Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Amazon Antivirus Sale, Rabatte auf Antivirus und Internet Security
Jav.SEC.21
Beitrag 02.05.2022, 17:04
Beitrag #1



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 841
Mitglied seit: 08.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.940

Betriebssystem:
Windows 11 64-Bit
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Windows Defender



Amazon hat seinen Sale für so gut wie alle Anbieter von Antiviren- und Schutzsoftware gestartet.

Schaut gerne mal vorbei und sichert euch eine günstige Lizenz. smile.gif

Hier gehts zur Aktion!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 02.05.2022, 21:19
Beitrag #2



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



Ganz gute Angebote.
Kriegt man je nach AV-Hersteller bei ebay aber auch.
Habe dort eine Jahreslizenz für F-Secure IS 2022 für 9,90 € geschossen.


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jav.SEC.21
Beitrag 03.05.2022, 09:42
Beitrag #3



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 841
Mitglied seit: 08.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.940

Betriebssystem:
Windows 11 64-Bit
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Windows Defender



Ja bei ebay kann man auch fündig werden das stimmt.

-> Hier hab ich paar günstige Angebote auf ebay gefunden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eXer
Beitrag 04.05.2022, 23:52
Beitrag #4



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 06.02.2016
Wohnort: Schöllkrippen
Mitglieds-Nr.: 10.157

Betriebssystem:
Win 10 Pro
Virenscanner:
Bitdefender



Ich hab, wie immer meine 10er Bitdefender Total Security für 3 Jahre für 69 Euro gekauft.
Das ist ein guter und fairer Preis in der heutigen Zeit wo jeder ruft, MS AV reicht doch normal aus smile.gif


--------------------
Schatzsuche an Land und Wasser mit Metalldetektor. Schatz Tauchen in der Dominikanischen Republik.
https://schatzsucher.online
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 05.05.2022, 01:22
Beitrag #5



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.618
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



bei ebay gibts bullguard 1 jahr, 1 pc für 3,85.
ich bin zwar ein BD Jünger, aber ich habe die tage eine bullguardlizenz bei CB geschenkt bekommen-läuft einwandfrei.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pilot
Beitrag 05.05.2022, 13:26
Beitrag #6



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitglied seit: 15.09.2012
Mitglieds-Nr.: 9.424

Betriebssystem:
Windows 10/11, Ubuntu
Virenscanner:
Panda Dome,



Bullguard IS sogar seit einiger Zeit für 3,20€ 3PC 1Jahr bei einem Ebay Händler.
Habe dort schon mehrere geholt und erst Ruhe, da sich bei Bullguard die
Laufzeiten addieren, wenn mehrere Lizenzen auf einen Account eingegeben werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jav.SEC.21
Beitrag 12.05.2022, 12:40
Beitrag #7



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 841
Mitglied seit: 08.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.940

Betriebssystem:
Windows 11 64-Bit
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Windows Defender



Bei Softwarehunter DE gibt es ab dem 16.05 bis 29.05 zusätzlich 15 % Rabatt auf Antivirus Produkte.

Gutscheincode: SH2205

-> Zu Softwarehunter
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 12.05.2022, 18:28
Beitrag #8



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



Ich will dir ja nichts unterstellen, aber all deine Beiträge klingen sehr stark nach Clickbait.


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 12.05.2022, 19:17
Beitrag #9



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.768
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows



ZITAT(Jav.SEC.21 @ 12.05.2022, 13:40) *
Bei Softwarehunter DE gibt es ab dem 16.05 bis 29.05 zusätzlich 15 % Rabatt auf Antivirus Produkte.

Gutscheincode: SH2205

-> Zu Softwarehunter


Watchdog Anti-Malware ist mir gar nicht bekannt !!!


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ABE
Beitrag 12.05.2022, 20:24
Beitrag #10



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 483
Mitglied seit: 10.08.2008
Wohnort: Dresden, Sachsen
Mitglieds-Nr.: 7.003

Betriebssystem:
Windows 11 22H2
Virenscanner:
WiseVector StopX
Firewall:
FRITZ!Box / BinTec



ZITAT(Steinlaus @ 12.05.2022, 19:17) *
Watchdog Anti-Malware ist mir gar nicht bekannt !!!

Ehemals ein Zemana-Rebrand, entwickeln jetzt ihre eigene Cloud. Würde ich durchaus als "Zweit"Scanner in Betracht ziehen. Als alleinige Lösung wäre mir das noch zu heikel.


--------------------
Fachmann für PCs Notebooks und Handys seit 1995
Ich helfe wenn was klemmt :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 16.05.2022, 23:45
Beitrag #11



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



Ganz ehrlich, aktuell weiß ich überhaupt nicht, auf welches Pferd ich noch setzen soll. Irgendwie zerfällt diese ganze Consumer-Branche aktuell extrem. Norton kauft alles auf und man wird dabei in Unwissenheit gelassen, was mit den ganzen Einzelmarken jetzt passiert. F-Secure verkauft seine Home-Security-Sparte und verliert auch kein Wort darüber...wo soll man jetzt eigentlich investieren? Es steht bei mir die Verlängerung von mehr als 15 Lizenzen an, die gebe ich doch nicht für Programme aus, die es in 1-2 Monaten wieder nicht mehr gibt. Existiert Bitdefender noch eine Weile? Oder Gdata? Gibt es noch Technologie-Synergien, oder kauft man einfach mal so alles?

Manchmal denke ich, dass sich die Branche selbst kaputt gemacht hat. Dann vertraut man eben im Heimanwenderbereich nur noch Microsoft und die großen Namen spielen nur noch im Business Sektor eine Rolle.

Wie handhabt ihr den ganzen Mist aktuell?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 17.05.2022, 01:25
Beitrag #12



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.618
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



ganz einfach:
2 pcs, 3 laptops, auf allen windows 10 mit dem defender.
alles andere ist überflüssig.
eine ausnahme gibts allerdings, das ist der hauptpc, aber auch nur, weil ich einen bullgardkey bekommen habe. ansonsten lief auch der defnder, und würde ohne bullguard auch laufen. würde bullguard spirenzchen machen, wäre es längst wieder runter, bin aber top zufrieden.
ich war zwar auch gegen diesen defenderhype in anderen foren, muss aber zugeben, das ding tut was es soll.
müsste ich mich für ein thirdpartyprogramm entscheiden, wäre das bei mir bitdefender in der kostelosen version.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ABE
Beitrag 17.05.2022, 19:30
Beitrag #13



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 483
Mitglied seit: 10.08.2008
Wohnort: Dresden, Sachsen
Mitglieds-Nr.: 7.003

Betriebssystem:
Windows 11 22H2
Virenscanner:
WiseVector StopX
Firewall:
FRITZ!Box / BinTec



ZITAT(Schattenfang @ 17.05.2022, 00:45) *
Ganz ehrlich, aktuell weiß ich überhaupt nicht, auf welches Pferd ich noch setzen soll. Irgendwie zerfällt diese ganze Consumer-Branche aktuell extrem. Norton kauft alles auf und man wird dabei in Unwissenheit gelassen, was mit den ganzen Einzelmarken jetzt passiert. F-Secure verkauft seine Home-Security-Sparte und verliert auch kein Wort darüber...wo soll man jetzt eigentlich investieren? Es steht bei mir die Verlängerung von mehr als 15 Lizenzen an, die gebe ich doch nicht für Programme aus, die es in 1-2 Monaten wieder nicht mehr gibt. Existiert Bitdefender noch eine Weile? Oder Gdata? Gibt es noch Technologie-Synergien, oder kauft man einfach mal so alles?

Manchmal denke ich, dass sich die Branche selbst kaputt gemacht hat. Dann vertraut man eben im Heimanwenderbereich nur noch Microsoft und die großen Namen spielen nur noch im Business Sektor eine Rolle.

Wie handhabt ihr den ganzen Mist aktuell?


Der Consumermarkt ist de facto tot. Der Defender wird sich "durchsetzen", komme was wolle und 2,3 Produkte von großen Anbietern (die jetzt alle versuchen zu fusionieren). Schätze mal, außer Kaspersky, Norton und Bitti sehen wir bald nix mehr.


--------------------
Fachmann für PCs Notebooks und Handys seit 1995
Ich helfe wenn was klemmt :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 17.05.2022, 20:33
Beitrag #14



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.618
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



für Kaspersky wirds wohl eng werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 17.05.2022, 23:30
Beitrag #15



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



Kaspersky würde ich auch rausnehmen.

Also nur noch Norton und Bitdefender? Glaube die Liste bleibt vorerst noch etwas länger, aber die Entwicklung scheint trotzdem klar. Also Microsoft bekommt mein Vertrauen nicht. Ich verstehe nicht, warum die Spezialisten trotzt des nach wie vor aufstrebenden Geschäfts die Consumer so im Stich lassen?

Ich habe nicht mehr viele Wochen bis zur Entscheidung sad.gif

Der Beitrag wurde von Schattenfang bearbeitet: 17.05.2022, 23:31
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ABE
Beitrag 18.05.2022, 09:57
Beitrag #16



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 483
Mitglied seit: 10.08.2008
Wohnort: Dresden, Sachsen
Mitglieds-Nr.: 7.003

Betriebssystem:
Windows 11 22H2
Virenscanner:
WiseVector StopX
Firewall:
FRITZ!Box / BinTec



ZITAT(Schattenfang @ 18.05.2022, 00:30) *
Kaspersky würde ich auch rausnehmen.

Also nur noch Norton und Bitdefender? Glaube die Liste bleibt vorerst noch etwas länger, aber die Entwicklung scheint trotzdem klar. Also Microsoft bekommt mein Vertrauen nicht. Ich verstehe nicht, warum die Spezialisten trotzt des nach wie vor aufstrebenden Geschäfts die Consumer so im Stich lassen?

Ich habe nicht mehr viele Wochen bis zur Entscheidung sad.gif


Wem möchtest du denn noch vertrauen? Kaspersky hats doch ganz einfach, einfach auch von Norton aufkaufen lassen lmfao.gif whistling.gif
Ramsomware ist fast nur noch das einzige was im Comsumerbereich vorkommt.


--------------------
Fachmann für PCs Notebooks und Handys seit 1995
Ich helfe wenn was klemmt :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RamDMC
Beitrag 19.05.2022, 13:57
Beitrag #17



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 146
Mitglied seit: 10.05.2013
Mitglieds-Nr.: 9.594
Virenscanner:
EAM



ZITAT(Schattenfang @ 18.05.2022, 00:30) *
Kaspersky würde ich auch rausnehmen.

Also nur noch Norton und Bitdefender? Glaube die Liste bleibt vorerst noch etwas länger, aber die Entwicklung scheint trotzdem klar. Also Microsoft bekommt mein Vertrauen nicht. Ich verstehe nicht, warum die Spezialisten trotzt des nach wie vor aufstrebenden Geschäfts die Consumer so im Stich lassen?

Ich habe nicht mehr viele Wochen bis zur Entscheidung sad.gif



What about Emsisoft? Keine Alternative? Meine Emsi-Lizenzen reichen noch ein paar Monate, dann stehe ich vermutlich vor dem selben Problem.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 19.05.2022, 14:53
Beitrag #18



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.768
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows



Dann gibt es noch ESET. Steht das noch für sich oder ist die Firma auch schon aufgekauft worden?


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ABE
Beitrag 19.05.2022, 18:53
Beitrag #19



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 483
Mitglied seit: 10.08.2008
Wohnort: Dresden, Sachsen
Mitglieds-Nr.: 7.003

Betriebssystem:
Windows 11 22H2
Virenscanner:
WiseVector StopX
Firewall:
FRITZ!Box / BinTec



ZITAT(Steinlaus @ 19.05.2022, 15:53) *
Dann gibt es noch ESET. Steht das noch für sich oder ist die Firma auch schon aufgekauft worden?

Noch für sich. Aber nur noch eine Frage der Zeit. Wann kamen denn da zuletzt neue Features?


--------------------
Fachmann für PCs Notebooks und Handys seit 1995
Ich helfe wenn was klemmt :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 19.05.2022, 19:17
Beitrag #20



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.768
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows



Mit neuen Features sieht es z.B. bei EMSISOFT auch nicht besser aus.
Die investieren alles in Ihre Management Console (Workspace).
Vielleicht erwartet man auch viel zu viel. Was soll schon noch groß kommen.


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 20.05.2022, 14:35
Beitrag #21



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ESET und Emsisoft gibt es natürlich auch noch. Was ESET anbelangt, kann ich nicht viel sagen. Die letzten Testergebnisse fand ich jedoch erschreckend - gemessen an dem, was sie mal zu leisten fähig waren. Neue Technologien? Fehlanzeige. Das trifft leider - aber auch schon sehr viel länger - auf Emsisoft zu. Gut, das ist eine sehr kleine Softwareschmiede mit ehemals sehr beachtlichen Technologien und vielleicht nicht zu vergleichen.

Ich suche ein Unternehmen, das noch mit Leidenschaft und speziellem Know How dabei ist. F-Secure war das zum Beispiel. Auch Bitdefender, aber die letzten Updates zerschießen nur noch meine Systeme. Microsoft werde ich niemals nutzen, das ist absoluter 0815-Müll. Da kriegt man doch alles dran vorbei, was keine Signatur hat.

Der Beitrag wurde von Schattenfang bearbeitet: 20.05.2022, 14:36
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 20.05.2022, 15:28
Beitrag #22



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.768
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows



War früher mal Fan von Trustport. Vielleicht wäre das wieder was.
https://www.trustport.com/en/home-users


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RamDMC
Beitrag 20.05.2022, 17:33
Beitrag #23



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 146
Mitglied seit: 10.05.2013
Mitglieds-Nr.: 9.594
Virenscanner:
EAM



ZITAT(Schattenfang @ 20.05.2022, 15:35) *
ESET und Emsisoft gibt es natürlich auch noch. Was ESET anbelangt, kann ich nicht viel sagen. Die letzten Testergebnisse fand ich jedoch erschreckend - gemessen an dem, was sie mal zu leisten fähig waren. Neue Technologien? Fehlanzeige. Das trifft leider - aber auch schon sehr viel länger - auf Emsisoft zu. Gut, das ist eine sehr kleine Softwareschmiede mit ehemals sehr beachtlichen Technologien und vielleicht nicht zu vergleichen.

Ich suche ein Unternehmen, das noch mit Leidenschaft und speziellem Know How dabei ist. F-Secure war das zum Beispiel. Auch Bitdefender, aber die letzten Updates zerschießen nur noch meine Systeme. Microsoft werde ich niemals nutzen, das ist absoluter 0815-Müll. Da kriegt man doch alles dran vorbei, was keine Signatur hat.


Leidenschaft und spezielles Know How deklarieren wohl viele wenn nicht alle Unternehmen für sich. Woran sollen wir private Endkunden das festmachen bzw. erkennen? Emsi mit "Frontman" Fabian Wosar sind m.E. wahrscheinlich die Letzten, auf die das noch -in Teilbereichen- zutrifft, auch wenn ich Steinlaus bezüglich "neuer Features" beipflichten muss.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 20.05.2022, 17:58
Beitrag #24



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(RamDMC @ 20.05.2022, 18:33) *
Leidenschaft und spezielles Know How deklarieren wohl viele wenn nicht alle Unternehmen für sich. Woran sollen wir private Endkunden das festmachen bzw. erkennen? Emsi mit "Frontman" Fabian Wosar sind m.E. wahrscheinlich die Letzten, auf die das noch -in Teilbereichen- zutrifft, auch wenn ich Steinlaus bezüglich "neuer Features" beipflichten muss.

Am ehesten erkennt man es wohl daran, dass man die Führungsriege der Unternehmen kennt. Das sind im besten Fall Männer/Frauen vom Fach, die schnell, kreativ und innovativ (am besten noch präventiv) auf aktuelle Bedrohungen reagieren. Bei F-Secure konnte man das Weblog lesen und wissen, dass sich da Fachleute mit fachlichen Dingen beschäftigen. Bei anderen Unternehmen lese ich nur marketingquatsch...

Die allermeisten der Unternehmen, für die das o.g. zutreffend war, sind längt verkauft oder übernommen. Auch Emsisoft vertraue ich nicht mehr, weil sie gefühlt 3 Jahre für ne einfache Management-Console gebraucht haben, die einen einfachen Infektionsweg aufzeigt (was im Übrigen völlig irrelevant ist ist im Gegensatz zu einem Cloud-Backup).

Trustport schaue ich mir an, danke.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 20.05.2022, 19:08
Beitrag #25



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



ZITAT(Schattenfang @ 20.05.2022, 15:35) *
.....ESET.....Die letzten Testergebnisse fand ich jedoch erschreckend - gemessen an dem, was sie mal zu leisten fähig waren......


Hmm, zeigst du mir mal Tests, wo ESET für längere Zeit wirklich bei 100% war? Da fehlten immer ein paar Prozentpunkte und trotzdem ein guter Schutz, aber jeder, wie er will. Aber auf irgendwelchen Testergebnissen rumreiten - nein danke. Dann lieber eigene Erfahrungen:

- Kaspersky, sehr durchwachsen, viele Softwarefehler, die immer wieder auftraten
- Bitdefender, tolle Engine, die Software rundherum, naja, eher lieber nicht
- Emsisoft, anfangs toll, hat sich aber immer mehr auf den Lorbeeren ausgeruht
- Avira, naja, der einzige AV, der es geschafft hat, Systeme zu zerschießen, die noch nicht mal einen Virus hatten
- GData - Handbremse
- ....

Ich könnte über die Jahre sicher noch mehr aufzählen, aber die obigen sind mir sehr in Erinnerung, weil ich auch zwischendurch diese Dinger mal auf den Rechnern hatte.

Der einzige, welcher seit gefühlten hundert Jahren (seit NOD32 V1.6 glaube ich oder war es V2, ich weiß nciht mehr) auf einigen meiner Maschinen ohne wirkliche Problem läuft ist Eset. Trotz zweier Kinder, die über die Jahre es nicht geschafft haben, da was einzuschmuggeln. Und das bei "nur" 98,9%, welch Wahnsinn, so ein schlechter Wert, aber sowas von....und das schon seit Jahren. Und schnell sind die Maschinen außerdem noch als Draufgabe.

Ob da nicht etwas Vorurteil bei dir mitschwingt?


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ABE
Beitrag 20.05.2022, 20:03
Beitrag #26



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 483
Mitglied seit: 10.08.2008
Wohnort: Dresden, Sachsen
Mitglieds-Nr.: 7.003

Betriebssystem:
Windows 11 22H2
Virenscanner:
WiseVector StopX
Firewall:
FRITZ!Box / BinTec



ZITAT(Schattenfang @ 20.05.2022, 15:35) *
ESET und Emsisoft gibt es natürlich auch noch. Was ESET anbelangt, kann ich nicht viel sagen. Die letzten Testergebnisse fand ich jedoch erschreckend - gemessen an dem, was sie mal zu leisten fähig waren. Neue Technologien? Fehlanzeige. Das trifft leider - aber auch schon sehr viel länger - auf Emsisoft zu. Gut, das ist eine sehr kleine Softwareschmiede mit ehemals sehr beachtlichen Technologien und vielleicht nicht zu vergleichen.

Ich suche ein Unternehmen, das noch mit Leidenschaft und speziellem Know How dabei ist. F-Secure war das zum Beispiel. Auch Bitdefender, aber die letzten Updates zerschießen nur noch meine Systeme. Microsoft werde ich niemals nutzen, das ist absoluter 0815-Müll. Da kriegt man doch alles dran vorbei, was keine Signatur hat.


Die Leidenschaft wird nicht mehr benötigt. Mit ein wenig Signaturen und Cloud kann man 99% der relevanten Bedrohungen abwehren. Wir als Endnutzer sind für echte Virenschreiber schon gar nicht mehr interessant. Der 0815-Müll von Microsoft schützt in the wild (also da draußen) aber so ziemlich vor allen aktuellen Bedrohungen, die mir noch so unterkommen. Ich werde bis Norton es versaut, erstmal noch Avast auf meinen PCs nutzen, und dann mit 22H1 auf den Defender switchen.


--------------------
Fachmann für PCs Notebooks und Handys seit 1995
Ich helfe wenn was klemmt :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 20.05.2022, 20:09
Beitrag #27



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.768
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows



@Schattenfang, das mit Trusport hat sich wohl erledigt.. sorry

TrustPort Antivirus-Produkte sind nicht mehr zum Verkauf verfügbar.
Das Unternehmen Trustport beschloss, sich auf die Entwicklung anderer Sicherheitsprodukte zu konzentrieren und die Entwicklung von Antivirenprodukten für KMUs und Unternehmen einzustellen.
Technischer Support für verkaufte Lizenzen wird in Zukunft bereitgestellt.


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 20.05.2022, 20:45
Beitrag #28



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.618
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



bullguard gibts noch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 20.05.2022, 21:46
Beitrag #29



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(der allgäuer @ 20.05.2022, 21:45) *
bullguard gibts noch.

Gehört mittlerweile auch schon zu Norton...

@Krond
ESET habe ich selbst mehr als 5 Jahre genutzt, als sie mit ihrer Heuristik noch Top waren in der Branche. Möglicherweise bin ich zu streng mit dem Programm, aber im letzten AV-C-Test waren das doch schon viele kompromittierte Systeme unsure.gif .

@ABE
Ich finde es nach wie vor wichtig, dass das Leute sind, die ihren Beruf noch mögen und die versuchen einfach besser zu sein. Bisher gab es so etwas eigentlich auch, bis der große Ausverkauf im vergangenen Jahr anfing. Seitdem bin ich verunsichert. Microsoft allerdings wird meine allerletzte Lösung sein. Erstmal ist der Defender furchtbar schlecht codiert (siehe Perfomance), zweitens ist die Erkennung nur so gut, wie sich jemand die Mühe macht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 21.05.2022, 09:22
Beitrag #30



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.618
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



ok, wusste ich nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
BeRealm
Beitrag 21.05.2022, 09:44
Beitrag #31



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 65
Mitglied seit: 21.04.2016
Mitglieds-Nr.: 10.175



Das Argument Microsoft als Anti-Malware nicht zu vertrauen hinkt etwas wenn es der selbige Hersteller für das Betriebssystem ist. Ich denke die eindeutige Meinung führender IT-Sicherheitsforscher/-experten zum Thema Anti-Malware ist allen Lesern bekannt. Der Defender zeigt in allen Test´s eine solide Schutzwirkung bei gleichzeitig guter Performance. Wenn diese Tatsache im Verhältnis zur Wichtigkeit von Anti-Malware-Lösungen gesetzt wird, stellt sich die Frage ob eine Anti-Malware-Consumer-Lösung überhaupt noch ausreichend Absatz findet.
Der derzeitige Markt spiegelt uns diese Tatsachen deutlich. Ein orakeln welcher Hersteller weiter Consumer-Lösungen anbietet und dabei noch dauerhaft eine bessere Figur macht als der Defender ist quatsch. Ich bin sicher kein Fanboy von MS oder vom Defender aber die Realität zeigt in eine klare Richtung, ob es uns gefällt oder nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 21.05.2022, 14:05
Beitrag #32



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.618
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



ich sehe da nur ein problem beim defender:
wenn der mal gehackt wird, gibts nichts zu lachen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 21.05.2022, 14:21
Beitrag #33



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(der allgäuer @ 21.05.2022, 15:05) *
ich sehe da nur ein problem beim defender:

Es gibt auch noch weitere, finde ich. Primär ist es für Malwareschreiber recht einfach sich auf ein AV-Programm einzustellen. Nur eine Vielfalt schafft Sicherheit, keine Monopolisierung. Ich kann also davon ausgehen, dass die meisten Varianten zuerst darauf entwickelt und getestet werden, den MS Defender zu umgehen. Dann kommen höchstens noch 2-3 andere, verbreitete Programme, gegen die getestet wird. Dann kann ich es auch gleich sein lassen und den Schutz abstellen.

Im Übrigen teile ich die These überhaupt nicht, dass Heimanwender nicht im Fokus stehen. Klar, die zahlen nicht viel Lösegeld, aber sie sind unbedarft beim Shoppen im Internet. Man kann mit Daten so verdammt viel Geld verdienen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RamDMC
Beitrag 22.05.2022, 13:06
Beitrag #34



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 146
Mitglied seit: 10.05.2013
Mitglieds-Nr.: 9.594
Virenscanner:
EAM



Bliebe noch Malwarebytes. Wenn ich mich recht erinnere, wird diese Lösung beim Trojanerbord als einzige (dort empfohlene) Alternative zum Defender gelistet.
Hatte die Free mal zwischendurch als "2.Meinung-Scanner", die Pro noch nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 22.05.2022, 19:48
Beitrag #35



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



Warum versteift ihr euch so sehr darauf, welches Virenschutz Programm den besten Schutz bei gleichzeitig wenig Datenweitergabe bietet? Ich finde: wirklich schlechte gibt es nicht bei den bekannten Marken und man sollte sich lieber etwas mehr darauf fokusieren wie man seinen PC sonst noch absichern kann: Windows immer aktuell halten also Windows Updates zeitnah installieren wenn die da sind, keine illegale Software nutzen mit irgendwelchen Cracks, Programme stets aktualisieren, regelmässig Systembackups und Backups wichtiger Dateien machen und für die Browser sinnvolle Schutztools wie zum Beispiel UBlock Origin nutzen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 23.05.2022, 10:46
Beitrag #36



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(RamDMC @ 22.05.2022, 14:06) *
Bliebe noch Malwarebytes. Wenn ich mich recht erinnere, wird diese Lösung beim Trojanerbord als einzige (dort empfohlene) Alternative zum Defender gelistet.

Gute Idee. Ich hatte zwar immer so meine Vorbehalte, aber Malwarebytes scheint sich auch entwickelt zu haben. Werde ich jedenfalls testen thumbup.gif

ZITAT(simracer @ 22.05.2022, 20:48) *
Warum versteift ihr euch so sehr darauf, welches Virenschutz Programm den besten Schutz bei gleichzeitig wenig Datenweitergabe bietet?

Es geht hier gerade nicht um eine eierlegende Wollmilchsau, sondern darum, dass ich kein Geld für mehr als 15 Lizenzen für eine Lösung ausgeben möchte, die es morgen vielleicht schon nicht mehr gibt. Und das weiß man leider in diesem zerfallenden Markt nicht mehr so genau.

Der Beitrag wurde von Schattenfang bearbeitet: 23.05.2022, 10:47
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 23.05.2022, 10:55
Beitrag #37



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



ZITAT
sondern darum, dass ich kein Geld für mehr als 15 Lizenzen für eine Lösung ausgeben möchte, die es morgen vielleicht schon nicht mehr gibt. Und das weiß man leider in diesem zerfallenden Markt nicht mehr so genau.

Dann nimm doch eines der Freeware AV's: Avast, AVG, das neue BitDefender Free oder ebend den Windows 10 Defender und bevor du was installierst: machste vorher ein Systembackup des Computers auf dem du das machst. Auf was ich im vorherigen Posting hinaus wollte: egal welches AV du nimmst: wenn man andere Absicherungen seines Systems macht, ist es egal ob der Defender läuft, oder Comodo, Avast, Panda, Norton oder sonst was.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 09.05.2025, 18:57
Impressum