![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Hallo Rokop-Community,
ab sofort könnt Ihr über den Betakanal die Produkte G DATA Antivirus, Internet Security und Total Security auf die Version 25.5.1.14 updaten. Zusätzlich könnt ihr euch das Total Security Setup unter folgendem Link herunterladen: https://gdata-a.akamaihd.net/Q/WEB/B2C/Beta...y_25.5.1.14.exe Zugangsdaten für das Update: Benutzername: qsea4np25506 Password: mJwWNlZ4 Changelog: - Edge Browser Webprotection Erweiterung für Redstone 5 - Performance Verbesserungen und Bugfixes Hinweis: Bitte beachtet, dass es sich bei den hier angebotenen Vorabversionen um Software handelt, die sich in der Entwicklung befindet und daher noch einige Fehler enthalten kann. Wir empfehlen deshalb ausdrücklich, diese Betaversionen nicht auf einem Produktivsystem einzusetzen! Wir freuen uns über euer Feedback: - hier im Forum - beta.retail@gdata.de Beste Grüße, G DATA@rokop |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 77 Mitglied seit: 11.02.2013 Mitglieds-Nr.: 9.534 Betriebssystem: Windows 10 + Win10Privacy Virenscanner: G Data IS 2018 Firewall: G Data IS 2018 ![]() |
Top!
Bin wieder mit von der Partie auf zwei komplett verschiedenen Systemen. Gruß darkblade90 -------------------- Meine Facebook "Technik, Modding + PC News Liste" mit über 30 Quellen: https://www.facebook.com/lists/10202507592044514
Meine Facebook "Computersicherheits-Liste" mit 15 Quellen: https://www.facebook.com/lists/4801284843473 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Update lief bei mir auf RS5 ohne Probleme
![]() Gutgehn, Ford -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 96 Mitglied seit: 06.05.2013 Mitglieds-Nr.: 9.591 Betriebssystem: Win10 64bit Virenscanner: GData Total Protection Firewall: GData ![]() |
Update funktionierte ohne Probleme, alles andere muß sich zeigen!
LG |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 17 Mitglied seit: 31.12.2017 Wohnort: Brasil Mitglieds-Nr.: 10.271 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Trend Micro Firewall: Windows ![]() |
Installed and all right so far.
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
Vll sollte sich mal was bei der Erkennung tun. Die ist ja nun schon seit längerem nicht mehr im Spitzenbereich. Und das bei sogar 2 Engines. Irgendwie wird da Potenzial verbrannt. Aber Hauptsache die Performance wurde mal wieder verbessert und die WebProtection erneuert. Sind sicher die richtigen Prioritäten
Der Beitrag wurde von chris30duew bearbeitet: 08.11.2018, 00:23 |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Mir geht bei GDATA die Entwicklung etwas zu langsam. Das ein Programm auf RS5 läuft ist für mich selbstverständlich. Es wäre wirklich mal angebracht an der Erkennung und eventuell das Design zu verbessern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Walk like an Egyptian ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.546 Mitglied seit: 17.02.2006 Mitglieds-Nr.: 4.453 ![]() |
Mir geht bei GDATA die Entwicklung etwas zu langsam. Das ein Programm auf RS5 läuft ist für mich selbstverständlich. Es wäre wirklich mal angebracht an der Erkennung und eventuell das Design zu verbessern. Und was passiert wenn man dieses Feedback dem G-DATA-Support mitteilte? -------------------- Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.
- Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles) |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 111 Mitglied seit: 18.06.2016 Mitglieds-Nr.: 10.194 ![]() |
Mir geht bei GDATA die Entwicklung etwas zu langsam. Das ein Programm auf RS5 läuft ist für mich selbstverständlich. Es wäre wirklich mal angebracht an der Erkennung und eventuell das Design zu verbessern. G DATA war von Anfang an vollständig mit dem RS5 Update kompatibel. Jetzt ist nur die Browsererweiterung für den Edge-Browser (ab RS5 Version) hinzugekommen. Vorher gab es die nur für Chrome und Firefox. Soweit verlief das Update bei mir wie gewohnt schnell und problemlos. Auch die Erweiterung für den Edge-Browser scheint zu funktionieren. Leider konnte ich sie erst beim dritten Versuch erfolgreich installieren. Vorher gab es wohl irgend ein Problem. Und die Installation der Erweiterung ist etwas umständlich. Beim Klicken auf "installieren" in der G DATA Benutzeroberfläche öffnet sich der Microsoft Store. Dort muss man die Erweiterung herunterladen. Nach erfolgreichem Herunterladen gibt es eine Meldung von Windows 10, dass die Erweiterung installiert werden kann. Beim klick auf installieren öffnet sich Edge und zeigt erneut den Microsoft Store an. Dort muss man erneut auf herunterladen klicken. Nun öffnet sich wieder der Microsoft Store, aber diesmal nicht mit dem Feld "Herunterladen" sondern "Installieren". Nach dem Installieren muss man auf "Starten" klicken und dann öffnet sich der Edge-Browser erneut und es kommt ein Fenster, wo man die Erweiterung aktivieren muss ![]() Der Beitrag wurde von Nintec bearbeitet: 08.11.2018, 10:39 |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 104 Mitglied seit: 21.09.2018 Wohnort: Algarve - Portugal Mitglieds-Nr.: 10.291 Betriebssystem: Windows 10 pro Virenscanner: Eset nod32 Firewall: Eset nod32 ![]() |
Da habe ich doch einmal eine Frage an die G-Data Fan`s.
Man liest immer das G-Data sehr systembelastend ist, habt ihr denn da in dieser Richtung Erfahrungen gemacht. Danke für eine Antwort. Immerhin ist ja G-Data ein rein "deutsches Produkt ", hat ja auch was für sich ............. -------------------- Viele Grüße
Mein Notebook wird von " Eset nod32 " geschützt. An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft : Er hoppelt !! |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Walk like an Egyptian ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.546 Mitglied seit: 17.02.2006 Mitglieds-Nr.: 4.453 ![]() |
Immerhin ist ja G-Data ein rein "deutsches Produkt ", hat ja auch was für sich ............. naja, spätestens bei der/ den engine/s nicht mehr -------------------- Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.
- Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles) |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 111 Mitglied seit: 18.06.2016 Mitglieds-Nr.: 10.194 ![]() |
Da habe ich doch einmal eine Frage an die G-Data Fan`s. Man liest immer das G-Data sehr systembelastend ist, habt ihr denn da in dieser Richtung Erfahrungen gemacht. Danke für eine Antwort. Immerhin ist ja G-Data ein rein "deutsches Produkt ", hat ja auch was für sich ............. Bei mir läuft G DATA schon seit Jahren recht flott und ohne merkliche Systembelastungen. |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Habe keine Performance-Probleme und kann auch nicht über die Erkennung meckern
![]() Und dass zusätzlich zur eigenen Engine die BD-Engine genutzt wird (auch wenn diese nicht aus DE stammt), finde ich eher positiv. -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
Würde bitte jemand von GData uns mitteilen, was das "DeepRay" Feature ist was unter der Protection via Haken aktiviert ist? Ist im selben Reiter bei dem auch der Autopilot, AntiRansom etc zu finden ist, als letzter Punkt. Ich habe weder eine Beta gesehen wo dieses Feature getestet wurde noch sonst eine Info gelesen. Wurde irgendwie still und heimlich integriert. Oder vll weiss jemand von euch etwas darüber? Würde mich freuen wenn ein G Data Mitarbeiter die Funktion erklärt. Vielen Dank
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 111 Mitglied seit: 18.06.2016 Mitglieds-Nr.: 10.194 ![]() |
DeepRay wurde von G DATA am 07.11. kurz und knapp auf Twitter erwähnt: "coming soon #deepray!" Quelle: Twitter
Dann wurde G DATA von Tim Höttges zur Telekom ins Cyber Defence Center eingeladen und Andreas Lüning beantwortete die Einladung unter anderem mit "Wir freuen uns auf das Treffen in Bonn und werden unsere brandneue Technologie #deepray mitbringen. Lassen Sie uns IT-Sicherheit gemeinsam neu definieren." Quelle: Linkedin In der Videoantwort sprechen sie auch von einer neuen Technologie, die noch nicht "spruchreif" ist. Vielleicht testen sie es deswegen erst noch still und heimlich. Klingt auf jeden Fall spannend. Der Beitrag wurde von Nintec bearbeitet: 09.11.2018, 10:01 |
|
|
Gast_niceday_* |
![]()
Beitrag
#16
|
Gäste ![]() |
Hallo Rokop-Community, ab sofort könnt Ihr über den Betakanal die Produkte G DATA Antivirus, Internet Security und Total Security auf die Version 25.5.1.14 updaten. Wir freuen uns über euer Feedback: - hier im Forum - beta.retail@gdata.de Beste Grüße, G DATA@rokop
Der Beitrag wurde von niceday bearbeitet: 09.11.2018, 10:25 |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
... Und die Installation der Erweiterung ist etwas umständlich. Beim Klicken auf "installieren" in der G DATA Benutzeroberfläche öffnet sich der Microsoft Store. Dort muss man die Erweiterung herunterladen. Nach erfolgreichem Herunterladen gibt es eine Meldung von Windows 10, dass die Erweiterung installiert werden kann. Beim klick auf installieren öffnet sich Edge und zeigt erneut den Microsoft Store an. Dort muss man erneut auf herunterladen klicken. Nun öffnet sich wieder der Microsoft Store, aber diesmal nicht mit dem Feld "Herunterladen" sondern "Installieren". Nach dem Installieren muss man auf "Starten" klicken und dann öffnet sich der Edge-Browser erneut und es kommt ein Fenster, wo man die Erweiterung aktivieren muss ![]() @nintec Danke für Dein Feedback. Die Installation der Browser Erweiterung sollte nicht so umständlich, wie von Dir beschrieben, funktionieren. Wie hat sich das anfängliche Problem bei Dir bemerkbar gemacht? ... DeepRay wurde von G DATA am 07.11. kurz und knapp auf Twitter erwähnt: "coming soon #deepray!" ... @chris30duew Gut und schnell entdeckt ![]() ... Ich selber habe ein Aktuelle Kaufversion , beim Installieren gab / Gibt es Probleme. Der Support schickte mir ein Link zu ein alternative, Installationsdatei: ............./dl-weu-is-full datei. Alls das dann auch nicht Funktionierte, wurde vermutet das "ihrer G DATA Software noch Zugangsdaten einer abgelaufenen Lizenz eingetragen sind" und man sendete mir meine angeblichen aktuellen Daten. ... @niceday Es tut uns leid, dass Du solche Probleme bei der Lizenzeingabe hast. Bitte schicke uns Deinen G DATA Benutzernamen und die von Dir verwendete Version an beta.retail@gdata.de |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 111 Mitglied seit: 18.06.2016 Mitglieds-Nr.: 10.194 ![]() |
@nintec Danke für Dein Feedback. Die Installation der Browser Erweiterung sollte nicht so umständlich, wie von Dir beschrieben, funktionieren. Wie hat sich das anfängliche Problem bei Dir bemerkbar gemacht? Ich denke, dass dieser Weg der Installation der Erweiterungen für Edge von Windows 10 so vorgegeben wird. Ihr werdet da sicher nicht viel machen können. Das Problem bestand darin, dass beim Klick auf "Herunterladen" im Microsoft Store eine Minute lang nichts passiert ist und dann mit einer Fehlermeldung "Es ist ein Problem aufgetreten" beendet wurde. Erst beim dritten Mal konnte die Erweiterung erfolgreich heruntergeladen werden. |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
Also die Installation verlief ohne Probleme, das einzige das ich bemängeln muss ist, das GData nach der Installation noch immer neu gestartet werden muss. Das ist doch mal sowas von out. Das Installieren der Add ons für Edge und Chrome verlief ohne Probleme, aber auch bei mir hat der Download bei Edge des Add ons schon sehr lange gedauert.
Allgemein empfinde ich das das starten verschiedener Apps wie VLC Player schon etwas lange dauert, das ging bei den Vorversionen schneller. Ansonsten läuft alles bisher Fehlerfrei |
|
|
Gast_sleeptab_* |
![]()
Beitrag
#20
|
Gäste ![]() |
Update installiert, neugestartet, alles fehlerfrei:)
Die Performance-Probleme kann ich nicht nachvollziehen, wobei ich den Webschutz auch dauerhaft aus habe. Eine neue GUI im Fluent-Design fände ich natürlich nicht schlecht, aber ich denke mal da werden die sich in Bochum von uns nicht reinreden lassen 😅 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025, 19:15 |