Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> BitDefender 9 Standard / Professional Plus, Jetzt mit Antispyware!
Cassiel
Beitrag 29.03.2006, 17:09
Beitrag #1



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 89
Mitglied seit: 28.04.2005
Mitglieds-Nr.: 2.569

Betriebssystem:
Mac OS X
Virenscanner:
Falsche Frage...
Firewall:
ipfw



BitDefender 9 Standard/Professional Plus jetzt mit Antispyware
Quelle: http://kb.bitdefender.de/KB295

F: Welche Features werden hinzugefügt?
A: Die Produkte BitDefender 9 Standard und Professional Plus erhalten die Fähigkeit Spyware zu erkennen und zu beseitigen.

F: Welche Vorteile bietet dies?
A: Die Aktualisierung der Produkte wird vollständig über das reguläre Update von BitDefender durchgeführt, es fallen daher keine zusätzlichen Kosten für sie an. Nach einem erfolgreichen Update bekommen Sie einen Dialog angezeigt indem Sie gefragt werden ob der Schutz vor Spyware nun aktiviert werden soll. Vom Zeitpunkt der Aktivierung ist BitDefender in der Lage Spyware zu erkennen und zu beseitigen.

F: Welche Änderungen werden vorgenommen?
A: Die Version der betroffenen Produkte wird von 9.0 auf 9.5 erhöht. Gleichzeitig werden die Installationspakete auf unseren Download-Servern aktualisiert. Um weitere Informationen zu erhalten lesen Sie bitte die jeweiligen Dokumente zu BitDefender 9.5 Standard und BitDefender 9.5 Professional Plus.

F: Welchen Einfluß hat die neue Version auf meinen Computer?
A: Das neu hinzugefügte Modul erkennt nun zusätzliche Malware (in diesem Fall Spyware) und führt die notwendigen Aktionen durch um diese zu entfernen.

F: Was passiert wenn BitDefender eine Anwendung erkennt die ich als Spyware nutze?
A: Üblicherweise sollten solche Anwendungen stets vom Endkunden legitimiert sein. Solche Anwendungen sollten nur in seltenen Fällen verwendet werden. Sollte solch eine Situation auftreten empfehlen wir sich mit unserem Technischen Support in Verbindung zu setzen.

F: Wie kann ich das Modul für Antispyware deaktivieren?
A: Deaktivieren Sie in den Einstellungen des Virus Schilds die Option Auf Spyware prüfen. Um weitere Informationen zu erhalten verwenden Sie bitte die weiter oben beschriebenen Dokumente.

Nicht schlecht Herr Specht! thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_blueX_*
Beitrag 29.03.2006, 17:11
Beitrag #2






Gäste






Naja, das kann die Konkurrenz schon lange ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cassiel
Beitrag 29.03.2006, 17:18
Beitrag #3


Threadersteller

War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 89
Mitglied seit: 28.04.2005
Mitglieds-Nr.: 2.569

Betriebssystem:
Mac OS X
Virenscanner:
Falsche Frage...
Firewall:
ipfw



Mag schon stimmen, aber Sie rüsten ein Feature kostenlos nach das bisher der teureren Internet Security von BitDefender vorbehalten war. Find ich okay..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 02.04.2006, 19:23
Beitrag #4



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen!

Da bin ich mal gespannt, was da Herbst auf uns zukommt.
Denn mit der Integration der Spywarekomponente in die ProPlus-Version gibt es als Unterschied zu der InternetSecurity eigentlich nur noch die Firewall und Kindersicherung.
Ich glaube nicht, dass BitDefender es sich weiter leisten wird, drei Versionen zu Pflegen.

Ich glaube mal ab Herbst heißt es Bye, Bye Pro Plus...

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GMAX
Beitrag 02.04.2006, 20:14
Beitrag #5



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 834
Mitglied seit: 19.06.2004
Mitglieds-Nr.: 1.018

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate
Virenscanner:
KIS2011
Firewall:
KIS2011



Hi,

mal was anderes: WIe ist denn BitDefender 9.0 überhaupt?
BitDefender ist einer derjenigen Versionen auf den Markt, welche ich mir bis dato noch nicht ausführlich angeschaut habe.

Jeder der BitDefender hat, ist sehr zufrieden und lobt Performance und Virenerkennung.

Was sind eure Meinungen zur aktuellen Version 9.0 (jetzt sogar mit Anti-Spyware) ;-) ?
Was ist gut - was schlecht?

Grüße,

GMAX


--------------------
"Planung ersetzt Zufall durch Irrtum" GMAX
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 02.04.2006, 20:44
Beitrag #6



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Hi GMAX!

UiUi, ich bin befangen wink.gif
Ich kenne jetzt hauptsächlich die 9er Pro

Positiv:

-gute Erkennungsleistung (nach meinem Empfinden)
-häufige Updates
-sehr gute Perfomance (fast so gut wie von NOD32, der On-Demand-Scan dauter mit Bitdefender gerade mal 7 Minuten länger als mit NOD (53 Min zu 1 Std.; F-Secure benötigt 2 Std 3 Minuten))
-gefällige GUI (Geschmackssache)
-gute Reports
-alle mögliche Vorkommen (Updates, Regelerstellungen, Virenfunde etc) werden übersichtlich im Programm hinterlegt
-Registryüberwachung
-der 8er Key funktioniert auch mit der 9er wink.gif

Negativ:
-Keine vernünftige Statusmeldung, dass ein Update vorhanden ist, anliegt, gemacht wurde, ohne das Programm zu öffnen
-BitDefender benötigt immer noch einen Neustart nach einem Update
-Die Funktion "Sicherheitsmeldungen" funktioniert nun nach über einem Jahr immer noch nicht
-Erkennungsleitung (nach av-comparatives.org) könnte noch besser sein
-BitDefender kümmert sich nicht um Rootkits und hat das laut Support auch nicht vor
-der Opera-Start wird verzögert
-Falls man bei Benutzung von Opera Malware herunterlädt, wird gelangt diese in den Cache, BitDefender verhindert zwar den Zugriff,könnte aber schneller zugreifen.
-Beim nächsten Start von Opera mecktert dann BitDefender, dass Malware im Cache liegt. Also entweder einen manuellen Scan der Operscaches antoßen und dann die Malware löschen lassen. Oder BitDefender ausschalten und dann den Operacache löschen.
-Statusmeldungen im Scanfenster sind teilweise verwirrend. Da werden dann Viren als gelöscht angegeben, obwohl dem nicht so ist.
-Die Firewall in der 9er Pro kann man sich sparen
-die Konfiguration des Spamfilters ist umständlich, falls man nicht OE benutzt

Bis denne
Olli



--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Faith_*
Beitrag 02.04.2006, 20:54
Beitrag #7






Gäste






QUOTE(ntvolli @ 02.04.2006, 21:43)
Hi GMAX!


Negativ:
-Keine vernünftige Statusmeldung, dass ein Update vorhanden ist, anliegt, gemacht wurde, ohne das Programm zu öffnen
-BitDefender benötigt immer noch einen Neustart nach einem Update
-Die Funktion "Sicherheitsmeldungen" funktioniert nun nach über einem Jahr immer noch nicht
-Erkennungsleitung (nach av-comparatives.org) könnte noch besser sein
-BitDefender kümmert sich nicht um Rootkits und hat das laut Support auch nicht vor
-der Opera-Start wird verzögert
-Falls man bei Benutzung von Opera Malware herunterlädt, wird gelangt diese in den Cache, BitDefender verhindert zwar den Zugriff,könnte aber schneller zugreifen.
-Beim nächsten Start von Opera mecktert dann BitDefender, dass Malware im Cache liegt. Also entweder einen manuellen Scan der Operscaches antoßen und dann die Malware löschen lassen. Oder BitDefender ausschalten und dann den Operacache löschen.
-Statusmeldungen im Scanfenster sind teilweise verwirrend. Da werden dann Viren als gelöscht angegeben, obwohl dem nicht so ist.
-Die Firewall in der 9er Pro kann man sich sparen
-die Konfiguration des Spamfilters ist umständlich, falls man nicht OE benutzt

Bis denne
Olli
[right][snapback]141481[/snapback][/right]



1. kann ich bestätigen!
2. auch dass ist richtig, nervt total !
3. stimmt
4. haben sich leider verschlechtert zum vorletzten Test
5. das ist eine Frechheit, sowas darf sich ein Unternehmen nicht leisten.
6. das gleiche Problem sehe ich auch beim FF.
7. erlebe auch da mit dem FF. Beim FF muss der Cache geleert werden, sonst meckert Bitti immer noch, dass die Malware da ist, obwohl Bitti ja sagt, dass Malware geblockt wurde.

8. kann ich auch bestätigen
9. und 10. hab ich nicht.

alles sehr enttäuschend, was Bitti da abliefert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GMAX
Beitrag 02.04.2006, 21:04
Beitrag #8



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 834
Mitglied seit: 19.06.2004
Mitglieds-Nr.: 1.018

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate
Virenscanner:
KIS2011
Firewall:
KIS2011



He, danke euch beiden, das ist ja wirklich ausführlich und gut.
Aber wenn ich so heraus lese, ist doch BitDefender dennoch eine gute Wahl in Sachen Performance, Virenerkennung und Benutzerfreundlichkeit.. zumindest bei Standardprogrammen wie IE, FF und OE.



--------------------
"Planung ersetzt Zufall durch Irrtum" GMAX
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 02.04.2006, 21:23
Beitrag #9



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



QUOTE(ntvolli @ 02.04.2006, 21:43)
-Falls man bei Benutzung von Opera Malware herunterlädt, wird gelangt diese in den Cache, BitDefender verhindert zwar den Zugriff,könnte aber schneller zugreifen.
[right][snapback]141481[/snapback][/right]


Dieses Problem hat nicht nur Bitdefender. Auch beim Symantec NAV schafft man es, wenn man schnell genug klickt, bei als Spyware eingestufter Software, diese auszuführen und zu installieren, bevor sich der OnAccess-Teil zu Wort meldet. Solche Ergebnisse sind natürlich sehr traurig. Nach deiner Liste gehört Bidefender allerdings eher zu den Scannern, bei welchem sich ein potenter baldiger Käufer den Erwerb dieses Stück Plattenplatzvernichter genauestens überdenken sollte. ph34r.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stefan
Beitrag 02.04.2006, 23:43
Beitrag #10



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.018
Mitglied seit: 27.03.2004
Mitglieds-Nr.: 522

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
F-Secure IS
Firewall:
Router, Windows-Firewall



QUOTE(Faith @ 02.04.2006, 21:53)
7. erlebe auch da mit dem FF. Beim FF muss der Cache geleert werden, sonst meckert Bitti immer noch, dass die Malware da ist, obwohl Bitti ja sagt, dass Malware geblockt wurde.
[right][snapback]141485[/snapback][/right]
Der Punkt ist eben, dass die Malware je nach Einstellung nur geblockt und nicht gelöscht wird. Dann liegt sie natürlich auch weiterhin im Cache.
Wenn man will, dass diese sofort gelöscht wird, muss man das eben auch (nach der Installation) während der persönlichen Konfiguration in den Einstellungen auswählen.

Der Beitrag wurde von Stefan bearbeitet: 02.04.2006, 23:44


--------------------
Gruß
Stefan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Faith_*
Beitrag 02.04.2006, 23:53
Beitrag #11






Gäste






was mir noch aufgefallen ist, man kann Bitti einfach so abschießen .... nicht sehr gut.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flexibel44
Beitrag 03.04.2006, 09:42
Beitrag #12



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.905
Mitglied seit: 25.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 364

Betriebssystem:
Win 11
Virenscanner:
Norton 360
Firewall:
Router



Ich habe ja auch vor kurzem Bitdefender 9 Standard auf unserem Laptop installiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Hochfahren Bitdefender sofort nach Updates sucht, aber keine ziehen kann, weil der Rechner nícht automatisch eine Internetverbindung herstellt. Dann zieht das Programm 1 Stunde später automatisch Updates. Was ist nun aber, wenn der Rechner nur immer eine halbe Stunde online ist? Wird die Zeit addiert, oder kann es sein, dass man irgendwann mit uralten Virendefinitionen arbeitet? Vorausgesetzt natürlich, dass der User sich überhaupt nicht kümmert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 03.04.2006, 09:50
Beitrag #13



Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.535
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Ich vermute das irgendwann gewarnt wird das die Bedrohungssignaturen veraltet sind.
Dann muß der User ja einschreiten.




Domino




--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kyu
Beitrag 03.04.2006, 16:53
Beitrag #14



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 137
Mitglied seit: 18.02.2006
Mitglieds-Nr.: 4.457

Betriebssystem:
XPSP2



faith was meinst du mit einfach abschiessen?


--------------------
"Cassius was right: 'Men at some times are masters of their fates; The fault, dear Brutus, is not in our stars, but in ourselves….'"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Saschx
Beitrag 03.04.2006, 17:18
Beitrag #15



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitglied seit: 03.04.2006
Mitglieds-Nr.: 4.727
Firewall:
Bitdefender



allo Leute!

Habe ein Pronlem mit meiner Bitdefender 9 Internet Security(Firewall). Ich bin in einem lokalen Netzwerk mit mehreren Rechnern(IP 192.168.0.1-192.168.0.8). Hatte bis jetzt immer Norton gehabt und da kann man ja in den Firewall Regeln bei Netzwerk einfach IP's sperren oder zulassen. Möchte das ganze jetzt auch bei der Bitdefender Firewall machen z.B. 192.168.0.3 sämtlichen Datenverkehr sperren. Habe schon in der Hilfe geschaut da kann man ja die komischen Regeln definieren wenn ich da aber versuchen IP's zu sperren dann verändert er die immer oder sperrt doch nich. Weiß auch nicht so richtig was die da mit Quell und Ziel IP von mir wollen.
Ich hoffe es kennt sich jemand damit aus und kann mir weiter helfen oder mir eine alternative sagen wie ich vielleicht im Windows oder so die IP's sperren kann.

Vielen Dank schon mal.

Grüße Sascha
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 03.04.2006, 18:42
Beitrag #16



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



QUOTE(Domino @ 03.04.2006, 10:49)
Ich vermute das irgendwann gewarnt wird das die Bedrohungssignaturen veraltet sind.
Dann muß der User ja einschreiten.
Domino
[right][snapback]141556[/snapback][/right]


Ja, aber nur über das Win XP Sicherheitscenter. BitDefender selber gibt keine Meldung aus.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Julian_*
Beitrag 03.04.2006, 19:18
Beitrag #17






Gäste






QUOTE(Kyu @ 03.04.2006, 17:52)
faith was meinst du mit einfach abschiessen?
[right][snapback]141636[/snapback][/right]

affengriff -> prozesse -> bd prozesse killen wink.gif (nehme ich mal an).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
alt_f4
Beitrag 03.04.2006, 21:12
Beitrag #18



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 72
Mitglied seit: 11.05.2004
Mitglieds-Nr.: 806

Betriebssystem:
Windows
Virenscanner:
NIS 2009
Firewall:
Router / NIS 2009



...habe die neue version (9.5 pro) mal getestet. zum av kann ich nichts sagen, aber die firewall ist echt nicht dolle - fast alle leaktests "gehen" (oder aber -hahaha- die leaktests werden als VIRUS erkannt).

dann besser (zumindest die firewall) nicht....


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Faith_*
Beitrag 05.04.2006, 23:46
Beitrag #19






Gäste






schon komisch, nach dem letzten Update ( heute ), hab ja die Standard-Version, steht aufeinmal als Version drauf:

- Bitdefender Professional Plus

drauf.

Wie kann den sowas gehen confused.gif

mit abschiessen meinte ich, man kann über die Taskleiste einfach auf beenden drücken und alles ist aufeinmal weg, also keinen Selbstschutz. Und über Prozeße genau das gleiche.

Da brauch bloß ne Malware rauskommen, die die Sicherheitssoftware abschiessen kann und da wäre Bitti mit einer der ersten, wo man das ohne weitere Probleme machen kann. Aber wenn ich schon lesen muss, dass es Bitdefender in keinster Weise interessiert, einen Schutz gegen Rootkits einzubauen, dann werden die beim Selbstschutz auch keines haben, hauptsache Geld verdient, was anderes scheint denen nicht zu interessieren, die Zahlen müssen halt stimmen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
PcVersteher
Beitrag 05.04.2006, 23:57
Beitrag #20



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.038
Mitglied seit: 10.12.2003
Wohnort: Seit 23.07.08 Berlin
Mitglieds-Nr.: 267

Betriebssystem:
Windows 10, Kubuntu 24.10
Virenscanner:
Windows Defender !
Firewall:
Brain V.25 Beta + FB 6490



Hallo

@ Faith

Vielleicht haben die Leute bei Bitdefender deine Kritik gelesen und wollen dich mit der Pro Lizenz jetzt gnädig stimmen /versöhnen biggrin.gif

mfg PcVersteher


--------------------
System: Vorhanden

Ein Mensch muss nicht alles wissen , er muss nur wissen wo es steht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 09.05.2025, 16:14
Impressum