![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_blueX_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Hallo,
ich habe an einem PC den IE 8 installiert (zuvor war der IE7 installiert). Nun, wenn ich den IE 8 starte, bekomme ich die Meldung, dass ein Programm den Standardsuchanbieter beschädigt hat (siehe Screenshot). Als Standardsuchanbieter ist LiveSearch gewählt. Es spielt dabei keine Rolle, ob ich den Anbieter aktiviere oder deaktiviere. Immer, wenn ich den IE starte, kommt die Meldung. Auch wenn ich einen weiteren Suchanbieter installiere und diesen als Standardsuchanbieter aktiviere, kommt diese Meldung. Die Meldung tritt auch auf, wenn ich die Option "Verhindern, dass Programme andere Suchanbieter vorschlagen" deaktiviere. Ich bin ziemlich ratlos und über die Suchmaschine habe ich nichts gefunden. Hat jemand eine Idee oder weiss einen Ratschlag? Danke schonmal im voraus! Viele Grüße bluex |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.478 Mitglied seit: 23.02.2007 Wohnort: Mutter Erde Mitglieds-Nr.: 5.868 Betriebssystem: Windows Se7en 64bit Firewall: Windows FW + Router ![]() |
Hast du den "Google Updater" installiert?
-------------------- |
|
|
Gast_blueX_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Nein.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.492 Mitglied seit: 21.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.287 Betriebssystem: Arch, Win 8 Pro Virenscanner: EAM Firewall: Win ![]() |
Rate mal mit Rosenthal - verwendest du ein Scanner das die Registrierungseinträge Immunisiert z.B. S & D?
aido -------------------- System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- serpent's embrace Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA |
|
|
Gast_blueX_* |
![]()
Beitrag
#5
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Nein auch nicht.
Ich habe gelesen, dass ich nicht der Einzige mit dem Problem bin. Aber eine Lösung habe ich noch nicht gefunden. Auch eine Deinstallation und anschließende Installation des IE8 brachte keine Lösung. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.492 Mitglied seit: 21.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.287 Betriebssystem: Arch, Win 8 Pro Virenscanner: EAM Firewall: Win ![]() |
Hast du auf deinen Rechner noch ein anderes Benutzerprofil, wie verhält es sich dort?
Der Beitrag wurde von aido bearbeitet: 01.06.2009, 22:33 -------------------- System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- serpent's embrace Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.781 Mitglied seit: 02.02.2006 Wohnort: Uelzen Mitglieds-Nr.: 4.352 Betriebssystem: Windows 11 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 11 ![]() |
Poste mal einen HJT-Logfile.
Mal schaun ob sich daraus noch ein Lösungsansatz ergibt. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 219 Mitglied seit: 29.05.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 4.993 Betriebssystem: WIN7 Virenscanner: G-Data Antivirus 2013 Firewall: Vigor 2930n Firewall ![]() |
Windows Live Search.
Per Windows update wird zur Zeit Windows Live Search und weitere Live Dienste installiert. Evtl hilft neuinstallation des IE8 |
|
|
Gast_blueX_* |
![]()
Beitrag
#9
|
Threadersteller Gäste ![]() |
HijackThis-Log ist sauber. Bei einem anderen Benutzerprofil tritt dieses Problem auch auf. Eine Neuinstallation/Reparatur des IE8 brachte leider auch keinen Erfolg.
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
@blueX
Prüfe ob der AppData Pfad vorhanden ist. HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders Sollte so aussehen: %USERPROFILE%\AppData\Roaming (Vista) %USERPROFILE%\Anwendungsdaten (XP) Starte die CMD unter "Ausführen" als Admin und trage hintereinander folgendes ein: QUELLTEXT reg query "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders" /v AppData >AppData.txt Anschließend trage wieder in der CMD folgendes ein QUELLTEXT AppData.txt Nun startet der Editor. Dann kann man schaun, was bei dir eingetragen ist. Sollte bei dir Unsinn stehen, oder der Schlüssel ganz fehlen, dann lege "AppData" als REG_EXPAND_SZ Wert im Schlüssel User Shell Folders neu an. Rechtsklick auf der rechten Seite -> Neu -> Wert der erweiterbaren Zeichenfolge -> Neuer Wert #1, diesen dann umbenennen in siehe oben. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_blueX_* |
![]()
Beitrag
#11
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Uwe, ich danke dir für die Anleitung.
Ich habe auch noch folgende Lösung gefunden, die für XP scheinbar funktioniert: http://blog.kirb.us 1. Make sure IE 8 is closed then navigate to registry key: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders 2. Add a new “Expandable String value” inside the above mentioned key with a value name of “AppData” and a value data of “%USERPROFILE%\Application Data”. 3. Reopen IE 8 and see if you still get the error message. Ich bin erst am Donnerstag wieder an dem Rechner und werde es ausprobieren. Schonmal besten Dank für die Erklärungen. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Ist wohl das selbe in grün ... äh.. Englisch
![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_blueX_* |
![]()
Beitrag
#13
|
Threadersteller Gäste ![]() |
So, ich habe den Wert "Application Data" gesetzt. Zuvor war nur Local "Application Data" vorhanden.
Die Meldung von IE ist jetzt weg. Herzlichen Dank, Uwe für den Tipp. Allerdings wurde durch diese Maßnahme der Firefox auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alle Einstellungen und Lesezeichen sind weg. :-( |
|
|
Gast_blueX_* |
![]()
Beitrag
#14
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Ich habe den Wert "REG_EXPAND_SZ" wieder löschen müssen.
Firefox und Thunderbird waren auf Grundeinstellungen, alle E-Mails und Adressbücher waren weg. Im Firefox waren die Lesezeichen weg. Nach löschen des angelegten Wert waren die Mails, Adressbücher, Einstellungen und Lesezeichen wieder da. Jetzt ist natürlich auch wieder die Meldung von IE da. Hat jemand eine Idee? Ich bin jetzt ziemlich verzweifelt .... |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Ich benutze den OSS-Browser bzw. Mail-Client nicht, aber es ist sicher ein leichtes, FireFox/Thunderbird deinstallieren, die Profildaten natürlich zuvor gesichert, AppData zu korrigieren, dann FireFox/Thunderbird neu zu installieren, die im Profilverzeichnis zuvor gesicherten Daten ins neue Profilverzeichnis zu kopieren. Mach ich bei Opera ja auch des öfteren.
Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 05.06.2009, 17:31 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_blueX_* |
![]()
Beitrag
#16
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Das hatte ich auch versucht (allerdings nur mit Thunderbird). Es funktionierte auch dann nicht.
Oder muss Thunderbird/Firefox zwingend vor dem Anlegen des Schlüssels deinstalliert werden? |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Das hatte ich auch versucht (allerdings nur mit Thunderbird). Es funktionierte auch dann nicht. Oder muss Thunderbird/Firefox zwingend vor dem Anlegen des Schlüssels deinstalliert werden? Daran hatte ich gedacht. Inkl. Neustart des Systems. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_blueX_* |
![]()
Beitrag
#18
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Werde ich ausprobieren. Danke, Uwe.
|
|
|
Gast_blueX_* |
![]()
Beitrag
#19
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Daran hatte ich gedacht. Inkl. Neustart des Systems. So, dies habe ich jetzt endlich ausprobiert. Leider ohne gewünschten Erfolg. ![]() Nach einem Start von Firefox und Thunderbird sind alle Daten weg. Erst wenn ich den entsprechenden Wert in der Registry lösche, sind meine gewohnten Profile wieder da. Wenn ich die Profile ersetze, startet mir weder Firefox und Thunderbird. Sie haben scheinbar mit dem angelegten Wert ein Problem .... |
|
|
Gast_blueX_* |
![]()
Beitrag
#20
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Hat niemand eine Idee oder einen Hinweis, oder? :-(
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025, 06:36 |