Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Baidu-Antivirus 2015
Mike
Beitrag 19.01.2015, 18:19
Beitrag #1



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 812
Mitglied seit: 21.03.2014
Mitglieds-Nr.: 9.961

Betriebssystem:
Windows 10-64bit
Virenscanner:
Windows-Defender
Firewall:
Windows-Firewall



Es gibt eine neue Version von Baidu-Antivirus 2015 sie lautet 5.2.3.105318, es ist Kostenlos und ähnlich übersichtlich und perfomant wie Qihoo, aber im Gegensatz zu Qihoo gibt es Baidu auch in Deutscher Sprache, und hat neben den zwei eigenen Baidu Engines auch die Avira Engine mit an Bord die man wenn gewünscht dazu installieren und aktivieren kann, zusätzlich gibt es einen Verhaltensschutz und eine Sandbox. wink.gif

PS: aber anders wie teilweise Behauptet installiert Baidu-Antivirus definitiv kein Crossrider mit, es war ein FP von Malwarbytes was als einziges Programm sowas gemeldet hatte.

http://antivirus.baidu.com/en/



Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 19.01.2015, 22:43
Beitrag #2



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



Mike, poste den Rokop Usern doch mal die Unterschiede von den Baidu Online und Offline Installern wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mike
Beitrag 20.01.2015, 18:08
Beitrag #3


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 812
Mitglied seit: 21.03.2014
Mitglieds-Nr.: 9.961

Betriebssystem:
Windows 10-64bit
Virenscanner:
Windows-Defender
Firewall:
Windows-Firewall



Ja man sollte hier den Online-Installer nehmen http://dl2.bav.baidu.com/BavPro_Setup_Mini_GL.exe, denn damit bekommt man automatisch die neueste Version gleich in deutsch installiert, was mit dem Offline-Installer nicht möglich ist weil da dann erst umständlich ein Sprachpaket nachinstalliert werden muss. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_GerhardKO_*
Beitrag 20.01.2015, 20:23
Beitrag #4






Gäste






ich habe vor kurzem einen Streßtest bei Cssruss.com gesehen, die Baidu 2015 komplett auseinander genommen haben und wie ich es verstanden habe, scheint Baidu AV 2015 komplett versagt zu haben ....

Der Beitrag wurde von GerhardKO bearbeitet: 20.01.2015, 20:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 20.01.2015, 20:27
Beitrag #5



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.760
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Firewall:
Router/Windows



Einen Stress-Test halte ich persönlich nicht für notwendig.
Wer fängt sich denn soviel Malware auf einmal ein!

Ich finde Baidu ist ein Klasse Tool und auch noch umsonst.


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_GerhardKO_*
Beitrag 20.01.2015, 20:43
Beitrag #6






Gäste






dass ist schon klar Steinlaus, aber von über 2000 Trojaner nur eine Erkennung von rund 250 spricht nun eine andere Sprache.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mike
Beitrag 20.01.2015, 21:53
Beitrag #7


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 812
Mitglied seit: 21.03.2014
Mitglieds-Nr.: 9.961

Betriebssystem:
Windows 10-64bit
Virenscanner:
Windows-Defender
Firewall:
Windows-Firewall



ZITAT(Steinlaus @ 20.01.2015, 20:27) *
Ich finde Baidu ist ein Klasse Tool und auch noch umsonst.

Sehe ich genauso wie du Steinlaus, und man sollte es erstmal selber testen um darüber urteilen zu können. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_GerhardKO_*
Beitrag 26.01.2015, 04:32
Beitrag #8






Gäste






hier ist der Stresstest von Baidu Antivirus 2015, da ich es hier schon angerissen habe, geht rund 45 Min. ist auf Russisch und Englisch, sehr interessant: http://www.comss.ru/page.php?id=2290
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mike
Beitrag 26.01.2015, 15:44
Beitrag #9


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 812
Mitglied seit: 21.03.2014
Mitglieds-Nr.: 9.961

Betriebssystem:
Windows 10-64bit
Virenscanner:
Windows-Defender
Firewall:
Windows-Firewall



ZITAT(GerhardKO @ 26.01.2015, 04:32) *
hier ist der Stresstest von Baidu Antivirus 2015, da ich es hier schon angerissen habe, geht rund 45 Min. ist auf Russisch und Englisch, sehr interessant: http://www.comss.ru/page.php?id=2290

Ich schau mir bestimmt nicht ein Russisches Video dazu an, jedenfalls in dem anderen Forum wo ich und einige andere unsere AV-Programme mit neuen Mallwarepacks testen, liegt Baidu von der Erkennung her gleichauf mit Qihoo und Eset ganz weit vorne. biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jeannie87_*
Beitrag 26.01.2015, 16:27
Beitrag #10






Gäste






Naja,beim Real-World Protection Test von AV-C wird Baidu in den Standardeinstellungen getestet also ohne Avira und da lag die
die Erkennung über das ganze Jahr 2014 bezogen zwischen 92-94%.
Im File Detection Test wird meines Wissens nach Baidu mit Avira geprüft,deshalb auch die hohen Werte von 99,7% im letzten Test von Oktober 2014.
Tests von AV-C sind meiner Ansicht nach doch wesentlich relevanter als irgendwelche privaten Malware-Pakete zu testen.

Der Beitrag wurde von Jeannie87 bearbeitet: 26.01.2015, 16:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mike
Beitrag 26.01.2015, 19:04
Beitrag #11


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 812
Mitglied seit: 21.03.2014
Mitglieds-Nr.: 9.961

Betriebssystem:
Windows 10-64bit
Virenscanner:
Windows-Defender
Firewall:
Windows-Firewall



ZITAT(Jeannie87 @ 26.01.2015, 16:27) *
Tests von AV-C sind meiner Ansicht nach doch wesentlich relevanter als irgendwelche privaten Malware-Pakete zu testen.

Kann man so nicht sagen, der Mix aus beidem ergibt ein bessere Übersicht darüber wie schnell und erfolgreich ein AV-Programm bei der Erkennung im wirklichen Leben ist. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 26.01.2015, 19:10
Beitrag #12



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Mike @ 26.01.2015, 19:04) *
Kann man so nicht sagen, der Mix aus beidem ergibt ein bessere Übersicht darüber wie schnell und erfolgreich ein AV-Programm bei der Erkennung im wirklichen Leben ist. wink.gif


Und betrachtet man den Mix geht der Testpunkt an Jeannie. Denn viele andere schneiden in beiden Tests gut ab: Bei Privattests, wo viele Hersteller die Pakete vor Veröffentlichung bekommen und die Quellen beobachten UND bei Labortests, wo die Institute versuchen die reale Welt nachzustellen. Bei zweiterem hängt Baidu derzeit (auf dem europäischen Markt) doch noch hinterher (siehe WPDT).

Was zählt davon im echten Leben? Eher nichts, hier zählt nur das ein AV wegfängt womit man real in Berührung kommt. Bei verbreiteten Sachen tun das alle, bei wirklich neuen Dingen ist es bei fast allen reinen AVs ein reines Glücksspiel.


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jeannie87_*
Beitrag 26.01.2015, 21:51
Beitrag #13






Gäste






Auf den Screenshots betracht sieht die Oberfläche sehr aufgeräumt und übersichtlich aus.Scheint was für Anfänger bzw Nutzer zu sein,
die nicht viel einstellen können/wollen.
Die in Baidu enthaltene Avira-Engine Version 7 ist veraltet,denn die aktuelle Avira-Engine ist die Version 8.03.

Baidu ist für mich ein dubioser Konzern,der von korrupten kommunistischen Funktionären gemanagt wird,die ihr eigenes
Volk unterdrücken,Menschenrechtsverletzungen begehen und sogar heute noch den Massenmörder Mao Tsetung verehren.
Wie ich finde sollte das in diesem Thread auch erwähnt werden.

Jeder muss natürlich selbst wissen,ob man das Programm benutzt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_GerhardKO_*
Beitrag 28.01.2015, 00:04
Beitrag #14






Gäste






trotzdem ... soll das AV gleich so schlecht sein ? und wie ich sehe ich das AV sehr beliebt ... Jede Firma hat Ihre Leichen im Keller ...

Der Beitrag wurde von GerhardKO bearbeitet: 28.01.2015, 00:05
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mike
Beitrag 28.01.2015, 00:46
Beitrag #15


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 812
Mitglied seit: 21.03.2014
Mitglieds-Nr.: 9.961

Betriebssystem:
Windows 10-64bit
Virenscanner:
Windows-Defender
Firewall:
Windows-Firewall



ZITAT(GerhardKO @ 28.01.2015, 00:04) *
trotzdem ... soll das AV gleich so schlecht sein ? und wie ich sehe ich das AV sehr beliebt ... Jede Firma hat Ihre Leichen im Keller ...

Genau, und mal ehrlich was hat denn die politische Ausrichtung einer Firma wie Baidu jetzt damit zu tun wie gut oder schlecht ihr AV-Programm ist, genau nichts rolleyes.gif und deshalb sollten wir hier wieder auf das eigentliche Thema zurückkommen. wink.gif

Der Beitrag wurde von Mike bearbeitet: 28.01.2015, 00:49
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mike
Beitrag 28.01.2015, 15:11
Beitrag #16


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 812
Mitglied seit: 21.03.2014
Mitglieds-Nr.: 9.961

Betriebssystem:
Windows 10-64bit
Virenscanner:
Windows-Defender
Firewall:
Windows-Firewall



Nur was hat das jetzt alles mit Baidu zu tun, das trifft doch so auch für jedes andere AV-Programm zu egal wo es herkommt, oder meint ihr sicher zu wissen was die ganzen anderen Hersteller aus dem Ostblock wo ja sowieso 80% dieser Programme herkommt so alles mit unseren Daten macht. rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 28.01.2015, 15:22
Beitrag #17



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Mike @ 28.01.2015, 15:11) *
Nur was hat das jetzt alles mit Baidu zu tun, das trifft doch so auch für jedes andere AV-Programm zu egal wo es herkommt, oder meint ihr sicher zu wissen was die ganzen anderen Hersteller aus dem Ostblock wo ja sowieso 80% dieser Programme herkommt so alles mit unseren Daten macht. rolleyes.gif


Das ist Unsinn. Beim hier besprochenen Hersteller ist offensichtlich und z.T. belegt, das und wie mit der chinesischen Regierung zusammengearbeitet wird. Vor allem im Rahmen der Suchmaschine (ähm Filtermaschine).

Bei anderen ist es unbelegbare Spekulation (Europa, USA) zum Teil gepaart mit Vorurteilen (RUS, andere China Software). Ich zumindest wehre mich enorm dagegen hier alles über einen Kamm zu scheren und gleichzusetzen. Und trotzdem bin ich alles andere als unkritisch oder blind gegenüber Überwachungs- Kontroll- und Unterdrückungsmaßnahmen auch hier im Westen smile.gif

__


Mit dem Programm Baidu an sich hat das jedoch herzlich wenig zu tun. Das ist solide und hat die Standardfeatures der China-AVs:
- ältere AVIRA Engine mit leicht verzögerten Signaturen gegenüber dem Original
- eigene Engine und Signaturen spezialisiert v.a. auf chinesische Malware
- eigene Cloud, die sich aus diversen Quellen speist
- ein paar einfache proaktive Mechanismen

Meiner Meinung nach nichts innovatives, aber es ist ja umsonst und wenn es zufriedenstellend läuft und man keine moralischen Bedenken hat - warum nicht? smile.gif
Für eine solide Grunderkennung spricht schon die AVIRA Engine.


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mike
Beitrag 28.01.2015, 16:25
Beitrag #18


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 812
Mitglied seit: 21.03.2014
Mitglieds-Nr.: 9.961

Betriebssystem:
Windows 10-64bit
Virenscanner:
Windows-Defender
Firewall:
Windows-Firewall



Das ist kein Unsinn SLE, oder weißt du was bei anderen AV-Herstellern mit deinen Daten gemacht wird wohl eher nicht, und ich weiß auch nicht warum hier dauernd darauf herumgeritten wird was Baidu mit den Daten macht, das sind alles nur Spekulationen was keiner genau weiß, genau so wenig wie auch beim anderen Programm aus China wie Qihoo oder die anderen aus dem Ostblock oder den USA usw. rolleyes.gif

Und deshalb wäre es schön wenn man hier wieder mal auf das eigentliche Thema zurück kommen würde, oder wir machen gleich einen neuen allgemeinen Laberthread zu China Programmen hier auf, wo man sich dann über die ach so schlimmen Programme aus China auslassen kann, so das musste mal raus. ranting.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 28.01.2015, 16:40
Beitrag #19



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Mike @ 28.01.2015, 16:25) *
Das ist kein Unsinn SLE, oder weißt du was bei anderen AV-Herstellern mit deinen Daten gemacht wird wohl eher nicht, und ich weiß auch nicht warum hier dauernd darauf herumgeritten wird was Baidu mit den Daten macht, ...


Ich habe es dir an anderer Stelle verlinkt und die obige Aussage sollte eigentlich deutlich sein.
1. Es geht nicht darum, was Baidu mit Daten oder im Rahmen des AVs macht, sondern darum was das Unternehmen BAIDU (hauptsächlich in seiner Form als staatlicher Suchmaschinenanbieter) betreibt und maßgeblich mithilft das Volk zu zensieren. Und das ist belegt!
2. Was andere vllt. machen, machen könnten etc. ... da ist eben NICHTs belegt.

Und das ist ein himmelweiter Unterschied. Und man macht das eine nicht gut, wenn man sagt "wer weiß was andere machen..."


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jeannie87_*
Beitrag 28.01.2015, 17:33
Beitrag #20






Gäste






Wer das AV von Baidu benutzt stempelt sich zu einem Erfüllungsgehilfen des kommunistischen Staates China und unterstützt somit
die Durchführung der dortigen Zensur-Aktivitäten.Inzwischen expandiert der Staatskonzern ja auch international.

http://www.computerwoche.de/a/baidu-nutzni...-zensur,3070281

auch hier: http://www.zeit.de/2013/51/baidu-suchmaschine-internet-china

Nur eine Diktatur braucht eine Zensur !

Edit:

Wer das AV trotzdem benutzen möchte:
ZITAT
Meiner Meinung nach nichts innovatives, aber es ist ja umsonst und wenn es zufriedenstellend läuft und man keine moralischen Bedenken hat - warum nicht? smile.gif
Für eine solide Grunderkennung spricht schon die AVIRA Engine.


Der Beitrag wurde von Jeannie87 bearbeitet: 28.01.2015, 18:08
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.06.2024, 14:28
Impressum