Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V  < 1 2  
Reply to this topicStart new topic
> Defragger Test in der ComputerBild
Julian
Beitrag 27.06.2009, 18:07
Beitrag #21



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Solution-Design @ 26.06.2009, 09:17) *
sichtbar an der Ladereihenfolge der im Systray zu findenen Dateien.

Dieser Unterschied würde mit Windows 7 wahrscheinlich auch wieder verwischt werden. Schlangenöl, wie du immer so schön sagst wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 27.06.2009, 21:04
Beitrag #22



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Wahrscheinlich.

PS: Wieso testen die bei CB eigentlich imemr alte Software? Raxco 2008... Benutze (oder auch nicht) seit Monaten die Nachfolgeversion 10. Alles seltsam das.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 27.06.2009, 21:24
Beitrag #23



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Solution-Design @ 27.06.2009, 22:03) *
Wahrscheinlich.

Was natürlich nicht heißt, dass diese Option auf älteren OS sinnlos wäre.

Ich denke auch, dass PD insgesamt am besten ist, nicht zuletzt dank deiner kritischen Auseinandersetzung mit diesem Test. Defraggler ist IMO aber trotzdem ein Top-Programm und völlig ausreichend. In manchen älteren Versionen ist es allerdings auch bei mir manchmal hängen geblieben oder hat sehr lange gebraucht. Vielleicht ist dein Problem ja mit der neusten Version behoben smile.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 28.06.2009, 12:02
Beitrag #24



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



So mal Defraggler in der neuesten Version installiert.

Mehrmals gestartet u. analysieren lassen, und dann hat es sich schon meistens aufgehängt, bzw. wenn ich mir näheres anschauen wollte.

So ein Teil lasse ich nicht meine Daten verschieben, soferne das überhaupt funktioniert hätte whistling.gif

Da ich aktuelle Lizenzen von O&O sowie Raxco habe, defragmentierte nach 3 Monaten wieder mal Raxco.

Der Beitrag wurde von maxos bearbeitet: 28.06.2009, 12:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Caimbeul
Beitrag 28.06.2009, 16:09
Beitrag #25



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.239
Mitglied seit: 07.09.2006
Wohnort: blup!
Mitglieds-Nr.: 5.308

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
F-Secure Safe
Firewall:
Router



Sowohl Defraggler als auch Auslogic laufen hier einwandfrei. Bis auf die leicht hypnotische Wirkung der Klötzchenverschiebung habe ich nichts zu bemängeln.

Einen Unterschied in der Geschwindigkeit habe ich aber nicht gespürt. Lässt sich aber sicher messen. wink.gif


--------------------
Grüße
Caimbeul

Xeon E3-1230 V2 + Macho HR-02 | 16GB DDR3 | ASUS GTX660 TI DirectCU II OC 2GB | ASRock H77 Pro4/MVP
Samsung SSD 840 Pro 256GB | Dell UltraSharp U2311H - IPS | Lancool K58 + Dämmung | Steelseries Sensei Raw
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 29.06.2009, 16:40
Beitrag #26



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Es lässt sich alles messen, aber es bleibt auch eine nicht vernachlässigbare Komponente, der Faktor "gefühlte Arbeitsgeschwindigkeit". Wenn ein Programm bei einer hörbaren Festplatte in einem Rutscht mit kurzem, aber auch gleichmäßigem Rasseln startet, bei Verwendung eines anderen Defragmentierprogrammes der Start des Programmes hörbar unterbrochen wird, so muss dies sich nicht in gemessenen Zeitdifferenzen zeigen. Die Startzeit des Programmes, oder auch Windows, kann in beiden Fällen gleich sein. Aber jedesmal, wenn die Festplatte stockt, denkt man, da hakt was. So empfindet man die gefühlte Geschwindigkeit der durchrasselnden HD eher angenehmer, wenn nicht gar schneller. Fazit: Defragmentierprogramme helfen manchmal auch der Psyche und dem Wohlbefinden des Nutzers wink.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 29.06.2009, 18:12
Beitrag #27






Gäste






ZITAT(Solution-Design @ 29.06.2009, 17:39) *
Fazit: Defragmentierprogramme helfen manchmal auch der Psyche und dem Wohlbefinden des Nutzers
Und der Festplatte, die natürlich deutlich weniger Verschleiss hat, wenn der "Tonarm" nicht so viel wackeln muss. thumbup.gif Gut, man könnte auch das in die Psycho-Ecke stecken :-)
Ohne jetzt nachzumessen: Auf einer 3,5"-Platte mit 5400 Touren war der Effekt der Defragmentierung relativ deutlich zu spüren, bei einer 7200er Platte kaum noch. Ich erinnere mich noch an meine erste 7200er, ich dachte, ich hätte einen Superrechner neben mir stehen - Hach... rolleyes.gif

J4U

Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 28.07.2009, 22:54
Beitrag #28



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.618
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



habe mal gelesen, dass man backups nicht defragmentieren soll. was aber, wenn die auf einer platte sind, auf der noch andere dinge gespeichert sind, die gelegentlich einer defragmentierung bedürfen? (sofern das gelesene richtig ist)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_OOmatrixOO_*
Beitrag 28.07.2009, 23:22
Beitrag #29






Gäste






ZITAT(der allgäuer @ 28.07.2009, 23:53) *
habe mal gelesen, dass man backups nicht defragmentieren soll. was aber, wenn die auf einer platte sind, auf der noch andere dinge gespeichert sind, die gelegentlich einer defragmentierung bedürfen? (sofern das gelesene richtig ist)


man kann ja ordner oder dateien ausschliesen. die meisten defragmentierer sollten das beherschen. ich benutze auslogics disk defrag und dort gibt es diese option.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fjg
Beitrag 04.08.2009, 23:27
Beitrag #30



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 599
Mitglied seit: 25.09.2006
Wohnort: Appenzell
Mitglieds-Nr.: 5.374

Betriebssystem:
7 / 8.0 / 10 / Android
Virenscanner:
verschiedene
Firewall:
Router / andere



Guten Abend zusammen,

zuerst zu den SSD`s: eine fragmentierte SSD verlangsamt den PC enorm!
der eeePc hat ein Programm, das die SSD (bzw. die Daten) absichtlich fragmentiert, um die SSD gleichmässig zu beschreiben. Das Ergebnis ist,
das ein vernünftiges arbeiten kaum mehr möglich war.



Der Vorteil gegenüber der Vistdefragmentierung ist, dass man besser analysieren kann, Bzw. sieht was gerade abläuft.

MfG
Franz-Josef
Go to the top of the page
 
+Quote Post
citro
Beitrag 05.08.2009, 07:23
Beitrag #31



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.829
Mitglied seit: 06.10.2005
Mitglieds-Nr.: 3.709

Betriebssystem:
Win 10 Home (1909)
Virenscanner:
Avira free
Firewall:
Comodo



Zum Defraggler:

den gibt's jetzt als v1.12.152

Change Log

- Added Quick Defrag feature.
- Added exFAT compatibility.
- Architecture changes to improve defrag performance.
- Improved placement of most commonly used files.
- Various UI tweaks.

Quelle
Go to the top of the page
 
+Quote Post
@thehop
Beitrag 05.10.2009, 15:42
Beitrag #32



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 46
Mitglied seit: 04.10.2007
Wohnort: in-meiner-welt.at
Mitglieds-Nr.: 6.479

Betriebssystem:
Windows XP SP3 + WHS SP2
Virenscanner:
Antivir + NOD32
Firewall:
WFW + @Guard ;-]



Piriform Update ... http://www.piriform.com/blog/2009/10
ZITAT
October 2, 2009 Defraggler v1.14

Improved MFT handling and Recycle Bin emptying.

... übrigens auch installationsfrei als Portable zu haben ... smile.gif
Defraggler - Download Builds http://www.piriform.com/defraggler/builds


--------------------
"Freude ist Übung - Trauer kommt von allein." ^L^ http://happy-groove-hylozoik.blogspot.co.at
Go to the top of the page
 
+Quote Post
citro
Beitrag 05.10.2009, 17:41
Beitrag #33



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.829
Mitglied seit: 06.10.2005
Mitglieds-Nr.: 3.709

Betriebssystem:
Win 10 Home (1909)
Virenscanner:
Avira free
Firewall:
Comodo



"Improved MFT handling and Recycle Bin emptying"

Bringt das tatsächlich was ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
@thehop
Beitrag 05.10.2009, 19:54
Beitrag #34



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 46
Mitglied seit: 04.10.2007
Wohnort: in-meiner-welt.at
Mitglieds-Nr.: 6.479

Betriebssystem:
Windows XP SP3 + WHS SP2
Virenscanner:
Antivir + NOD32
Firewall:
WFW + @Guard ;-]



Individuelles testen beantwortet mglw. die Frage - bei mir läuft das Tool
seit Anbeginn problemfrei, jedoch inzwischen noch flotter. thumbup.gif

BTW: Der JkDefrag Autor hat inzwischen MyDefrag herausgebracht.
Scheint (ist) mir in Verbindung mit MyDefragGUI eine gute Ergänzung zu Defraggler. smile.gif

MyDefrag (Jeroen Kessels - NL)
http://www.mydefrag.com/index.html

MyDefragGUI (Markus Hörl - DE)
http://mydefrag.8qm.de/german.php



--------------------
"Freude ist Übung - Trauer kommt von allein." ^L^ http://happy-groove-hylozoik.blogspot.co.at
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 12.05.2025, 23:08
Impressum