Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Internet und sonstige Netzwerke _ Fritzbox 3270 und Asus Router "RT N56U" kombinieren -> NA

Geschrieben von: Hexo 02.08.2012, 10:32

Hallo zusammen,

ich hab jetzt mein Synology 212J seit gut 2 Monaten im Einsatz und bin auch super begeistert.

Ich muss jetzt kurz mal mein Konzept beschreiben.

Ich hab folgende Dinge im Netzwerk und alle greifen auf das NAS zu:
2x Desktop mit 300mbit wlan
2x Laptop mit 100mbit wlan
1x Playstation 3 mit 200mbit Dlan
2x Android Telefone
1x Asus Oplay mit 300mbit wlan

Als Router hatte ich bis jetzt die AVM Fritzbox 3270 mit
300mbit wlan und 4x Lanports mit je 100mbit

Das NAS hängt per Lan an dem 100mbit Anschluss der Fritzbox.

Was mach ich mit dem NAS?
1. Streamen von Filmen (auch HD) von dem NAS auf die PS3 oder auf die Asus oplay
2. Nutze es als Datenspeicher für Musik und Bilder
3. Ist der Sharepoint für die Persönlichen Daten inkl. Datensicherung.

Es läuft alles genau so wie ich mir das vorgestellt habe, allerdings schafft die Fritzbox das nicht mehr so wirklich zu verwalten. Das Wlan spinnt ab und zu und der 100mbit LAN Anschluss ist der Flaschenhals zum NAS.

Also musste ein neuer Router her. Es gibt aber irgendwie keine richtig guten Modem / Routerkombis. Deswegen hab ich mich dazu entschieden (nach langer Recherche), einen Asus Router „RT N56U“ zu gönnen.

Ziel der Aktion ist es, dass die vorhandene Fritzbox 3270 nur noch als Modem fungiert und der Asus Router die Routerfunktion übernimmt.

Gestern Abend hab ich den Router bekommen und das Netzwerk eingerichtet. Jeder Rechner hängt schon im Wlan und ich komm auch online sowie kann auf das NAS zugreifen.
Es ist aber noch nicht soooo schnell, wie ich mir erhofft habe. Das Netzwerk ist ein wenig träger als vorher.

Ich noch so ein paar Unklarheiten und hoffe, dass ich hier geholfen bekomme.


Die Fritzbox hat die IP 192.168.178.1
Der Asus Router hat die IP 192.168.1.1

Der Asus Router hängt mittels Kabel vom WAN Port am LAN1 Port der Fritzbox.

Wie muss ich die Fitzbox einstellen, dass dieser nur noch als Modem fungiert (quasi Routerfunktion deaktivieren)?
Muss ich bei der Fritzbox DHCP deaktivieren? Das ist aktuell noch aktiviert.
Bei dem Asus Router ist ebenfalls DHCP aktiviert. Ist das ok, das bei beiden Routern DCHP aktiviert ist?

Bei dem Asus Router hab ich die Frequenz auf 20 /40 Herz eingestellt… sollte man lieber nur 20 Herz einstellen?

Hat jemand eine paar Tipps, wie ich das Netzwerk flotter bekomme?

Gruß Hexo

Geschrieben von: Scrapie 02.08.2012, 11:44

Hi

Ich habe keine FritzBox, aber es gibt wohl eine Option die so ähnlich heißt wie "Nur als Modem arbeiten". Die aktivieren, beide Router auf das selbe Sub-Netz einstellen, DHCP auf dem Asus deaktivieren, dann die Adresse der FritzBox als Subnetz-Maske und als DNS-Server im Asus einstellen. LAN-Ausgang der FritzBox mit LAN1-Port vom Asus verbinden - hier NICHT WAN-Port nehmen.
IP-Adressen und Internet regelt nun die FritzBox, das WLAN und und "Switch"-Arbeit der Asus. Sollte schneller laufen, da die CPU des Asus besser ist als die der FritzBox. Keine Garantie, sollte aber so laufen...

Scrapie

Geschrieben von: Hexo 02.08.2012, 12:44

Hey,
also ich hab alle Einstellungen der Fritzbox geprüft und finde die Option "Nur als Modem arbeiten" leider nicht.
Mit Subnetz meinste 255.255.255.0 oder?

Geschrieben von: J4U 02.08.2012, 12:56

ZITAT(Hexo @ 02.08.2012, 13:43) *
finde die Option "Nur als Modem arbeiten" leider nicht.
Unter Vorbehalt: "Früher" gab es diese Option, aber AVM hat das seit einiger Zeit herausgenommen. Muss wohl nicht immer optimal funktioniert haben.

J4U

Geschrieben von: Hexo 03.08.2012, 06:18

Moin, also ich hab es jetzt genau nach Scrapie Anleitung erstellt.
Es scheint zu klappen....
Mein Asusrouter zeigt mir aber jetzt noch an, dass ich nicht online bin:
http://www.abload.de/image.php?img=5ngupq.jpg

Muss ich bei den WAN einstellungen noch irgendwas dafür anpassen?
http://www.abload.de/image.php?img=4azusp.jpg

Ansonsten hab ich ein kleines Problem mit dem Wlan: Es gibt bei der Kanalbandbreite folgende Einstellungen:
http://www.abload.de/image.php?img=23null.jpg
1. 20Mhz
2. 20/40 Mhz
3. 40 Mhz

Welche Einstellung ist denn zu empfehlen? Bei 20Mhz laufen meine Wlanverbindungen auf max. 130mbit Bei 40Mhz bekomme ich zwar ne 300mbit Verbindung zustande, aber die Verbindung läuft nicht so wirklich gut auf meinem Asus Oplay, dass ich dort keine Filme mehr Ruckelfrei schauen kann. Bei 20/40... hab ich so das Gefühl, dass das Wlansignal nicht ganz stabil läuft. Ich bekomme beim Übertragen von z.b. großen Datenpaketen auf mein NAS per WLAN große Schwankungen. Ich übertrage dann Daten zwischen 5-10 MByte pro sec. Beim Wlan der Fritzbox bekam ich immer so 8-10Mbyte stabil hin.

Gruß Hexo

Geschrieben von: Scrapie 03.08.2012, 07:36

Hi

WLAN hab' ich keine Idee, sorry.
Teste mal, ob du beim Asus unter WAN die IP der Fritzbox als DNS eintragen kannst.


Cheers,
Scrapie

Geschrieben von: Hexo 03.08.2012, 20:20

Also ich hab heute mal eine "alte" Fritzbox 7170 angeschlossen und die kann man als Modem umfummel. Hat aber nicht wirklich viel gebracht. Deswegen hab ich jetzt die Fritzbox 3270 wieder angeschlossen.
Das der Asusrouter das Internet nicht anzeigt scheint normal zu sein und ist halt so. Gibt schlimmeres.

Wenn ich z.b. die Box 7170 als Modem verwende, geb ich die Zugangsdaten im Asus Router ein und dann zeigt der mir auch eine Onlineverbindung an.


Zur Netzwerkgeschwindigkeit allgemein. Hab den Router mal wo anders hingestellt ("auf" statt "unter" dem Schuhschrank) und siehe das es läuft alles jetzt richtig flott.
Ich hab jetzt für spaß mal an meiner PS3 und an meinem Lappy einen HD Film parallel vom NAS angeschaut. Absolut ruckelfrei. IST DAS GEIL.
Wenn ich Daten von Desktop auf mein NAS verschiebe, hab ich eine Durchschnittgeschwindigkeit von 11-12mbit (bei WLAN ^^). Super. Vorher hatte ich 8-9mbit und das war für Wlan auch schon super.


Also es läuft alles wie es soll. Bin mal gespannt wie lange :-)

Jetzt brauch ich noch ein paar schöne Lankabel und dann sieht der Router auf dem Schuhschrank auch noch gut aus.

Danke für die Hilfen.

Gruß Hexo

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)