Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

10 Seiten V  < 1 2 3 4 > »   
Reply to this topicStart new topic
> aviras neue partner: ask und uniblue,, was haltet ihr davon?
Remover
Beitrag 16.06.2011, 10:32
Beitrag #21



"Sir Remover"
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.726
Mitglied seit: 04.02.2004
Mitglieds-Nr.: 397

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
MS



Das ist auch fuer mich ein absolutes NO GO!
Was ist da bloss bei den Leuten von Avira los?
Ein gutes Produkt scheint durch agressives Auftreten immer mehr den Bach runterzugehen....Schade!


--------------------
Gruss R E M O V E R
If you think you are paranoid,
. . .you are not paranoid enough!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Firefox 1947
Beitrag 16.06.2011, 22:31
Beitrag #22



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 411
Mitglied seit: 31.12.2008
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 7.302

Betriebssystem:
Windows 10 64-Bit
Virenscanner:
Emisoft/NOD 32 - Sboxie
Firewall:
Windows /NAT




Avira kennt sicher genau die Anzahl der runtergeladenen Free-Versionen und oft durch Einführung der ASK-Toolbar darauf das zahlreich von der Free-auf die Premium-Version umgestiegen wird. Dies könnte sich allerdings als Irrtum heraus stellen und dazu führen das Free-Versionsnutzer dieses Produkt künftig ganz meiden.

Gruß Firefox


--------------------
Erst denken, dann handeln.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schulte
Beitrag 16.06.2011, 23:20
Beitrag #23



"Anti-Spam"
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 1.079
Mitglied seit: 24.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.979



Ich vermute, dass Avira einfach keine Möglichkeit mehr sieht, einen kostenloses AV-Programm durch den kommerziellen Ableger zu finanzieren.

Zuerst wurde in die Free-Version die Dauerwerbung für die Bezahlversion implantiert, jetzt geht man einen Schritt weiter. "Du bekommst ein neues Feature, wenn Du die mitgelieferte Seuche akzeptierst. Bisher haben wir sie als Malware erkannt, aber ab sofort ist sie Bestandteil unserer Software und damit nützlich".

Als Free-AV werde ich Avira so jedenfalls nie wieder weiterempfehlen. Selbst wenn man die Installation abwählen könnte - der Normuser tut es nicht (ist doch sicher voreingestellt?). RIP.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aubai
Beitrag 17.06.2011, 07:59
Beitrag #24



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitglied seit: 16.10.2008
Mitglieds-Nr.: 7.178

Betriebssystem:
Windows 11 24H2
Virenscanner:
Defender
Firewall:
Windows + Router



Habe alles was mit Avira zu tun hat von meinen Festplatten gelöscht. thumbdown.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Vic
Beitrag 17.06.2011, 13:30
Beitrag #25



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 114
Mitglied seit: 07.04.2009
Wohnort: "vorderalpin"
Mitglieds-Nr.: 7.499

Betriebssystem:
LMDE | OI | Sabayon
Virenscanner:
wozu?
Firewall:
(wenn dann Iptables)



Hallo,

als (früherer!) AntiVir - Fan kann ich nur sagen: Ich bin bestürzt ! ~ So etwas von einer Sicherheitsfirma ... unentschuldbar!
(( ... und nicht nur ich habe es kommen gesehen ... ))

Ein wirklich "klassisches Eigentor von Avira" und ein Foulspiel an allen engagierten, bedachten Usern und Verfechtern von Avira.
Ein *absolutes* "NoGo".

"Aber wie gesagt gerade in der Branche thumbdown.gif " + "Andere erkennen das als PUP whistling.gif "
- dem ist nichts hinzuzufügen außer:
Schämt euch bei Avira ~ das war mal ein sehr gutes (empfehlenswertes) Produkt! - Jetzt verkommt es zur AdWare! [PFUI- Teufel!]
Hier wurde *Vertrauen* enttäuscht und verraten und es wurde Main-Stream-Werbung in ein Anti-Viren Produkt integriert, was der bewußten Implementierung von Schwachstellen gleichkommt!

"Ist sowieso ein höchst unsympathischer Laden... " - Das kommt bedauerlicherweise noch hinzu; das Klima {nebst dem sinkenden Niveau (besonders auf Linux / UNIX bezogen)} ist seit geraumer Zeit einfach abstoßend.

Als Fazit bleibt wohl wirklich nur: "Produkt meiden und gut ist"

MfG ... Vic


--------------------


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Ricard_*
Beitrag 17.06.2011, 14:15
Beitrag #26






Gäste






Wollten McAfee und Symantec nicht auch einmal mit Ask kooperieren? Oder haben sie es nicht sogar kurzzeitig mal?

Hätte ich von Avira jetzt so nicht erwartet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Clap
Beitrag 17.06.2011, 14:27
Beitrag #27



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 243
Mitglied seit: 04.12.2009
Mitglieds-Nr.: 7.866

Betriebssystem:
Windows 7/ Windows XP
Virenscanner:
NIS 2011
Firewall:
Fritzbox



Avira Mitarbeiter sieht das wohl anders?!!!

Viele die Avira verlassen kommen nach einigen Wochen zurück.
Da bin ich echt ne Ausnahme, kann ich mit leben rolleyes.gif

http://forum.avira.com/wbb/index.php?page=...threadID=131948

Der Beitrag wurde von Clap bearbeitet: 17.06.2011, 14:28


--------------------
Gruß
Clap
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 17.06.2011, 14:31
Beitrag #28



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Clap @ 17.06.2011, 15:26) *
Avira Mitarbeiter sieht das wohl anders?!!!

Das man als Angestellter, zumindest öffentlich - noch dazu im eigenen Forum, die Entscheidungen der Vorgesetzten mitzutragen hat ist verständlich.
Das man dabei aber irgendwie gar nicht auf das Thema (Ask und Uniblue) eingeht, sondern lieber vorsichtig über Mitbewerber spekuliert trägt eine komische Ironie in sich.


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 17.06.2011, 15:23
Beitrag #29


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



was soll er auch anderes sagen, er ist mitarbeiter und muss, um seinen job zu behalten sich der firmen politik anschließen. ob er da seine persönliche meinung nach außen trägt kann ich nicht beurteilen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ABE
Beitrag 17.06.2011, 15:29
Beitrag #30



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 483
Mitglied seit: 10.08.2008
Wohnort: Dresden, Sachsen
Mitglieds-Nr.: 7.003

Betriebssystem:
Windows 11 22H2
Virenscanner:
WiseVector StopX
Firewall:
FRITZ!Box / BinTec



ZITAT(markusg @ 17.06.2011, 16:22) *
was soll er auch anderes sagen, er ist mitarbeiter und muss, um seinen job zu behalten sich der firmen politik anschließen. ob er da seine persönliche meinung nach außen trägt kann ich nicht beurteilen


Da er ja behauptet, das avast! vom Markt verschwindet und Avira das BESTE im Segment ist, denke ich eher, das er da sich der "Politik" anschließt.


--------------------
Fachmann für PCs Notebooks und Handys seit 1995
Ich helfe wenn was klemmt :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 17.06.2011, 15:39
Beitrag #31



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(markusg @ 17.06.2011, 16:22) *
was soll er auch anderes sagen,...

Nichts. Gar nichts.

Stattdessen kommen aber solche Dinger wie "Sicherlich bietet Avast in Ihrer Free Version eine menge Schutz. Aber wie lange? Was ist die Strategie dahinter?". Au weia, weiss der wirklich was, oder schürt er Spekulationen das es Avast Free nicht mehr ewig gibt. Und was hat das mit den fragwürdigen Praktiken seiner Firma zu tun? Aber solange niemand abwandert ist ja alles OK.

Aber egal. Schade um Avira, noch mehr schade sollte man sich freiwillig ohne finanzielle Zwänge zu diesem Schritt entschlossen haben.

Der Beitrag wurde von SebastianLE bearbeitet: 17.06.2011, 15:47


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 17.06.2011, 15:40
Beitrag #32


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



vor allem hatt avast mehr user als avira...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Firefox 1947
Beitrag 17.06.2011, 15:52
Beitrag #33



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 411
Mitglied seit: 31.12.2008
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 7.302

Betriebssystem:
Windows 10 64-Bit
Virenscanner:
Emisoft/NOD 32 - Sboxie
Firewall:
Windows /NAT




Weil wir nun einmal dabei sind, welches Ersatzprog. kämme für AntiVir Free denn in Frage?

Gruß Firefox


--------------------
Erst denken, dann handeln.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 17.06.2011, 16:00
Beitrag #34


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



avast, mse wobei ich persönlich zu avast tendiere.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 17.06.2011, 16:23
Beitrag #35






Gäste






Avira gefällt mir schon länger nicht mehr so gut.
Wird immer schwerer und die Erkennung ist auch nicht mehr Spitze. Und das Werbe Pop Up über die ganze Seite ist mehr als nervig!
Aber jetzt mit ask ist der Hammer. Von dem Imageschaden werden die lange brauchen um sich zu erholen, wenn überhaupt?
Wer sich das jetzt freiwillig installiert muss nicht mehr alle Tassen im Schrank haben.

Avast hat zwar lange gebraucht um eine vernünftige Oberfläche hinzukriegen, aber ist jetzt Top in allen Punkten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Ricard_*
Beitrag 17.06.2011, 17:10
Beitrag #36






Gäste






So:

Also zwischen Symantec und Ask.com existiert seit 2009 ein Partnervertrag. Beide Unternehmen haben z.B. an dem Norton-Modul SafeSearch zusammengearbeitet und werden die Kooperation fortsetzen.
http://www.symantec.com/about/news/release...rid=20090203_01
Ich würde also auf Norton-Produkte jetzt auch verzichten ph34r.gif

Ich finde, dass hier Avira zu viel Unrecht getan wird. Dass ein Foren-Moderator zum Unternehmen halten muss, sollte doch wohl klar sein. Genauso, dass es nicht seine Entscheidung war. Der Vergleich zu Avast war eine Reaktion auf den vorigen Beitrag, nicht mehr und nicht weniger. Seine Frage bezüglich der Finanzierbarkeit des mit sämtlichen Features aufgeblähten, kostenlosen Konkurrenzproduktes ist völlig legitim. So einfach ist das nämlich auch nicht.

Der Beitrag wurde von Ricard bearbeitet: 17.06.2011, 17:11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Firefox 1947
Beitrag 17.06.2011, 17:10
Beitrag #37



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 411
Mitglied seit: 31.12.2008
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 7.302

Betriebssystem:
Windows 10 64-Bit
Virenscanner:
Emisoft/NOD 32 - Sboxie
Firewall:
Windows /NAT




Wie sieht den die Unterstützung bei avast im Falle eines Virenbefalls aus, dies ist ja im Avira-Forum gut gelöst.

Gruß Firefox


--------------------
Erst denken, dann handeln.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 17.06.2011, 17:45
Beitrag #38


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



ich nutze kein symantec biggrin.gif
naja, wie finanziert denn avast dieses free produkt, und in wie vern ist es aufgebläht? es hatt zwar viele funktionen, aber verbraucht doch kaum mehr resourcen als avira.
es gibt avast mit chrome, aber man muss den chrome nicht instalieren, um alle avast features zu nutzen, das ist der feine unterschied.
ok, und selbst wenn wir mal sagen, ask ist ein annehmbarer partner, bleibt immernoch uniblue

Der Beitrag wurde von markusg bearbeitet: 17.06.2011, 17:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 17.06.2011, 18:44
Beitrag #39



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.768
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows



Selbst bei meine AnVir TaskManager ist dieses Uniblue Zeug´s drinnen! Und es ist die Pay-Version. ranting.gif



--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Ricard_*
Beitrag 17.06.2011, 19:13
Beitrag #40






Gäste






ZITAT(markusg @ 17.06.2011, 18:44) *
ok, und selbst wenn wir mal sagen, ask ist ein annehmbarer partner, bleibt immernoch uniblue


Zum Thema Uniblue :

Microsoft Gold Certified
http://www.uniblue.com/de/company/microsoftgold/

Lizenz seit 2006 immer wieder erneuert.

Go to the top of the page
 
+Quote Post

10 Seiten V  < 1 2 3 4 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.08.2025, 16:33
Impressum