. Hi Danke für deinen ausführlichen Bericht und auch danke für den Tipp zum Cache löschen. Und 10 Min. schneller ist doch auch schon mal ein Fortschritt ![]() Liebe Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 268 Mitglied seit: 08.04.2008 Wohnort: Hannover Mitglieds-Nr.: 6.821 Betriebssystem: Windows 7 Professional Virenscanner: avast! 7 IS Firewall: avast! 7 IS ![]() |
Hallo Zusammen,
ich habe es nun auch mal getestet. Die Installation unter Windows 7 Pro (32bit) funktionierte einwandfrei und relativ zügig. Die Aktualisierung ist so, wie schon bei der 2010er Version. Gut finde ich auch die kleinen optischen Änderungen, wie zum Beispiel die Reiter, was die Ansicht übersichtlicher macht. Auch die etwas schärferen Kanten machen die GUI optisch besser. Es sieht noch aufgeräumter aus. Sonst hat sich ja optisch nichts geändert, ausser vielleicht noch das Logo oben links. ![]() Leider hat GData das Problem mit dem Sicherheitscenter/Wartungscenter nicht gelöst. ![]() dass man den Windows Defender einschalten soll, weil kein AntiSpyware Tool installiert ist. Das ist echt nervig!!! ![]() Allerdings bekomme ich jetzt auch noch zusätzlich den Hinweis das kein AntiVirus Programm installiert ist, obwohl es aktuell ist und der Wächter läuft. Schade auch, dass man in Outlook keine Möglichkeit hat, eine E-Mail manuell als "Spam" / "kein Spam" zu markieren. Schön wäre auch ein PlugIn im FF oder IE, bei dem eine Linkbewertung enthalten ist und/oder eine Identitätskontrolle. Die Performance (im Leerlauf) ist top und etwas besser als bei Kaspersky, was schon was heißen soll. Mit Kaspersky liegt der Arbeitsspeicher etwa bei 750 MB und mit GData etwa bei 720 MB ![]() Die Performance (beim Scan) ist immernoch zu hoch und hat fast eine 100% Auslastung aller CPU´s. Da geht nichts mehr und wenn man bei Systemauslastung Scan pausieren eingibt, braucht der Scan ewig lange. Den besseren BB habe ich noch nicht festgestellt. Das muss man mal beobachten. Schade das es keine Programmkontrolle gibt. ....................... Das war erstmal ein kleiner Bericht. Im großen und ganzen ein gutes Programm, allerdings ohne großartigen Neuheiten. Best Regards Gizmo_H Der Beitrag wurde von Gizmo_H bearbeitet: 26.02.2010, 20:52 |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
So, ich habe die Beta jetzt mal als erstes in meiner XP SP3 VM installiert, damit ich auch gleich mal Malware testen kann. Der BB soll ja seit der letzten Beta (2010 mit BB) noch weiter verbessert worden sein.
kurzes erstes Fazit: - Beim Fund von Malware kann man jetzt vorher eine Aktion auswählen und dann mit einem Klick alles bereinigen/löschen usw.. -> Sehr positiv, lange habe ich auf soetwas gewartet! ![]() ![]() - Im Scanfenster gibt es den Punkt "Archivierte Dateien" nicht mehr ... aber die Option war eh sinnlos. ![]() - Das Scanfenster kann nicht geschlossen werden, solange man nicht zumindest die Aktion "nur protokollieren" ausführt. Für mich zum testen eher lästig, sonst muss ich sagen, ist das Feature nicht schlecht. So kann man nicht aus versehen das Scanfenster schließen. - Die überarbeitete GUI finde ich auch super. - Der Phishinfilter scheint wirklich besser zu sein, denn beim Testen von Malware wurden bei mir manche Seiten nicht mit einer Viruswarnung, sondern mit "... Seite auf Blacklist ..." geblockt. G Data 2010 hat zu der betreffenden Seite nichts gesagt. - Die Integration in das Sicherheitscenter von XP SP3 32 Bit funktioniert einwandfrei. Bugs bisher: Nach einem Scan wollte ich die gefundenen Dateien desinfizieren bzw. wenn das nicht möglich ist löschen. Bei zwei Dateien (2x das Eicar Test-File) kam die Meldung "Zugriff verweigert" und ich wurde von G Data gefragt, ob ich neu starten will, damit die Dateien danach gelöscht werden. Nach dem Neustart waren die Dateien allerdings noch vorhanden. Bei einem erneuten Scan wurden die beiden Files gelöscht. Ob das jetzt ein Bug ist oder nur ein Einzelfall, kann ich leider nicht sagen. So, der Rest wird dann noch getestet. ![]() Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 26.02.2010, 22:13 |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo
habe die Beta jetzt mal bei einem Kumpel auf einem etwas älteren Medion-Laptop mit Windows7 32 Bit installiert. Leider "motzt" das Wartungscenter auch bei diesem PC das keine Antivirensoftware installiert ist. Außerdem kommt jedesmal, wenn ich die GDATA-GUI öffne, die Meldung das der PC noch nicht auf Viren geprüft worden ist obwohl der erste Voll-Scan läuft. Ich hoffe das das bis zur Veröffentlichung noch gefixt werden kann. Schade finde ich das es kein Anti-Spam-Plugin für WindowsMail und Co gibt. Die GUI finde ich sehr gut gelungen und die neue Schaltfläche im Viren-Prüf-Fenster "Aktionen ausführen" finde ich sehr gut. Ich hoffe das es auf der CeBit noch eine kleine Überraschung bezüglich des Namens von "GDATA 2011" gibt. Was mir noch aufgefallen ist in den Erweiterten Wächter bzw. Virenprüfungs Optionen gibt es einen Punkt der "Auf Dialer/Spayware/Adware/Riskware prüfen" heißt. Ist dieser Punkt neu? Sobald ich (wahrscheinlich) morgen Abend wieder zuhause bin werde ich die Beta auf meinem Win7 64Bit-PC testen. Liebe Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 39 Mitglied seit: 28.08.2008 Mitglieds-Nr.: 7.048 Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64bit Virenscanner: Gdata IS 2013 ![]() |
Dann werde ich auch mal testen
![]() Danke |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 ![]() |
Also der Fehler im Wartungscenter nervt...schon seit der 2010er
Immer wird Gdata nicht als Anti-Spywareprogramm erkannt -.- -------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 268 Mitglied seit: 08.04.2008 Wohnort: Hannover Mitglieds-Nr.: 6.821 Betriebssystem: Windows 7 Professional Virenscanner: avast! 7 IS Firewall: avast! 7 IS ![]() |
Bzgl. dem Sicherheitscenter habe ich bereits bei der 2010er Version an das Qualitätsmanagment von GData geschrieben. Als
Antwort habe ich den Hinweis bekommen, dass sie daran nichts ändern wollen, da man ja den Windows Defender aktivieren kann. Fand ich nicht so toll. Warum sollte ich den Defender aktivieren, wenn GData ein AntiSpyware Modul hat. ![]() ![]() Und leider haben die es in der 2011er Version wieder so gemacht. ![]() Der Beitrag wurde von Gizmo_H bearbeitet: 26.02.2010, 22:58 |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 85 Mitglied seit: 19.09.2008 Mitglieds-Nr.: 7.107 Betriebssystem: Vista SP2 Virenscanner: G DATA 2010 Firewall: G DATA 2010 ![]() |
This is great news. It will be tested very soon.
Anyway, what are the engines used in the 2011 versions? Is there any changes in the version numbers of the used engines? Best wishes |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Dieser Punkt wird eigentlich von allen hier kritisiert. Auch ich haben in schon öfters angemerkt. Der typische Anwender wird davon aber nichts merken. G Data wird installiert und der Defender bleibt aktiv. -> keine Warnungen
Über Sinn und Unsinn des Defenders lässt sich streiten. *edit* @ Blue Sea The engines seem to be the same as in the 2010 versions. ![]() *edit2* @ GData@Rokop Wurde eigentlich an der Avast Engine etwas gedreht, seit es Avast 5 gibt? Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 26.02.2010, 23:13 |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 936 Mitglied seit: 01.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.934 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: ESET ![]() |
Da mussen sich die GData Leute aber sputen wenn Ding bis zur CEBit fertig sein soll
![]() -------------------- Gruß feni
------------------------------------------------------------------------------------------- secure-one.de |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Da mussen sich die GData Leute aber sputen wenn Ding bis zur CEBit fertig sein soll ![]() Wieso? Vorstellen und Präsentieren hat ja nichts mit Verkaufsstart zu tun. Und sooo viel scheint sich ja auch nicht geändert zu haben, und wenn die internen Tests OK sind - warum nicht? Der Beitrag wurde von SebastianLE bearbeitet: 26.02.2010, 23:39 -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 ![]() |
Bzgl. dem Sicherheitscenter habe ich bereits bei der 2010er Version an das Qualitätsmanagment von GData geschrieben. Als Antwort habe ich den Hinweis bekommen, dass sie daran nichts ändern wollen, da man ja den Windows Defender aktivieren kann. Fand ich nicht so toll. Warum sollte ich den Defender aktivieren, wenn GData ein AntiSpyware Modul hat. ![]() ![]() Und leider haben die es in der 2011er Version wieder so gemacht. ![]() Leider.. ![]() Naja die Meldung im Wartungscenter kann man ja deaktivieren aber es nervt i-wie trotzdem ![]() -------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
ZITAT("ciacomo") Schade. So sehe ich das auch. Also der BB und der Phishingfilter scheinen größere Fortschritte gemacht zu haben. Probiert es einmal selber in einer VM oder auf einem Testsystem aus. ![]() ![]() Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 27.02.2010, 00:11 |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Also der BB und der Phishingfilter scheinen größere Fortschritte gemacht zu haben. Probiert es einmal selber in einer VM oder auf einem Testsystem aus. ![]() ![]() Nach einem Jahr an Entwicklungszeit kann man ja wenigstens die Verbesserte Virenerkennung erwarten. Also ich bin ehrlich gesagt auch etwas enttaucht (vielleicht darum weil der Sprung von Version2009 auf Version2010 etwas "größer" war) wenn das wirklich alles sein soll (man gibt ja die Hoffnung nie auf ![]() Liebe Grüße Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 27.02.2010, 00:26 |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Naja, immerhin mehr als bei Avira 2008 auf 2009 oder war es 2009 auf 2010. ^^
|
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
@ markus17
hast du den BB und den phishing filter schon mal getestet, weil du zu der annahme kommst, das die nen grösseren schritt gemacht haben? würd mich mal interessieren was sich deiner meinung nach geändert, verbessert hat an der erkennung. bei wievielen samples springt der BB denn so an im schnitt? gruss chris |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 95 Mitglied seit: 12.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.945 ![]() |
Nice. Will there be a English test version as well?
|
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
@ chris30duew
Ich hab gestern nur schnell ein paar Links von der Malwaredomainlist durchprobiert und es wurden einige mit dem Hinweis, dass diese auf einer Blacklist sind, geblockt. G Data 2010 blockierte die Seite nicht. Ich werde es aber noch einmal auf Phishtank testen und vergleichen. ![]() ZITAT bei wievielen samples springt der BB denn so an im schnitt? Also das kann man jetzt nicht so pauschal sagen. Beim Kurztest (8 Samples aus der Malwaredomainlist, keines war doppelt) von gestern wurden bis auf zwei Files alle vom BB erkannt. Dann habe ich noch ein paar Samples von meiner Platte verwendet, die G Data 2010 noch nicht erkannt hatte. Auch hier gab es wieder ein paar Erkennungen. (hab aber nur mit ~15 Samples getestet) In der Detailbeschreibung, wenn etwas vom BB gefunden wird, ist mir jedoch ein neuer Punkt aufgefallen: "fragwürdiger Packer", oder so ähnlich. Auf jeden Fall lässt sich eine Verbesserung erkennen. ![]() Jetzt geh ich aber erst mal Schifahren, dann wird noch einmal mit mehr Samples und Phishing-URLs getestet. ![]() Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 27.02.2010, 09:17 |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 268 Mitglied seit: 08.04.2008 Wohnort: Hannover Mitglieds-Nr.: 6.821 Betriebssystem: Windows 7 Professional Virenscanner: avast! 7 IS Firewall: avast! 7 IS ![]() |
Das der BB verbessert wurde, bzw. das es überhaupt mal ein richtigen gibt, finde ich super. Das war ja auch der Hauptkritikpunkt an
der 2010er Version. Allerdings hätte ich mir noch gewünscht, dass einige Änderungen (Spamfilter Plugin, Linkbewertung, Scanperformance, Sicherheitscenter usw.) vorgenommen werden. Es enthält halt keine sichbaren Änderungen, wo ein WOW Effekt kommt. Für die Vermarktung oder Vorstellung auf der Cebit wäre zumindest eine sichtbare Erneuerung gut gewesen. So wie zum Beispiel Kaspersky mit der Sandbox! Der Beitrag wurde von Gizmo_H bearbeitet: 27.02.2010, 10:03 |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 111 Mitglied seit: 22.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.773 Betriebssystem: Windows 10 - x64 Virenscanner: GDATA TP 25 ![]() |
Habe die neu Beta auf einem Windows 7 32Bit Betriebssystem installiert. Gefühlt kommt mir die Installation einen Tick schneller vor. Im Sicherheitscenter wird bei mir GDATA auch nicht erkannt. Getestet habe ich die Funktionalitäten der Internet-Security. D.h. Tuner und Backup hab ich nicht mit installiert. Ich habe mal meine Anmerkungen in ein paar Kategorien aufgeteilt:
positiv: ![]() * Redesign der Oberfläche sehr gut gelungen * weniger UAC-Abfragen bei den Untermenüs * relativ geringer Geschwindigkeitsverlust beim Aufruf von Webseiten im IE8 * Button Aktion ausführen im Scanfenster * bei einem Test von 100 Webseiten bessere Erkennungsraten des Phishingfilters im Vergleich zur 2010er Version * leicht gesteigerte Scangeschwindigkeit bei einem On-Demand-Scan (Ca. 10% bei Erstscan) neutral: * Fortschrittsbalken bei der Installation verharrt bei etwa 70% und schnellt dann direkt auf 100% wenn das Programm mit der Installation fertig ist * Bei aktivierter Symbolleiste und Klick wird jedes mal darauf hingewiesen dass die Webadresse hinzugefügt wurde. Dieser Dialog ist mit OK zu bestätigen. Wäre schön, wenn sich das Fenster eigenständig nach einer gewissen Zeit (ca. 5 Sekunden oder konfigurierbar) schließt * bei mir leicht höherer RAM Verbrauch im Vergleich zu der 2010er Version * die Anzeige von gesperrten Seiten aus der Blacklist des Phishingfilters kann ruhig etwas selbstbewusster gestaltet werden. Schönes GDATA-Logo mit rein und eindeutiger kennzeichnen fänd ich klasse Wünsche: ![]() * Spamplugin für Outlook, Thunderbird und Windows Mail (auch wenn nach einer gewissen Trainingszeit die Fehlerquoten für False negativ und False positiv stark abnehmen) * Trotz angehaktem "Bericht an ausgehende Mails anhängen (Versionsinformation, Virusinformationen) wird beim Versand die Information nicht angehängt * Bei aktivem Virenscan und Doppelklick auf das Produktlogo in der Taskleiste erscheint die Abfrage "Ihr Rechner wurde noch nicht auf Viren geprüft" --> meiner Meinung nach unnötig * direkt nach dem Start des Virenscans springt die Anzeige des Sicherheitsstatus auf grün --> aus meiner Sicht zu früh (entweder nach abgeschlossenem Scan oder noch besser "gelb" mit Hinweis auf aktiven Virenscan) * in einer der nächsten Versionen einen "Expertenmodus" mit mehr Einstellungsmöglichkeiten * Einstellmöglichkeiten bei dem neuen Behaviour Blocker (z. B. Aggressivität bzw. Ausnahmen) * noch weniger UAC-Abfragen implementieren * Sicherung der ganzen Programmeinstellungen sowie Bayes-Trainingsinhalte, Blacklist und Whitelist in einem Dialog ermöglichen (um nach einer Neuinstallation des Betriebssystems die Konfiguration wiederherstellen zu können) * Passwortschutz der Programmeinstellungen * Bei Amazon funktioniert bei mir bei normaler Sicherheit das Abspielen von mp3-Vorhördateien nicht mehr. Andere Streaminginhalte wie z. B. Youtube oder Musicload funktionieren einwandfrei So das solls mal gewesen sein fürs Erste. Wenn mir noch was auffällt werde ich ergänzen. Gruß Thomas |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Protokollansicht und Scanfenster wurden ebenfalls erneuert bzw. verbessert. Eine verbesserte Erkennungsrate sticht eben nicht durch kleine optische Veränderungen hervor. ![]() Stimmt, das mit den Protokollen ist mir gerade erst aufgefallen. Ist aber gut gemacht und übersichtlicher. Stand der Avast-Signaturen ist allerderdings der 04.02.10. Liegt das an der Beta oder ist das ein Bug? Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Vielen Dank für das bisherige feedback
![]() Das "Sicherheitscenter-Problem", das auf einigen Systemen aufgetreten ist, wurde bereits gefixt. Montag wird es hierzu eine Austauschdatei bzw. ein Update für die Beta geben. Beste Grüße, G DATA@rokop |
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 ![]() |
Das "Sicherheitscenter-Problem", das auf einigen Systemen aufgetreten ist, wurde bereits gefixt. Ist das denn auch so, dass Gdata als Anti-Spywareprogramm im Wartungscenter erkannt wird? -------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 970 Mitglied seit: 15.10.2005 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 3.756 Betriebssystem: Win7 Home Premium 64Bit Virenscanner: Nod32 oder GDATA Firewall: Comodo+Fritzbox 3370 ![]() |
GDATA hat doch noch nie den Windows Defender selbst abgeschaltet ?
Warum wird das denn immer als Fehler angekreidet ? weil es alle anderen machen oder so ![]() -------------------- Gruß devaletin
Acer Aspire 7750G :Intel i5-2450M @ 2,50GHz,8GB Ram,AMD 7670M ,500GB Festplatte. |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Das Problem ist, dass einige den Defender manuell deaktivieren. G Data deaktiviert diesen nicht. Wie bereits gesagt, wissen wahrscheinlich viele nicht, dass es den Defender gibt und sie werden das Problem nie haben, da er einfach im Hintergrund mitläuft.
Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 27.02.2010, 14:26 |
|
|
![]()
Beitrag
#51
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 268 Mitglied seit: 08.04.2008 Wohnort: Hannover Mitglieds-Nr.: 6.821 Betriebssystem: Windows 7 Professional Virenscanner: avast! 7 IS Firewall: avast! 7 IS ![]() |
@devaletin
Es geht nicht um ein Fehler von GData, sondern eher darum, dass es nervig ist den Defender anzulassen. Ansonsten kommt nämlich von Windows ein Sicherheitswarnhinweis, obwohl GData ja AntiSpyware hat. Auch das Ausschalten der Sicherheitswarnung finde ich blöd, weil es nicht Sinn der Sache ist. @markus17 Aber warum sollte ich zwei AntiSpyware Programme laufen lassen? Defender und GData stören sich zwar nicht, aber ich sehe weder Sinn in der Sache, noch möchte ich damit Performance verschenken. Bin mal gespannt, was am Montag gefixt wird ![]() Der Beitrag wurde von Gizmo_H bearbeitet: 27.02.2010, 15:15 |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 122 Mitglied seit: 23.08.2005 Mitglieds-Nr.: 3.450 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: ESET Internet Security Firewall: ESET Internet Security ![]() |
Problem festgestellt:
Nachdem ich bie Beta zu testzwecken installiert und danach wieder deinstalliert hatte, und die vorherige Version wieder installiert habe, funktioniert das Internet nicht mehr. Keine Verbindungen kommen zustande - es sei denn man deaktiviert die Firewall. Sobald ich diese wieder aktiviere, ist das Inet sofort dicht. (Nach dem deinstallieren der Beta habe ich mit dem GDataTool die Dateireste beseitigt.) |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
ZITAT Aber warum sollte ich zwei AntiSpyware Programme laufen lassen? Ich habe ihn selber auch deaktiviert... Er ist meiner Meinung nach ebenfalls neben einem herkömmlichen AV nicht erforderlich. Die Warnungen im Sicherheitscenter habe ich bei mir auch deaktiviert. |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 731 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
@ GeProtector
Bevor man sowas testet sichert man seinen PC,b.z.w. seine Partition,z.B. mit Acronis True Image.Möchte man dann wieder zurück zum "alten Stand", stellt man diese einfach wieder her.In diesem Fall kannste dir sogar das deinstallieren sparen. Gruß KHL64 ------------ System: Dell XPS 8000,Prozessor: Intel i7 860 2,80 GHz,Grafik: Nvidia GeForce GTS 240(1024 MB),RAM:Samsung 4096 MB DDR3, Festplatte:Western Digital 320 GB,TFT: AOC 2230 (22") -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
@G DATA@rokop
Ich vermute mal die letzten Tage bis zum Release der 2011 Version geht es nurnoch um Bugfixing und weniger um Optimierung der Erkennungs-Technologie ? Ich hab in der virtuellen Maschine gerade mal die ersten 2 Objekte aus 20 gestet die ich testen wollte , das Ergebnis ist allerdings schon ernüchternd für euren "Komplett neuer Behaviour-Blocker". ![]() http://www.abload.de/img/3kurl.jpg Und dasselbe Objekt nochmal ![]() http://www.abload.de/img/3_1o6ve.jpg das zweite Objekt ![]() http://www.abload.de/img/3_3c5rm.jpg Und dasselbe Objekt nochmal ![]() http://www.abload.de/img/3_2z5sc.jpg -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 122 Mitglied seit: 23.08.2005 Mitglieds-Nr.: 3.450 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: ESET Internet Security Firewall: ESET Internet Security ![]() |
@ GeProtector Bevor man sowas testet sichert man seinen PC,b.z.w. seine Partition,z.B. mit Acronis True Image.Möchte man dann wieder zurück zum "alten Stand", stellt man diese einfach wieder her.In diesem Fall kannste dir sogar das deinstallieren sparen. Gruß KHL64 Das ist sicherlich nicht verkehrt, aber so ein Problem sollte trotzdem nicht auftreten beim downgrade. Die Deinstallationsroutine hat wohl in dem Fall nicht alles gelöscht und das Tool wurde ja auch noch ausgeführt - das ja extra dafür da ist, alten Mist zu kicken, damit keine überbleibsel das System blockieren und ggf. andere Software stört. Bei den deinstallationsroutinen bin ich noch von früher durch Symantec geschädigt *g* ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Bei mir läuft die Beta unter xp32 und win7x64 ohne Probleme.
Das Problem mit dem Sicherheitscenter hatte ich nur unter vistax86. Der neue ScanDialog und seine Funtionen, die Protokolle und die reduzierten UACs gefallen mir sehr gut. Auf den o.g. Systemen habe ich ohne Probleme KomplettScans durchgeführt. @Tiranon: Für mich ist das schon ne komplett neue Version - viele von G DATA@rokop beschriebene Neuerungen sind nun mal unter der Oberfläche. @voyager: ![]() -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
@Ford Prefect
Mal im ernst, glaubst du das was du gerade erzählst mit dem Feintuning ? Ich denke schon das das etwas komplizierter ist. ![]() -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Bezüglich der Samples von Voyager:
Ich habe auch angefangen ein paar zu testen... Wächter deaktiviert und los ging es... Dann ist mir aber gleich etwas aufgefallen: Die Verhaltensüberwachung hat sich gemeldet und bei der Beschreibung, warum das Sample bemängelt wird, stand dabei, dass es "vom Virenscanner als infiziert gemeldet" wurde. G Data scheint gerade stillschweigend zu einem On-Execution Scanner geworden zu sein! :-o Aus diesem Grund habe ich gleich mal alle Samples gelöscht, die vom Scanner erkannt werden. Danach sind noch 19 Samples übrig geblieben und davon hat der BB von G Data dieses Mal leider nur eines erkannt. (zwei von den restlichen Samples waren aber dlls) Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 27.02.2010, 18:55 |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 168 Mitglied seit: 26.03.2008 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 6.803 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Mal dies und mal das. Firewall: Mal dies und mal das. ![]() |
So ich bin auch gerade fleißig am testen. Soweit wurde ja schon alles nennenswerte geschrieben. Ansonsten läuft bei mir alles bestens. Mich würde mal interessieren ob wieder Avast und Bitdefender mit dabei sind?
|
|
|
![]()
Beitrag
#61
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 268 Mitglied seit: 08.04.2008 Wohnort: Hannover Mitglieds-Nr.: 6.821 Betriebssystem: Windows 7 Professional Virenscanner: avast! 7 IS Firewall: avast! 7 IS ![]() |
@Ford Prefect
Ich unterscheide da schon zwischen Neuerungen und Verbesserungen. Also für mich gibt es kaum neue Sachen (außer vielleicht der BB). Aber ansonsten gibt es nichts, was es nicht vorher auch schon gab. Also nur Verbesserungen. Da hätte man das eine oder andere noch machen können. Beim Autokauf schaut man ja auch mal nach Extraausstattung ![]() Linkscan/-bewertung, vorallem Spamfilter PlugIn und noch einige Dinge mehr, die ich schon beschrieben habe. Der Beitrag wurde von Gizmo_H bearbeitet: 27.02.2010, 19:02 |
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Es handelt sich wieder um Avast und Bitdefender.
![]() *edit* Bei Avast handelt es sich jedoch noch um die 4.8er Version der Engine. In Avast 5 wurde ja anscheinend auch etwas an der Engine verändert und nicht nur an den Features rundherum. Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 27.02.2010, 19:03 |
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
ZITAT Also für mich gibt es kaum neue Sachen (außer vielleicht der BB). Aber ansonsten gibt es nichts, was es nicht vorher auch schon gab. Also nur Verbesserungen. Hätte ich das jetzt gesagt würden die Fans doch sicher mittn Stock auf mich losgehen. Genau hier konnte man das schon mit Händen greifen ![]() http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=301819 -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
Hallo @ all,
habe mir heute auch die Beta-Version auf den Rechner installiert. Fällt die Boot-CD vollständig weg - oder ist dies nur in der Beta-Version der Fall? Im Sicherheitscenter (OS: Windows XP Professional) wird die Software erkannt. Der Aufbau in Form von Reitern gefällt mir gut. Werde weiter testen. Gruß Eure Estarina |
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Gdata wird offenbar mal wieder seinen Anforderungen als GUI-Bastler gerecht.
Der BB ist was die Erkennung angeht bestimmt immer noch drittklassig. Wäre allerdings gut zu wissen, ob das auch auf FPs noch zutrifft, etwa bei BHOs oder Autostart-Einträgen. -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
ZITAT Wäre allerdings gut zu wissen, ob das auch auf FPs noch zutrifft, etwa bei BHOs oder Autostart-Einträgen. Derartige Meldungen sind bei mir eigentlich seit der 2010er so gut wie verschwunden. Ich persönlich fand die Meldung bei den Autostarteinträgen allerdings ganz praktisch -> so musste man diverse Programme nicht wieder nachträglich aus dem Autostart entfernen. xD ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Gdata wird offenbar mal wieder seinen Anforderungen als GUI-Bastler gerecht. Lass das unseren "Ford Prefect" nicht hören. Du wirst automatisch zum gesichtslosen inkompetenten Fanboy von irgendwas..., äh... muss man sich dann aussuchen. OK, habe die Software installiert, festgestellt das die c't in ihrem Editorial immer noch Recht hat... wie lautete es dort?... "G Data zwingt den PC zur Vollbremsung", sah es genauso, also wieder runter damit. Kann ich ehrlich gesagt immer noch nicht verstehen, das Software dieser Qualität auch noch Testsieger von Irgendwas werden kann und noch schlimmer, auch noch verkauft wird. Aber das ist wohl eine Sache der Reklameboys. Wollte @markus17 für seinen Test noch loben. Das ganze ein wenig bebildert, was denn nu alles so passierte auf dem PC, das wäre das i-Tüpfelchen gewesen. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_claudia_* |
![]()
Beitrag
#68
|
Gäste ![]() |
Werde morgen oder übermorgen mal testen, aber überzeugt bin ich nicht das mich
das Programm zum Kauf überzeugt. Da fehlt mir so einiges was Kis oder Nis anbietet fürs selbe Geld. Lasse mich aber gerne eine bessern belehren. Schau wir mal. |
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
So habe gerade die 2011er Beta auf meinem Win7 64Bit Rechner installiert.
Habe vorher GDATA 2010 deinstalliert und den AVCleaner drüber laufen lassen. Der AVCleaner sollte dringend auch mal überarbeitet werden da er noch recht viel "Datenmüll" zurück lässt. Die Installation der Beta verlief dann ohne Probleme. Wie schon gesagt von den sichtbaren Neuerungen bin ich etwas enttäuscht. Wenn ich ich die GUI von GDATA offen habe sieht manchmal die GUI ohne was zu machen so aus (siehe Bild) wenn es dann von Rot nach Grün oder umgekehrt schaltet ist die Systemauslastung so hoch das ich z.B. hier auch nichts schreiben kann. Wenn ich unten auf das kleine Symbol von GDATA klicke steht da auch Wächter einschalten / Firewall einschalten und in der GUI wird es als "Aktiv" bzw mit "Normaler Sicherheit" angezeigt. Hat noch jemand dieses Problem? Liebe Grüße Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 28.02.2010, 03:21 |
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
ZITAT Wenn ich ich die GUI von GDATA offen habe sieht manchmal die GUI ohne was zu machen so aus (siehe Bild) wenn es dann von Rot nach Grün oder umgekehrt schaltet ist die Systemauslastung so hoch das ich z.B. hier auch nichts schreiben kann. Das wäre sicher schon einigen aufgefallen, das liegt nahe das es an deinem System liegen muss und wenn du sagst du hattest vorher erst noch eine anderen Version drauf klingt das für mich nach Resten die jetzt die neue Version beeinträchtigen. Gdata scheint jetzt offenbar mit Problemen zu kämpfen die man Symantec vor 6 Jahren mal nachgesagt hatte. -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#71
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Nach der Deinstallation von GDATA 2010 habe ich wie gesagt den AVCleaner, 1 Klick Wartung von TuneUp und CCleaner benutzt. Da TuneUp und CCleaner beide noch Reste von GDATA gefunden haben sagte ich ja das der AVCleaner mal dringend überarbeitet werden MUSS!!
Liebe Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 85 Mitglied seit: 19.09.2008 Mitglieds-Nr.: 7.107 Betriebssystem: Vista SP2 Virenscanner: G DATA 2010 Firewall: G DATA 2010 ![]() |
Hi again,
Could you please tell me if there is any English version for this beta version? Thanks in advance. Blue Sea |
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 173 Mitglied seit: 05.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.265 Betriebssystem: Win7 Firewall: Win7 FW ![]() |
G Data hat sich positiv entwickelt:
- es hat einen BB, der sicherlich weiterhin optimiert wird - der Scan belastet den PC weniger -Malwareentfernung soll jetzt wesentlich besser sein - konstant (über Jahre) höchste Erkennungsraten -sehr gute Performance |
|
|
![]()
Beitrag
#74
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.910 Mitglied seit: 25.01.2004 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 364 Betriebssystem: Win 11 Virenscanner: Norton 360 Firewall: Router ![]() |
Hi again, Could you please tell me if there is any English version for this beta version? Thanks in advance. Blue Sea In the next week there will be an english version. http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=301916 |
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 30 Mitglied seit: 27.01.2010 Mitglieds-Nr.: 7.921 ![]() |
Installation lief schnell und sauber von statten.
Performance da sollte doch noch etwas gearbeitet werden genauso wie am Speicherbedarf. Vor dem install benötigte XP komplett 102MB nach dem install und dem Update knapp 500MB im Ruhezustand. Mit dem PC wäre Arbeiten kaum möglich da der PC nur 256MB hatte. Firewall Rules sind schon vergeben, was für Anfänger ok ist, aber nicht für User die etwas mehr Ahnung haben sollten. Auch das komplette Löschen der Rules brachte keinen Erfolg alle "Standard" Programme gingen einfach ungefragt in Netz. Ich sehe da keinen Vorteil gegenüber der Firewall von XP/Vista oder der von Win7. Die Virenscanner Engine sind sehr gut. Tuning Tool halte ich für überflüssig, es gibt schon mehr als genug davon. |
|
|
![]()
Beitrag
#76
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo an alle Tester,
nachdem ich bei der ersten Installation reichlich Probleme hatte habe ich mein System mit einem Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt, so das ich wieder bei GDATA 2010 war. Dann habe ich GDATA 2010 wieder deinstalliert den AVCleaner (der mal Überarbeitet werden muss ![]() Dann kam die Installation der Beta bei der es dieses mal keine Probleme gab und auch da nach lauft die Version 2011 ohne Probleme. Scheinbar mag GDATA keine UMTS-Internetverbindungen. Was mir beim den Scans aufgefallen ist das die CPU-Auslastung zwischen drin über 95% hat und das bei einem Quad-Core Prozessor (Intel Q9450 / 2,66GHz) da sollte wirklich noch etwas dran gearbeitet werden das hier auch nochmal Ressourcen eingespart werden können. Ich bin mir sicher das die Leute aus Bochum das hin bekommen werden ![]() Auch das Surfen über Google Chrome wird merklich verlangsamt, sobald der Webschutz deaktiviert ist geht es wieder gewohnt schnell. Ein PlugIn für WindowsMail und Co hätte ich mir auch sehr gewünscht, vielleicht kommt ja am Ende des Jahres ein etwas größeres Zwischenupdate ![]() Sonst ist mir bisher nichts aufgefallen weitere Berichte folgen. Liebe Grüße Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 28.02.2010, 12:04 |
|
|
![]()
Beitrag
#77
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 209 Mitglied seit: 10.01.2007 Mitglieds-Nr.: 5.715 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: G Data TotalCare 2011 Firewall: G Data TotalCare 2011 ![]() |
Habe mir die Beta mal unter XP installiert und kann da eigentlich kein Problem feststellen. Das Sicherheitscenter zeigt soweit alles korrekt an und zudem:
@Ford Prefect Ich unterscheide da schon zwischen Neuerungen und Verbesserungen. Also für mich gibt es kaum neue Sachen (außer vielleicht der BB). Aber ansonsten gibt es nichts, was es nicht vorher auch schon gab. Also nur Verbesserungen. Da hätte man das eine oder andere noch machen können. Beim Autokauf schaut man ja auch mal nach Extraausstattung ![]() Linkscan/-bewertung, vorallem Spamfilter PlugIn und noch einige Dinge mehr, die ich schon beschrieben habe. Im Prinzip hast du ja Recht; klar sind Verbesserungen keine Neuerungen. Aber: Warum sollte man das Rad neu erfinden? ![]() Ich denke nach dem enormen Fortschritt von 2009 auf 2010 ist eine große Neuerung für 2011 doch gut, oder nicht? Was sollte sone Linkbewertung denn zusätzlich bringen? Man kann da an der Stelle ja mehrere Wege einschlagen wie ich meine: entweder Linkbewertung oder es werden böse Seiten vom System aus geblockt und wenn ich markus17 glauben darf, dann werden Seiten, die schädlichen Inhalt haben, schon beim Aufrufen geblockt. Werde ich mir aber nachher nochmal selber anschauen.... Gdata wird offenbar mal wieder seinen Anforderungen als GUI-Bastler gerecht. Der BB ist was die Erkennung angeht bestimmt immer noch drittklassig. Wäre allerdings gut zu wissen, ob das auch auf FPs noch zutrifft, etwa bei BHOs oder Autostart-Einträgen. Bestimmt... Wie sagt man? Probieren geht über studieren?!? Lass das unseren "Ford Prefect" nicht hören. Du wirst automatisch zum gesichtslosen inkompetenten Fanboy von irgendwas..., äh... muss man sich dann aussuchen. OK, habe die Software installiert, festgestellt das die c't in ihrem Editorial immer noch Recht hat... wie lautete es dort?... "G Data zwingt den PC zur Vollbremsung", sah es genauso, also wieder runter damit. Kann ich ehrlich gesagt immer noch nicht verstehen, das Software dieser Qualität auch noch Testsieger von Irgendwas werden kann und noch schlimmer, auch noch verkauft wird. Aber das ist wohl eine Sache der Reklameboys. Wollte @markus17 für seinen Test noch loben. Das ganze ein wenig bebildert, was denn nu alles so passierte auf dem PC, das wäre das i-Tüpfelchen gewesen. Wo hattest du das Vollbremsungs-Erlebnis denn? ![]() Habe die 2011er jetzt seit 2-3 Stunden oder so drauf und ich hatte da noch kein Brems-Erlebnis... -------------------- Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren. |
|
|
![]()
Beitrag
#78
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
@Shodo
Auf schwächeren PC bzw. in einer VM merkt man die Unterschiede deutlich wenn man neue Prozesse wie zb. den Browser öffnet , da wirkt Gdata wirklich wie eine Handbremse wenn man das auf anderen Maschinen vergleicht. -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#79
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Firewall Rules sind schon vergeben, was für Anfänger ok ist, aber nicht für User die etwas mehr Ahnung haben sollten. Auch das komplette Löschen der Rules brachte keinen Erfolg alle "Standard" Programme gingen einfach ungefragt in Netz. Ich sehe da keinen Vorteil gegenüber der Firewall von XP/Vista oder der von Win7. Den Autopilot hast du aber deaktiviert, oder? ![]() ZITAT Fällt die Boot-CD vollständig weg - oder ist dies nur in der Beta-Version der Fall? Die ist sicher nur herausgenommen worden, damit man nicht bei jeder neuen Beta-Version 300MB downloaden muss. ZITAT @markus17 für seinen Test noch loben. Das ganze ein wenig bebildert, was denn nu alles so passierte auf dem PC, das wäre das i-Tüpfelchen gewesen. Ich geb es zu, ich war zu faul zum Screenshots machen. xD ... Ich werde bei Gelegenheit ein paar nachreichen. ^^ Bezüglich der Meldung vom Verhaltensblocker, bei einer vom Virenscanner erkannten Datei: ![]() ZITAT Was mir beim den Scans aufgefallen ist das die CPU-Auslastung zwischen drin über 95% hat und das bei einem Quad-Core Prozessor (Intel Q9450 / 2,66GHz) da sollte wirklich noch etwas dran gearbeitet werden das hier auch nochmal Ressourcen eingespart werden können. Ich bin mir sicher das die Leute aus Bochum das hin bekommen werden thumbup.gif Bis jetzt wurde immer kritisiert, dass G Data nur einen Core ausgelastet hat und seit G Data Multicoresysteme unterstützt wird anders herum gemeckert. ^^ Wer neben einem Scan produktiv arbeiten will, der sollte einfach die entsprechende Option beim Scan anhaken. Beim ersten Scan kann es dann natürlich dauern. ZITAT Was sollte sone Linkbewertung denn zusätzlich bringen? Damit war sicher eine Entwicklung Richtung WOT, usw. gemeint. Schädliche Webseiten werden nur geblockt, wenn die darauf vorhandene Malware erkannt wird. Mit einer Linkbewertung könnten die User selber Websites bewerten. |
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 268 Mitglied seit: 08.04.2008 Wohnort: Hannover Mitglieds-Nr.: 6.821 Betriebssystem: Windows 7 Professional Virenscanner: avast! 7 IS Firewall: avast! 7 IS ![]() |
@Shodo
Das hat mit dem "das Rad neu erfinden" nicht zu tun. Die sollen nichts neu erfinden, sondern neues (was es woanders evtl schon gibt) mit einbauen. Da gibt es so einiges was man machen hätte können, um ein Rundumschutz zu bekommen. Meine Aufzählung waren ja auch nur Beispiele. Ich finde man sollte sich auf Sicherheit konzentrieren und nicht sowas wie PC Tuner usw. Den brauche ich da nicht unbedingt. Die Linkbewertung ist da doch schon was anderes, weil ich da schon bevor ich auf die Seite gehe, mitbekomme, dass sie schlecht ist. WOT ist da schon recht gut. Ausserdem finde ich sowas wie den Identitätsschutz von Norton super. Gebe dir allerdings Recht, von der 2009er Version auf die 2010er Version war ein Quantensprung und überfällig gewesen. Da hatte sich echt viel (positives) getan. PS: Das Problem im Sicherheitscenter gibt es erst ab Windows Vista. In XP gab es keine Unterscheidung zwischen AV und AntiSpyware Der Beitrag wurde von Gizmo_H bearbeitet: 28.02.2010, 15:06 |
|
|
![]()
Beitrag
#81
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo
es sind mir noch ein paar Sachen aufgefallen. Wenn ich nach dem der PC gestartet hat GDATA über das Tray Icon öffne steht der Virenwächter noch eine gewisse Zeit auf "Nicht aktiv", vermutlich brauch der Prozess einfach etwas länger zum Starten. Wenn ich aber direkt nach PC-Start einen manuellen Virenupdate starte wird es zwar ohne Probleme ausgeführt aber einige Minuten (schätze mal so 2-3 Min) startet GDATA ein automatisches Virenupdate, ist das so gewollt? Merkt sich GDATA nicht das ich gerade manuell ein Virenupdate ausgeführt habe? Sowas belastet halt unnötig das System. Liebe Grüße Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 28.02.2010, 16:10 |
|
|
![]()
Beitrag
#82
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
@ Tiranon
G Data macht stündlich Updates und beginnt damit kurz nach dem Systemstart. Das hat den Vorteil, dass bei einer nicht sofort bestehenden Internetverbindung nicht gleich ein erfolgloses Update gezogen wird und man 60min warten muss, bis erneut ein Update gestartet wird. Zusätzlich wird der Systemstart nicht so stark verzögert, da nicht so viele Dinge gleichzeitig ablaufen. G Data merkt sich dabei nicht, wann du ein manuelles Update durchgeführt hast. ZITAT Wenn ich nach dem der PC gestartet hat GDATA über das Tray Icon öffne steht der Virenwächter noch eine gewisse Zeit auf "Nicht aktiv", vermutlich brauch der Prozess einfach etwas länger zum Starten. Ist mir auch aufgefallen, allerdings dachte ich, dass es bei mir in der VM einfach etwas länger dauert. Er erscheint aber auch nach ein paar Sekunden als "aktiv". Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 28.02.2010, 16:19 |
|
|
![]()
Beitrag
#83
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3 Mitglied seit: 28.02.2010 Mitglieds-Nr.: 7.959 Betriebssystem: Windows 7 Professional Virenscanner: Gdata Antivirus 2010 ![]() |
Beta Version installiert.
Bis auf den Fehler im Sicherheitscenter unter Win7, läuft erstmal einwandfrei. Nun warte auf Update, der ja am Montag kommen soll. Vielen Dank! |
|
|
![]()
Beitrag
#84
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
@ Tiranon G Data macht stündlich Updates und beginnt damit kurz nach dem Systemstart. Das hat den Vorteil, dass bei einer nicht sofort bestehenden Internetverbindung nicht gleich ein erfolgloses Update gezogen wird und man 60min warten muss, bis erneut ein Update gestartet wird. Zusätzlich wird der Systemstart nicht so stark verzögert, da nicht so viele Dinge gleichzeitig ablaufen. G Data merkt sich dabei nicht, wann du ein manuelles Update durchgeführt hast. Ist mir auch aufgefallen, allerdings dachte ich, dass es bei mir in der VM einfach etwas länger dauert. Er erscheint aber auch nach ein paar Sekunden als "aktiv". Zu den Updates: Wenn GDATA egal ob ich gerade selber ein Update ausgeführt habe oder nicht ein Update macht wäre ja der Menü-Punkt "Viren Update" in der Gui und im Tray Icon total für die Katz. Weil wenn ich vor 2 Min ein manuelles Update geladen habe wird 2 Minuten später dann beim automatischen Update selten was neues geben. Das sollte sich GDATA merken! Zum VM und Virenwächter: Bei mir steht der Virenwächter auch ne Zeit lang auf "Nicht aktiv" und ich habe mich mal getraut die Beta auf mein Live-System zu installieren ![]() Liebe Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#85
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Der Menüpunkt mit dem Update ist nicht komplett sinnlos. Es muss ja nicht sein, dass man immer nach dem Systemstart ein Update fahren möchte, aber egal. Außerdem solltest du vom automatischen Update im Hintergrund nichts merken.
|
|
|
![]()
Beitrag
#86
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Installation lief schnell und sauber von statten. Performance da sollte doch noch etwas gearbeitet werden genauso wie am Speicherbedarf. Vor dem install benötigte XP komplett 102MB nach dem install und dem Update knapp 500MB im Ruhezustand. Mit dem PC wäre Arbeiten kaum möglich da der PC nur 256MB hatte. Firewall Rules sind schon vergeben, was für Anfänger ok ist, aber nicht für User die etwas mehr Ahnung haben sollten. Auch das komplette Löschen der Rules brachte keinen Erfolg alle "Standard" Programme gingen einfach ungefragt in Netz. Ich sehe da keinen Vorteil gegenüber der Firewall von XP/Vista oder der von Win7. Die Virenscanner Engine sind sehr gut. Tuning Tool halte ich für überflüssig, es gibt schon mehr als genug davon. Die Systemvoraussetzung für G Data TotalCare 2010 ist 512 MB Arbeitsspeicher... Ich nehme an, dass das bei der 2011er Version nicht anders ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#87
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 30 Mitglied seit: 27.01.2010 Mitglieds-Nr.: 7.921 ![]() |
ZITAT Die Systemvoraussetzung für G Data TotalCare 2010 ist 512 MB Arbeitsspeicher... Ich nehme an, dass das bei der 2011er Version nicht anders ist. Bei Programmstart heißt es bei weniger als 256MB, das 256MB notwendig sind. Klar das solche Werte eh immer geschönt sind. Das würde aber heißen ein Bekannter könnte das mit seinen alten PC, der hat irgendwas mit ~400MB drin, installieren. Gut solange er außer dem IE keine anderen Programme mehr aufmacht, ist arbeiten wohl möglich. Auf dem PC ist AVG/eine akte Firewall und Winpatrol installiert und es sind noch ~130MB frei. Ich kenne noch etliche User die haben einen PC mit einer CPU und einem GB an Speicher. Dort dürfte es auch ziemlich eng werden mit GData. Frühere Versionen liefen auf solchen PC eher schlecht als Recht und nur eine Engine war aktiv. Gut ist das in der neuen Version beide Engine aktiv sind und man mit dem PC noch etwas arbeiten kann. |
|
|
![]()
Beitrag
#88
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 162 Mitglied seit: 05.08.2008 Mitglieds-Nr.: 6.991 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: AVK seit v10-v25.5 Firewall: Comodo/GDATA ![]() |
Zum Glück hab ich regelmäßig hier reingeschaut und somit die Beta nicht verpasst, obwohl ich mir ja eigentlich einen Newsletter wünschen würde, der einem rechtzeitig Bescheid sagen würde
![]() - Installiertes Betriebssystem: Windows 7 / Vista - 32- oder 64-Bit-System: Win7 x64 / Vista x86 - Installiertes ServicePack: Win7 gibt es noch keins / Vista SP 2 - Version unserer Software: G Data TotalCare 2011 (ohne Firewall, ohne Kindersicherung) Installation der Beta gestartet unter folgenden Bedingungen: -G Data AVK 2010 installiert -Comodo Firewall v3.14 installiert -Windows Defender deaktiviert -Heute Abend Installation gestartet -Das Setup der Beta 2011 gestartet, meldet, dass ein anderer Virenscanner installiert ist (2010) und startet Deinstallation -Deinstallation klappt ohne Probleme, Neustart, Installation der Beta 2011 startete von alleine, Installation lief durch, Neustart, hat alles ohne Probleme geklappt ![]() -Comodo hat alle startenden G Data Prozesse angezeigt, habe ich als "vertrauenswürdig" eingestuft, neu ist für mich "AvkBap64" -Das erste Update hat vom Gefühl her bei den B-Signaturen recht lange gedauert ... aber was mir gleich positiv aufgefallen ist, dass auch Programmupdates gesucht werden ![]() -Beim Internet Explorer wurde der Webfilter installiert (zeigt Dateidatum 21.02.2010), beim FireFox (wo ich den Webfilter deaktiviert hatte) wird v20.1.10056.97 angezeigt und ist weiterhin deaktiviert -Generell finde ich die Voreinstellungen für alle Komponenten gut -Sicherheitscenter zeigt bei mir zumindest keine Warnung, dass kein Virenscanner installiert wäre oder nicht aktuell wäre, also alles OK -Einen SScan habe ich nun über den Knopf "Korrigieren" gestartet, gut finde ich gleich, dass im Protokoll nun Aktionen auf alle folgenden Funde in der Protokollliste angewendet werden können -Performance beim Seiten öffnen im IE8 fand ich bisher trotz aktiviertem Webschutz gut Werde nun die nächste Zeit einiges testen und beobachten, mal sehen ob ich was melden muss. Danke für die erneute Möglichkeit an einem Betatest teilnehmen zu können! |
|
|
![]()
Beitrag
#89
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
OS: Windows XP 32Bit SP3 (VM)
Version G Data: 20.0.0.96 Hab mich mittlerweile an die veränderte GUI gewöhnt und finde sie jetzt schön ![]() Würde mir allerdings einen direkten Zugang zu den Protokollen (und evtl. auch zur Quarantäne) wünschen. z.B. so: (rechts oben) ![]() Die Protokollansicht wurde überarbeitet ![]() Leider ist jeder Protokolleintrag anders formatiert. Mal ein beschreibender Satz, mal eine Auflistung, mal steht 'G Data' davor, etc. Auch die Spalten sind jeweils anders beschriftet. Hier würde ich mir eine einheitliche Formatierung wünschen ![]() Was in dem Zusammenhang nervt, ist die Breite der Spalten. Diese wird nämlich nicht gespeichert und ist z.B. beim Datum grundsätzlich zu schmal. Unter Updates > Optionen > Interneteinstellungen hab ich noch was neues gefunden: Region? Wofür soll das gut sein? ![]() Hab mal testhalber mit der Kindersicherung gespielt. Die kommt mir auch etwas verändert vor. Bei der Meldung dass die Internetnutzungszeit abgelaufen sei, wurde mir zwischendurch das ü vom Firefox nicht korrekt dargestellt. Da sollte es helfen, wenn man ü durch ü ersetzt. ![]() Beim Webschutz ist mir wie auch in der 2010er Version aufgefallen, dass in dem roten Popup nicht steht was zu tun ist bzw. dass der Zugriff blockiert wird. ![]() Im Protokoll des Webschutzes steht allerdings ein beruhigendes "Status: Zugriff blockiert". Das sollte auch im Popup stehen. ![]() Gut das man mit dem Backup jetzt auch 1:1 Backups erstellen kann ![]() Ich bekomme allerdings beim Backup ab und an Fehlermeldungen. Konnte dass noch nicht konkretisieren. Zum Teil kam die Meldung beim sichern der Beispielgrafiken von XP. ZITAT Fehler 1307 Kategorie 13 Type 10 Diese Sicherheitskennung kann nicht als Besitzer des Objekts zugeordnet werden. ![]() Mit Malware wollte ich auch etwas spielen. Dabei hab ich direkt mal festgestellt, dass jetzt jede Menge über diese "Black-Liste" geblockt wird. Die Malware, die die Verhaltensüberwachung erkannt hat, hatte u.a. als Vermerk "Der Virenscanner hat festgestellt, das die Datei schädlich ist". Muss ich wohl erstmal ne Masse an Malware finden, die G Data nicht erkennt. Ich frag mich nur, ob das eine Signaturbasierte erkennung ist, oder ob das heuristischer Natur ist. ![]() Hab testhalber nur die BD-Engine aktiviert (die erkennt das getestete Sample nicht) und die Verhaltensüberwachung hats mit dem selben Vermerk geblockt. Keine Ahnung ob intern vielleicht doch beide Engines zu Rate gezogen wurden. Der Button Aktionen Ausführen ist einfach nur praktisch. Vorher in Ruhe festlegen was gemacht werden soll und dann mit einem Klick alles erledigen. Malware die nicht sofort gelöscht werden konnte, wurde bei mir einwandfrei beim nächsten Systemstart entfernt. Schön ist auch, dass bei Virenfunden in Archiven das ganze jetzt aufgeklappt werden kann und dann so aussieht wie folgt: ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#90
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Dieser Punkt wird eigentlich von allen hier kritisiert. Auch ich haben in schon öfters angemerkt. Der typische Anwender wird davon aber nichts merken. G Data wird installiert und der Defender bleibt aktiv. -> keine Warnungen Über Sinn und Unsinn des Defenders lässt sich streiten. Über den des Sicherheitscenters/Action Centers ebenso. Die, die darauf angewiesen wären, sind ja meistens genau die, die sich sowieso nicht auskennen und mit den Meldungen ohnehin nichts anzufangen wissen. Das beste Sicherheitscenter ist jemand, der Ahnung hat und sich immer wieder mal vergewissert, dass alles so läuft, wie es laufen soll. Daher kann ich den Kritikern nur empfehlen, öfters mal Mutti zu besuchen und einen Blick auf deren Notebook zu werfen. Dann brauchts auch kein Sicherheitscenter. Und ich bin immer noch der Meinung, dass GData überhaupt gar kein echtes Antispywaremodul enthält. Muss allerdings auch eingestehen, dass ich die letzten Tage andersweitig beschäftigt war und erst heute Morgen von der neuen 2011er Beta erfahren habe... Aber von dem, was ich so gesehen habe, ist da weiterhin kein echtes Antispywaremodul drin. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#91
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
@Shodo Das hat mit dem "das Rad neu erfinden" nicht zu tun. Die sollen nichts neu erfinden, sondern neues (was es woanders evtl schon gibt) mit einbauen. Da gibt es so einiges was man machen hätte können, um ein Rundumschutz zu bekommen. Du hast ja nicht unrecht, aber glaubst du wirklich an den Rundumschutz aus einer Hand? Also den BB hätte GData meiner Meinung nach vorerst mal noch weglassen können. In dieser Form habe ich zu wenig Vertrauen in dieses Modul. Insofern macht es GData aber korrekt: Statt zuviel auf einmal zu wollen, konzentrieren sie sich vorerst auf Detailverbesserungen und eben auf die Entwicklung eines neuen Moduls. Dass der BB noch gar nicht ausgereift ist, zeigt, dass die Ressourcen für noch mehr Neuerungen zur Zeit nicht vorhanden sind. Klar müssen wir davon ausgehen, dass der Grossteil der GData Kunden Ottonormalverbraucher sind, die sich auf den zitierten Rundumschutz verlassen (können wollen). Aber genau da liegt auch der Haken, denn wenn ein Rundumschutz zu komplex wird, dann kann er auch schneller wieder Schaden anrichten. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#92
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Moin zusammen!
Ich glaube auch nicht, dass man mal "so eben nebenbei" einen gut funktionierenden Behavioral-Blocker programmieren kann. Schau dir mal Avira an. Die arbeiten seit über einem Jahr an einen Verhaltensblocker. Ist halt ein komplextes Teil. Von daher verständlich, dass GData nur leichte Modelpflege betrieben hat. Und für eine Beta läuft die 2011er doch problemlos. Nur sollten auch die Avast-Updates freigeschaltet werden. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#93
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
Gdata hätte ja Sana Security kaufen können anstatt das Feld AVG zu überlassen wo man von dem Verhaltensblocker nie wieder etwas hört. Ausserdem hätte Gdata der Firma Symantec damit eins auswischen können da Symantec nur eine Nutzungslizenz für Norton Antibot hilt
![]() Aber nu ist zuspät. -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
Gast_Metabolit_* |
![]()
Beitrag
#94
|
Gäste ![]() |
Wie schaut es denn derzeit in der Beta mit der Firewall aus ? Bisher wird ja auch hier im Forum über die " Löchrigkeit" berichtet. Wie sind denn da eure Eindrücke ?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#95
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
ZITAT Ich frag mich nur, ob das eine Signaturbasierte erkennung ist, oder ob das heuristischer Natur ist. Also was ich gesehen habe, ist die Erkennung signaturenbasierend. Deshalb habe ich auch den Verdacht, dass man G Data jetzt als On-Execution-Scanner einsetzen könnte ... trotzdem sollte man diese Vermutung mit Vorsicht genießen. Vielleicht kann G Data@rokop noch etwas dazu sagen. ![]() @ Metabolit Zur Firewall kann ich so leider nichts sagen. Inwieweit diese Verbessert wurde habe ich nicht getestet. Vielleicht kann das ja einmal jemand überprüfen. ZITAT("scu") Beim Webschutz ist mir wie auch in der 2010er Version aufgefallen, dass in dem roten Popup nicht steht was zu tun ist bzw. dass der Zugriff blockiert wird. Die Kindersicherung habe ich am WE auch kurz getestet. Bei mir hat die Funktion "Einstellungen testen" beim ersten mal nicht funktioniert. Nach 2min Wartezeit hat es dann aber immer sofort funktioniert. Die Kindersicherung werde ich bei Gelegenheit noch einmal genauer überprüfen... mal sehen ob mir was auffällt. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#96
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo
sollte heute am Montag nicht noch ein Programm-Update kommen? Naja vielleicht morgen zur Vorstellung^^ Liebe Grüße |
|
|
Gast_Metabolit_* |
![]()
Beitrag
#97
|
Gäste ![]() |
Wie morgen zur Vorstellung ?? Wann kommt den die 2011er ??
|
|
|
![]()
Beitrag
#98
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Wie morgen zur Vorstellung ?? Wann kommt den die 2011er ?? Morgen (02.03.2010) gibt es um 15 Uhr eine Welturaufführung"Neue Security Ära" (mit Werner Klier G Data PreSales) Quelle Liebe Grüße Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 01.03.2010, 23:55 |
|
|
Gast_Metabolit_* |
![]()
Beitrag
#99
|
Gäste ![]() |
Danke Dir. Kannst Du die Seite von Gdata öffnen oder geht es nur bei mir nicht ?
|
|
|
![]()
Beitrag
#100
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
ZITAT gibte es um 15 Uhr eine Welturaufführung"Neue Security Ära" Gdata 2011 Könnte das sein das die den Termin mit 17 Uhr verwechseln ? Gdata 2011 vorzustellen erscheint mir angesichts kaum ersichtlichen Neuerungen ausser dem Skin eher das "17 Uhr Krawall und Remmidemmi" zu sein ![]() -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.07.2025, 19:39 |