![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Hallo Rokop-Community,
ab sofort könnt Ihr über den Betakanal die G DATA Total Protection auf die G DATA Total Security updaten (Namensumbenennung). Zugangsdaten für das Update: Benutzername: 2520130395 Password: kyJVzwHQ Changelog: Neu: AntiRansomware (Schutz gegen Verschlüsselungstrojaner) In den Modulen BankGuard, Exploit Protection und Behaviour Blocker gibt es diverse Verbesserungen. Außerdem sind allgemeine Bugfixes und Optimierungen mit eingeflossen. Das AntiRansomware-Tool ist nach dem Update deaktiviert. Ihr könnt es aktivieren indem ihr unter Einstellungen > Antivirus > Echtzeitschutz > AntiRansomware den Haken setzt. In der jetzigen Beta-Phase ist noch vermehrt mit FalsePositive Meldungen zu rechnen, die, sofern die Malware Information Initiative (Einstellungen > Allgemein > Malware Information Initiative) aktiviert ist, automatisch übermittelt werden. Wir würden uns freuen, wenn ihr das Tool, so wie die MII aktiviert, und uns so helft wichtige Informationen zu erlangen. Hinweis: Bitte beachtet, dass es sich bei den hier angebotenen Vorabversionen um Software handelt, die sich in der Entwicklung befindet und daher noch einige Fehler enthalten kann. Wir empfehlen deshalb ausdrücklich, diese Betaversionen nicht auf einem Produktivsystem einzusetzen! Wir freuen uns über euer Feedback: - hier im Forum - beta.retail@gdata.de Beste Grüße, G DATA@rokop |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 111 Mitglied seit: 18.06.2016 Mitglieds-Nr.: 10.194 ![]() |
Sehr schön.
Vielen Dank. Habe mich schon gefragt, wann ihr ein AntiRansomware-Tool einbaut. Mal sehen, wie es sich in der Realität schlägt ![]() So sehen die Neuerungen in der Internet Security aus. In den Optionen das AntiRansomware-Tool und die integrierte Backup-Funktion, die jetzt erstmals ab der IS mit dabei ist und nicht mehr nur bei der TP (jetzt ja neu TS) ![]() Der Beitrag wurde von Nintec bearbeitet: 23.09.2016, 15:23 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 162 Mitglied seit: 05.08.2008 Mitglieds-Nr.: 6.991 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: AVK seit v10-v25.5 Firewall: Comodo/GDATA ![]() |
Habe es gestern als Programmupgrade installiert und AntiRansomware aktiviert, noch vor dem Win10 Anniversary Upgrade, welches dann auch durchlief und bisher funktioniert noch alles.
Aber was wirklich fehlt ist ein Text-Filter bei den Firewall-regeln. Es wäre unglaublich hilfreich wenn dort ein Eingabefeld wäre um die angezeigten Regeln filtern zu können! Update: 3 geblockt oder doch nicht? ![]() Update 2: BUG Noch ein Bug, ist das bei anderen auch so?
OK das lag irgendwie an VisualStudio 2015, welches versucht hat über Nuget Pakete zu laden und sich irgendwie nicht mit der Firewall vertragen hat. Der Firewall-Bereich in G DATA IS kam irgendwie nicht klar damit und hat immer eine andere Zahl geblockter Anwendungen angezeigt als dann im Detailfesnter und dort sind dann nach 2 Sekunden alle noch aufgeführten verschwunden. Der Beitrag wurde von nemea bearbeitet: 24.09.2016, 18:56 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 62 Mitglied seit: 11.08.2008 Mitglieds-Nr.: 7.005 ![]() |
Habe es auch gestern Abend ohne Probleme installieren können. Bis jetzt kann ich mich nicht beschweren, es luft alles 1A
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Si, bei mir auch
![]() Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 96 Mitglied seit: 06.05.2013 Mitglieds-Nr.: 9.591 Betriebssystem: Win10 64bit Virenscanner: GData Total Protection Firewall: GData ![]() |
Installation als Update brach beim ersten Versuch mit Fehlermeldung über einen unerwarteten Fehler ab, nach dem dann empfohlenen Neustart klappte aber alles reibungslos!
Bis jetzt sieht alles gut aus! |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Update problemfrei,
seit dem Update klappt das starten von Firefox in Sandboxie nicht mehr. Sowohl die ursprüngliche ( SBIE1308 Programm kann nicht gestartet werden aufgrund von Beschränkungen - ctfmon.exe [FireBox] SBIE2222 Zum Hinzufügen des Programms zu Beschränkungen - Start/Ausführen Zugang bitte diese Meldungszeile doppelklicken SBIE2314 Prozess abbrechen ctfmon.exe) , als auch eine neue testweise erstellte Sandbox (keine Fehlermeldung). Wird in der ursprünglichen Sandbox ctfmon.exe erlaubt, wird hier auch keine Fehlermeldung angezeigt. Firefox startet auch hier nicht. edit: 2 Neustarts und ein Shutdown mit 30 sekündigem Warten scheint das Problem gelöst zu haben. AntiRansom noch nicht aktiviert. Gibt es bereits Kompatibilitätstests mit anderen Programmen ähnlichen Typs (bspw. HMP.A)? Der Beitrag wurde von Damnatus bearbeitet: 25.09.2016, 23:49 -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 96 Mitglied seit: 06.05.2013 Mitglieds-Nr.: 9.591 Betriebssystem: Win10 64bit Virenscanner: GData Total Protection Firewall: GData ![]() |
Nachdem ich die neue Beta installiert habe wird nun auch von Windows das neue Redstone-Update (Version 1607) angezeigt und kann installiert werden! Hatte das vorherige Nichtanzeigen des Redstone-Updates etwas mit der GData-Version zu tun oder ist das purer Zufall??
Der Beitrag wurde von Flax1967 bearbeitet: 26.09.2016, 08:52 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 168 Mitglied seit: 29.03.2004 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 536 Betriebssystem: Windows 10 64bit Virenscanner: ? Firewall: ? ![]() |
Würde auch gerne mal wieder eine Beta testen. Kann aber den Download nicht finden.
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 111 Mitglied seit: 18.06.2016 Mitglieds-Nr.: 10.194 ![]() |
Nachdem ich die neue Beta installiert habe wird nun auch von Windows das neue Redstone-Update (Version 1607) angezeigt und kann installiert werden! Hatte das vorherige Nichtanzeigen des Redstone-Updates etwas mit der GData-Version zu tun oder ist das purer Zufall?? Denke nicht, dass es was mit der vorherigen Version von G Data zu tun hat und lediglich ein Zufall ist. Mir wurde das Anniversary Update (Version 1607) damals auch mit der alten G Data-Version zeitnah angeboten. Noch ein Bug, ist das bei anderen auch so? Nein, ich habe keinen von dir beschriebenen Bug. Läuft alles einwandfrei. Der Beitrag wurde von Nintec bearbeitet: 26.09.2016, 11:07 |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Würde auch gerne mal wieder eine Beta testen. Kann aber den Download nicht finden. Lad Dir von der G DATA-Homepage die aktuelle Version runter und trage während der Installation die Zugangsdaten ein, die hier im ersten post stehen. Nach Reboot und (manuellem) Signatur-Update sollte Dir das Programm-Update auf die Betaversion angeboten werden. Gutgehn, Ford -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Hallo Rokop-Community,
vielen Dank für Eure bisherige Teilnahme. Hier könnt Ihr für die Version 25.1.0.3 ein Setup herunterladen: http://qsmirror.gdatasecurity.de/qs/WEB/B2...ty_25.3.0.1.exe Zugangsdaten für die Signatur-Updates: Benutzername: 2520130395 Password: kyJVzwHQ Wir freuen uns auf weitere Rückmeldungen. |
|
|
Gast_1967_* |
![]()
Beitrag
#13
|
Gäste ![]() |
Wichtig wäre auch der Ablauf der Zeit ( Schlüssel ) zum Testen, knapp 2 Monate.
Ist ja immer wieder toll wenn man was Testen darf, nur wenn man anschließend doch nicht zufrieden ist und wieder deinstalliert, ist man länger damit beschäftigt wieder alle Reste aus der Registry zu bekommen, als die eigentliche Zeit zum Testen war. Zum GData Produkt, ich selber hatte erst die TP, dann AV und zuletzt IS. Bis auf AV, war ich mit den beiden anderen Suiten in Sachen Geschwindigkeit/ Performance nicht richtig glücklich. Mein Acer rennt mit ( aktuell drauf ) Kaspersky IS 2017 deutlich besser/ flüssiger wie mit der GData IS. Auch wenn der Schutz nach Hochfahren gleich gestartet wird, hat es mit dem GData Logo in der rechten unteren Taskleiste bis zur Sichtbarkeit ja ne Ewigkeit gedauert. Wenn GData dann mit Updates begonnen hat, konnte ich gleich auf das öffnen von z.b. Chrome verzichten. Hat mir alles viel zu lange gedauert. Der ganze Laptop reagiert mit Kaspersky IS schneller und besser wie mit GData IS. Jeder hat und darf seine eigene Meinung haben, in meinen Augen hat Kaspersky IS doch die Nase vorn. Der Beitrag wurde von 1967 bearbeitet: 26.09.2016, 13:09 |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 841 Mitglied seit: 08.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.940 Betriebssystem: Windows 11 64-Bit Virenscanner: Windows Defender Firewall: Windows Defender ![]() |
Läuft bei mir gut die Version, keine Auffälligkeiten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Auch wenn der Schutz nach Hochfahren gleich gestartet wird, hat es mit dem GData Logo in der rechten unteren Taskleiste bis zur Sichtbarkeit ja ne Ewigkeit gedauert. Das ist soweit ich weiß gewollt und soll den Systemstart entlasten. Daher hat das Icon eine Verzögerung von etwa 2 Min. Der Beitrag wurde von Damnatus bearbeitet: 27.09.2016, 01:06 -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 121 Mitglied seit: 13.01.2011 Mitglieds-Nr.: 8.382 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender / F-Secure Firewall: Windows FW ![]() |
Läuft bei mir ohne Probleme. Performance-Probleme nicht festgestellt. Weitere Tests folgen
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 111 Mitglied seit: 18.06.2016 Mitglieds-Nr.: 10.194 ![]() |
Auch wenn der Schutz nach Hochfahren gleich gestartet wird, hat es mit dem GData Logo in der rechten unteren Taskleiste bis zur Sichtbarkeit ja ne Ewigkeit gedauert. Das ist soweit ich weiß gewollt und soll den Systemstart entlasten. Daher hat das Icon eine Verzögerung von etwa 2 Min. Genau so ist es. Wenn man aber nach dem Start des Rechners gleich den Browser oder das Mailprogramm startet, dann erscheint auch sofort das Try-Icon. |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 168 Mitglied seit: 29.03.2004 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 536 Betriebssystem: Windows 10 64bit Virenscanner: ? Firewall: ? ![]() |
Läuft sehr gut. Richtig schnell.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
Läuft ohne Probleme
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
So, ich hab nun etwas getestet, nachdem ich weiterhin Probleme mit ctfmon.exe hatte und es scheint leider doch an G Data zu liegen, dass Firefox in Sandboxie nicht startet, wenn die Exploit Protection an ist. Dieser Beitrag (und folgende) im Sandboxie-Forum unterstützt die Vermutung: http://forums.sandboxie.com/phpBB3/viewtop...tart=30#p106732
-------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025, 12:55 |