Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

26 Seiten V  « < 10 11 12 13 14 > »   
Closed TopicStart new topic
> Die Testrunde 2014...
Firefox 1947
Beitrag 12.06.2014, 23:54
Beitrag #221



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 411
Mitglied seit: 31.12.2008
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 7.302

Betriebssystem:
Windows 10 64-Bit
Virenscanner:
Emisoft/NOD 32 - Sboxie
Firewall:
Windows /NAT



ZITAT(Solution-Design @ 12.06.2014, 17:26) *
Und wie? lmfao.gif


Das hieße ja im Umkehrschluß alle Sicherheitsexperten sind Idioten und somit total unfähig, das glaube ich nicht, der Glaube an eine 100% tige Sicherheit fehlt mir allerdings. whistling.gif


--------------------
Erst denken, dann handeln.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Deluxe
Beitrag 16.06.2014, 15:39
Beitrag #222



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.959
Mitglied seit: 24.08.2009
Mitglieds-Nr.: 7.693

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Bitdefender IS 2016
Firewall:
Bitdefender IS 2016



25 Virenscanner unter Windows 8.1 im Test (natürlich von AV-Test).
http://www.chip.de/artikel/Rechner-sichern...t_69950564.html

Erstaunlicherweise etabliert sich Avira in der Spitzengruppe.

Rasanter Aufstieg in den letzten Monaten.


--------------------

Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 16.06.2014, 16:03
Beitrag #223



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.608
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



äusserst seltsamer "test"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chris30duew
Beitrag 16.06.2014, 16:17
Beitrag #224



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.462
Mitglied seit: 26.03.2007
Wohnort: Mannheim
Mitglieds-Nr.: 5.972

Betriebssystem:
W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit
Virenscanner:
BD2014/ F-Secure2014
Firewall:
BD2014/ F-Secure2014



Was soll an dem Test seltsam sein? Eben der übliche im Abständen erscheinende Test von AV-Test. Nicht anders als die vorhirgen Test von denen auch. Nur das der Test mal von Chip mal von PCWelt "veröffentlicht" wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 16.06.2014, 16:21
Beitrag #225



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.608
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



wer kennt z.b. trend pc manager.
mit chinesischer schrift, was soll sowas denn?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chris30duew
Beitrag 16.06.2014, 19:16
Beitrag #226



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.462
Mitglied seit: 26.03.2007
Wohnort: Mannheim
Mitglieds-Nr.: 5.972

Betriebssystem:
W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit
Virenscanner:
BD2014/ F-Secure2014
Firewall:
BD2014/ F-Secure2014



Jo der wird halt neu dazugekommen sein, und so unbekannt ist er nun auch nicht:

https://www.virusbtn.com/vb100/archive/vendor?id=562

http://www.tencent.com/en-us/ps/imservice.shtml

Was ich interessanter finde, da gerade ein paar Post über unseren das Thema qihoo 360 und China disskutiert wurde:

http://www.chip.de/news/Galaxy-S4-Kopie-Ch...r_70419164.html

Wohl aus einer etwas anderen Rubrik, jedoch zeigt dies, das man die Chinesen in dem Bereich "geheimes Daten sammeln" und welche Mittel sie einsetzen, nicht unterschätzen sollte

Der Beitrag wurde von chris30duew bearbeitet: 16.06.2014, 19:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der Moloch
Beitrag 18.06.2014, 12:15
Beitrag #227



Fühlt sich hier wohl
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 463
Mitglied seit: 31.08.2012
Wohnort: Münster
Mitglieds-Nr.: 9.419

Betriebssystem:
Win 10 Pro (x64)



MRG-Effitas hat wieder einen Test (in Englisch) über die Sicherheit beim Online Banking im Browser veröffentlicht. Der Test ist diesmal komplexer als in der Vergangenheit und auch die bisherigen Sieger versagen jetzt in einzelnen Segmenten.

MRG Effitas Online Banking Browser Security Assessment Project Q3 2013 – Q1 2014

-https://www.mrg-effitas.com/current-tests/
-https://www.mrg-effitas.com/wp-content/uploads/2012/06/MRG-Effitas-Online-Banking-Browser-Security-Assessment-Project-Q3-2013-Q1-2014.pdf


--------------------
Eine Stunde FleischmannTV rettet einen Quadratkilometer wertvoller Geröllwüste.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Deluxe
Beitrag 20.06.2014, 07:06
Beitrag #228



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.959
Mitglied seit: 24.08.2009
Mitglieds-Nr.: 7.693

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Bitdefender IS 2016
Firewall:
Bitdefender IS 2016



Ich würde das Thema Avira nochmal gerne aufgreifen, da ich die Entwicklung des süddeutschen Softwareentwicklers in den letzten Jahren kaum verfolgt habe.

Wieso plötzlich dieser Aufschwung?
Hat man irgendwelche neuen Technologien implementiert?

Ich meine, die Signaturen von Avira waren schon immer klasse aber jetzt scheint auch das Drumherum zu passen.

Freue mich schon auf eine rege Diskussion.


--------------------

Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dietlmann
Beitrag 20.06.2014, 14:16
Beitrag #229



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 141
Mitglied seit: 03.06.2003
Mitglieds-Nr.: 98



Avira setzt m.E. auf nur wenige bewährte Techniken und die Free-Variante verfügt aktuell nur über ein Echtzeitmodul. Andere AVs bringen immer mehr neue Ansätze, denen Sie kreative Namen geben, und dennoch liefert Avira zumindest in den Tests beste Ergebnisse ab. An neuen Techniken fällt mir nur die integrierte Clouderkennung ein, sowie ein neuer generischer Reparaturmodus, der nicht nur die Malware entfernt, sondern bis zu einem gewissen Grad auch deren Eingriffe in die Registry zurücksetzt. Gerade die spartanische Ausstattung macht Avira mir sympathisch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mike
Beitrag 20.06.2014, 14:20
Beitrag #230



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 812
Mitglied seit: 21.03.2014
Mitglieds-Nr.: 9.961

Betriebssystem:
Windows 10-64bit
Virenscanner:
Windows-Defender
Firewall:
Windows-Firewall



Ich nutze Avira Free-Antivirus schon eine ganze weile, und muss sage es hat sich gerade mit der neuen Version nochmal verbessert. Nachdem dort das große Werbefenster und die Ask Toolbar entfernt wurden, und dafür auch noch die Cloud-Anbindung aus den Proversionen in die Freeversion integriert wurde. thumbup.gif
Es ist in meinen Augen eines der besten Freewarescanner mit einer vorzüglichen Erkennungsrate bei sehr niedriger Systembelastung, so das man es auch damit gerade auch auf älteren und schwächeren Systemen gut einsetzen kann. thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mike
Beitrag 20.06.2014, 14:39
Beitrag #231



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 812
Mitglied seit: 21.03.2014
Mitglieds-Nr.: 9.961

Betriebssystem:
Windows 10-64bit
Virenscanner:
Windows-Defender
Firewall:
Windows-Firewall



ZITAT(dietlmann @ 20.06.2014, 15:16) *
Avira setzt m.E. auf nur wenige bewährte Techniken und die Free-Variante verfügt aktuell nur über ein Echtzeitmodul. Andere AVs bringen immer mehr neue Ansätze, denen Sie kreative Namen geben, und dennoch liefert Avira zumindest in den Tests beste Ergebnisse ab. An neuen Techniken fällt mir nur die integrierte Clouderkennung ein, sowie ein neuer generischer Reparaturmodus, der nicht nur die Malware entfernt, sondern bis zu einem gewissen Grad auch deren Eingriffe in die Registry zurücksetzt. Gerade die spartanische Ausstattung macht Avira mir sympathisch.


Da kann ich dir im großen und ganzen nur zustimmen, aber neben dem Echtzeitschutz gibt es auch noch einen sehr guten Web/Browserschutz als separates Plugin für den Chrome, Opera und Firefox Browser, und kann aus eigener Erfahrung sagen das er eine sehr gute Erkennungs und Blockrate verfügt und sehr zuverlässig vor schädlichen Phishing und Malwareseiten warnt und blockt. thumbup.gif
Und ausserdem ist das schöne am Avira Free-Antivirus das er sich darauf konzentriert wofür ein AV-Programm auch gedacht ist nämlich vor schädlichen Viren und Malware schützen, und nicht wie einige andren AV-Programme wie zb Avast mit vielen unnötigen Zusatztools voll zustopfen, die in einem AV-Programm nichts zu suchen haben. rolleyes.gif
Um dann wie Avast in den letzten Tests gerade was die Erkennungsrate angeht immer weiter abrutscht und nur noch sich im unteren Mittelfeld dadurch wiederfindet. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dietlmann
Beitrag 20.06.2014, 14:59
Beitrag #232



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 141
Mitglied seit: 03.06.2003
Mitglieds-Nr.: 98



ZITAT(Mike @ 20.06.2014, 15:39) *
Da kann ich dir im großen und ganzen nur zustimmen, aber neben dem Echtzeitschutz gibt es auch noch einen sehr guten Web/Browserschutz als separates Plugin für den Chrome, Opera und Firefox Browser, und kann aus eigener Erfahrung sagen das er eine sehr gute Erkennungs und Blockrate verfügt und sehr zuverlässig vor schädlichen Phishing und Malwareseiten warnt und blockt. thumbup.gif

Die Wirksamkeit von Avira Browser Safety habe ich auch schon im Chrome ausprobiert. Gibt es leider noch nicht für den IE.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Deluxe
Beitrag 20.06.2014, 15:25
Beitrag #233



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.959
Mitglied seit: 24.08.2009
Mitglieds-Nr.: 7.693

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Bitdefender IS 2016
Firewall:
Bitdefender IS 2016



ZITAT(dietlmann @ 20.06.2014, 14:59) *
Die Wirksamkeit von Avira Browser Safety habe ich auch schon im Chrome ausprobiert. Gibt es leider noch nicht für den IE.



Die Browser Safety ist wirklich sehr gelungen.
Ich nutze es zusammen mit der Antivirus Suite (früher Antivir Premium) und alles läuft so geschmeidig, wie es sein soll.
Ich lasse es auch so. Das AV gefällt mir so gut, dass ich es so schnell nicht wieder wegkicken will.

Kompliment an Avira für diese äusserst gelungene Version thumbup.gif


--------------------

Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mike
Beitrag 20.06.2014, 16:07
Beitrag #234



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 812
Mitglied seit: 21.03.2014
Mitglieds-Nr.: 9.961

Betriebssystem:
Windows 10-64bit
Virenscanner:
Windows-Defender
Firewall:
Windows-Firewall



ZITAT(Deluxe @ 20.06.2014, 16:25) *
Die Browser Safety ist wirklich sehr gelungen.
Ich nutze es zusammen mit der Antivirus Suite (früher Antivir Premium) und alles läuft so geschmeidig, wie es sein soll.
Ich lasse es auch so. Das AV gefällt mir so gut, dass ich es so schnell nicht wieder wegkicken will.

Kompliment an Avira für diese äusserst gelungene Version thumbup.gif

Aber links in deiner Signatur steht doch das du F-Secure verwendest. confused.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kenshiro
Beitrag 21.06.2014, 18:41
Beitrag #235



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5.344
Mitglied seit: 02.04.2005
Wohnort: Localhost
Mitglieds-Nr.: 2.320

Betriebssystem:
W10 [x64]
Virenscanner:
EAM
Firewall:
EAM



Ich vermute er hat seine Sig nicht geändert

Der Beitrag wurde von Kenshiro bearbeitet: 21.06.2014, 18:42


--------------------
Dr. Web' s Updates List
Dr. Web' s Virusbibliothek

Dr. Web´s History

"Kenshi" sagt sayonara
Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [japan. Sprichwort]


Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden."
[Jewgenij Kaspersky]

Ubuntu Beryl Matrix 3D Desktop
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Patlok
Beitrag 24.06.2014, 12:41
Beitrag #236



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitglied seit: 25.04.2013
Mitglieds-Nr.: 9.583

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Avast! Internet Security
Firewall:
Avast! Internet Security



Emsisoft: Die vielleicht datensensibelste Anti-Malware, die im Umlauf ist - See more at: http://blog.emsisoft.com/de/2014/06/17/ems...h.OUxv6Buf.dpuf
http://blog.emsisoft.com/de/2014/06/17/ems...-im-umlauf-ist/

Der Test: http://www.av-comparatives.org/wp-content/...ing_2014_en.pdf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 24.06.2014, 13:32
Beitrag #237






Gäste






Der Test ist bekannt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der Moloch
Beitrag 04.07.2014, 16:38
Beitrag #238



Fühlt sich hier wohl
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 463
Mitglied seit: 31.08.2012
Wohnort: Münster
Mitglieds-Nr.: 9.419

Betriebssystem:
Win 10 Pro (x64)



Ahoi,

der neue AV-Comparatives Heuristic / Behaviour Test ist online.

Interessant ist das Ergebnis von eScan, dort ist nur einer von 1.200 Schädlingen durchgerutscht, jedoch ist auch der Anteil an Nutzer abhängigen Entscheidung hoch. Bitdefender hat die höchste Blockrate und keine einzige Nuter abhängige Entscheidung. Ohne Entscheidung des Nutzers blocken übrigens acht der zwölf getesteten Produkte weniger als MSE.


http://www.av-comparatives.org/retrospective-test/

Der Beitrag wurde von Der Moloch bearbeitet: 04.07.2014, 16:39


--------------------
Eine Stunde FleischmannTV rettet einen Quadratkilometer wertvoller Geröllwüste.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mike
Beitrag 04.07.2014, 17:45
Beitrag #239



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 812
Mitglied seit: 21.03.2014
Mitglieds-Nr.: 9.961

Betriebssystem:
Windows 10-64bit
Virenscanner:
Windows-Defender
Firewall:
Windows-Firewall



AVG mit mageren 74% auf dem 4 letzten Platz gelandet, es geht leider mit AVG immer weiter abwärts, war früher eigentlich einmal ein gutes AV-Programm gewesen. unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 04.07.2014, 17:46
Beitrag #240






Gäste






Wann?
Go to the top of the page
 
+Quote Post

26 Seiten V  « < 10 11 12 13 14 > » 
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.06.2024, 16:07
Impressum