![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo,
die erste Beta von Kaspersky 2017 ist erschienen! Hat diese schon jeman getestet ? http://devbuilds.kaspersky-labs.com/devbui...017/17.0.0.225/ Bekannte Fehler: - Tour beim ersten Start des Produkts - Symbole der zusätzlichen Tools - Seltener Fehler bei Deinstallation (1306: Eine andere Anwendung hat exklusiven Zugriff auf Datei ...) Wer sie schon getestet hat kann ja mal berichten und eventuell ein paar Bilder posten. Danke |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Die Optik ist mit der 2016 vergleichbar.
Laufen tut sie besser als manche Release, den Schutz habe ich noch nicht getestet. ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
Laufen unter der neuen Version wenigstens alle Programmkomponenten unter Windows 10 korrekt? Oder ist man nach wie vor mit einer äußerst beschnittenen Version unter Windows 10 unterwegs?
http://support.kaspersky.com/de/11736 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 77 Mitglied seit: 07.10.2009 Mitglieds-Nr.: 7.764 Betriebssystem: Win7 x64 / Win10 x64 Virenscanner: KTS 2020 / KSOS 2021 ![]() |
Die Gesamt-Funktionalität ist eigentlich schon auf das 10586 angepasst, leider hapert es noch an manchen neu hinzugefügten Komponenten. Was bei der ersten Beta aber verständlich sein sollte.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Weiß man denn schon was man bei der 2017er-Version Neues erwarten kann/darf?
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Oder ist man nach wie vor mit einer äußerst beschnittenen Version unter Windows 10 unterwegs? Die Zeiten sind auch für die 2016 vorbei. Die von Dir verlinkten Probleme galten für die nackte Erstausgabe, sie sind längst per Patch behoben. Die 2016 ist voll Win10-kompatibel, die 2017 wird es auch sein. Ein paar Einschränkungen gibt es meines Wissens noch bei der Edge-Unterstützung. Da weiss aber dann Jowi mehr, ich nutze kein Win10. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Weiß man denn schon was man bei der 2017er-Version Neues erwarten kann/darf? Mit einer ersten Beta auf die Release zu schliessen ist natürlich schwierig. Es können Module hinzukommen, aber auch wieder wegfallen. Die einzelnen Schutzkomponenten konnte ich noch nicht testen, es zeichnet sich aber ab, dass KL endlich entschlossen gegen "potentiell unerwünschte Programme" vorgeht. Deren automatische Installation wird zumindest behindert (gibt es auch schon in der 2016MR1), durch ein anderes Modul sollen sie sich entfernen lassen. Die "Schwachstellensuche" für veraltete Fremdprogramme bietet jetzt einen direkten Link zum jeweiligen Update an. Das sind zwei direkt sichtbare Neuerungen, für die Interna bedarf es etwas Zeit. |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 77 Mitglied seit: 07.10.2009 Mitglieds-Nr.: 7.764 Betriebssystem: Win7 x64 / Win10 x64 Virenscanner: KTS 2020 / KSOS 2021 ![]() |
Die "Schwachstellensuche" für veraltete Fremdprogramme bietet jetzt einen direkten Link zum jeweiligen Update an. Oder unter Tools den Software-Updater, dieser macht das automatisch. Die Liste der Programme, die dort vorhanden sind, kann man fast an einer Hand abzählen. ![]() Was die 2016 angeht, die ist mit Patch e an die 10586 angepasst worden. http://support.kaspersky.com/de/12139#block0 -> "Er ermöglicht die vollständige Kompatibilität mit Windows 10 und...." Aber das hat Schulte bereits erwähnt. Nachtrag: Wie gesagt, das war die erste Version der Beta und da gilt eigentlich immer, dass dieses Build mehr zum "reinschnuppern" ist. Über mögliche Module können wir später genaueres sagen. Es besteht immer die Möglichkeit, dass Kaspersky da eine davon streicht. Der Beitrag wurde von Jowi bearbeitet: 18.03.2016, 01:26 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 564 Mitglied seit: 06.02.2016 Wohnort: Schöllkrippen Mitglieds-Nr.: 10.157 Betriebssystem: Win 10 Pro Virenscanner: Bitdefender ![]() |
Wollte nicht Kaspersky auch von den Jahres Zahlen Abstand nehmen bei neueren Versionen ? Mir war so als ob ich was gelesen hatte.
-------------------- Schatzsuche an Land und Wasser mit Metalldetektor. Schatz Tauchen in der Dominikanischen Republik.
https://schatzsucher.online |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Also ich finde die Jahreszahlen eigentlich nicht so schlimm, ohne verliert man sehr schnell die Übersicht welche Version jetzt aktuell ist.
Ich hoffe ja das sich bei der 2017er Version noch etwas mehr tut. Das Argument warum ich von 2016 auf 2017 wechseln soll fehlt mir noch etwas. Ich weiß das Update ist quasi "kostenlos". Aber das Neue fehlt mir noch etwas wie z.B. verbesserte Virus-Engine, verbesserter Cloud-Schutz oder etwas andere GUI (oä) Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 20.03.2016, 16:49 |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Es steht ein Update bereit "Kaspersky Internet Security 2017 v17.0.0.302 Technical Preview (Englisch) " ist da!
|
|
|
Gast_claudia_* |
![]()
Beitrag
#12
|
Gäste ![]() |
ist jetzt mit der Kaspersky 2017 endlich das Problem mit Sandboxie gelöst?
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 411 Mitglied seit: 31.12.2008 Wohnort: Deutschland Mitglieds-Nr.: 7.302 Betriebssystem: Windows 10 64-Bit Virenscanner: Emisoft/NOD 32 - Sboxie Firewall: Windows /NAT ![]() |
Das wüsste ich auch gerne.
![]() -------------------- Erst denken, dann handeln.
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 94 Mitglied seit: 18.04.2016 Mitglieds-Nr.: 10.174 Betriebssystem: Win7/Win10 Virenscanner: KIS17 Firewall: KIS17 ![]() |
Hallo bin der neue hier.
Ich nutze jetzt seid dem 20.02.2016 die KIS 16.0.1.445 jetzt mit den Patch b unter Win7 und muss sagen das es ohne Problem 1A läuft. rolleyes.gif . Bin auf die 17er auch gespannt. mfg |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo,
heute wurde bereits die vierte Beta-Version (17.0.0.369) veröffentlicht. Leider immer noch nur in russisch und in englisch. Mehr Infos im Forum von Kaspersky: https://forum.kaspersky.com/index.php?showtopic=350213 |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 94 Mitglied seit: 18.04.2016 Mitglieds-Nr.: 10.174 Betriebssystem: Win7/Win10 Virenscanner: KIS17 Firewall: KIS17 ![]() |
es scheint so als wenn man die 17 Version mit weiteren extra Programmen ( cleaner,updater )zu müllt und sicher ohne der Möglichkeit der benutzerfreundlichen Installation
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
"zu müllt" ist etwas krass ausgedrückt. Das kann man bestimmt in den Einstellungen aktivieren oder eben deaktivieren (wie z.B. die Kindersicherung). Ich finde den Updater, wenn er wirklich gut funktioniert und schnell aktuelle Updates liefert eine sinnvolle Idee.
Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 27.04.2016, 19:58 |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 94 Mitglied seit: 18.04.2016 Mitglieds-Nr.: 10.174 Betriebssystem: Win7/Win10 Virenscanner: KIS17 Firewall: KIS17 ![]() |
Hallo Tiranon
ja etwas krass ausgedrückt aber ist doch so man zwingt jemanden was auf ohne die benutzerfreundliche Installation. mfg |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 827 Mitglied seit: 09.11.2008 Mitglieds-Nr.: 7.222 Betriebssystem: W 10 Virenscanner: KIS Firewall: KIS ![]() |
Aber keiner zwingt Dich das zu kaufen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
es scheint so als wenn man die 17 Version mit weiteren extra Programmen ( cleaner,updater )zu müllt... Da hast Du wohl einen falschen Eindruck bekommen. Der Updater ist eine Fortentwicklung der seitherigen Schwachstellenanalyse. Diese hatte mehr oder weniger treffsicher auf eine externe Seite verwiesen, von der Du die Infos einsammeln musstest. Der Updater soll Dir das entsprechende Updatepaket direkt anbieten. Ob KL das hinbekommt, wird sich herausstellen. Der Cleaner ist hauptsächlich dafür da, um zusammen mit gewünschter Software versehentlich mitinstallierte "Zugaben" zu erkennen und diese wieder zu entfernen. Ob man die Funktionen nutzen möchte soll jeder selbst entscheiden. Müll sind sie sicher nicht. So würde ich eher Registrycleaner, Festplattenoptimierer und Co nennen. |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 94 Mitglied seit: 18.04.2016 Mitglieds-Nr.: 10.174 Betriebssystem: Win7/Win10 Virenscanner: KIS17 Firewall: KIS17 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 94 Mitglied seit: 18.04.2016 Mitglieds-Nr.: 10.174 Betriebssystem: Win7/Win10 Virenscanner: KIS17 Firewall: KIS17 ![]() |
Hallo Schulte
lassen wir uns überraschen was am ende raus kommt als jahrelanger Kaspersky nutzer kennst du ja meine Meinungen zu Gewissen Sachen aus dem Kaspersky Forum ![]() mfg ![]() Da hast Du wohl einen falschen Eindruck bekommen.
Der Updater ist eine Fortentwicklung der seitherigen Schwachstellenanalyse. Diese hatte mehr oder weniger treffsicher auf eine externe Seite verwiesen, von der Du die Infos einsammeln musstest. Der Updater soll Dir das entsprechende Updatepaket direkt anbieten. Ob KL das hinbekommt, wird sich herausstellen. Der Cleaner ist hauptsächlich dafür da, um zusammen mit gewünschter Software versehentlich mitinstallierte "Zugaben" zu erkennen und diese wieder zu entfernen. Ob man die Funktionen nutzen möchte soll jeder selbst entscheiden. Müll sind sie sicher nicht. So würde ich eher Registrieren, Festplattenoptimierer und Co nennen. Der Beitrag wurde von Astor27 bearbeitet: 28.04.2016, 10:00 |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Gerade ist die 1, deutsche Beta von Kaspersky erschienen (17.0.0.423)
Mehr Infos im Kaspersky-Forum https://forum.kaspersky.com/index.php?showtopic=351272 |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
Zwei Fragen:
1.) Gibt es in der 2017er-Version mittlerweile irgendwelche nennenswerten Neuerungen, die sich auf das Schutzlevel positiv auswirken? 2.) Warum laufen die Testversionen denn nicht unter Windows 10? |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.095 Mitglied seit: 14.08.2003 Wohnort: Asten, OÖ Mitglieds-Nr.: 149 Betriebssystem: Windows 11 Home x64 Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router+Windows Firewall ![]() |
2.) Warum laufen die Testversionen denn nicht unter Windows 10? sagt wer? Die laufen nicht unter Insider-Builds, unter 10586.xxx sollte es kein Problem sein. -------------------- Gruß
Rene-gad Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen. Roesen's Law |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 695 Mitglied seit: 25.07.2011 Mitglieds-Nr.: 9.089 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Kaspersky Firewall: Kaspersky ![]() |
Neuerungen:
- Software Updater: Diese Tool erkennt veraltete Software und aktualisiert diese auf den neuesten Stand. - Software Cleaner: Untersucht das System auf alte Software, die schon lange nicht mehr benutzt wurde und schlägt vor, diese zu deinstallieren. - Secure Connection (VPN): Verbindung über ein separates Wi-Fi-Netzwerk. Es gewährleistet Anonymität und schützt die sensiblen Daten, wenn man sich zB in einem Cafe einwählt. Dieses Modul ist momentan nicht in der KSOS enthalten. |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 727 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
Kaspersky hat gestern eine weitere Beta-Version der 2017 zum Testen bereit gestellt. Eine Version in deutscher Sprache ist auch dabei.
http://devbuilds.kaspersky-labs.com/devbui...017/17.0.0.433/ KHL64 Der Beitrag wurde von KHL64 bearbeitet: 20.05.2016, 07:44 -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
2.) Warum laufen die Testversionen denn nicht unter Windows 10? sagt wer? Die laufen nicht unter Insider-Builds, unter 10586.xxx sollte es kein Problem sein. http://answers.microsoft.com/en-us/windows...e9761008?auth=1 Andre Da Costa replied on February 27, 2016 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 227 Mitglied seit: 06.11.2004 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.549 Betriebssystem: Windows XP /Windows 7/ !0 Virenscanner: Kaspersky 2017 360TotalS Firewall: integriert ![]() |
Seit einer Woche läuft bei mir die letzte Beta (bereits deutsche Übersetzung bis auf ein paar Kleinigkeiten) auf Windows 7 und Windows XP ohne irgendwelche Beanstandungen. Absolut schnell auch beim Speichern oder Kopieren von Dateien, kein Vergleich mit ESET V9 aus der letzten CB (selbst unter Zuhilfenahme aller möglicher Stellschrauben dauerten Speicher- und Kopiervorgänge selbst kleiner Dateien wirklich ewig). Nach unserem ersten Eindruck auch möglich deutlich schneller als die letzte Version 2016, selbst die Rootkit-Suche während der laufenden Arbeiten wird endlich so ausgeführt, daß andere Programme nicht blockiert werden. Nach den verschiedenen Hakeleien der letzten Versionen offensichtlich ein deutlicher Fortschritt selbst für ältere Betriebssysteme.
MhG Hase |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Na das hört sich doch sehr gut an. Danke für deinen Bericht !
|
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 121 Mitglied seit: 13.01.2011 Mitglieds-Nr.: 8.382 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender / F-Secure Firewall: Windows FW ![]() |
Seit einer Woche läuft bei mir die letzte Beta (bereits deutsche Übersetzung bis auf ein paar Kleinigkeiten) auf Windows 7 und Windows XP ohne irgendwelche Beanstandungen. Absolut schnell auch beim Speichern oder Kopieren von Dateien, kein Vergleich mit ESET V9 aus der letzten CB (selbst unter Zuhilfenahme aller möglicher Stellschrauben dauerten Speicher- und Kopiervorgänge selbst kleiner Dateien wirklich ewig). Nach unserem ersten Eindruck auch möglich deutlich schneller als die letzte Version 2016, selbst die Rootkit-Suche während der laufenden Arbeiten wird endlich so ausgeführt, daß andere Programme nicht blockiert werden. Nach den verschiedenen Hakeleien der letzten Versionen offensichtlich ein deutlicher Fortschritt selbst für ältere Betriebssysteme. MhG Hase Windows XP? Meinst du nicht das es damit gefährlich im Internet wird ohne Windows Patches ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 827 Mitglied seit: 09.11.2008 Mitglieds-Nr.: 7.222 Betriebssystem: W 10 Virenscanner: KIS Firewall: KIS ![]() |
In Berlin arbeiten die Ämter doch auch noch mit XP, arbeiten nach dem Prinzip " Never change a running System"
|
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 121 Mitglied seit: 13.01.2011 Mitglieds-Nr.: 8.382 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender / F-Secure Firewall: Windows FW ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 827 Mitglied seit: 09.11.2008 Mitglieds-Nr.: 7.222 Betriebssystem: W 10 Virenscanner: KIS Firewall: KIS ![]() |
Unwahrscheinlich so wie die hier arbeiten, siehe BER , außerdem sind die dauer Pleite.
|
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.095 Mitglied seit: 14.08.2003 Wohnort: Asten, OÖ Mitglieds-Nr.: 149 Betriebssystem: Windows 11 Home x64 Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router+Windows Firewall ![]() |
http://answers.microsoft.com/en-us/windows...e9761008?auth=1 Andre Da Costa replied on February 27, 2016 der TO hat doch den Insider Build 14271 ![]() -------------------- Gruß
Rene-gad Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen. Roesen's Law |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 121 Mitglied seit: 13.01.2011 Mitglieds-Nr.: 8.382 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender / F-Secure Firewall: Windows FW ![]() |
Unwahrscheinlich so wie die hier arbeiten, siehe BER , außerdem sind die dauer Pleite. Würde jetzt nicht alles mit dem BER vergleichen: http://www.golem.de/news/it-sicherheit-ber...504-113461.html |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 227 Mitglied seit: 06.11.2004 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.549 Betriebssystem: Windows XP /Windows 7/ !0 Virenscanner: Kaspersky 2017 360TotalS Firewall: integriert ![]() |
Windows XP? Meinst du nicht das es damit gefährlich im Internet wird ohne Windows Patches ![]() Richtiger Einwand, allerdings darf dieser Rechner auch nur für wissenschaftliche Zwecke ans Netz. Leider können wir auf einige (statistische) Programm nicht verzichten, die selber in die Methusalem-Kategorie fallen und nur unter XP (ohne Aktualisierung) laufen. Mit dieser Beschränkung und Brain 1.0 mit Kaspersky ist auf dieser Workstation bisher nichts passiert, auf denen mit Windows 7 und Windows 10 allerdings schon. ![]() MhG Hase PostScript: Die positive Einschätzung für Kaspersky 2017 Beta gilt aber auch, wie ausgeführt, für die PCs mit Windows 7, auch hier wieder im Vergleich mit anderen getesteten AVs. Aufgrund diverser Hakeleien hatten wir Kaspersky in den vergangenen Jahren 2013-2015 weitgehend durch andere Programme selbst, sollte sich die Performance halten, werden wir einen Großteil wieder zurücksetzen. |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 600 Mitglied seit: 24.10.2014 Wohnort: nahe Bremen Mitglieds-Nr.: 10.033 Betriebssystem: Windows 10 64Bit Virenscanner: Eset NOD32 Firewall: MS + Glasswire ![]() |
ich glaub auch nicht, das noch soviel mist für xp rumläuft im netz
-------------------- *** MS Windows 10
*** Bitdefender Internet Security *** Adguard Premium |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 121 Mitglied seit: 13.01.2011 Mitglieds-Nr.: 8.382 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender / F-Secure Firewall: Windows FW ![]() |
ich glaub auch nicht, das noch soviel mist für xp rumläuft im netz Schwer zu sagen was ausgenutzt wird und was nicht. Siehe die Sicherheitslücke die Microsoft jetzt geschlossen hat. Aber ich finde es interessant, das Kaspersky noch unter Windows XP läuft. Viele Sicherheitsfirmen machen das glaube ich nicht mehr. |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 727 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
Schwer zu sagen was ausgenutzt wird und was nicht. Siehe die Sicherheitslücke die Microsoft jetzt geschlossen hat. Aber ich finde es interessant, das Kaspersky noch unter Windows XP läuft. Viele Sicherheitsfirmen machen das glaube ich nicht mehr. Hier GData: Systemvoraussetzungen Windows 10 / 8.x / 8 / 7: mind. 1 GB RAM (32 Bit), mind. 2 GB RAM (64 Bit) Windows Vista (ab SP2): mind. 1 GB RAM (32 Bit / 64 Bit) Windows XP (ab SP3): mind. 1 GB RAM (32 Bit) optional DVD-ROM-Laufwerk KHL64 Avast meint: Microsoft unterstützt Windows XP nicht länger mit Sicherheitsupdates, wodurch die Software als Hauptziel für Hacker anfällig wird. Avast Antivirus sorgt dennoch für den Schutz Ihres alten Windows XP-PCs. Der Beitrag wurde von KHL64 bearbeitet: 17.06.2016, 15:10 -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 227 Mitglied seit: 06.11.2004 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.549 Betriebssystem: Windows XP /Windows 7/ !0 Virenscanner: Kaspersky 2017 360TotalS Firewall: integriert ![]() |
Zur Unterstützung von kaspersky 2017 hinsichtlich Windows XP ist anzuführen, daß diese Unterstützung an NTFS gebunden ist, FAT32 dagegen nicht kompatibel ist.
Darüber hinaus führen nach unserer Erfahrung die meisten Antivirus-Programme auch in den neuen Versionen ihre Unterstützung für Windows XP fort, zum Beispiel ESET V9, BitDef oder Avira. In der Praxis ergeben sich dann aber doch mitunter deutliche Probleme, weil am alten Betriebssystem oftmals auch ein alter Rechner mit Ressourcen hängt, die den Anforderungen der Schutzprogramme im Grunde nicht mehr entsprechen (Avira 2016 beansprucht nach unseren Erfahrungen auf XP-Systemen permanent den Prozessor, BD vereinnahmt schon einmal locker 350 MB RAM, ESET und insbesondere Kaspersky 2017 halten in puncto Ressourcenkompatibilität die goldene Mitte). MhG Hase Der Beitrag wurde von Hase bearbeitet: 20.06.2016, 12:59 |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 111 Mitglied seit: 18.06.2016 Mitglieds-Nr.: 10.194 ![]() |
Darüber hinaus führen nach unserer Erfahrung die meisten Antivirus-Programme auch in den neuen Versionen ihre Unterstützung für Windows XP fort, zum Beispiel ESET V9, BitDef unter Avira. In der Praxis ergeben sich dann aber doch mitunter deutliche Probleme, weil am alten Betriebssystem oftmals auch ein alter Rechner mit Ressourcen hängt, die den Anforderungen der Schutzprogramme im Grunde nicht mehr entsprechen. MhG Hase Genau aus diesem Grund hat G Data die Systemvoraussetzungen angepasst. Mindestens Windows 7 mit Servicepack 1 sowie 1750 MB RAM Die meiste Software ist heutzutage einfach zu aufgeblasen und benötigt eine Menge Arbeitsspeicher. Man sollte Windows XP ja sowieso nicht mehr verwenden ![]() ![]() Der Beitrag wurde von Nintec bearbeitet: 20.06.2016, 13:09 |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Gestern (28.06.2016) ist übrigens der erste Release-Candidate in Version 17.0.0.611 veröffentlicht worden.
Mehr Infos dazu im Beta-Forum von Kaspersky https://forum.kaspersky.com/index.php?showtopic=353233 Ich bin ja mal gespannt was so nach der Veröffentlichung (dauert wohl noch ein bisschen) so berichtet wird. Positiv finde ich das es mit der 2017er Version wieder einen "Knopf" mit "nach dem Scan PC automatisch runterfahren" (oä) gibt ! |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 94 Mitglied seit: 18.04.2016 Mitglieds-Nr.: 10.174 Betriebssystem: Win7/Win10 Virenscanner: KIS17 Firewall: KIS17 ![]() |
Hallo
schätze vor August nicht und dann sicher wieder Länder gestaffelt wie auch im Kaspersky Forum zu lesen war. Die KIS17RC läuft schon sehr gut. mfg Der Beitrag wurde von Astor27 bearbeitet: 01.07.2016, 16:03 |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 727 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
Hallo schätze vor August nicht und dann sicher wieder Länder gestaffelt wie auch im Kaspersky Forum zu lesen war. Die KIS17RC läuft schon sehr gut. mfg Wann war denn letzes Jahr Deutschland an der Reihe? Ich war da noch mit einem anderen Produkt unterwegs. KHL64 -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Die erste deutsche 2016 kam am 01.09.2015.
|
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 94 Mitglied seit: 18.04.2016 Mitglieds-Nr.: 10.174 Betriebssystem: Win7/Win10 Virenscanner: KIS17 Firewall: KIS17 ![]() |
Warten wir es ab wenn nicht Kaspersky es so eilig hätte Kohle zu machen dann müsste die 2017 Version am 01.01.2017 erscheinen und es würde weniger MR1 und a,b,c.usw. geben.
mfg |
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 727 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
Warten wir es ab wenn nicht Kaspersky es so eilig hätte Kohle zu machen dann müsste die 2017 Version am 01.01.2017 erscheinen und es würde weniger MR1 und a,b,c.usw. geben. mfg Amazon meint: Dieser Artikel erscheint am 7. September 2016. KHL64 -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 94 Mitglied seit: 18.04.2016 Mitglieds-Nr.: 10.174 Betriebssystem: Win7/Win10 Virenscanner: KIS17 Firewall: KIS17 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 727 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
-------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
![]()
Beitrag
#51
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Die Neuerungen der 2017er-Version:
Kaspersky Internet Security bietet folgende Neuerungen: Für die wichtigsten Programmkomponenten wurden Trainingsmaterialien hinzugefügt, die im Hauptfenster verfügbar sind. Die Komponente Update von Programmen wurde hinzugefügt. Mithilfe dieser Komponente können Sie die Updates der auf dem Computer installierten Programme verwalten. Sie können beispielsweise nur wichtige Updates oder alle Updates automatisch installieren lassen. Das Programm Kaspersky Secure Connection wurde hinzugefügt. Dieses Programm schützt Ihre Daten, wenn Sie in öffentlichen WLAN-Netzwerken arbeiten, und gewährleistet Ihre Anonymität im Internet. Die Komponente Tool zum Entfernen unerwünschter oder überflüssiger Software wurde hinzugefügt. Mithilfe dieser Komponente können Sie Programme entfernen, die auf dem Computer installiert sind. So zum Beispiel Programme, die selten verwendet werden oder ohne Ihre Zustimmung installiert wurden. Die Benachrichtigungen, die über eine Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk informieren, wurden verbessert. Die Kategorisierung für WLAN-Netzwerke wurde korrigiert. Die Funktionen der Komponente Anti-Banner wurde verbessert. Die Komponente Schutz vor Datensammlung wurde verbessert. Die Funktion der Erweiterung Kaspersky Protection wurde verbessert. Die Komponente Sicherer Zahlungsverkehr wurde verbessert. Eine Feedback-Funktion wurde hinzugefügt. Das Programm-Update im Hintergrund Modus wurde verbessert. Beim Update müssen die Bedingungen des Lizenzvertrags jetzt nicht mehr erneut akzeptiert werden, falls sich der Lizenzvertrag nicht geändert hat. Mail-Anti-Virus wurde verbessert. Die Tiefe der heuristischen Analyse wurde standardmäßig auf die mittlere Stufe erhöht. |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Systemvoraussetzungen der 2017er-Version :
Hard- und Softwarevoraussetzungen Generelle Anforderungen: 920 MB freier Platz auf der Festplatte ( KIS 2016 480 MB freier Platz auf der Festplatte ) CD / DVD-ROM-Laufwerk (für die Installation von einer Installations-CD) Internetverbindung (für die Installation und Aktivierung des Programms und für die Aktualisierung der Datenbanken und Programm-Module) Microsoft Internet Explorer 8.0 oder höher Für das Portal My Kaspersky wird die Verwendung von Microsoft Internet Explorer 9.0 oder höher empfohlen. Microsoft Windows Installer 3.0 oder höher Microsoft .NET Framework 4 oder höher Der Schutz vor unberechtigtem Zugriff auf die Webcam ist nur für kompatible Webcam-Modelle verfügbar. Anforderungen für die Betriebssysteme Microsoft Windows XP Home Edition (Service Pack 3 oder höher), Microsoft Windows XP Professional (Service Pack 3 oder höher), Microsoft Windows XP Professional x64 Edition (Service Pack 2 oder höher): Prozessor 1 GHz oder höher 512 MB freier Arbeitsspeicher. Anforderungen für die Betriebssysteme Microsoft Windows Vista Home Basic (Service Pack 1 oder höher), Microsoft Windows Vista Home Premium (Service Pack 1 oder höher), Microsoft Windows Vista Business (Service Pack 1 oder höher), Microsoft Windows Vista Enterprise (Service Pack 1 oder höher), Microsoft Windows Vista Ultimate (Service Pack 1 oder höher), Microsoft Windows 7 Starter (Service Pack 1 oder höher), Microsoft Windows 7 Home Basic (Service Pack 1 oder höher), Microsoft Windows 7 Home Premium (Service Pack 1 oder höher), Microsoft Windows 7 Professional (Service Pack 1 oder höher), Microsoft Windows 7 Ultimate (Service Pack 1 oder höher), Microsoft Windows 8, Microsoft Windows 8 Pro, Microsoft Windows 8 Enterprise, Microsoft Windows 8.1 (Windows 8.1 Update), Microsoft Windows 8.1 Pro (Windows 8.1 Update), Microsoft Windows 8.1 Enterprise (Windows 8.1 Update), Microsoft Windows 10 Home, Microsoft Windows 10 Enterprise, Microsoft Windows 10 Pro (Für die Unterstützung von Windows 10 RS1 gelten Einschränkungen): Prozessor 1 GHz oder höher 1 GB freier Arbeitsspeicher (für 32-Bit-Betriebssysteme), 2 GB freier Arbeitsspeicher (für 64-Bit-Betriebssysteme) Unterstützte Browser: Microsoft Internet Explorer Versionen 8.0, 9.0, 10.0 und 11.0 Die Browser Internet Explorer 10 und Internet Explorer 11 im neuen Windows-Design werden nicht unterstützt. Microsoft Edge 20.x – 25.x Mozilla Firefox Versionen 43.x – 47.x Mozilla Firefox ESR 38.5 – 45.2 Google Chrome Versionen 45.x – 51.x Kaspersky Internet Security unterstützt die Browser Google Chrome und Mozilla Firefox sowohl in 32-Bit- als auch in 64-Bit-Betriebssystemen. Anforderungen für Tablet-PCs: Microsoft Tablet PC Prozessor Intel Celeron 1.66 GHz oder höher 1000 MB freier Arbeitsspeicher |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 827 Mitglied seit: 09.11.2008 Mitglieds-Nr.: 7.222 Betriebssystem: W 10 Virenscanner: KIS Firewall: KIS ![]() |
Danke für die ausführliche Info. Da freue ich mich darauf. Gib es eigentlich für die Beta ein extra Key?
|
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Ja gibt extra Keys, musst mal im offiziellen Forum schauen .
|
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 94 Mitglied seit: 18.04.2016 Mitglieds-Nr.: 10.174 Betriebssystem: Win7/Win10 Virenscanner: KIS17 Firewall: KIS17 ![]() |
Hallo
laut dem Kaspersky Forum https://forum.kaspersky.com/index.php?showt...20&start=20 Post 29 ist die 17 RC zur TR befördert worden, möglich dann das die .611 die 2017MR0 Release werden. mfg |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 227 Mitglied seit: 06.11.2004 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.549 Betriebssystem: Windows XP /Windows 7/ !0 Virenscanner: Kaspersky 2017 360TotalS Firewall: integriert ![]() |
In der Version 2017 läuft Kaspersky seit Ausgabe der ersten Beta bei uns wirklich ausgezeichnet und deutlich besser als die vergangenen Jahrgänge; allenfalls fällt der Programmstart von Internet Explorer und Firefox etwas langsam aus.
Davor haben wir ausführlich fast alle gängigen kostenlosen AV-Programme getestet, mit Ausnahme von Bit Defender Antivirus Free konnte uns kein Programme überzeugen, legt man gleichermaßen Wert auf ein hohes Schutzniveau und eine gute Performance. Einziger Nachteil von BD free sind die mangelnden Einstellmöglichkeiten, die Engine selber entspricht offenbar in weiten Teilen der kommerziellen Version. Als Kaspersky-User der ersten Stunde sind wir allerdings froh, daß mit dem Jahrgang 2017 endlich wieder endlich wieder eine rundum überzeugende Version auf den Markt gebracht worden ist, dessen Erwerb mit den positiven Erfahrungen über alle Betriebssysteme hinweg (Windows 10 nicht getestet) eine gute Investition sein dürfte. MhG Hase Der Beitrag wurde von Hase bearbeitet: 13.08.2016, 14:10 |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 827 Mitglied seit: 09.11.2008 Mitglieds-Nr.: 7.222 Betriebssystem: W 10 Virenscanner: KIS Firewall: KIS ![]() |
Na hoffentlich funktioniert dann wieder der sicherer Zahlungsverkehr. Nach dem letzten Update läßt sich bei mir meine Bankseite nicht mehr öffnen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 227 Mitglied seit: 06.11.2004 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.549 Betriebssystem: Windows XP /Windows 7/ !0 Virenscanner: Kaspersky 2017 360TotalS Firewall: integriert ![]() |
De Programerweiterung "Sicherer Zahlungsverkehr" haben wir allerdings nicht ausprobiert, weil wir für diesen Fall ausnahmslos seit jeher auf Programme wie "Quicken" usw. setzen. MhG HASE
|
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 827 Mitglied seit: 09.11.2008 Mitglieds-Nr.: 7.222 Betriebssystem: W 10 Virenscanner: KIS Firewall: KIS ![]() |
Habe mir jetzt die Version 2017 installiert ( z.Zt nur in Englisch) auch da geht erstaunlicher weise der sicherer Zahlungsverkehr mit meiner Bank nicht. Bis vor den letzten beiden patches ging alles normal. Werde jetzt doch bei Bitdefender bleiben läuft alles problemlos.
|
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Habe mir jetzt die Version 2017 installiert ( z.Zt nur in Englisch) auch da geht erstaunlicher weise der sicherer Zahlungsverkehr mit meiner Bank nicht. Bis vor den letzten beiden patches ging alles normal. Werde jetzt doch bei Bitdefender bleiben läuft alles problemlos. Na vielleicht hat es einen Grund warum Kaspersky erst am am 7. September 2016 in Europa veröffentlicht ;-) |
|
|
![]()
Beitrag
#61
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 ![]() |
Gemäss dieses Artikels läuft die Version 2017 nicht mal mit Redstone 1:
http://support.kaspersky.com/12848 Schieben wohl eine ruhige Kugel die Jungs von KL - wer muss denn schon das neuste OS von Microsoft supporten - sowieso völlig überbewertet ![]() -------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Das ist nicht deren Ernst oder? Für was kauft man denn jedes Jahr eine neue Version und RS1 war ja lange genug in der Beta so das die Entwickler da testen konnten !
Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 19.08.2016, 10:21 |
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Natürlich "läuft" die 2017 auf RS1.
Nur die zusätzlichen Schutzelemente, die undokumentierte Windowsfunktionen nutzen, sind noch nicht angepasst. Da die 2016 wesentlich verbreiteter ist, wurde zunächst diese Version gepatcht. Ein entsprechender Hotfix für die 2017 (die in Deutschland noch nicht veröffentlicht wurde) wird gerade vorbereitet und soll demnächst erscheinen. Die "normalen" Schutzkomponenten, die die offiziellen Windowsschnittstellen benutzen, laufen ohne jede Einschränkung. https://forum.kaspersky.com/index.php?s=&am...t&p=2613639 Der Beitrag wurde von Schulte bearbeitet: 19.08.2016, 10:48
Bearbeitungsgrund: Link eingefügt
|
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 827 Mitglied seit: 09.11.2008 Mitglieds-Nr.: 7.222 Betriebssystem: W 10 Virenscanner: KIS Firewall: KIS ![]() |
Die Wahrscheinlichkeit das es ab September funktioniert ist eher gering. Die Engl. Version ist keine Beta sondern fertig.
Bis vor kurzen funktionierte der Zahlungsverkehr bei W 8.1 und 10 dann war es aus. Auch bei einer anderen Bank ging nichts, liegt also nicht an der Bank. Also werde ich mir dann nach Ende der Testversion eine Lizenz für Bitdefender kaufen. |
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025, 18:44 |