Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

10 Seiten V  « < 4 5 6 7 8 > »   
Reply to this topicStart new topic
> aviras neue partner: ask und uniblue,, was haltet ihr davon?
Clap
Beitrag 18.06.2011, 19:47
Beitrag #101



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 243
Mitglied seit: 04.12.2009
Mitglieds-Nr.: 7.866

Betriebssystem:
Windows 7/ Windows XP
Virenscanner:
NIS 2011
Firewall:
Fritzbox




oh, Thema ist im Avira Forum Off- Topic. Schade


--------------------
Gruß
Clap
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Kurt W_*
Beitrag 18.06.2011, 20:08
Beitrag #102






Gäste






Aber er ist noch da und nicht geschlossen. wink.gif

Wenn ich mir die Beiträge dort so ansehe, mit zig Links auf ein anders Produkt bzw.Hersteller Forum, wie sehr da ein anders Produkt gelobt wird, ich denke hätte man das im Avast Forum gemacht, wäre das schon längst ins Nirwana verschwunden, aber zu mindestens editiert oder gleich geschlossen worden. smile.gif

Gruß Kurt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Clap
Beitrag 19.06.2011, 08:25
Beitrag #103



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 243
Mitglied seit: 04.12.2009
Mitglieds-Nr.: 7.866

Betriebssystem:
Windows 7/ Windows XP
Virenscanner:
NIS 2011
Firewall:
Fritzbox




Ja, hast recht.
ich dachte er wäre geschlossen.


--------------------
Gruß
Clap
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 19.06.2011, 08:58
Beitrag #104






Gäste






ZITAT(markusg @ 18.06.2011, 14:00) *
zumal man nicht mal auf x64 bit gegangen ist sondern nur 32 bit user bedient.
Und? Weshalb Ressourcen verbrennen?
Das einzige 64bit-OS auf dem Markt ist Win7 (die Totgeburten der Vorgänger sind vernachlässigbar) und bei Win7 liegt der 64bit-Anteil bei unter 50%. Win7 wiederum hat einen Marktanteil von ca. 30% und die Essenz daraus ist, dass auf lediglich 15% aller Rechner weltweit ein 64bit-System werkelt. Ein 32bit-Programm läuft durchaus auf einem 64bit-System - und wo der Schwellenwert ist, um ein 64bit-Programm zu entwickeln, sollte man der entsprechenden Firma überlassen.
Für den Hausgebrauch (und auch für den überwiegenden geschäftlichen Bedarf) ist 64bit ohnehin relativ sinnfrei, außer man will sich an den ewigen ich-hab-den-längsten-Diskussionen beteiligen. Aber Microsoft wird schon dafür sorgen, dass jeder ein 64bit bekommt (bei Vorinstallationen) oder haben will (wer will schon sagen meiner ist kürzer) - und in Redmond süßer die Kassen nie klingelten...
Und wenn jeder ein 64bit hat, dann erklärt Microsoft, dass der Segen der Computerwelt bei 128bit liegt und Avira sind wieder die Deppen, weil sie nur 64bit-User unterstützen...
So, damit sind wir einmal den Kreis rum und EOD

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Xlice
Beitrag 19.06.2011, 11:29
Beitrag #105



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 830
Mitglied seit: 15.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.955

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Firewall:
Router + Win7FW



Naja heute gibts ja auch nur noch PCs und Notebooks mit mindestens 4GB zu kaufen. Dass wird in den nächsten Jahren auch noch auf 6-8 GB steigen (wer es braucht oder nicht) und dann kommt man um 64bit nicht drumrum.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jester
Beitrag 19.06.2011, 12:52
Beitrag #106



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 193
Mitglied seit: 17.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.590

Betriebssystem:
Windows 10 Pro 64-Bit
Virenscanner:
Kaspersky 2018
Firewall:
Kaspersky 2018



ZITAT(Xlice @ 19.06.2011, 13:28) *
Naja heute gibts ja auch nur noch PCs und Notebooks mit mindestens 4GB zu kaufen. Dass wird in den nächsten Jahren auch noch auf 6-8 GB steigen (wer es braucht oder nicht) und dann kommt man um 64bit nicht drumrum.


Stimmt, über 3GB sind 64-Bit pflicht. Und meistens ist auf solchen Rechnern mit mehr als 3GB Speicher eh schon 64-Bit installiert. Sehe auch keine Grund mehr 32-Bit zu nutzen, nutze es schon seit Vista (jetzt Win7 64-Bit) und hatte noch nie Probleme mit Programmen oder Spielen. Zumal ich mehr als 3GB Speicher verbaut habe und diesen auch nutzen will. Leistungsverluste konnte ich auch noch keine Feststellen.

Aber nun Back to Topic bitte smile.gif

Was mich interessieren würde, wieso Avira diese beiden Dienste eingebaut hat? War das Programm zu klein oder wie wink.gif. Verstehen muß man das nicht.

mfg

Der Beitrag wurde von Jester bearbeitet: 19.06.2011, 12:53
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Vic
Beitrag 19.06.2011, 23:15
Beitrag #107



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 114
Mitglied seit: 07.04.2009
Wohnort: "vorderalpin"
Mitglieds-Nr.: 7.499

Betriebssystem:
LMDE | OI | Sabayon
Virenscanner:
wozu?
Firewall:
(wenn dann Iptables)



Hallo@all,

ZITAT(Kurt W @ 18.06.2011, 14:09) *
... Aber warum bringen Avast und Comodo eigentlich kostenlose Vollversionen auf den Markt ...?
Sind das alle Wohltäter an der Menschheit?

*Ganz bestimmt nicht!* - 'Menschenliebe' ist das nicht, sondern simple Berechnung!

"Unsere user sind unsere Sonden!" - sagte unlängst ein AV-Hersteller.
Klar woher sollen denn all die (neuen) Signaturen kommen und wie will man !zeitnah! Schritt halten mit dem was "da draußen" passiert?
Nur mit honey-pots ist das nicht zu schaffen!

Da benötigt man so viele user wie nur irgend möglich und auch ein Forum worüber man *neue* Bedrohungen frühzeitig feststellt. ...
{NUR darum gibt es eine Free-Version und nicht weil man was herschenkt!!! [*]}

ZITAT(Kurt W @ 18.06.2011, 21:07) *
Aber er ist noch da und nicht geschlossen.

Abwarten ~ Kritik ist bei Avira nicht sehr beliebt und das wäre nicht das erste Mal, daß man sich solchermaßen eines Problems entledigt.

Mein AV-Programm ist es schon länger nicht mehr.

MfG ... Vic

P.S.: [*] ... wann wird das jemals aufhören, daß man glaubt im Internet gäbe es Sachen dieser Art geschenkt ...
(Auch google ist nicht kostenlos ... man zahlt mit Informationen {die man bereit stellt} und mit Werbung {die man anschaut}. whistling.gif )
Und bei Avira AntiVir Personal - Free Antivirus (et. al.) bezahle ich eben durch das Mitteilen von Malewarebefall.
Ich sehe da *keinen* Grund auf diese user zu schimpfen oder sie zu 'verdammen'.
((ggfs. können sie sich halt keine Bezahlversion leisten))

Wie ja schon von Anderen erwähnt - keiner zwingt Avira eine Free-Version bereit zu stellen ... - Sie tun es von sich aus! wink.gif

Der Beitrag wurde von Vic bearbeitet: 19.06.2011, 23:19


--------------------


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 20.06.2011, 05:46
Beitrag #108



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



ZITAT(Kurt W @ 18.06.2011, 14:51) *
Ja und genau da liegt mein Problem das zu verstehen. whistling.gif

Welche Zahlenden Kunden? Wer kauft sich z.B. die Avast Pro für 40 Euronen? Wer kauft sich die Comodo IS Pro für 50 $??
Nur um ein paar eigentlich überhaupt nicht relevante Zusatztools zu erhalten. whistling.gif

Wo kommt den sonst die Kohle rein??

Gruß Kurt


Ich bin zum Beispiel so jemande... Ich hab mir ne 3er Lizenz für 2 Jahre gekauft.
Und in meinem Freundeskreis haben sich auch schon ein paar ne Avast Lizenz gekauft.

Warum ich sowas mache? Weil die Software gut ist und ich möchte, dass die Software weiter entwickelt wird.

Davon mal abgesehen finanziert sich Avast wahrscheinlich viel über Firmenkunden.

ZITAT(J4U @ 19.06.2011, 09:57) *
Und? Weshalb Ressourcen verbrennen?
Das einzige 64bit-OS auf dem Markt ist Win7 (die Totgeburten der Vorgänger sind vernachlässigbar) und bei Win7 liegt der 64bit-Anteil bei unter 50%. Win7 wiederum hat einen Marktanteil von ca. 30% und die Essenz daraus ist, dass auf lediglich 15% aller Rechner weltweit ein 64bit-System werkelt. Ein 32bit-Programm läuft durchaus auf einem 64bit-System - und wo der Schwellenwert ist, um ein 64bit-Programm zu entwickeln, sollte man der entsprechenden Firma überlassen.
Für den Hausgebrauch (und auch für den überwiegenden geschäftlichen Bedarf) ist 64bit ohnehin relativ sinnfrei, außer man will sich an den ewigen ich-hab-den-längsten-Diskussionen beteiligen. Aber Microsoft wird schon dafür sorgen, dass jeder ein 64bit bekommt (bei Vorinstallationen) oder haben will (wer will schon sagen meiner ist kürzer) - und in Redmond süßer die Kassen nie klingelten...
Und wenn jeder ein 64bit hat, dann erklärt Microsoft, dass der Segen der Computerwelt bei 128bit liegt und Avira sind wieder die Deppen, weil sie nur 64bit-User unterstützen...
So, damit sind wir einmal den Kreis rum und EOD

J4U

1. Hab ich wegen "Hobby" Video und Bildbearbeitung 8GB Ram und deswegen brauch ich 64bit.
2. Ich hatte Jahrelang Avira Premium Lizenzen (eher IS) im Einsatz und mich AUFGEREGT, dass viele Funktionen BEWORBEN werden aber diese nicht Funktionen.
Egal wo die Funktionen Sinnfrei sind oder nicht:
Ich wollte einen Webschutz. Avira IS bietet diesen. Wunderbar. Der Webschutz verursacht dermaßen viele Probleme, dass ich ihn deaktivieren musste. Selbst der Support konnte keine Lösung anbieten.
Ich wollte einen E-Mailschutz. Avria IS bietet diesen. Geil. ABER bis vor ca. 1 Jahre--- irgendwie steht nirgend wo auf der Avira Seite, dass der E-Mailscanner NICHT bei Imap funktioniert. Es war nur ein reiner POP Scanner. Topp, wofür bezahl ich denn? http://forum.avira.com/wbb/index.php?page=...3035#post753035
3. Ich wollte später dann einen Verhaltenblocker, Avira bietet ihn an.... aber nur für 32bit... Aber wo zum Teufel steht das? Als 64bit Kunde gehe ich erstmal davon aus, dass diese Funktion auch unter 64bit läuft. Andere Hersteller weisen bei den Produktseiten expliziet darauf hin, wenn eine funktion unter 64bit nicht klappen sollte (beispiel war Avast mit dem Verhaltenschuzt unter Version 5)
http://www.avira.com/de/for-home-avira-pre...rity-suite#tab1

Ich hab mich, deswegen komplett von Avira verabschiedet. Ich bezahle doch nicht für Leistungen und die nicht laufen oder beworben werden. Das ist Verarschung!

Der Beitrag wurde von Hexo bearbeitet: 20.06.2011, 06:11


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 20.06.2011, 06:51
Beitrag #109






Gäste






Image ist ein ganz großer Faktor für jede Firma und für Sicherheitssoftware nochmal mehr.
Und da ist Avira auf dem Holzweg mit dem was sie vorhaben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 20.06.2011, 09:04
Beitrag #110



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(SebastianLE @ 18.06.2011, 17:58) *
Was ist die Drittvariable hinter Avira FreeUsern und der hohen Infektionsrate?

naja, das ist eben nicht so pauschal zu beantworten. wenn in deutschland z.b. 5 millionen pc´s pro monat infiziert werden und avira einen marktanteil von 50% besitzt (sind rein fiktive zahlen!), dann ist die wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass sich viele avira-nutzer unter dieser population befinden. profilgestalt, referenzgruppe, das müsste man mal wirklich untersuchen.

und jetzt mal meine subjektive meinung:
fast alle avira-free-nutzer, die ich so kenne, haben das teil drauf, weil´s nichts kostet, es so viele nutzen und sie gehört haben, dass ein av auf einem pc nicht schaden kann. oft war es auf computerbild-cd´s zusammen mit den benötigten rip-programmen mit drauf. selbst die meisten copyshops hier in meiner nähe nutzen avirafree. das sind auch die leute, die die warnungen wegklicken, wenn sich avira meldet, weil es eine infizierte datei auf einem mitgebrachten usb-stick erkannt hat. alles schon gesehen und mir persönlich passiert. fazit und damit will ich keinem zu nahe treten (vor allem nicht in diesem Forum, weil es hier nicht zutrifft): avira free ist das dau-programm in deutschland. aber nicht, weil es so schlecht ist.

jetzt könnt ihr mich steinigen ph34r.gif

EDIT: abkürzungen rausgenommen

Der Beitrag wurde von Schattenfang bearbeitet: 20.06.2011, 10:41
Go to the top of the page
 
+Quote Post
citro
Beitrag 20.06.2011, 10:23
Beitrag #111



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.829
Mitglied seit: 06.10.2005
Mitglieds-Nr.: 3.709

Betriebssystem:
Win 10 Home (1909)
Virenscanner:
Avira free
Firewall:
Comodo



Und mit Avira Free gibt es nur ein automatisches Update am Tag, obwohl es mehrere Updates manuell gibt - vielleicht auch ein Punkt der vielen Infektionen.

BTW: die Abkürzung BRD benützt heute keiner mehr.......

Der Beitrag wurde von citro bearbeitet: 20.06.2011, 10:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 20.06.2011, 10:40
Beitrag #112



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(citro @ 20.06.2011, 11:22) *
die Abkürzung BRD benützt heute keiner mehr.......

ups, danke. habe grad mal auf wikipedia gelesen. da wird das verwenden der abkürzung sogar mit rechtsextremen geschichten in verbindung gebracht. das war mir nicht bewusst und möchte mich davon ausdrücklich distanzieren. das ist bei mir gewohnheit und ohne jegliche politische oder sonstige botschaft verwendet worden. werde das mal ausbessern im beitrag. was es nicht alles gibt ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
citro
Beitrag 20.06.2011, 10:41
Beitrag #113



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.829
Mitglied seit: 06.10.2005
Mitglieds-Nr.: 3.709

Betriebssystem:
Win 10 Home (1909)
Virenscanner:
Avira free
Firewall:
Comodo



OT:

nicht rechtsorientiert sondern, als Anerkennung an die DDR
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 20.06.2011, 10:43
Beitrag #114






Gäste






ZITAT(citro @ 20.06.2011, 11:22) *
Und mit Avira Free gibt es nur ein automatisches Update am Tag, obwohl es mehrere Updates manuell gibt...
Ich zitiere Dich nur stellvertretend, also nicht persönlich nehmen.
Niemand, aber auch wirklich niemand, wurde bisher gezwungen, Avira free zu verwenden. Im Gegenteil, das Programm ist eigentlich noch mehr als ein Geschenk, denn es wurde nicht einfach in der Geschenkverpackung zu Hause abgeliefert, sondern es wurde von jedem User freiwillig abgeholt und es ist absolut mies, wenn man über ein derartiges Geschenk ewig meckert.
Geschenke nimmt man, oder man nimmt sie nicht, oder man lässt sie wie Omas rot-grüne Ringelsocken in der Mülltonne verschwinden.

Ausdrücklich gut finde ich es, wenn vor derart seltsamen Verhalten, sprich Risiken und Nebenwirkungen, von Programmen gewarnt wird. Allerdings wäre das wohl einen Fred für sich wert. Ich hätte da auch z.B. O&O Defrag zu bieten, das sich in der Standardinstallation zum Standarddefragmentierer erklärt und die Windows-Defragmentierung unbenutzbar werden lässt. Oder Nero, das einem eine ask-Bar schenken will (gut, hier wird man gefragt), oder, oder, oder...

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 20.06.2011, 10:50
Beitrag #115






Gäste






ZITAT(citro @ 20.06.2011, 11:22) *
die Abkürzung BRD benützt heute keiner mehr.......
Doch ich! Als Ossi darf ich das auch. wink.gif

Einigen wir uns halt auf Schland O Schland

biggrin.gif

[/OT]

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Clap
Beitrag 20.06.2011, 11:01
Beitrag #116



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 243
Mitglied seit: 04.12.2009
Mitglieds-Nr.: 7.866

Betriebssystem:
Windows 7/ Windows XP
Virenscanner:
NIS 2011
Firewall:
Fritzbox



ZITAT
Im Gegenteil, das Programm ist eigentlich noch mehr als ein Geschenk, denn es wurde nicht einfach in der Geschenkverpackung zu Hause abgeliefert, sondern es wurde von jedem User freiwillig abgeholt und es ist absolut mies, wenn man über ein derartiges Geschenk ewig meckert.
Geschenke nimmt man, oder man nimmt sie nicht, oder man lässt sie wie Omas rot-grüne Ringelsocken in der Mülltonne verschwinden.


Leider wissen viele nicht, was sie mit diesem ach so freundlichen Geschenk bekommen.
Heute bekommt man nicht einfach so was geschenkt, ohne Hintergedanken oder eigenem Vorteil.

Bin selber so blöd und drauf reingefallen
Letzte Woche hat der Foxit Reader mir die Ask bar untergejubelt.
Und das obwohl ich Benutzerdefiniert das Ding abgewählt habe.
Somit ist das Progr. für mich auch durch.

Der Beitrag wurde von Clap bearbeitet: 20.06.2011, 11:16


--------------------
Gruß
Clap
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Firefox 1947
Beitrag 20.06.2011, 11:18
Beitrag #117



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 411
Mitglied seit: 31.12.2008
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 7.302

Betriebssystem:
Windows 10 64-Bit
Virenscanner:
Emisoft/NOD 32 - Sboxie
Firewall:
Windows /NAT



ZITAT(Clap @ 20.06.2011, 12:00) *
Bin selber so blöd und drauf reingefallen
Letzte Woche hat der Foxit Reader mir die Ask bar untergejubelt.
Und das obwohl ich Benutzerdefiniert das Ding abgewählt habe.
Somit ist das Progr. für mich auch durch.


Genau das habe ich auch selbst erlebt und teile dashalb deinen Standpunkt.

Gruß Firefox


--------------------
Erst denken, dann handeln.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Kurt W_*
Beitrag 20.06.2011, 11:28
Beitrag #118






Gäste






ZITAT(Vic @ 20.06.2011, 00:14) *
Ich sehe da *keinen* Grund auf diese user zu schimpfen oder sie zu 'verdammen'.
((ggfs. können sie sich halt keine Bezahlversion leisten))


Ich auch nicht. wink.gif Was mich eben nur stört, das sich "einige" Free User nun so unsäglich über die vorgehnsweise von Avira aufregen. Das Programm ist Free und jeder kann selbst entscheiden ob er das sich installieren will oder eben nicht.

Und es gab ja schon vorher zig Free User die sich über das lästige Popup Fenster beschwert haben, das in der Free sich erlaubt immer zu nerven und auf die Bezahlversion hinzuweisen. whistling.gif

Für mich gilt eben immer noch das Sprichwort, "einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul"

Aber scheinbar hat sich das ja heutzutage geändert. Heute muss ein Hersteller der sich erlaubt eine Free herauszugeben auch noch auf die Wünsche der nichtzahlenden User eingehen. ph34r.gif

Gruß Kurt

Der Beitrag wurde von Kurt W bearbeitet: 20.06.2011, 11:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 20.06.2011, 12:00
Beitrag #119






Gäste






Wer Homer(Trojanische Pferd) gelesen hat schaut sich halt Geschenke genauer an whistling.gif

Und ja der Foxit Reader ist echt übel geworden ranting.gif

Der Beitrag wurde von claudia bearbeitet: 20.06.2011, 12:05
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 20.06.2011, 12:54
Beitrag #120






Gäste






ZITAT
Bin selber so blöd und drauf reingefallen
Letzte Woche hat der Foxit Reader mir die Ask bar untergejubelt.
Und das obwohl ich Benutzerdefiniert das Ding abgewählt habe.
Somit ist das Progr. für mich auch durch.

ZITAT
Und ja der Foxit Reader ist echt übel geworden ranting.gif

@Clap und claudia, es muss ja nicht unbedingt der Foxit Reader sein, es gibt noch genug andere PDF-Reader. Ich nutze zum Beispiel schon ewig auf unseren Geräten hier den PDF-XChange Viewer den es auch in einer 64 Bit Variante gibt und wenn ich bei der Installation genau hinschaue und die Option auf einr Toolbar entferne wird diese auch nicht mitinstalliert. Bei mir in Systemsteuerung/Software ist nicht eine einzige Toolbar vermerkt weil ich bei der Installation von Programmen darauf schaue, eine solche abzuwählen.
Um wieder auf Avira Free zu kommen: Niemand wird gezwungen, das Programm zu nutzen es gibt ja Alternativen wie Avast Free, AVG Free und Comodo und bei AVG zum Beispiel kann man explizit Haken entfernen die deren Toolbar mitinstallieren würde und wenn man das macht, wird AVG ohne dessen Toolbar installiert, aber es fehlen keine Schutzkomponenten wie Webschutz usw.

Der Beitrag wurde von uweli1967 bearbeitet: 20.06.2011, 12:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post

10 Seiten V  « < 4 5 6 7 8 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.08.2025, 10:37
Impressum