Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

10 Seiten V   1 2 3 > »   
Closed TopicStart new topic
> welches LINUX - für langsames Laptop ?
SAM
Beitrag 11.10.2007, 08:48
Beitrag #1



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Hi,
ich versuche mich mit Linux zu beschäftigen ,
habe ein altes ,frisch formatiertes Gericom-Laptop (300Mhz/128MB/3GB)
und möchte damit eigentl. nur per W-LAN /DSL surfen können.
Das Ganze ist als Übung gedacht.
Stoff zum lesen gibts ja genug - ich mach die Sucharbeit schon selber-hier im Forum steht ja auch ne Menge.

Komme aber bei der Frage: welches Programm , in welcher Version ich für den o.a. Rechner nehmen soll nicht wirkl. weiter.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke.


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 11.10.2007, 10:06
Beitrag #2



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Damn Small Linux ---> http://www.damnsmalllinux.org/

http://de.wikipedia.org/wiki/Damn_Small_Linux

Ein kleiner Testbericht http://www.tecchannel.de/pc_mobile/news/1735631/ dazu.

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 11.10.2007, 10:12
Beitrag #3


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Siehste woll - das hatt ich z.B. noch gar nicht gefunden - scheint mir doch genau das Richtige zu sein.
Werd mich damit beschäftigen.
Besten Dank !!!


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StormRider
Beitrag 11.10.2007, 10:30
Beitrag #4



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



Da sich ein solcher PC nicht gerade für aufwändige Betriebssysteme eignet, würde ich vorschlagen, als erstes mal eine Namensverwandte Linuxversion auszuprobieren, welche mit 128 MB und 300 MHz gut läuft:

http://www.sam-linux.org/

Hier mal ein Zitat von der offiziellen Webseite:
ZITAT
SAM kommt mit dem neuesten Xfce4.4 Desktop, Unterstützung für mehr als 20 Sprachen, Beryl/Xgl und beinhaltet einen kompletten Home-Desktop mit Büro-, Internet-, Spiele-, Multimedia-, Grafik-, System-, Sicherheits/Rettungs-Software und nette Zugaben wie Wine, Flash 9 und Java genauso wie den Realplayer.
Es ist nun möglich vom USB-Stick zu booten mit der CD als Start-Medium, und die Auslagerung des "Home"-Verzeichnisses auf einen USB-Speicher ist auch wieder dabei.

Um SAM starten zu können benötigt man mindestens 128mb RAM und einen 300mhz schnellen Rechner. Weniger ist möglich (bis zu 64mb RAM herunter mit einer existierenden Swap-Partition), aber nicht empfohlen.



Das ist evtl. noch eine Testversion, bei der es hakeln kann. Ich hatte einen Vorgänger mal vor einigen Wochen ausprobiert und konnte das WLAN nicht einrichten, weil die Einträge nicht übernommen wurden. Falls das bei Dir auch vorkommen sollte und die Distro ansonsten brauchbar erscheint, wende Dich mal dort ans Forum (vielleicht kann auch das Forum von PCLinuxOS.de weiterhelfen - bei Bedarf einfach mal fragen).

Andere Alternativen für schwache Rechenknechte wären:
· http://www.puppylinux.com/
· http://www.vectorlinux.com/
· http://www.damnsmalllinux.org/index_de.html
· http://www.delilinux.de/index-de.html

Wenn eine funktionierende Distro gefunden ist, kann man über die einzelnen Programme, die Mann/Frau so braucht, weiterreden. Opera als Browser und Sylpheed als Mailer sollte möglich sein. Ansonsten gibts auch den Dillo als Browser (ist evtl. sogar bei SAM dabei), jedoch bietet der eine sehr eingeschränkte Funktionalität. Abiword könnte als Textverarbeitung laufen, aber ich kenne nicht dessen Anforderungen - also testen. Für Tabellenkalkulation gibts auch Leichtgewichte, müßte ich aber jetzt selber nach suchen.


Halte uns mal bitte auf dem Laufenden.

mfg
StormRider
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 11.10.2007, 11:02
Beitrag #5


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Halte uns mal bitte auf dem Laufenden.

Mach ich - wird aber in großen Zeitabständen passieren.

Danke für Eure Tip`s


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 11.10.2007, 14:30
Beitrag #6


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Ich mach vielleicht mal n kleinen Erfahrungsbereicht draus !?
Bzw. ist es auch einfach als Linkablage für mich gedacht.

Welches Linux ? Weitere Übersichten zum einlesen.
http://board.raidrush.ws/showthread.php?t=20061
http://www.tutorials.de/forum/linux-tutori...-ubersicht.html

FP formatieren unter XP: (mit WIN98 Bootdisk)
http://www.bootdisk.org/

Linux: Festplatten richtig und komfortabel partitionieren:
http://www.tecchannel.de/storage/grundlage...486/index3.html


Jetzt hab ich die .iso ... Was nun ?

Jetzt muesst ihr das ganze auf CD brennen. Seid ihr unter Windows, macht ihr Folgendes:
1. Einen CD-Rohling in eueren CD-Brenner einlegen
2. Explorer oeffnen, in das Verzeichnis, in dem die .iso liegt, navigieren
3. Rechtsklick auf die .iso -> Oeffnen mit -> Nero Burning ROM
4. Nun erscheint ein Brennfenster. Das ganze sollte Nero jetzt als 'Image' erkannt haben und sollte es nun auch als Image brennen. Einfach kurz durchgucken, und auf brennen druecken.
5. CD beschriften, Windows runterfahren, CD reinhaun, Linux installieren


Kriege langsam eine Ahnung warum Mr. Gates so reich ist biggrin.gif

Für den ersten Eindruck eine sehr feine Graphische Übersicht - macht Lust auf mehr!
http://thecodingstudio.com/opensource/linu...l%20Linux%203.4

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 11.10.2007, 15:09


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 11.10.2007, 14:48
Beitrag #7



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



@ SAM

Und für welche Distri hast du dich entschieden ?

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 11.10.2007, 15:09
Beitrag #8


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



@Catweazle,
entschieden noch nicht wirklich.
Will noch in Ruhe die Liste von StormRider durchackern.
Aber zwischen sam-linux und damnsmalllinux fällt die Entscheidung sicher nicht schwer da ich (für den Anfang )
wirklich nur surfen will. Wenn ich das am laufen hab, werd ich aber andere garantiert probieren.



--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 11.10.2007, 15:11
Beitrag #9



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Ok, viel Glück dabei thumbup.gif

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 11.10.2007, 17:53
Beitrag #10


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



ranting.gif Ja Himmela...undwolkenbruch ranting.gif

ich habe SAM-2007 problemlos installieren können.
Die ISO gebrannt und fertig. Die Install. lief problemlos durch.
Nicht groß weiter getestet-Laptop wieder platt gemacht.

ABER : um http://www.damnsmalllinux.org/ zu installieren, müßte es doch genauso funktionieren???
Oder ist DAS hier : dsl-4.0rc5.iso die falsche Datei ???

Entweder mach ich jetzt mit Nero irgendwas falsch (bei SAM 2007 hatte ich doch nach dem brennen 2 Ordner (boot/isolinux) + eine *.sqfs Datei).
Hab nun ne Menge Nero Kram gelesen aber für smalllinux krieg ich das noch nicht gebacken.

Der Fehler liegt garantiert bei mir, ich gebs erst mal auf für heute.


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 11.10.2007, 18:15
Beitrag #11



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Versuche es http://www.imgburn.com/ hiermit zu brennen.

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 11.10.2007, 18:30
Beitrag #12


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Nöö-irgendwas klemmt - entweder hab ich (ICH mal wieder ) tatsächlich ne beschädigte Datei erwischt,
oder ..... naja - keine Ahnung - ich probiers weiter , irgendwann klappt`s.

Jetzt sind meine Rohlinge erstmal alle whistling.gif


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 11.10.2007, 18:32
Beitrag #13



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Hallo, nimm diesen Link http://ftp.belnet.be/packages/damnsmalllinux/current/ da bekommst du nur ein .ISO, nimm Current Version.

PS: Das current.ISO nimmst du, vom 9.10.07.

Catweazle

Der Beitrag wurde von Catweazle bearbeitet: 11.10.2007, 18:35


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 11.10.2007, 19:05
Beitrag #14



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



@ SAM

Und hat es nun geklappt, das ganze ?

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StormRider
Beitrag 11.10.2007, 20:14
Beitrag #15



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



Mehr oder weniger OT:

ZITAT(SAM)
Ja Himmela...undwolkenbruch
[...]
Jetzt sind meine Rohlinge erstmal alle whistling.gif

Heh! Nicht so Platt! Wir drücken uns hier doch ganz Fürnehm aus, und dann heißt das Firmament Gesäß und Nähgarn und nicht Himm... (es gab übrigens im 2. Weltkrieg eine von Pionieren erbaute Behelfsbrücke mit diesem (Plattdeutschen) Namen).

Für Linux-ISOs würde ich wiederbeschreibbare CDs empfehlen, habe bei mir nur gute Erfahrungen damit gemacht und viel Geld gespart, alldieweil ich einiges von den Dingern getestet hatte.

mfg
StormRider

Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 12.10.2007, 07:21
Beitrag #16


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



@Catweazle,
nein-hat noch nicht geklappt.
@Stormrider,
ich werde mich einer vornehmeren Ausdrucksweise bemächtigen. lmfao.gif
Die noch vorhandenen CD-RW`s wurden von meinem Brenner nicht erkannt.
Muß wohl auch mein Nero mal updaten.


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 12.10.2007, 09:24
Beitrag #17



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Also bei mir konnte ich ein ISO, herunterladen, gebrannt habe ich das mit Imgburn. Leider lies sich die Sache auf zwei Pc´s nicht booten, obwol beiden im Bios bei mir "First Bootdevice" Cd eingestellt war. Was machen wir nu sparch Zeus...?

PS: Irgendwie machen wir beide was Falsch...?!

PSS: Ich habe das jetzt mal mit Damnsmalllinux versucht.

Catweazle

Der Beitrag wurde von Catweazle bearbeitet: 12.10.2007, 09:26


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StormRider
Beitrag 12.10.2007, 10:13
Beitrag #18



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



Normalerweise bestehen die Distros bzw. Live-CDs aus einem ISO-File - auch Image genannt. Im Brennprogramm muß man das dann auch entsprechend auswählen, sonst erhält man nachher auch nur ein File auf der CD, mit dem sich so ohne weiteres nichts anfangen läßt. Richtig ausgewählt wird die CD bootbar und enthält nachher mehrere Files.

Manchmal wird dazu geraten, die Brenngeschwindigkeit zurückzuregeln, also nicht mit maximaler Geschwindigkeit brennen! Ob das was nützt, kann ich nicht beurteilen - ich setze mich über solche Empfehlungen hinweg und hatte noch nie Probleme. Was man aber auch prüfen sollte, wäre die Prüfsumme. Wenn beim Download irgendwas danebengelaufen ist, erhält man eine abweichende Prüfsumme und kann sich das brennen sparen.

Sollte alles offensichtlich in Ordnung sein und die Distro läßt sich nicht booten, bleibt irgendwo hängen oder bringt nur Fehlermeldungen, könnten Eingriffe in die Bootparameter nötig werden. ACPI ist so ein Kandidat, der schonmal querschießen könnte. Eine Aufstellung von Bootparametern findet sich im Wiki der Ubuntu-Distro:

http://wiki.ubuntuusers.de/Booten

Wenn das alles nicht zu einen funktionierenden System führt, könnte eine andere Distro weiterhelfen.

mfg
StormRider, der meint, man könne Distro's auch mittels k3b von einer Live-CD brennen, falls es bei Win nicht klappen will
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 12.10.2007, 12:29
Beitrag #19



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Also die Prüfsumme habe ich nicht überprüft, weil ich nicht weiß was für ein Tool ich dafür nehmen sollte...

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 12.10.2007, 12:49
Beitrag #20



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Solch ein Programm findet man hier: http://www.kronos-titan.privat.t-online.de/md5/md5.html das zweite habe ich genomen. Ja es war bei mir ein Prüfsummenfehler, jetzt versuche ich das ganze erneut herunterzuladen, usw...

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 12.10.2007, 13:12
Beitrag #21



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Nachtrag:

Mit den Checkprogrammen, bin ich nict zurechtgekommen, ich nehm jetzt das http://www.toast442.org/md5/ hier.

Hatte es erneut heruntergeladen, und wieder gings nicht.

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 12.10.2007, 13:29
Beitrag #22



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Ich gebs auf für den Momment, ich komm einfach mit der ganzen sach nicht klar, isbesonder mit den MD5 Checkprogrammen....*heul*

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 12.10.2007, 15:11
Beitrag #23


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



ZITAT(StormRider @ 12.10.2007, 11:12) *
Im Brennprogramm muß man das dann auch entsprechend auswählen, sonst erhält man nachher auch nur ein File auf der CD, mit dem sich so ohne weiteres nichts anfangen läßt. Richtig ausgewählt wird die CD bootbar und enthält nachher mehrere Files.


@StormRider,
genauso hat es ja für SAM2007 auch funktioniert.
Nur eben(mit selbigen Nero Einstellungen) nicht für Damn Small Linux. Da war NUR die ISO auf der CD. Vielleicht ist es ja tatsächlich der (wohl ganz selten vorkommende Fall) eines beschädigten ISO`s.
Naja - weiterprobieren-es wird irgendwann klappen.
DeLi Linux wäre ja auch noch ne Alternative.
Jetzt hab ich erstmal neue CD`s und CD-RW`s.


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StormRider
Beitrag 12.10.2007, 15:38
Beitrag #24



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



Hast Du SAM-Linux eigentlich auch mal etwas getestet oder läuft es nicht ordentlich auf Deinem PC? Du könntest es ja installiert lassen und dann die anderen Distros mit dem Brennprogramm in SAM herstellen, oder versuchen, k3b (Brennprogramm-GUI von KDE) zu installieren, aber da weiß ich nicht, ob das dann noch rund läuft und nicht zuvieles an Abhängigkeiten verlangt.
DSL hatte ich auch mal angetestet, war mir aber dann doch zu small - allerdings ist mein Notebook doch etwas stärker (500 MB RAM, 600-1.700 MHz - das reicht locker für alles halbwegs aktuelle an Linux).

mfg
StormRider
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 12.10.2007, 15:52
Beitrag #25


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Nein - hab es nicht weiter getestet-die Installation lief sauber durch. Die DSL Einrichtung erstmal nur per Kabel möglich. (für die D-Link PCMCIA fehlte ihm der Treiber) Allerdings erschien mir das alte Gericom vorerst wirklich bisserl überlastet/langsam.
Was ich nicht ganz kapiert habe: Hat SAM2007 die FP eigenständig partitioniert bzw. ein Swapfile eingerichtet? Dachte, diese Möglichkeit erhält man beim installieren? Wenn ich richtig gelesen habe läßt sich das aber nachträglich auch einrichten?



OHAAAA !!!
Neuer Tag/Neue CD`s/Neues Glück !
Selbe Nero Einstellungen . Bis auf Geschwindigkeit von 4x auf 2x geändert !
Ergebnis. eine bootfähige CD - sogar RW !! da erscheint doch glatt ein kleiner Pingu auf dem Laptop. thumbup.gif

Also geht der Spaß weiter.

PS. eine deutsche Sprachdatei gibt es nicht für Damn Small Linux ,Oder?

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 12.10.2007, 16:06


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 12.10.2007, 16:46
Beitrag #26


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



ZITAT(SAM @ 12.10.2007, 16:51) *
Was ich nicht ganz kapiert habe: Hat SAM2007 die FP eigenständig partitioniert bzw. ein Swapfile eingerichtet? Dachte, diese Möglichkeit erhält man beim installieren? Wenn ich richtig gelesen habe läßt sich das aber nachträglich auch einrichten?


Ich antworte mir mal selber , bevor ich wieder n unbootmäßigen Fluch loslasse unsure.gif (Sorry) smile.gif

Installation auf die Festplatte

Die Installation von DSL auf der auf die Festplatte gestaltet sich dank diverser Tools und Skripte unproblematisch.
Sofern noch keine Linux-Partition auf dem Rechner existiert, erstellen Sie diese mit cfdisk. Rufen Sie dazu das ATerminal auf, und werden Sie mit der Eingabe von sudo su zum User root. Danach starten Sie das textbasierte Formatierungsprogramm.
Die Systempartition sollte mindestens 500 MByte umfassen, die Auslagerungspartition etwa 200 bis 300 MByte. Nach dem Partitionieren folgt die Deklaration des Swap-Speichers mit den Aufrufen mkswap /dev/Partition, und swapon /dev/Partition. Die Installation des Systems starten Sie mit dsl-hdinstall. Das Skript fragt alle relevanten Parameter sequentiell ab und richtet danach das System inklusive des Bootmanagers eigenständig ein.

Quelle: http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/01/010-dsl/index.html

Noch eine Hilfeseite

http://www.rechenkraft.net/wiki/index.php?...amn_small_linux

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 12.10.2007, 17:03


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 12.10.2007, 18:01
Beitrag #27



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Na dann weiß ich nicht was ich Falsch mache ?

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 12.10.2007, 18:13
Beitrag #28



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Also ich versuche mal die ganze Geschichte von einen anderen Surver herunterzuladen, und bruzel mir mal zum 5ten mal ne CD....

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 12.10.2007, 18:36
Beitrag #29



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



...hat wieder nicht geklappt ranting.gif

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StormRider
Beitrag 12.10.2007, 19:33
Beitrag #30



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



Ei der Daus lamer.gif
irgendwas muß doch da gehörig neben der Spur fahren...

Wie sieht denn die geverbrannte CD aus - ich meine inhaltsmäßig? Siehst Du da einige Files im Explorer oder nur eins, oder gar nur kryptische Zeichen? Klappt es normalerweise mit anderen Dingen, die Du als ISO-File runtergeladen hast?

Ich würde meinen, haltet euch doch bei Problemen mit DSL nicht damit auf, denn diese Distro hat nur 50 MB - viel zuwenig, um einen verspielten Desktop mit vielen GUIs zu beinhalten. Puppylinux hat da schon mehr zu bieten.

@SAM
wenn SAM-Linux schwerfällig läuft, könnte in der Tat die Swap-Partition fehlen bzw. gefehlt haben. Wenn Du jetzt so eine Partition nachträglich erstellt hast, sollte diese zukünftig von den Distros erkannt und auch verwendet werden. Wenn man in einer Konsole den Befehl free eintippt, sollte in etwa so ein Bild erscheinen:
QUELLTEXT
            total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:        515700     397332     118368          0      15452     262740
-/+ buffers/cache:     119140     396560
Swap:      1269092          0    1269092

In diesem Beispiel sind 515.700 MB RAM vorhanden, nach Abzug von Buffers/Caches wären 396.560 MB frei, SWAP wäre 1.269.092 MB groß, wobei nichts ausgelagert wurde (paßt halt alles in den RAM). Fehlt die Swap-Angabe komplett, ist auch keine Swap-Partition gemountet/vorhanden.

mfg
StormRider, der jetzt aber gerne wüßte, wo bei Catweazle's Brennerei der Hase im Pfeffer liegt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 12.10.2007, 19:57
Beitrag #31



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Linux, und Unix ist nunmal Böße für mich das wuste ich schon immer.

Also es tut mir Leid ich bekomme DAM geschnackse nicht zum laufen....

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 12.10.2007, 20:05
Beitrag #32


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



@Catweazle,
hast du mal versucht die Brenngeschw. zu reduzieren?
Ich glaub zwar nicht wirklich , daß es bei mir letztlich DARAN gelegen hat , aber`n Versuch wär`s wert.
Ansonsten eben 50MB per E-Mail ph34r.gif

P.S: ich schlag mich derweil mit der Formatierung von Swap rum "mkswap /dev/hda*"
das will noch nicht so richtig klappen, aber die Install. sollte schon von der FP booten, sonst läßt sich ja über die Geschwindigkeit nicht so richtig was sagen.
dann mach ich wohl auch noch einen Versuch mit SAM2007 bzw. anderen.

P.S. für die Sucherei nach den benötigten Zeichen " / \ usw. braucht man bissl Ausdauer :-)

P.S. # windows auf der ersten partiton? nein ----Zwischenfrage : DAS wäre der Punkt um die ganze Geschichte auf einem Windows rechner parallel laufen zu
lassen? Ist das sicher -oder lieber Finger weg ?

P.S. @StormRider - von der FP ist das jetzt natürlich was GANZ anderes mit der Geschwindigkeit-soo läßt sich das mit ner anderen Distr. sicher auch machen.

P.S. @all - die Verbindung zum INET will noch nicht. W-Lan Card wird nicht erkannt u. per Kabel komm ich auch nicht weiter(noch nicht mal in den Router)
falls da jemand ne Hilfestellung geben kann wär ich dankbar
Nehme alles yur[ck und behaupte das Gegenteil / an den Schreibfehlern ist yu erkenne, da- ich es geschafft habe !

BIN BEGEISTERT VON LINUX

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 12.10.2007, 22:42


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 13.10.2007, 09:30
Beitrag #33


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



OK-man muß rausfinden. d. der Button XVESA für die Bildschirmeinstellung zuständig ist. Mit 800x600x24 bekomm ich alle Fenster hin.
NUR Emelfm (warum heißt ein dateimanager so ?) ist mir zu groß geraten - ich krieg das Fenster nicht passend ???

Weitere zu lösende Fragen : wie greife ich auf einen USB Stick zu, wie bekomme ich WLANCONFIG dazu - mir meine D-LINK zu erkennen ?
Hier wurde mir in der SAM2007-Installation dazu schon mal was angeboten . <a href="http://acx100.sourceforge.net/wiki/firmware" target="_blank">http://acx100.sourceforge.net/wiki/firmware</a>
Warum lassen sich gedownloadete dateien noch nicht ansprechen? Ab und zu hängen sich einzelne Fenster auf (grad DSL-Control Panel/Emelfm) da hilft nur ein Neustart. Ist diese Meldung für mich wichtig ? <a href="http://www.golem.de/0710/55360.html" target="_blank">http://www.golem.de/0710/55360.html</a>

Gibt es sowas wie einen Taskmanager zum beenden einzelner Prozesse ?
Ja - ganz einfach : re.Maust--Kill Client unsure.gif

Das bleibt alles noch offen-ich versuche das selbst heruaszufinden -falls jemand hilfreich sein möchte , freue ich mich über Tip`s.

P.S. na jedenfalls bin ich mit dem Problem W-LAN über eine D-LINK D650+ nicht alleine
<a href="http://www.gnulinux.de/modules.php?name=4n...ead&tid=102" target="_blank">http://www.gnulinux.de/modules.php?name=4n...ead&tid=102</a>

P.S. Warum geht die Netzwerkkarteneinstellung immer wieder verloren ?

P.S. Es gibt auch auf meinem WIN Rechner eine Seite - die ich definitiv mit dem IE benutzen muß - da gibt es wohl keine Alternative unter LINUX ??


Schönes Wochenend ...

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 13.10.2007, 12:41


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StormRider
Beitrag 13.10.2007, 20:46
Beitrag #34



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



Sorry das ich mich erst jetzt melde - war seit heute morgen im Garten und auf Tour...

Ja wo fang ich denn jetzt an? USB-Stick - ja, dass sollte einfach sein, wobei es aber auch hartknäckige Ausnahmen gibt. Nehmen wir mal den Normalfall: Du schließt den USB-Stick einfach an. Jetzt sollte man nach einigen Sekunden auf dem Desktop ein neues Icon sehen, evtl. sieht es sogar nach USB-Stick aus. Bei einem Doppelklick startet der Dateimanager und befindet sich im Root des Sticks. Es erscheint kein neues Icon? Dann startet man selber den Dateimanager und begibt sich ins Verzeichnis mnt. Dort finden sich die verbundenen, sprich: gemounteten Datenträger. Einer davon sollte der USB-Stick sein. Manche Distros verwenden statt mnt das Verzeichnis media. Dort könnte man auch nachsehen. Sollte sich aber immer noch kein USB-Stick finden lassen, wirds umständlich - ich erspare mal die weiteren Schritte - auch mangels eigener Fähigkeiten. Man könnte den Stick abziehen und wieder anschließen, wechselt in eine Konsole und gibt den Befehl dmesg ein und versucht in den nun gelisteten Zeilen etwas zu einem USB-Stick zu finden. Ggf. könnte man den Stick dann mit einem mount-Befehl einbinden, aber u.U. wird er auch gar nicht erkannt. Gleiches gilt auch für Speicherkarten. Übrigens: vorsicht beim Dateien kopieren auf einen Stick - erst unmounten und dann abziehen oder in einer Konsole den sync-Befehl eingeben, sonst fehlt nachher die Hälfte oder gar alles...

Dateimanager emelfm - hm, kenn ich gar nicht, aber egal, je nach verwendeten Desktop gibt es unterschiedliche Dateimanager wie Konqueror, Nautilus, Krusader und andere. Man kann sich auch einen anderen Installieren, aber obacht: u.U. wird dann ein kompletter Desktop mit installiert, und das ist häufig kontraproduktiv.

Prozesse beenden: Du hast offensichtlich so eine Abschußvorrichtung in Deiner GUI. Bei mir gehts z.B. mit der Tastenkombination STRG+ALT+ESC, dann erscheint ein Totenkopf, und das Fenster, in dem mit diesen Skull reingeklickt wird, verabschiedet sich. Ansonsten gibt es das Paket htop, welches alle laufenden Tasks anzeigt und gewünschte beenden kann.

Das die Netzwerkeinstellung immer verloren geht, scheint ein Bug zu sein. Evtl. mal im Forum der Distro fragen bzw. dort danach suchen.

IE unter Linux? Versuche es erstmal mit Opera, dort kann man der Seite einen IE vorgaukeln. Man könnte sich auch den IE unter Linux einrichten (Stichwort WINE), aber das geht evtl. nicht bei jeder Distro.

Wenn Dein WLAN nicht erkannt wird, könnte ggf. mit ndiswrapper etwas gebastelt werden, aber auch hier würde ich einen Besuch in den zur Distro gehörenden Foren empfehlen - ich habe da keinen Plan davon - man muß sich irgendwie die Win-Treiber im Linux einrichten und dann könnte es gehen...

So, dass sollte fürs erste reichen. Weitere Fragen werden sicherlich auftauchen - dann sehen wir weiter. Ich wünsche jedenfalls viel Spass und schöne Erfahrungen mit dem neuen BS - und wirf die Flinte nicht vorschnell ins Korn, wenns hakelt.

mfg
StormRider, der mittlerweile viel lieber mit dem Pinguin arbeitet, als mit dem Fensterprogramm

Edit: nachträgliche Textkosmetik aufgetragen

Der Beitrag wurde von StormRider bearbeitet: 13.10.2007, 20:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 13.10.2007, 23:18
Beitrag #35


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



ZITAT(StormRider @ 13.10.2007, 21:45) *
Sorry das ich mich erst jetzt melde - war seit heute morgen im Garten und auf Tour...
ich wurstel das immer so nebenbei-da spielt Zeit absolut keine Rolle !
1. weiß ich nun, d.d. alte Laptop durchaus noch zu gebrauchen ist
und 2. wollt ich schon ewig aus 3 in der Ecke stehenden PC-Leichen mal EINEN funktionierenden Rechner machen um eine 2. Maschine zum ausweichen zu haben.
Mit Linux drauf!!!

Da nun auf dem alten Laptop unter Damn Small Linux der USB -Stick tatsächlich NICHT sichtbar wird, das W-LAN wie hier zu lesen ist http://www.gnulinux.de/modules.php?name=4n...ead&tid=102 ,
mit meiner D-LINK G650+ scheinbar auch nur mit aufwe(ä)ndigen Kunstgriffen läuft, die ganze Geschichte nur in Englisch läuft (wobei das nebensächlicher ist) werde ich als nächstes Puppy- bzw. DeliLinux testen. Habe aber ein Auge auf Sam2007. Wenn das mit einer FP-Install. von der Geschwindigkeit akzeptabler ist als gestern von CD nehm ich viell. auch dieses.

STRG+ALT+ESC (egal wie lang) schießt den Rechner nur ab - wie bei WIN bekannt - dafür hatte ich "KillProzess" gefunden.
ZITAT(StormRider @ 13.10.2007, 21:45) *
IE unter Linux? Versuche es erstmal mit Opera, dort kann man der Seite einen IE vorgaukeln.
Das hab ich mit Opera glaub unter WIN schonmal probiert- ging nicht. Die benötigten ActiveX Elemente schreien ganz laut nach Windows.
Muß ich dann unter Linux probieren wenns soweit ist
ZITAT(StormRider @ 13.10.2007, 21:45) *
Wenn Dein WLAN nicht erkannt wird, könnte ggf. mit ndiswrapper etwas gebastelt werden, aber auch hier würde ich einen Besuch in den zur Distro gehörenden Foren empfehlen - ich habe da keinen Plan davon - man muß sich irgendwie die Win-Treiber im Linux einrichten und dann könnte es gehen...
Ndiswrapper

Ja- das hier http://www.heise.de/newsticker/meldung/45849 hatte ich mir hier schon für ne lange Winternacht bereitgelegt.
Auf der Downloadseite stehen bereit:
* Version 0.6 des Ndiswrapper. Dieser ermöglicht es, die Windows-NDIS-Treiber unter Linux einzusetzen.
ZITAT(StormRider @ 13.10.2007, 21:45) *
- und wirf die Flinte nicht vorschnell ins Korn, wenns hakelt.
nö- keine Sorge - hab mich zwar mit Windows brauchbar arrangiert-aber die aufgewendete Zeit für Wartungs- ,Instandsetzungs-,Schutz-,Säuberungs- und Updatearbeiten ist ja schon erheblich. Vielleicht wird das mit Linux entspannter.

Danke Dir soweit

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 13.10.2007, 23:19


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StormRider
Beitrag 14.10.2007, 07:16
Beitrag #36



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



ZITAT(SAM @ 14.10.2007, 00:17) *
Habe aber ein Auge auf Sam2007. Wenn das mit einer FP-Install. von der Geschwindigkeit akzeptabler ist als gestern von CD nehm ich viell. auch dieses.

STRG+ALT+ESC (egal wie lang) schießt den Rechner nur ab - wie bei WIN bekannt - dafür hatte ich "KillProzess" gefunden.

Hm, da hätte ich aber auch früher dran denken können: natürlich ist ein Linux von Festplatte um Welten schneller, als eine Live-Version vom CD/DVD-Player. Dauert ein Bootvorgang von so einer CD schonmal u.U. mehrere Minuten, meint man gleich: das taugt nix. Von einer Festplatte gebootet ist ein Linux jedoch je nach PC und Version auch schon nach knapp 30 Sekunden eingabebereit - bei meiner Maschine dauert es z.B. weniger als 1 Minute und ist schneller, als ein XP, welches zwar rasch die GUI anzeigt, dann aber noch genüßlich ein Weilchen an der Platte rattert (da habe ich dann meist schon 3x den Explorer und Browser gestartet, weil sich offensichtlich nix tut).

STRG+ALT+ESC schießt den PC ab? Komische Einstellung. Bisher hatte ich nur Versionen, die damit einen Killer zu Tage förderten.

Wer's noch nicht weiß:
STRG+ALT+ENTF fährt den PC ordnungsgemäß runter,
STRG+ALT+BACKSPACE macht einen sofortigen Restart des X-Servers,
und wenn der PC hängt (freeze) und der Griff zum Not-Aus-Knopf nötig wird (mit allen damit verbundenen Gefahren für ein Betriebssystem) stattdessen vorher folgenden Zauberspruch ausprobieren: ALT+PRINT_SCREEN drücken und gedrückt halten(!), dann reisub eintippen et voila: wenn noch ein Funken Leben im PC steckt, bootet er - danach sind Auflockerungsübungen für die Finger angesagt.

mfg
StormRider
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 14.10.2007, 08:25
Beitrag #37


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Zwischenruf.
Eigentlich gehört diese Übersicht der verschiedenen Linux-Systeme an den Anfang dieses Threads gestellt bzw. in den ersten Beitrag eingefügt.

http://os-iso.de/index.php?osCsid=adf2bdfa...e52ed96e11a4e89

Sehr übersichtlich und informativ !
Aber leider kann man seinen ersten Beitrag ja nicht mehr editieren !?


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 15.10.2007, 07:57
Beitrag #38


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Linux-Befehle sortiert nach WAS? = WIE!
http://www.pohl-projekt.de/linux/linux_befehle_was_wie.htm


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 15.10.2007, 10:49
Beitrag #39


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



OK- ich hab das Laptop wieder platt gemacht und probiere Deli-Linux.
<a href="http://www.delilinux.de/index-de.html" target="_blank">http://www.delilinux.de/index-de.html</a>
Installationshilfe (deutsch !)
<a href="http://www.delilinux.org/wiki/doku.php?id=...ch:installation" target="_blank">http://www.delilinux.org/wiki/doku.php?id=...ch:installation</a>
Deli-Forum (deutsch)
<a href="http://www.delilinux.org/forum/forum.php?i...e9258fe3e1ff9cc" target="_blank">http://www.delilinux.org/forum/forum.php?i...e9258fe3e1ff9cc</a>
dort auch einer der ersten Beiträge zu Problemen mit einer PCMCIA-Ethernet card :-)
<a href="http://www.delilinux.org/forum/topic.php?i...e9258fe3e1ff9cc" target="_blank">http://www.delilinux.org/forum/topic.php?i...e9258fe3e1ff9cc</a>
(Wäre der richtige Moment um mal ein BIOS-Update zu versuchen-finde aube auch im Bios-Kompendium (super-Seite) nicht weiter)

-Install. von CD klappt nicht --> also mit Umweg über Disk (Wenn Du nicht von CD booten kannst, erstelle eine Boot-Diskette mit dem sbootmgr.dsk image aus dem isolinux/sbootmgr Verzeichnis. )
Boot-Diskette unter Windows schreiben
1. rawwritewin {dl} herunterladen.
2. Boot-Diskette mit Rawwrite erstellen.
3. Boot-Diskette und CD in den Rechner einlegen.
4. Rechner neu starten und Ubuntu installieren.)
Beim ersten mal geht nix ! Alles mehrfach probieren-irgendwann funktioniert`s !

-Partitionierung mit cfdisk überprüfen-alles ok.
- ab hier läuft alles problemlos ab-genau so wie in der deutschen Install.-Hilfe
(nebenbei schläft mein XP mal wieder wg. intensiver Nutzung langsam ein u. ich freue mich auf eine viell. problemlose Nutzung eines Linux-Rechner`s)
-CD und Disk raus -Bootreihenfolge einstellen und los geht`s
-irgendwas klemmt-hab offenbar was falsch gemacht- im BIOS die Bootreihenfolge einstellen reicht nicht - noch mal mit dem Bootloader auf hda* setzen - geht auch nicht- ich hänge irgendwo zw. Bootloader-delisetup-der Eingabe von Root/benutzername(entweder behauptet er das Passwort wäre inkorrekt oder läßt keine Eingabe des Passworts zu - starten tut bisher ohne disk/CD noch überhaupt nix - irgendwas hab ich übersehen. Beim Runterfahren erzählt er mir haufenweise ERROR`s
- mhhhh - ich brüh` mir wohl erstmal n Tee und mach ne Mittagspause ranting.gif

- er hängt bei net apm banana crond
- im SmartBootManager ist unter Harddisk hda und hda2 zu sehen ??hab ich evtl. vergessen der Boot Partition einen Namen zu geben ??
Antwort: erstmal hab ich vergessen SWAP zu formatieren und Linux zu sagen WOHIN es swapen sol.
* jetzt eingeben:
o "mkswap /dev/hda6" ("formatiert" die swap partition)
o "swapon /dev/hda6" (linux sagen, dass es dorthin swappen soll)
- evtl. Fehlermeldungen im Bootmanager, d.d. CD-LW fehlerhaft ist muß man anscheinend großzügig ignorieren bzw. einfach öfter versuchen - irgendwann gehts

Frage: gehe ich recht in der Annahme, d. ein zu erstellender unprivilegierter User im Vergleich zum Root ähnlich anzusehen ist wie unter Windows Admin und User??

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 15.10.2007, 13:30


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 15.10.2007, 13:56
Beitrag #40


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Hmmhhh .... alles was ich zustande bring, ist mit eingelegter Disk Delisetup ausführen zu können. Das auch nur wenn ich im Bootmanager von hda5 boote(ist das swapfile) - müßte das nun nicht auch mal irgendwann ohne bootdisk direkt vom HD gehen ??

Ich hänge bei root@deli ....
Fehlt mir der richtige Startbefehl oder was mach ich falsch

HILFE


P.S. Darik`s Boot and Nuke (DBAN) benutzt man auch nicht so häufig
P.S. wäre evtl. "startx" der gesuchte Befehl gewesen ?

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 15.10.2007, 17:23


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 15.10.2007, 18:25
Beitrag #41



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Oh, du kämpfst aber ganz schön, um Linux zum laufen zu bringen...

Leider kann ich dir bei deinen Problemen nicht weiterhelfen, denn ich bin mit Linux im momment wieder mal aus dem Rennen, Sorry.

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 15.10.2007, 18:29
Beitrag #42


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



ja - ich hab nun mal die FP ratzeputz leer gemacht und versuche grad zum 3. mal Deli zu installieren-irgendwo hab ich wohl `n Fehler drin


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 15.10.2007, 18:33
Beitrag #43



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Viel Glück dabei ! thumbup.gif

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 15.10.2007, 19:54
Beitrag #44


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Heulen oder lachen- ich kann mich grad nicht entscheiden.
Erstmalig konnte ich nach einer Intsallation "startx" eingeben und es passierte was.
das sieht jetzt auf dem Bildschirm aus wie in Tokyo/Staion Shibuya.
Schön bunt - und viele blinkende Lichterlein`s .......
WENN DAS LINUX IST ??? Na ich weiß ja nicht confused.gif

Wie war das noch gleich ? Himmel -Gesäß ........ jaja - ich stell den Bildschirm ein - aber mit welcher Einstellung......

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 15.10.2007, 20:11


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 15.10.2007, 20:10
Beitrag #45



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Du solltes lieber ein Linux Distri nehmen die gebreuchlicher ist, so das die Linux experten (ich bin keiner) dir eventuell weiterhelfen können.

Catweazle, der sich heute mit der CHIP-DVD Edition 7/2007 NOTFALL-DVD (Bitdefender AV) das basiert auch auf LINUX rumgeärgert hat, und es nicht zum laufen gebracht hat, also bin ich auch ein Leidensgenosse... ranting.gif

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 15.10.2007, 20:29
Beitrag #46


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Nu-ja - ich hab`s jetzt "schwitz"
erster Eindruck: DSLinux war fixer und erschien leichter zu handhaben . Ist wiegesagt nur der erste Eindruck.
Bin noch nicht im Inet,hab noch kein W-LAN, keinen USB-Stick.
Aber wenisgsten kann ich mal bisserl rum probieren. Kriegs aber immer noch nicht von HD gebootet, nur MIT Floppy UND CD


Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 15.10.2007, 20:34


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 15.10.2007, 21:00
Beitrag #47


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



@StormRider,
ich bin jetzt mal bei SAM2007 - hast Du (oder jemand anders) einen Link mit einer schönen Schritt für Schritt HD Installationshilfe?
Ich find grad nix.


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StormRider
Beitrag 15.10.2007, 21:15
Beitrag #48



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



Da sollte doch ein Installer dabei sein? Einfach die LiveCD starten und dann auf dem Desktop nach einem Installationsscript ausschau halten:

Install SAM steht da, klick das mal an und beantworte dann die auftauchenden Fragen, und lasse den Grub/Bootmanager in den MBR schreiben. Da Du einen Spiel-PC hast, machst Du nix kaputt und solltest danach sauber starten können.

mfg

StormRider
Edith:


unter http://www.sam-linux.org/ gibts ein Forum mit Beschreibung, auch über die Installation, in engl. und deutscher Sprache



Der Beitrag wurde von StormRider bearbeitet: 15.10.2007, 21:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 15.10.2007, 21:29
Beitrag #49


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



yepp- DIE Seite suchte ich - bin mit meinen Favoriten-Link´s die letzten Tage etwas durchnander gekommen.

DANKE !


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 16.10.2007, 10:58
Beitrag #50


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



@StormRider,
leider ist das CD-LW so langsam,das ich Sam zwar mühevoll von von CD-starten kann, aber bei der FP-Install. bleibt die ganze Sache hängen.
Man müßte vom USB-Stick starten können oder ein externes CD-LW zum laufen bringen. Ich bastle dran rum.
Auch wenn SAM viell. nicht so schnell wie Deli oder DSLinux sein wird gefällt mir das bisher am besten!

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 16.10.2007, 11:32


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StormRider
Beitrag 16.10.2007, 13:13
Beitrag #51



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



Scheinbar braucht die grafische Oberfläche soviele Ressourcen, dass der PC auf dem letzten Loch pfeifft. Ich kenne das von einer Ubuntu-Version auf meinem verstorbenen alten Notebook, welcher mit 256 MB auch zu knapp bemessen war, um eine grafische Installation durchzuführen.
Es müßte eine Möglichkeit geben, in eine Konsole zu booten - man braucht z.B. nur beim booten einen init-Befehl mit der entspr. Nummer anzugeben, und kann dann ohne das Grafik-Gedöns die Installation durchführen. Sieht dann halt mehr nach DOS aus, aber müßte gehen, sofern SAM-Linux das mit an Board hat. Später läßt sich dann eine geeignete GUI suchen. Frage doch mal im Forum nach oder schau mal, evtl. hat vor Dir schon jemand das gleiche Problem gehabt und die Lösung liegt dort bereits parat. Ggf. findet sich auch ein Hinweis, ob SAM überhaupt mit dem XFCE auf Deinem Rechner vernünftig läuft, ansonsten müßte man noch eine andere GUI wie z.B. Enligtenment (sieht schön aus, wenn es denn mal richtig konfiguriert ist) oder sonstwas nehmen - gibts wie Sand am Meer, gefällt aber nicht immer.

Irgendein Linux muß doch wohl auch auf Deinen PC passen, sonst muß hier auf Rokop mal ein Programmierwettbewerb ausgeschrieben werden, um ein schmalbrüstiges Rokolux zu kreiren lmfao.gif

mfg
StormRider
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Manu
Beitrag 16.10.2007, 13:53
Beitrag #52



Womanizer
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.798
Mitglied seit: 05.05.2004
Mitglieds-Nr.: 765



Gentoo und LarsWM. smile.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 16.10.2007, 15:27
Beitrag #53


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



@StormRider,
ja -ich bin kräftig am suchen im Forum und auch sonst-ich werd schon noch das Passende finden.
Fakt ist-so wie Du ganz richtig sagst-das Laptop whistling.gif auf dem letzten Loch-(habs jetzt `zig-mal probiert) schade eigentlich weil anzunehmen ist , d. auch eine FP-Install. für das Schlepptop nicht befriedigend sein würde. In der Konsole war ich schon-wußte dort aber nicht weiter-ich suche und lerne weiter!
Wenn garnichts geht, nehm ich gern DSLinux nochmal-hab da nur noch nicht geschafft dat janze von FP zu booten.
@Manu,
Danke-die werd ich (auch noch ) probieren.

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 16.10.2007, 15:28


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 17.10.2007, 08:49
Beitrag #54


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Neuer Versuch mit Gentoo.
Handbuch: http://www.gentoo.org/doc/de/gentoo-x86-qu...l.xml#doc_chap2
Frage: bis jetzt hab ich immer SWAP mit 512 -u. die nächste Partition mit dem GANZEN Rest eingerichtet.
Nun soll eine Swap,eine Boot UND eine Hauptpartition eingerichtet werden. Ich habe 3 GB zur Verfügung.
Wie groß, bzw. wie klein soll/kann/muß denn die Boot Partion sein??


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Manu
Beitrag 17.10.2007, 08:57
Beitrag #55



Womanizer
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.798
Mitglied seit: 05.05.2004
Mitglieds-Nr.: 765



Ich hab' swap, /, /boot, /home und /opt als extra Partitionen. Das vereinfacht mir in erster Linie das gezielte Verschlüsseln von Bereichen und ermöglicht u. U. einfachere Backups.
Für deine 3GB-Platte würde ich sagen, dass swap und / reicht. Solltest du doch eine separate /boot wollen, so genügen 150MB ewig. (Meine /boot-Partition enthält 2 Kernel + Rescue-System und ist 98MB groß.)


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 17.10.2007, 09:05
Beitrag #56


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



OK-Besten Dank
(und Grüße runter in den Kessel biggrin.gif )

Was bedeutet eigentlich "mounten" ?
Antwort: http://www.pc-erfahrung.de/linux/linux-mounten.html

Diese Liste
http://www.gentoo.org/doc/de/gentoo-x86-qu...l.xml#doc_chap2
ist wirklich verdammt lang contract.gif
Da braucht man Sitzfleisch. wacko.gif

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 17.10.2007, 09:47


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 17.10.2007, 11:11
Beitrag #57


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



mmhh..ich komm vorerst nicht weiter-müßte irgendwie den Bildschirm einstellen so d. nicht (wie jetzt) alle Eingaben am unteren Bildschrimrand verschwinden und blind eingetippt werden müssen.
Werde Pause machen und Tee trinken -dann wird`s entweder von selbst gehn oder ich find noch was dazu.

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 17.10.2007, 11:46


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 17.10.2007, 14:38
Beitrag #58



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Mounten (einfache Version):

Das einklinken von Datenträgern (FP, CD, DVD, usw) so das du damit arbeiten kannst (lesen, schreiben, etc..), ((bzw. das bereitstellen um mit Datenträgern halt zu arbeiten.)) Ganz einfach ausgedrückt von mir wink.gif

Oder etwas elleganter, mounten: ---> http://de.wikipedia.org/wiki/Mounten

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 17.10.2007, 18:10
Beitrag #59


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



@Catweazle-ja das ist die vereinfachte Version-ich hab den Link nur eingefügt um ihn später direkt von hier griffbereit zu haben.

@all,
ich dreh mich bisserl im Kreis-habe partitioniert-eth0 eingerichtet---hda* gemountet---und hänge nun bei
livecd root #

um weiter zu kommen müßte ich doch zu
livecd kommen - richtig???

Kriege auch zum Kuckuck den Bildschirm nicht so hin, daß ich meine Eingaben sehe. crybaby.gif

Es klemmt!! Trotz dieser Anleitung http://www.gentoo.org/doc/de/gentoo-x86-qu...l.xml#doc_chap1
Vielleicht könnte noch mal jemand .... ??
sorry.gif


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StormRider
Beitrag 17.10.2007, 19:00
Beitrag #60



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



Hm, ich muß leider passen, da ich von Gentoo keinen blassen Dunst habe. Ich weiß auch nicht, ob das die richtige Distro ist   

Wikipedia meint:
ZITAT
Gentoo Linux [ʤentuː 'lɪnʊks] ist eine quellbasierte Linux-Metadistribution für fortgeschrittene Linux-Benutzer, die ihr System komplett individuell einrichten möchten. Voraussetzung dafür ist ein fundiertes Wissen über die technischen Abläufe eines Linux-Systems und entsprechend Zeit, um die ausführliche Dokumentation zu lesen.


Würde es sich denn nicht lohnen, dem Notebook noch etwas RAM zu gönnen und es dann mit einer größeren Distro zu versuchen? 

Andererseits solltest Du Dir hier schon fast den Titel Mister Linux erarbeitet haben und bald muß ich Dich um Rat fragen, wenn ich nicht mehr weiter weiß, denn so tief habe ich mich da nie reingekniet (allerdings lief es auch etwas glatter auf meinen Maschinen, ohne große Haken und Ösen).

Ich drücke trotzdem die Daumen, dass es voran geht - leider scheinen es keine großen Heerscharen von Linux-Gurus bei Rokop-Security (mehr) zu geben, die helfend unter die Arme greifen können  sad.gif

mfg
StormRider, beim nächsten Rechnerkauf peinlich darauf achtend, dass die Kiste Linux-tauglich ist - der Rest ist zweit-/drittrangig

Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 17.10.2007, 19:19
Beitrag #61


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



@Sormrider,
für das alte Ding mit 300Mhz wär eine RAM Aufrüstung glaub eher raus geschmissenes Geld. Ausserdem hab ich zu Gericom-Laptops ein ziemlich gespaltenes Verhältnis. Wenn sie laufen - bloooß nicht dran rütteln. Wenns Probleme gibt - dann RICHTIG!

ICH WILL DAS HINKRIEGEN !!! Da bleib ich jetzt stur ! schmoll.gif

Das mit dem "fundierten Wissen" gibt mir natürlich zu denken. hug.gif


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phantom
Beitrag 17.10.2007, 22:34
Beitrag #62



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitglied seit: 16.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.369



Gentoo würd ich abraten, weil da muss die Software einzelt kompeliert werden, was bei einem alten System ewig dauert, man kann zwar die Kompelierarbeit auslagern, aber das ist wieder einen größerer Aufwand.
Hast du schonmal Xubuntu probiert?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StormRider
Beitrag 18.10.2007, 06:00
Beitrag #63



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



Xubuntu wird Sam vermutlich nicht auf seinem System installieren können. Obwohl XFCE als Windowmanager eingesetzt wird, dürften die Hardwareanforderungen zu hoch liegen. Selbst mit dem grafischen Installer handelt man sich leicht Probleme ein, wie ein ewig langsames Installieren mit einem möglichen Absturz mittendrin - aber Versuch macht kluch.

Alternativ könnte man noch ein Fluxbuntu versuchen: ein Pentium II mit 233 MHz und 96 MB RAM sollte ausreichen. So wie es aussieht, ist aber vorerst abwarten angesagt, denn http://fluxbuntu.org/ meint:

QUELLTEXT
We Will Be Back ...We are undergoing Migration :)<BR>Fluxbuntu 7.10 Gutsy Gibbon:<BR>4 Tage, .....



mfg
StormRider





Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 18.10.2007, 09:00
Beitrag #64


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



@Phantom,
nun- da ich mit Gentoo ohne (vermutlich größere) Hilfen tatsächlich vorerst nicht weiter komme ... na mal sehn.
Danke jedenfalls für den Hinweis.
@StormRider,
das ist auch ein wirklich guter Tip, denn grade die Reccourcen Anforderungen sind auch auf Distrowatch nicht immer so schnell zu finden.
Da ich superschnelle 300Mhz/128MB zur Verfügung habe biggrin.gif , sollte Xubuntu vielleicht eine brauchbare Alternative sein.


Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 18.10.2007, 09:17


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Manu
Beitrag 18.10.2007, 09:14
Beitrag #65



Womanizer
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.798
Mitglied seit: 05.05.2004
Mitglieds-Nr.: 765



Ich denke nicht, dass Xubuntu richtig anständig läuft. Aber ein Versuch ist's wert. smile.gif *
Heute erscheint das neue Release "Gutsy Gibbon", also warte doch noch bis heute Abend, dann erscheint in der Aufzählung noch eine weitere Downloadmöglichkeit.
Dass dort "Dapper Drake" aufgezählt wird, liegt daran, dass es ein LTS-Release ist. Dazu zitiere ich aus der Wikipedia:
ZITAT
Neue Versionen sind jeweils alle sechs Monate geplant, wobei jede Version mindestens 18 Monate mit Sicherheitsupdates versorgt wird.[5] Des weiteren sind von Zeit zu Zeit sogenannte LTS-Versionen (long-term support, englisch für langfristige Unterstützung) geplant, die als Desktop-System drei, als Server sogar fünf Jahre lang gepflegt werden. Die erste Version dieser Art ist am 1. Juni 2006 erschienen, die nächste ist für Mitte 2008 geplant.


* Edit: Ich korrigiere mich und zitiere von Xubuntu.org:
ZITAT
Minimum system requirements
To run the Desktop CD (LiveCD + Install CD), you need 128 MB RAM to run or 192 MB RAM to install. The Alternate Install CD only required you to have 64 MB RAM.
To install Xubuntu, you need 1.5 GB of free space on your hard disk.
Once installed, Xubuntu can run with 64 MB RAM, but it is strongly recommended to use at least 128 MB RAM.

Dann sieht das doch ganz gut aus. smile.gif Ich bin gespannt.

Der Beitrag wurde von Manu bearbeitet: 18.10.2007, 09:20


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 18.10.2007, 09:22
Beitrag #66


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Jetzt bin ich auch bissl durchnander gekommen.
FLUXbuntu ist gemeint. Ich hab nicht richtig gekuckt !
XUbuntu wird sicher für die alte Mühle auch nicht gehen.
Habe die (dumme) Frage in #64 zurückgezogen !

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 18.10.2007, 09:23


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phantom
Beitrag 18.10.2007, 19:55
Beitrag #67



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitglied seit: 16.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.369



Warum nicht?
128MB Ram hast ja, mehr brauchst du ja nicht.
Dann muss eben die Installation im Textmodus ablaufen.

Der Beitrag wurde von Phantom bearbeitet: 18.10.2007, 19:56
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 19.10.2007, 09:44
Beitrag #68


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



@all,
bis Fluxbuntu verfügbar ist habe ich mich vorerst zu DSL zurückgezogen.
Dort mit der Version 3.4 vom 3.7.07 allerdings (so wie auch mit älteren versionen) das Problem,daß ich die Version nicht von der FP starten kann.
Das Menü dsl-hdinstall wird nach allen benötigten Eingaben mit "abortet" beendet und ich kann nicht von HD starten.
Partitioniert ist alles richtig - eine Part. ist Linux bootable/ eineSwap - swapon usw. alles gemacht...???

Alles andere läuft aber super-ich kann per Kabel ins Inet-und es läuft direkt aus dem Speicher akzeptabel schnell.
Wenn ich das W-Lan noch hinkrieg , ist es für das Schlepptop eine echte Alternative.

Noch ein paar Hilfen:
Etwas übersichtlicher aufgebaut ist der alternative Window-Manager JWM. Diesen erreichen Sie über das Kontextmenü WindowManager | Switch to jwm.

Ein DSL Forum:
<a href="http://damnsmalllinux.org/cgi-bin/forums/i....cgi?act=SF;f=5" target="_blank">http://damnsmalllinux.org/cgi-bin/forums/i....cgi?act=SF;f=5</a>

Übersetzungen, manchmal abenteuerlich-aber hilfreich

<a href="http://www.google.de/language_tools?hl=de" target="_blank">http://www.google.de/language_tools?hl=de</a>

Copy and Paste

funktioniert offenbar nicht wie gewohnt-jedenfalls hab ich die viell. nötige tastenkombi noch nicht gefunden.
Nervt bissl bei der Eingabe eines WEP Schlüssel`s.

Steter Tropfen hölt den Stein !!!!!
Irgendwie hing das mit dem Bootloader zusammen (habe Grub genommen-obwohl mir der Unterschied zu LILO noch unklar ist)
Nun hab ich`s (endlich) auf der FP und kann sogar booten clap.gif



Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 19.10.2007, 13:32


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 19.10.2007, 18:09
Beitrag #69


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Oh-oooohhh thumbdown.gif
Linux Tutorial für DWL-(G)650+ / DWL-(G)520+
http://www.hauke-m.de/w-lan/acx100-acx111/

Wirklich super beschrieben - aber:
Dieser Treiber funktioniert NUR mit einem Kernel der Version 2.6.10 oder neuer!!!

Tja- nun hab ich aber nur 2.4.26
D.h. ich kann mit DSL diese Karte nicht laufen lassen- richtig?


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 19.10.2007, 19:58
Beitrag #70



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Das ist nur reine spekulation von mir:

Lehse das dier noch mal genauer durch:

Wenn der Kernel geupdatet wurde (z.B. Suse online update) muss der Treiber neu kompiliert und installiert werden! Beim Kernel Update nicht vergessen die Kernel-Headers oder die Kernel-Sourcen mit upzudaten, die müssen immer genau die gleiche Version haben wie der laufende Kernel! Unter Suse muss man, sofern ein Kernelupdate (Onlineupdate) gemacht wurde, auf jeden Fall NACH der Installation der Kernel-Source noch einmal ein Onlineupdate machen.

Also du mußt dir einen Neuen Kernel besorgen, und auch der Treiber muß neu kompiliert, werde so "würde" deine Wlan Karte auch funzen....

Aber es muß nicht unbedingt stimmen was ich dir jetzt geraten habe...

Catweazle

Der Beitrag wurde von Catweazle bearbeitet: 19.10.2007, 20:04


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 19.10.2007, 20:04
Beitrag #71



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



hm, was ich dir sagen wollte du brauchst einen NEUEREN Kernel für DSL (darum handeltes sich doch ?) deine Wlan Karte zum laufen zu bringen, oder ?

Catweazle

Der Beitrag wurde von Catweazle bearbeitet: 19.10.2007, 20:05


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 19.10.2007, 20:10
Beitrag #72


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



@Catweazle,
yepp. So seh ich das auch. Nur das ich eben einen neuen Kernel nicht an der Tanke kriege.
Will sagen-ich weiß noch überhaupt nicht -OB ich überhaupt einen neuen draufmachen KANN !!??

Verstehste - das sind ja schon noch so bissl Böhmische Dörfer !

Aber auch das werde ich noch herausfinden.
whistling.gif


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 19.10.2007, 20:10
Beitrag #73



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Du mußt dir einen Kernel der Version 2.6.10 selbst kompilieren , oder wen es möglich ist es irgendwo downzuloaden (was wahrscheinlich nicht gehen wird...(((ich weiß es nicht)))

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 19.10.2007, 20:13
Beitrag #74


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



ich hab vorsichtshalber mal im D-Link Forum nachgefragt ob es überhaupt geht mit dieser Karte.


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 19.10.2007, 20:16
Beitrag #75



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



@ SAM

Du siehst es genau richtig thumbup.gif

Aber wie geanu es sich verhält mit nuen Kernel, und Distri, das weiß ich auch nicht, sorry.

Mein anliegen war halt nur je größer die Kernel version, um so besser ist die Hardwareunterstützung...

Aber ich habe noch weniger Ahnung von Linux als du, ich kann dir leider weirklich nicht weiterhelfen...

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 19.10.2007, 20:23
Beitrag #76


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Na dann geh ich doch mit dem "Schlepptopp" wo es jetzt so schön läuft mal zu Tante Google smile.gif

Wiieeee kompiliere ich einen Kernel

usw. usw. usw.

Naja-bei Windows haben wir auch alle irgendwie angefangen - oder ?



--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 19.10.2007, 20:29
Beitrag #77



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Ja mach das mal, viel Glück dabei.

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Faith_*
Beitrag 19.10.2007, 21:29
Beitrag #78






Gäste






@Sam also ich muss sagen, ich bewundere deine Ausdauer und Geduld. Vorbildlich thumbup.gif

Ich wäre längst ausgeflippt biggrin.gif

ich kann dir zwar nicht helfen bzgl. Kernel kompilieren, weil ich mich da absolut nicht auskenne, aber ich wollte dir das obige auf jedenfall gesagt haben. smile.gif

Und bleib einfach dran, den mit Linux zu arbeiten macht einfach spaß smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
linrunner
Beitrag 19.10.2007, 21:31
Beitrag #79



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitglied seit: 21.06.2005
Mitglieds-Nr.: 3.047

Betriebssystem:
Ubuntu 8.10
Virenscanner:
/sbin/brain
Firewall:
Router (Debian 4.0)



Hi SAM.

Wireless LAN mit einem 2.4er Kernel hat keinen Sinn. Da würde ich es eher mit *buntu und Ndiswrapper (für WPA) versuchen.
Siehe hier:
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/D-Link
und
http://forum.ubuntuusers.de/post/959258/

EDIT: Link korrigiert

Der Beitrag wurde von linrunner bearbeitet: 19.10.2007, 21:34


--------------------
Gruß, linrunner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 19.10.2007, 21:51
Beitrag #80


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



@Faith - Danke!
@linrunner,
ehrlich gesagt hoffe ich drauf , daß mir jemand sagt - DSLinux+ Kernel 2.6 - DAS GEHT NICHT!
Das Blöde (oder Gute !?) ist nur - irgendwie geht ja dann doch immer was.
Ob dann der Aufwand in Relation zum Nutzen steht,ist für mich bei DIESER Sache 2.rangig, weil ich das nur nebenher laufen lasse.

Weisst was ich meine? Ich möchte den Unterschied wissen zwischen:
Geht nicht
und
macht keinen Sinn

Im Moment warte ich hauptsächlich auf den Tip von Stormrider
<a href="http://fluxbuntu.org/" target="_blank">http://fluxbuntu.org/</a> .
Wenn dort wieder was geht, kann ich ja erst mal sehn wie DAS funktioniert.
(Recourcen/Kernel usw.)

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 20.10.2007, 07:12


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 20.10.2007, 15:03
Beitrag #81


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Die Antwort auf meine Frage im D-Link Forum/Linux ob mit DSL und dem alten Laptop die D-Link DWL-(G)650+
zum laufen zu bringen wäre lautet:

Das geht, ist aber nicht ganz einfach, und auch die Leistung deines Rechners ist für die Karte grenzwertig

D.h. übersetzt soviel wie :
Geht - ist aber evtl. sinnlos .

Weiß noch nicht ob ich mich dran mache ...

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 20.10.2007, 15:04


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
linrunner
Beitrag 20.10.2007, 15:16
Beitrag #82



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitglied seit: 21.06.2005
Mitglieds-Nr.: 3.047

Betriebssystem:
Ubuntu 8.10
Virenscanner:
/sbin/brain
Firewall:
Router (Debian 4.0)



ZITAT(SAM @ 19.10.2007, 22:50) *
ehrlich gesagt hoffe ich drauf , daß mir jemand sagt - DSLinux+ Kernel 2.6 - DAS GEHT NICHT!

Aber gern. wink.gif Steht nämlich in der DSL-FAQ.

Mein Eindruck zu Gutsy-FLUXbuntu ist, daß sich der Freigabetermin noch hinziehen kann. Gibt es einen Grund warum Du nicht Xubuntu ausprobieren magst? Die Voraussetzungen passen druchaus zu deiner Maschinen. Du könntest auch schon mal die HW-Unterstützung von Ubuntu checken.



--------------------
Gruß, linrunner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
linrunner
Beitrag 20.10.2007, 15:21
Beitrag #83



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitglied seit: 21.06.2005
Mitglieds-Nr.: 3.047

Betriebssystem:
Ubuntu 8.10
Virenscanner:
/sbin/brain
Firewall:
Router (Debian 4.0)



Wie gesagt, die DWL-(G)650+ nur mit Ndiswrapper wenn Du WPA möchtest. Welche ist es denn eigentlich genau: 650 oder G650? Leider ist es keine DWL-G650 (ohne +). Die laufen nämlich prima (Atheros Chipsatz).


--------------------
Gruß, linrunner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Manu
Beitrag 20.10.2007, 15:39
Beitrag #84



Womanizer
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.798
Mitglied seit: 05.05.2004
Mitglieds-Nr.: 765



ZITAT(linrunner @ 20.10.2007, 16:15) *
Gibt es einen Grund warum Du nicht Xubuntu ausprobieren magst? Die Voraussetzungen passen druchaus zu deiner Maschinen.

Das frage ich mich auch. Ich denke, bei Xubuntu geht auf Anhieb am meisten, wenn nicht gar alles. Und dann siehst du noch immer, ob es das System zu sehr beansprucht. smile.gif
Xubuntu Alternate Installer-CD runterladen (Direktlink!) und loslegen. Bei so viel Ärger solltest du dir nämlich mal ein Erfolgserlebnis gönnen. wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 20.10.2007, 16:28
Beitrag #85


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



laugh.gif

...überedet !

P.S. es ist eben die DWL-(G)650+
P.S. download Xubuntu läuft-danke für den Link- DSL-n werd ich aber sicher auch noch probieren
(ftp://ibiblio.org/pub/Linux/distributions/damnsmall/dsl-n/current .....
dsl-n-01RC4.iso )

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 20.10.2007, 16:42


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
linrunner
Beitrag 20.10.2007, 20:35
Beitrag #86



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitglied seit: 21.06.2005
Mitglieds-Nr.: 3.047

Betriebssystem:
Ubuntu 8.10
Virenscanner:
/sbin/brain
Firewall:
Router (Debian 4.0)



ZITAT(SAM @ 20.10.2007, 17:27) *
DSL-n werd ich aber sicher auch noch probieren

DSL-N ist mir auch aufgefallen (in dem von mir verlinkten FAQ-Beitrag). Ich habe aber nicht den Eindruck daß es so etwas wie eine Weiterentwicklung gibt.


--------------------
Gruß, linrunner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 22.10.2007, 21:12
Beitrag #87


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Würde ja gern weiter LiNUXEN - aber ohne ISO auf CD gebrannt geht eben nix
ranting.gif ranting.gif ranting.gif
Mein externes USB Zip CD-RW von IOMEGA spinnt total, manchmal hängt es sich ein-gleich darauf wieder "auf"
und der auf die Schnelle festeingebaute CD-Brenner tut`s leider auch nicht.

Ist vielleicht für niemand wirklich interessant -
mußte aber mal raus, weil ich grad ziemlich .....
na ihr wißt schon
wacko.gif


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 22.10.2007, 22:58
Beitrag #88


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Die nächste Liste mit brauchbar/nützlichen/meist sehr detaillierten Beschreibungen der aktuellsten Distributionen

http://www.pro-linux.de/berichte/review_gentoo.html



(@Manu, das hier kann ich inzwischen bestätigen:
Gentoo Linux wird niemals die erste große Linux-Liebe sein. )
smile.gif


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 23.10.2007, 17:36
Beitrag #89


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Nichts für meine Zwecke - aber da ich auf Fluxbuntu warte, bin ich hierauf gestossen:
http://www.golem.de/0710/55566.html

Ich korrigiere wie folgt:
Ubuntu, Kubuntu, Xubuntu, Edubuntu und Gobuntu stehen ab sofort zum Download in der Version 7.10 bereit.
http://www.golem.de/0710/55458.html

Also ist es jetzt Zeit sich Fluxbuntu anzusehen:
http://cdimage.ubuntu.com/xubuntu/releases/7.10/rc/
* installs on systems with less than about 128MB of RAM (although note that low-memory systems may not be able to run a full desktop environment reasonably).

Bin gespannt

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 23.10.2007, 17:44


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StormRider
Beitrag 24.10.2007, 15:15
Beitrag #90



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



confused.gif
Irgendwie vermisse ich eine Erfolgsmeldung - es muß doch mal so ein Ereignis eintreten...

Fluxbuntu ist veröffentlicht, und wie ich soeben gerade gesehen habe, gibts eine neue DSL-Version; Heise schreibt:
ZITAT
Mini-Linux: DSL 4.0 ist fertig
[...] bringt DSL 4.0 auch ein neues Tool zur Netzwerkkonfiguration und zum Drucken sowie neue Software mit. In der aktuellen Version kümmert sich der Desktop File Manager (dfm) um die Darstellung von Icons auf dem Desktop, als Dateimanager löst der grafische emelfm den bisherigen Dateiverwalter Midnight Commander ab. Mit Hilfe von sudo können normale Benutzer nun auch WLAN-Karten mit Prism2-Chipsatz in Betrieb nehmen.


Na, da könnte man doch die Testmaschinerie schön auf Trab halten - solange noch Lust am experimentieren besteht. 

Vielleicht sollte ich mir auch mal wieder DSL anschauen.

mfg
StormRider
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 24.10.2007, 17:19
Beitrag #91


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Hallo Stormrider,
meine Brennerei war etwas gestört, das mußte erst wieder i.O. gebracht werden.
DSL werd ich unbedingt probieren, da die nun sehr gut funkt. Xubunto-Version zwar prima läuft(sogar mit W-LAN) aber das Tempo nur befriedigend für das alte Notebook ist. Für einen etwas schnelleren Rechner ist das aber sehr gut zum Anfangen geeignet !
Der Fluxbuntu Server ist total überlastet, deshalb hab ich die ISO noch nicht.
Die Lust am experimentieren ist nach 100% da. Habe auch mal angefangen ein "Linux-Tagebuch" zu Papier zu bringen.
Wenn jemand Zeit zu verschenken hat - HER DAMIT !

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 24.10.2007, 17:19


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
linrunner
Beitrag 24.10.2007, 18:49
Beitrag #92



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitglied seit: 21.06.2005
Mitglieds-Nr.: 3.047

Betriebssystem:
Ubuntu 8.10
Virenscanner:
/sbin/brain
Firewall:
Router (Debian 4.0)



ZITAT(SAM @ 24.10.2007, 18:18) *
Xubunto-Version zwar prima läuft(sogar mit W-LAN) aber das Tempo nur befriedigend für das alte Notebook ist. Für einen etwas schnelleren Rechner ist das aber sehr gut zum Anfangen geeignet!

Danke für die Rückmeldung. thumbup.gif
Ich denke der limitierende Faktor sind die 128MB RAM. Auf einem Notebook mit 450 MHz PIII und 256MB läuft sogar Ubuntu mit Gnome-Desktop einwandfrei. Viel Erfolg noch mit FLUXbuntu! Mit DSL wirst Du dein WLAN nicht zum Laufen bekommen.


--------------------
Gruß, linrunner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 25.10.2007, 07:23
Beitrag #93


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



ZITAT
Mit DSL wirst Du dein WLAN nicht zum Laufen bekommen.

Das ist wirklich schade, denn für meinen ursprünglichen Wunsch das Schlepptop nur zum surfen zu nutzen ist DSL hervorragend geeignet.
Wenigstens mit dem Kabel geht es aber .


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StormRider
Beitrag 25.10.2007, 07:41
Beitrag #94



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



Der Diskussionsfaden ist nun ja schon etwas länger geworden und ich will den jetzt nicht nochmals durchblättern, daher werfe ich einfach mal so einen Gedanken hinterher:

es gibt doch mittlerweile preiswerte WLAN-USB-Sticks oder auch PCMCIA-Karten. Wenn man das Notebook zu einem brauchbaren Händler mitnimmt, könnte man doch dort ausprobieren, ob die Mimik erkannt und unterstützt wird. Vielleicht wäre der Einsatz von etwa 9 bis 35 € doch kein weggeworfenes Geld und die Sucherei nach einer gut passenden Distro könnte in den Hintergrund treten.

mfg
StormRider, der neben dem ganzen Elektronikschrott noch irgendwo 2 RAM-Chips aus seinem defekten Notebook rumliegen hat - muß mal suchen und gucken, was das für Dinger sind
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 25.10.2007, 07:57
Beitrag #95


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Das wäre eine Alternative ! Stimmt ! Sobald ich das Xubuntu(edit : FLUXBUNTU !) - ISO gezogen habe, möchte ich diese Version auch noch probieren. Nicht weil ich denke, daß diese Distr. auf dem Gericom-Notebook schneller ist, sondern weil sich bei jeder weiteren Installation neue Gesichtspunkte ergeben und man immer noch was neues lernt.
Danach schaue ich mir die aktuelle dsl an (hatte das bei Heise glatt übersehen-Danke) Dann sehen wir mal weiter.
Hab grad nicht mehr so viel Zeit wie i d letzten Woche - daher alles bissl Piano - aber ich teste weiter !!

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 25.10.2007, 12:32


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 25.10.2007, 12:49
Beitrag #96


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Unter Xubuntu hab ich das Problem, das Aktualisierungen nicht funktionieren. Inet geht - aber beim Start sagt er mir, daß er der Ubuntu-Server nicht finden kann. Hab ich da evtl. was verwurstelt ??
Der Hinweis, Ubuntu zur host-datei hinzuzufügen ist es wohl auch nicht.
Dort steht:
127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 ubuntu.home ubuntu
oder stimmt da was nicht?

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 25.10.2007, 13:05


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ikari
Beitrag 25.10.2007, 18:28
Beitrag #97



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 590
Mitglied seit: 05.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.724

Betriebssystem:
Mac OS 10.6|Debian 6.0
Virenscanner:
keinen
Firewall:
Router



Hej,

schau mal nach was dort steht: /etc/apt/sources.list.

Dort müsste es so aussehen:

QUELLTEXT
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu gutsy main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu gutsy main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu gutsy-updates main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu gutsy-updates main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu gutsy-security main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu gutsy-security main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu gutsy-backports main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu gutsy-backports main restricted universe multiverse


ikari


--------------------
Wer alle erreichen will, muß auf den Sinn verzichten.

Matthias Deutschmann
Go to the top of the page
 
+Quote Post
linrunner
Beitrag 25.10.2007, 22:43
Beitrag #98



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitglied seit: 21.06.2005
Mitglieds-Nr.: 3.047

Betriebssystem:
Ubuntu 8.10
Virenscanner:
/sbin/brain
Firewall:
Router (Debian 4.0)



Am ehesten könnte noch eine WLAN-Karte mit Atheros-Chipsatz unter DSL laufen, z.B. die von mir erwähnte D-Link DWL-G650 (ohne +). Es gibt zu DSL nur sehr wenige Forenbeiträge zu WLAN zu googeln und die erwähnen dann meist Atheros-Karten.

Hier eine Liste: Atheros

Doch ist Vorsicht geboten, weil viele Kartenhersteller bei neueren Versionen unter derselben Kartenbezeichnung munter andere Chipsätze einsetzen. rolleyes.gif Man kann eigentlich nur wirklich sicher sein, wenn man die Karte direkt im Zielsystem testet. Aber ein Notebook kann man ja immerhin leicht zum freundlichen Händler tragen.

Alternativ kannst Du es mit Ndiswrapper und Treibern für XP versuchen, aber unter Kernel 2.4 habe ich damit null Erfahrung.


--------------------
Gruß, linrunner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 28.10.2007, 17:26
Beitrag #99


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



@ikari,
das sieht bei mir so aus


CODE
#
deb cdrom:[Xubuntu 7.10 _Gutsy Gibbon_ - Release i386 (20071016)]/ gutsy main restricted

deb cdrom:[Xubuntu 7.10 _Gutsy Gibbon_ - Release i386 (20071016)]/ gutsy main restricted
# See http://help.ubuntu.com/community/UpgradeNotes for how to upgrade to
# newer versions of the distribution.

deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ gutsy main restricted
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ gutsy restricted main multiverse universe #Added by software-properties

## Major bug fix updates produced after the final release of the
## distribution.
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ gutsy-updates main restricted
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ gutsy-updates restricted main multiverse universe #Added by software-properties

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to
## your rights to use the software. Also, please note that software in
## universe WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu security
## team.
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ gutsy universe
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ gutsy-updates universe

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to
## your rights to use the software. Also, please note that software in
## multiverse WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu
## security team.
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ gutsy multiverse
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ gutsy-updates multiverse

## Uncomment the following two lines to add software from the 'backports'
## repository.
## N.B. software from this repository may not have been tested as
## extensively as that contained in the main release, although it includes
## newer versions of some applications which may provide useful features.
## Also, please note that software in backports WILL NOT receive any review
## or updates from the Ubuntu security team.
# deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ gutsy-backports main restricted universe multiverse
# deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ gutsy-backports main restricted universe multiverse

## Uncomment the following two lines to add software from Canonical's
## 'partner' repository. This software is not part of Ubuntu, but is
## offered by Canonical and the respective vendors as a service to Ubuntu
## users.
deb http://archive.canonical.com/ubuntu gutsy partner
deb-src http://archive.canonical.com/ubuntu gutsy partner

deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ gutsy-security main restricted
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ gutsy-security restricted main multiverse universe #Added by software-properties
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ gutsy-security universe
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ gutsy-security multiverse


Kann ich die entsprechenden Einträge einfach ändern ? Oder soll ich`s komplett ersetzen ?

@linrunner,
da die meinige D-Link unter Xubuntu gut läuft habe ich mich (noch) nicht weiter damit beschäftigt welcher Chipsatz nun wirklich verbaut ist. Das Thema wird aber wieder aktuell wenn ich die neue dsl teste. Mein Ehrgeiz , diese Karte damit zum laufen zu bringen ist ziemlich groß , denn Xubuntu ist zwar prima (Fluxbuntu wird wohl ähnlich sein) aber das Notebook ächzt gewaltig.

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 28.10.2007, 17:44


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ikari
Beitrag 28.10.2007, 20:18
Beitrag #100



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 590
Mitglied seit: 05.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.724

Betriebssystem:
Mac OS 10.6|Debian 6.0
Virenscanner:
keinen
Firewall:
Router



Ich würde den ganzen 'Kram' mal komplett ersetzen, sprich das Geschriebene in der Datei durch das von mir Geschriebene ersetzen. So sparst Du dir eine ziemlich lange Prozedur des Rumgefrickels.

ikari


--------------------
Wer alle erreichen will, muß auf den Sinn verzichten.

Matthias Deutschmann
Go to the top of the page
 
+Quote Post

10 Seiten V   1 2 3 > » 
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18.06.2024, 21:52
Impressum