![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
In diesem Thread stellt die G Data Software AG einen neuen Behaviour-Blocker zum Beta-Test zur Verfügung. Bitte beachtet, dass es sich um eine Beta-Version handelt, die unter Umständen noch Probleme verursachen könnte.
Der Download ist ab sofort möglich unter: Link Jeder, der möchte, kann die Beta-Version testen und natürlich auch gerne an Bekannte weitergeben. Als Zugangsdaten (zum Laden der Virensignaturen) benutzt bitte: Benutzername: Blocker14850 Passwort: UQQ4IE Feedback kann gerne in diesem Thread gepostet werden oder per E-Mail an rokop@gdata.de. Bei jedem Feedback sind folgende Punkte immer ganz besonders wichtig, daher bitte immer angeben: - Installiertes Betriebssystem - 32- oder 64-Bit-System - Installiertes ServicePack - Version unserer Software - Genaue Fehlerbeschreibung und Version der anderen verwendeten Software (falls relevant) Viel Spaß beim Testen! |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Danke schön
![]() Download läuft!!! -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo
Die Installation verlief nach der Deinstallation von dem "alten" GDATA ohne Probleme. Nach der Deinstallation habe ich den AV-Cleaner und TuneUp2010 1-Klick-Wartung benutzt. Bei der Anmeldung und beim ersten Scan gab es auch keine Probleme und war wie gewohnt schnell. Nur die Benutzerkontensteuerung nervt noch etwas. Soweit mein erster Bericht. Liebe grüße Tiranon |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 483 Mitglied seit: 10.08.2008 Wohnort: Dresden, Sachsen Mitglieds-Nr.: 7.003 Betriebssystem: Windows 11 22H2 Virenscanner: WiseVector StopX Firewall: FRITZ!Box / BinTec ![]() |
Installiert auf einem HP 530 Notebook mit Windows 7 Ultimate, 32-Bit.
Läuft soweit sauber, mir fallen nur auf dem Gerät eine gesteigerte CPU-Last und ein Bremsen von Google Chrome auf. Ist der BB eine Eigenentwicklung? -------------------- Fachmann für PCs Notebooks und Handys seit 1995
Ich helfe wenn was klemmt :) |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Installiert auf einem HP 530 Notebook mit Windows 7 Ultimate, 32-Bit. Läuft soweit sauber, mir fallen nur auf dem Gerät eine gesteigerte CPU-Last und ein Bremsen von Google Chrome auf. Ist der BB eine Eigenentwicklung? Hi ABE, ja der BB ist eine Eigenentwicklung. Gruß G DATA@rokop |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 208 Mitglied seit: 23.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.386 Betriebssystem: Windows 7 Ultimate x64 Virenscanner: Emsisoft AM 6.5 Firewall: Router ![]() |
hey gdata@rokop^^
wollte bevor ich ihn teste mal fragen ob ich vorher alle anderen av progs deinstallieren muss??? habe zurzeit Norton und a-squared AM 4.5 laufen auf Windows 7 64bit... -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Hi Chrizzz,
der BB ist in in dieser Beta in der G Data InternetSecurity2010 verbaut. Bitte keinen anderen OnAccess-Scanner oder keine andere Firewall parallel betreiben. Gruß G DATA@rokop |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3 Mitglied seit: 14.08.2008 Mitglieds-Nr.: 7.008 Betriebssystem: Vista 64Bit Virenscanner: G DATA Firewall: G DATA ![]() |
super, dass Ihr wieder eine Beta zum Download bereitstellt.
Bis jetzt läuft alles geschmeidig. Weiter so ! Gruß Der Beitrag wurde von jsch bearbeitet: 03.02.2010, 18:18 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Teste gerade in einer VM:
xp sp3 Läuft bisher alles ohne Probleme. Testweise mit Spybot S&D "immunisiert", da meldet sich dann der BB (Auszug aus dem Protokoll): ZITAT Prozess: 964 Dateiname: spybotsd.exe Pfad: c:\programme\spybot - search & destroy\spybotsd.exe : Herausgeber: Safer Networking Ltd. Erstelldatum: 02/03/10 17:42:34 Änderungsdatum: 01/26/09 14:31:12 *** Aktionen *** Das Dateiattribut 'hidden' ist für das Programm gesetzt. Das Dateiattribut 'system' ist für das Programm gesetzt. Das Programm versucht die Datei 'hosts' zu verändern. Das Programm hat Werte in der System-Registrierung verändert die genutzt werden können um das System zu gefährden. Das Programm hat ein 'Browser Helper Object' eingerichtet. *** Beeinflusste Programme *** Ist imfao ja kein fp, könnte aber ONU irritieren - habe die Aktion erlaubt, Sbybot S&D hat dann ohne Probleme weiter gearbeitet. Gutgehn, Ford Der Beitrag wurde von Ford Prefect bearbeitet: 03.02.2010, 19:09 -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 970 Mitglied seit: 15.10.2005 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 3.756 Betriebssystem: Win7 Home Premium 64Bit Virenscanner: Nod32 oder GDATA Firewall: Comodo+Fritzbox 3370 ![]() |
-------------------- Gruß devaletin
Acer Aspire 7750G :Intel i5-2450M @ 2,50GHz,8GB Ram,AMD 7670M ,500GB Festplatte. |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Hi devaletin,
die Versionsnummer und das angezeigte Datum dieser Beta ist schon ok ![]() Bitte nicht davon irritieren lassen. Gruß G DATA@rokop |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 827 Mitglied seit: 09.11.2008 Mitglieds-Nr.: 7.222 Betriebssystem: W 10 Virenscanner: KIS Firewall: KIS ![]() |
So habe es mal auf einen AMD 64 3200+ 2,1 GH 1 GB Ram installiert. Win 7 32Bit.
Nach dem ich a-squared deinstalliert habe ging der Seitenaufbau etwas zügiger aber nicht vergleichbar mit der normalen 2010er die vorher drauf war. |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 830 Mitglied seit: 15.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.955 Betriebssystem: Windows 7 x64 Firewall: Router + Win7FW ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 22 Mitglied seit: 03.02.2010 Mitglieds-Nr.: 7.929 ![]() |
Hallo,
Ist das ein Bug, dass bei Eigenschaften nichts steht? Ja, wird in folgenden Versionen bereits behoben sein. Die Spalte Eigenschaften wird es dann in diesem Tab nicht mehr geben. Gut, dass auch derartige Ungereimtheiten gemeldet werden, damit uns da nichts durch die Lappen geht. Gruß GB |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Soo, ich hab mir die Beta auch mal runtergeladen und installiert. (akt. nur in der VM)
Interesse halber habe ich gleich mal so ein berüchtigtes Rootkit, das ein angeblicher Flashplayer sein soll, ausprobiert und es wurde gleich anstandslos erkannt. Die Fehlenden Angaben bei den Eigenschaften kann ich bestätigen. Morgen werde ich die IS dann auch auf meinem Produktivsystem testen.. mal sehen wie es bei mir mit der Surf-Performance aussieht. |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.768 Mitglied seit: 01.07.2009 Mitglieds-Nr.: 7.626 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows ![]() |
Das Surf-Verhalten mit dem Firefox finde ich erschreckend langsam.
Mit dem IE geht es wesentlich zügiger vorran. Am besten funzt es mit Google-Chrome finde ich. Aber da intrigriert sich ja meines wissens auch nicht der G-Data Web-Filter. -------------------- Carpe Diem
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Auch mal gleich testen. Was darf man sonst noch von der 2011er erwarten? Ich meine, wenn die 2010er schon zu einem Behavior-Blocker kommt... ;-)
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Das Surf-Verhalten mit dem Firefox finde ich erschreckend langsam. Mit dem IE geht es wesentlich zügiger vorran. Am besten funzt es mit Google-Chrome finde ich. Aber da intrigriert sich ja meines wissens auch nicht der G-Data Web-Filter. G Data überprüft allgemein alles was über den Port 80 geht (Standard). D.h. jedes Programm, das über diesen Port etwas herunterläd, muss den AVKProxy passieren, aka den http-Scan. Der Webfilter ist mittlerweile nur noch eine Leiste im IE bzw. FF für die Whitelist des http-Scans. Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 03.02.2010, 22:42 |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo
etwas merkt man GDATA auch bei Google Chrom 5.0.307.1 dev. Aber ich finde es geht gerade noch. Wenn sich da noch was optimieren lässt immer gerne!! Liebe Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.768 Mitglied seit: 01.07.2009 Mitglieds-Nr.: 7.626 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows ![]() |
G Data überprüft allgemein alles was über den Port 80 geht (Standard). D.h. jedes Programm, das über diesen Port etwas herunterläd, muss den AVKProxy passieren, aka den http-Scan. Der Webfilter ist mittlerweile nur noch eine Leiste im IE bzw. FF für die Whitelist des http-Scans. ...danke für die Aufklärung ![]() -------------------- Carpe Diem
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025, 20:11 |